MTB-Programme für den PDA gesucht - was gibts da so alles?

Registriert
21. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayern
Hi,
ich habe ein Windows Mobile-Handy hier mit eingebautem GPS (XDA ORBIT 2).

Welche guten Programme gibts denn alles für Windows Mobile, die ich beim MTB-Fahren oder allgemein bei Fahrradtouren gebrauchen kann?

Also ich hab bisher TomTom 6 als Navi drauf, da kann man ja auch auf das Profil "Radfahrer" umstellen.


Habt ihr sonst noch gute Tipps? - Welche Funktion das Programm hat ist vorerst mal egal, ich will halt nur mal wissen, was es grundsätzlich fürs Fahrradfahren alles so gibt...
 
welche funktion speziell zum fahrradfahren suchst du? heartrate, trittfrequenz oder was?

ohne "spezielle" fahrradfunktionen gibt es natürlich viele...
wenn du schon garmin karten hast, dann halt garmin mobile xt
compegps taugt auch
wenn du beliebige karten vewenden willst, dann pathaway/ttqv oder fugawi, oziexplorer und so weiter
dann gibt es noch eine reihe kartenfähiger shareware gps programme bspw. gps tuner, bei denen aber meist die karteneinbindung mässig komfortabel ist
pda gps programme ohne karteneinbindung gibt es wie sand, aber da sehe ich den sinn nicht dran
 
Also ich hab schon einen Fahrradcomputer dran, der mir Geschwindigkeit, Trittfrequenz usw anzeigt (irgend so ein Sigma-Teil).


Kann man mit seinem PDA auch die Herzfrequenz anzeigen lassen oder was ist mit Heartrate gemeint?

Ich suche keine spezielle Software, ich wollte nur mal wissen, was es so gibt bzw. was evtl. interessant für mich sein könnte.
 
Zum Tracks aufzeichnen ist Outdoor GPS gut geeignet. Du kannst dort auch Tracks nachfahren, hast aber keine Karte. Das Programm ist Freeware.
Ich habe den ersten Orbit. Das einzige, was mir bis jetzt aufgefallen ist, ist dass die Höhenangaben ziemlich schlecht sind. Zum Teil müsste ich tauchen, um die Angaben zu erfüllen. Liegt das daran, dass das GPS auf die Autonavigation optimiert wurde?
Wie willst du den denn befestigen? Ich habe mir die mitgelieferte Autohalterung an den Vorbau gebastelt und noch ein paar Schaumgummis zur Dämpfung dazwischen gelegt. Momentan bin ich noch auf der Suche nach einer Möglichkeit das Gerät gegen Spritzwassser und Dreck zu schützen. Hat da jemand eine Idee? Somit landet der Orbit dann meistens im Rucksack und zeichnet nur auf.
 
Kennt jemand für den orbit 2 eine gute Fahrradhalterung, die ich am Lenker montieren kann?


Und gibts eine Software, mit der ich aus dem Internet geladene Radtouren nachfahren kann? Am besten mit Kartenansicht und kostenlos (wenns aber nichts kokstenloses gibt, dann kanns auch ein kommerzielles Programm sein).
 
Also Top50 hab ich hier, alerdings noch die ältere Version. Ich wills auf dem PDA/Windows Mobile Handy haben, nicht auf dem Notebook. Stell mir halt sowas vor, wo ich eine Karte von oben, ähnlich google maps sehe und dann auch die Strecke sowie meine aktuelle Position, damit ich dann nachfahren kann. Oder sowas wie TomTom, das hätte ich auch drauf auf meinem Handy.


