- Registriert
- 22. Mai 2017
- Reaktionspunkte
- 0
Hast ja Recht. Ich war gestern bei einem Trek-Händler, der leider nur noch größere Bikes da hatte......
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
für deinen Einsatzzweck bringt eine Federgabel kaum Komfort, mit einem dickem Lenkerband Bzw. den richtigen Griffen erzielst du ein besseres Ergebnis.Danke Florent,
das Anyroad habe ich mir auch schon angesehen; jedoch Bedenken wegen der Starrgabel und meinen angeschlagenen Handgelenken. Ich werde diese Woche versuchen ein Bike mit Stargabel probezufahren, um zu entscheiden, ob das funktioniert.
Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, in wie weit das Material (Rahmen, Gabel, Laufräder) für Abkürzungen von z.B. Treppenstufen rauf und runter konzipiert ist?
Gruß
176 mit 82 => probier mal M, 19 Zoll oder 18 Zoll.
Fahre selber mit 170/80 S, 17 Zoll.
Stimmt schon, probieren.
Ich würde beim klassichen MTB Hardtail bleiben. Son Gravelbike ist zwar schneller, aber ein klassiches Hartail ist insgesamt einfach flexibler. Du kannst einfacher einen großen Einstazbereich abdecken.Danke Florent,
das Anyroad habe ich mir auch schon angesehen; jedoch Bedenken wegen der Starrgabel und meinen angeschlagenen Handgelenken. Ich werde diese Woche versuchen ein Bike mit Stargabel probezufahren, um zu entscheiden, ob das funktioniert.
Des Weiteren bin ich mir nicht sicher, in wie weit das Material (Rahmen, Gabel, Laufräder) für Abkürzungen von z.B. Treppenstufen rauf und runter konzipiert ist?
Hast du allgemein etwas gegen Nabenschaltungen oder wieso das "brrrr..."? Ich find die cleane Optik sehr attraktiv.
Gruß
Danke für den Tipp.Trekkingräder sind Mist - nicht genug Reserven fürs Gelände, zu schwer und unhandlich für Asphalt und Schotter. Ich würde dir doch nochmal zu den Gravelbikes raten, speziell zum Giant Anyroad. Hast du das schon auf dem Schirm?
Ich hab leider noch nicht wirklich Mountainbike-Erfahrung, aber ich bin das 2016er probegefahren und hat mir gut gefallen.
@barrels Für Schotter/Waldwege/Asphalt ist sowohl die Laufradgröße als auch das Rad ziemlich egal - allerdings glaube ich nicht, dass du als Ex-BMXer mit den relativ biederen Radon und Cube glücklich werden würdest. Die AM-HTs auf deiner Liste lesen sich schon cool, eine Idee wären hier noch das Transalp Szummitrider und das Commencal Meta HT.
Danke!
Ich hab mir die beiden Räder mal angeschaut und mir ist aufgefallen, dass das Meta HT eine kleinere Reach hat als das Summitrider. Selbst im Gegensatz zu dem DeeDar ist die klein.
Wie wirkt sich das auf die Fahrweise aus?
Ein kürzerer Reach sorgt im Downhill dafür, dass das Bike mehr über das Hinterrad gefahren werden muss und man etwas weniger "Sicherheit" an steilen Stellen verspürt. Zudem leidet die Spurtreue.
Im Gegenzug geht das Bike leichter aufs Hinterrad und man kann leichter pumpen und tricksen (deshalb sind BMX und Dirtbikes relativ kurz).
Beim Summitrider müsstest du dir eine Pike dazukonfigurieren können, oder?
Geht leider nicht, allerdings ist Transalp nur ~50km von mir entfernt, werde da mal vorbeifahren.
Wie viel travel sollte man dann nehmen?
Hab sonst auch noch das Ragley Mmmbop gefunden, was sagst du dazu?
http://ragleybikes.com/products/mmmbop-27-5-complete-bike-2017/
LG
Ich würde auf jeden Fall ein 46er nehmen.Bin bei meiner Suche auf die Bulls Copperhead 3 Serie gestoßen, anscheinend hat die Standard Ausführung sehr abgebaut Qualitativ, deswegen hab ich mir das 3 S (~1200€ mit Xt Komponenten und Rock Shox Reba) und das RSI (~1350€ mit Xt und Fox 32 float Performance) genauer angeschaut. Jedoch hört man viel negatives von Bekannten über Bulls, dieser Eindruck bestätigt sich hier im Forum. Qualität und preis/Leistung "soll" anscheinend bei Marken wie Canyon, Scott und Cannondale besser sein. Ist das der Fall ? Und inwiefern gibt es bessere/ähnliche Modelle dieser Hersteller im Preisbereich zwischen 1000 und 1400€ ?
Vielen Danke und Grüße Simon
Zusätzlich ist Bulls hier im Forum einfach nicht hipp wie ein Specialized, Scott oder Cannondale.
Ein paar Korrekturen:
1. es heißt "hip". Hipp ist die Babynahrung
2. Weder Spezi noch Scott noch Cannondale sind aktuell hip (oder hipp). Das sind alle drei in Ehren ergraute Händlermarken, die in den 90ern mal hip waren und aktuell qualitativ hochwertige, aber eher auf den Massenmarkt ausgelegte Bikes machen. Ü-40 Bikes wenn man so will. Transition, Santa Cruz, Banshee, YT...die sind zur Zeit hip.
@Simon1990 Bulls kann man im 999-1200 € Segment bedenkenlos kaufen, wenn einen die Optik eines Bürokopierers nicht stört. Drunter haben die nur Schrott und drüber gibt es bessere Angebote.
Welchen Vor/ Nachteil bietet die Antriebsschwinge des Epsilon?
Vorteil: Im Sitzen ist der Antriebseinfluss sehr gering.
Nachteil: Das Bike fährt sich generell und vor allem bergab schlicht beschissen.
Im Ernst - die Antriebsschwinge ist zu recht seit gut 20 Jahren Geschichte. Denn wenn du im Downhill aufstehst passiert was? Genau. Dein Körper wird zur ungefederten Masse. Blöde Idee. Ganz blöde Idee.
Wenn Getriebefully, dann von Nicolai, Cavalerie oder einem anderen Hersteller, dessen Bikes nicht aus einem Raum-Zeit-Loch gepurzelt sind, das die 90er mit 2017 verbindet.
Oder du kaufst dir ein modernes Hardtail mit Federgabel. Meinetwegen auch mit Getriebe.