Hallo,
der Titel ist absichtlich etwas provokativ gewählt,
denn ganz so extrem ist es doch nicht gemeint.
Was mich aber tatsächlich beschäftigt, ist ein altes
Problem von mir: ich besitze sowohl ein MTB als
auch neuerdings ein ganz passables Rennrad, doch
beide kaufte ich eher aus der Begeisterung an der
Technik und dem geringen Gewicht.
Was ich aber von der Fahrposition her gerne hätte,
wäre im Grunde ein absolut aufrechtes Fahren wie
bei einem Hollandrad. Nun sind echte Hollandräder
nur leider sackschwer, haben eine Technik von
vorgestern und Zubehör wie Schutzbleche oder
Gepäckträger, die ich garnicht benötige. Daher ist
ein echtes Hollandrad ausgeschlossen. Ich sehe nicht
ein wieso eine andere Geometrie bedeuten soll, dass
ich ins Fahrrad-Steinzeitalter zurück soll. Ich fahre
nur in der Stadt und dort möchte ich schnell und
smart unterwegs sein (und eben sehr aufrecht und
komfortabel).
Was ich also suche: eine Hollandradgeometrie mit
Technik und Gewicht eines MTB oder eines Rennrades.
Die Frage ist nun, ob es möglich ist, eins von beiden
derart umzubauen. Beim MTB hat man das Problem,
dass der Rahmen vermutlich zu klein ist. Beim Rennrad
wiederum frage ich mich, ob man das Rennrad-
Schaltwerk (in meinem Fall eine Shimano 105er) auch
mit anderen Schalthebeln, also z.b. MTB-Schalthebeln
ansteuern kann?
Ersetzen des Sattels durch einen breiten Brooks o.ä.
und des Vorbaus/Lenkers durch was sehr hohes,
gerades, wäre ja noch das geringste Problem.
Gruss,
speedy303
der Titel ist absichtlich etwas provokativ gewählt,
denn ganz so extrem ist es doch nicht gemeint.
Was mich aber tatsächlich beschäftigt, ist ein altes
Problem von mir: ich besitze sowohl ein MTB als
auch neuerdings ein ganz passables Rennrad, doch
beide kaufte ich eher aus der Begeisterung an der
Technik und dem geringen Gewicht.
Was ich aber von der Fahrposition her gerne hätte,
wäre im Grunde ein absolut aufrechtes Fahren wie
bei einem Hollandrad. Nun sind echte Hollandräder
nur leider sackschwer, haben eine Technik von
vorgestern und Zubehör wie Schutzbleche oder
Gepäckträger, die ich garnicht benötige. Daher ist
ein echtes Hollandrad ausgeschlossen. Ich sehe nicht
ein wieso eine andere Geometrie bedeuten soll, dass
ich ins Fahrrad-Steinzeitalter zurück soll. Ich fahre
nur in der Stadt und dort möchte ich schnell und
smart unterwegs sein (und eben sehr aufrecht und
komfortabel).
Was ich also suche: eine Hollandradgeometrie mit
Technik und Gewicht eines MTB oder eines Rennrades.
Die Frage ist nun, ob es möglich ist, eins von beiden
derart umzubauen. Beim MTB hat man das Problem,
dass der Rahmen vermutlich zu klein ist. Beim Rennrad
wiederum frage ich mich, ob man das Rennrad-
Schaltwerk (in meinem Fall eine Shimano 105er) auch
mit anderen Schalthebeln, also z.b. MTB-Schalthebeln
ansteuern kann?
Ersetzen des Sattels durch einen breiten Brooks o.ä.
und des Vorbaus/Lenkers durch was sehr hohes,
gerades, wäre ja noch das geringste Problem.
Gruss,
speedy303