Ich suche mir gerade eine Strecke für den Ammersee oder da unten die Gegend aus. Da will ich mit Freundin und Bekannten bald mal eine Tour machen. Mit dem Zug kommt man da ja ganz gut hin.
 
bin an dem thema auch seit ein paar wochen dran. im moment hab ich noch fugawi3 (hatte
ich noch rumliegen) auf meinem loox. funzt zwar halbwegs aber das mit den tracks haut
nicht recht hin. die meisten verwenden scheint's pathaway auf dem pda und ttqv auf dem
pc (zumindest die 3 hier, von denen ich weiss, dass sie mit pda unterwegs sind).

was mich generell nervt, ist das alle progs fuer den pda, die ich bis jetzt gesehen hab,
aussschliesslich ihr eigenes, prorietaeres, kartenformat lesen. dh. du musst erst mal
alle deine karten fuer das entsprechende programm umwandeln. ein umstieg ist da
gleich ein ziemlicher aufstand.
 
bin an dem thema auch seit ein paar wochen dran. im moment hab ich noch fugawi3 (hatte
ich noch rumliegen) auf meinem loox. funzt zwar halbwegs aber das mit den tracks haut
nicht recht hin. die meisten verwenden scheint's pathaway auf dem pda und ttqv auf dem
pc (zumindest die 3 hier, von denen ich weiss, dass sie mit pda unterwegs sind).

was mich generell nervt, ist das alle progs fuer den pda, die ich bis jetzt gesehen hab,
aussschliesslich ihr eigenes, prorietaeres, kartenformat lesen. dh. du musst erst mal
alle deine karten fuer das entsprechende programm umwandeln. ein umstieg ist da
gleich ein ziemlicher aufstand.

bedingt:
die meisten shareware programme für den pda ohne PC äquivalent verwenden simple jpg/tiff bilder mit einem zusätzlichen georeferenzfile. wenn man viel mit unterschiedlichen karten arbeitet, dann kommt man aber meines erachtens um eine kombination aus pc anwendung plus pda software kaum herum. dann ist es auch egal, das diese oft noch eine proprietäres format verwenden um die bildkomprimierung vorzugeben und die georeferenzen in die gleiche datei zu schreiben. der export aus der pc anwendung ist meist recht komfortabel. aus ttqv kann man bspw. sowohl rasterkarten als auch google earth mit wenigen klicks zu pathaway schieben. viele pda softwares unterstützen auch das kalibrieren direkt auf dem pda zusätzlich, so dass man bspw. unterwegs ein foto von einer Karte machen kann und diese dann auf dem pda direkt kalibriert.
 
@horstj:
gibt's was vernuenftiges fuer den pda als freeware/shareware oder soll ich mir gleich
pathaway zulegen?
fuern PC werd ich auch noch was brauchen...

der grund warum ich ueber die proprietaeren formate sauer bin ist, dass ich eigentlich am
pc gern unter linux arbeiten wuerde, aber das ist eine ganz andere baustelle und passt
hier nicht so ganz rein....
 
Hab mir jetzt mal die Testversion von GPS-Tuner installiert.

Ich komm da nur nicht weiter: Kann mir bitte mal jemand helfen? Wie kann ich eine Karte von z.B. Google Maps herunterladen? Geht das direkt mit GPS-Tuner oder nur über MapCalibrate?

Dabei ist ja nur so eine grobe Übersichtskarte von Europa, die man nicht vergrößern kann, da man sonst nichts mehr erkennt. Ich will aber eine Karte, in der ich alle Wanderwege usw erkennen kann.
 
Der PDA braucht eine Internet-Verbindung. Dann unter Karteneinstellungen den gewünschten Typ aussuchen. Der entsprechende Ausschnitt wird automatisch geladen. Über MapCalibrator geht das auch so. Die Ausschnitte können in einem Verzeichniss im Gerät oder der SD-Karte gespeichert werden mit der entsprechenden Kal-Datei (wird automatisch erstellt bei Karten aus dem Web)
 
Soweit bin ich mittlerweile auch schon. Es wird kurz der Ladebalken angezeigt, aber die Karte bleibt trotzdem leer. Mit MapCalibrator konnte ich schon was herunterladen.
 
Welchen Kartentyp hast Du angewählt?
Bei mir funzt Google Map/Earth und Streetmap.
Die Terra-Dingens gehen nur in der USA, siehe auch GPS-Tuner-Forum.

Du kannst auch selstgescannte Karten als jpg benützen (Bitmap), musst dann aber die Kalibrierung selbst erledigen.
 
Hab die beiden google-Karten ausprobiert. Ich hatte sogar einen GPS-fix, also sollte doch normalerweise die Karte meiner aktuellen Position geladen werden, oder?

War über Kabel (ActiveSync) mit meinem PC verbunden auch über WLAN ging nichts.


EDIT: Seltsam, eben in der Arbeit nochmal über WLAN probiert, jetzt gehts plötzlich...

Aber wie kann ich denn größere Ausschnitte downloaden? Die google-Maps Kartenausschnitte sind ja ziemlich klein. Geht das nur über MapCalibrator?
Werden die heruntergeladenen Karten von google maps eigentlich immer neu geladen oder gibts eine Möglichkeit, einmal bereits heruntergeladenes Material fürs nächste Mal gespeichert zu behalten?

Ich hab auch noch die amtlichen Topographischen Karten vom Landesvermessungsamt auf CD hier. Muß mal schauen, ob ich die irgendwie einlesen kann. Das wäre natürlich spitze, weil die sehr hoch aufgelöst sind und auch Feldwege und Trampelpfade zeigen, im Gegensatz zu Google Maps.
 
Du hast weiter oben erwähnt, das Du Top50-Karten hast.
Du kannt im GPS-Tuner Karten im jpg-Format laden.

Ich mache das so:

1. im Top50-Viewer einen Maßstab wählen, bei dem man die Karte gut lesen kann

2. den benötigten Bereich markieren (gut ist hier ein auf 2 Monitore erweiterter Desktop) und den Bereich als .jpg speichern

3. Karte weiterrollen und Anschlußbereich mit (ca. 25%) Überdeckung ebenfalls speichen - so lange fortfahren, bis der benötigte Bereich in jpg vorliegt

4. mit Hilfe eines Photostitchers zusammenfügen (ich verwende hier PanoramaStudio 1.6)

5. die so erzeugte Karte mit dem MAP-Calibrator (gibt es auch beim GPS-Tuner) kalibrieren und die Karte incl. Kalibrierungsdatei auf den PDA speichern

6. diese Karte lässt sich nun im GPS-Tuner laden

Das ist alles recht aufwendig - und auch die Bedienung des GPS-Tuners ist alles andere als intuitiv, aber man kann sich dran gewöhnen - und dann macht es nur noch Spaß http://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/xyxthumbs.gif
:daumen:
 
Ich hab jetzt den zum Top50 zugehörigen Geogrid PDA Viewer. Der kann alles was ich möchte. Top50-Karten direkt aus dem Hauptprogramm übernehmen, ohne dass etwas kalibriert werden muß. Dazu noch das Navigations-PlugIn für den normalen Geogrid Viewer, jetzt kann ich auch gpx-Tracks benutzen.

Top Programm. Hat genau meine benötigten Funktionen und nicht den ganzen Schnickschnack, den ich eh nicht benötige.


Benutzt hier eigentlich noch jemand den Geogrid PDA Viewer?
 
Probier doch mal Geogrid Viewer und Geogrid PDA Viewer in Verbindung mit den Top50-Karten.

Hab in den letzten Tagen auch alle möglichen Programme durchgetestet. Aber das war das einfachste und für mich brauchbartse Programm.

-Keine Karten-Kalibrierung notwendig.
-Topographische Karten mit sehr hoher Auflösung - wirklich jeder kleine Feldweg ist drin verzeichnet
-man kann Tracks laden und nachfahren und auch gefahrene Tracks mitloggen

Mehr wollte ich nicht und das Programm ist super einfach zu bedienen.
 
sowohl die pda programme der landesvermessungsämter wie auch die variante von magicmaps ist eine kostengünstige und recht praktikable lösung. wehr mehr will wird meines erachtens schnell bei ttqv/pathaway oder fugawi usw. landen und halt dafür ordentlich zahlen. die meisten shareware programme sind insbesondere bei der einbindung von karten viel zu umständlich.
 
Zurück