MTB 120 KM > OK, Joggen 5 km >Muskelkater

Registriert
28. März 2014
Reaktionspunkte
24
Ort
Berlin
Hallo Leute ich habe folgendes Problem: ich kann 120km/1200hm mit dem MTB fahren ohne Problem danach zu bekommen. Gehe ich aber Etwa 5km locker joggen, habe ich heftigsten Muskelkater über Tage direkt links und rechts über den Kniescheiben.

Ich will hin und wieder mal laufen gehen um nicht muskulär zu "verblöden".

Ich bin mir im klaren darüber, dass beim Joggen völlig andere Muskeln beansprucht werden als beim Radfahren und ich würde mutmaßen dass die Stöße bei mir offenbar die Muskelansätze über den Kniescheiben belastet.

Habt ihr ähnliche Probleme? Und: Wie geht ihr damit um? Noch langsamer anfangen zu Joggen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir ähnlich.
Ich meine, der ganze Bewegungsaparat muss sich erst auf die ungewohnte Belastung anpassen.

Wähle zuerst kürzere Strecken, sinnvollerweise mit Gehpausen.
Dein Lauftempo spielt am Anfang keine Rolle, mach langsam.
 
@mtbberlin
Das ist auch meine Erfahrung.
10h im Sattel gehen besser als 3,5km laufen.
Zumindest am Anfang.

Wenn du am Ball bleibst und 3-4 mal gelaufen bist legt sich das aber ziemlich schnell!
Aber dann min weiterhin 1x pro Woche laufen. Sonst wirste den Muskelkater immer wieder haben.
Der Körper is schließlich nen fauler Hund. Es sind halt nur die Muskeln ausgeprägt die man häufig braucht.

Würde auch gerne ab und an häufiger laufen, insbesondere in den Phasen mit katastrophal schlechtem Wetter.
Aber ich bin dazu zu ungeduldig und lauf zu unregelmäßig.


Gelenke bzw Sehnen und Bänder sind bei manchen Leuten auch Dinge die nicht zu vernachlässigen sind. Habe da immer wieder Probleme mit wenn ich laufe. Daher vorsichtig anfangen und auch auf den Körper höhen. Muskelkater ist ok, bei allem was sich irgendwie anders anfühlt am Anfang vorsichtiger sein. ;)
 
Geht mir auch so bin vor 2-3Jahren mit dem Rennrad mal den Alb Extrem mitgefahren 210Km.Keine Probleme gehabt.Dann nen Stadtlauf mit 10Km gemacht,derbe Muskelkater gehabt.War damals allerdings sehr selten laufen.Seit ich öfters laufe:Je nach Zeit/Witterung ca 2-3*die Woche kann ich au 90min Problemlos laufen.Ohne das es nachher überall zwickt...
 
Hin und wieder geh ich auch mal joggen! Vor 3 Wochen 11km gelaufen. Hatte auch Muskelkater!
Beim letzten 10km Volkslauf, sogar auf dem 3. Platz gelandet, Muskelkater dauerte 3 Tage an!

Ist alles Gewöhnungssache! Mach halt mal Gehpausen zwischendurch! Wird schon werden!
 
Hallo Leute ich habe folgendes Problem: ich kann 120km/1200hm mit dem MTB fahren ohne Problem danach zu bekommen.
Genau das ist dein "Problem"
Jemand der erst mit Sport anfängt und seine ersten Läufe macht hat weniger Muskelprobleme weil die Kondition einen Riegel davor schiebt.
Genau das passiert eben bei dir nicht. Die Kondition ist da und der eine oder andere Laufmuskel auch schon. Die restlichen Laufmuskel, werden da meistens total überlastet.
Da hilft nur langsam anfangen.
 
Genau das ist dein "Problem"
Jemand der erst mit Sport anfängt und seine ersten Läufe macht hat weniger Muskelprobleme weil die Kondition einen Riegel davor schiebt.
Genau das passiert eben bei dir nicht. Die Kondition ist da und der eine oder andere Laufmuskel auch schon. Die restlichen Laufmuskel, werden da meistens total überlastet.
Da hilft nur langsam anfangen.


ja ok. es sind auch wirkjlich nur die beiden ansätze direkt oberhalb der Kniescheibe, die mir zu schaffen machen.
 
...und auf kleine Schritte achten beim Laufen. Und dann halt "das Übliche": Einigermassen gute Laufschuhe tragen, ev. am Anfang nicht auf Asphalt laufen, langsam steigern. @Siggi hat es geschrieben, wegen deiner Kondition kannst Du wahrscheinlich schnell laufen, die Muskel/Gelenke sind sich dies jedoch (noch) nicht gewohnt.
 
ja ok. es sind auch wirkjlich nur die beiden ansätze direkt oberhalb der Kniescheibe, die mir zu schaffen machen.
Na irgendwo ist halt die schwächste Stelle. Wenn deine Knie nicht schmerzen würden, hättest du vielleicht 5 min später an einer anderen stelle einen defekt.

Verkürz die Laufrunde die nächsten 5-10Tage und versuch dich dann wieder an der Runde. Wird schon werden :)
 
Das Problem ist, das du auf dem Rad sitzt und beim Laufen mit jedem Schritt dein ganzes Körpergewicht abfangen musst. Also langsam anfangen und immer bedenken Gehpausen sind keine Schande und keine Schwäche sondern hilfreich.
 
dranbleiben.
wenn du regelmässig läufst, legt sich der muskelkater nach einer kurzen weile.
wenn du nur alle schaltjahre mal rennst, fängst du mit deinem muskelkater jedes mal von neuem an.
 
Kenne ich! Am besten langsam anfangen. Keinen falschen Ehrgeiz entwickeln und lieber langsamer als schneller laufen. Vorallem würde ich dir wirklich gute und neue schuhe ans Herz legen. Wenn man die alten Schuhe aus der Ecke holt, die unter Umständen Jahre nicht genutzt wurde ist die Dämpfung verhärtet und die Schuhe sind reif fürn Müll.
 
Wenn Du 2 x in der Woche "langsam" läufst und am Anfang mit 30min./Lauf beginnst hast Du nahc 14 Tagen keine Probleme mehr. Der Grund liegt wie vorher bereits beschrieben an den völlig unterschiedlichen Belastungen, an die sich der Körper / die Muskeln / die Gelenke erst gewöhnen müssen. Die Betonung liegt wirklich auf "langsam". Beginnst Du zu schnell, wirst Du lange benötigen um die Auswirkungen wieder in den Griff zu bekommen.

Viel Spaß beim laufen :-)
 
Ging mir anfangs auch so, trotz 5 tkm per anno mit dem MTB hatte ich fürchterlichsten Muskelkater nach 3 km joggen als ich damit anfing.
Das hat sich allerdings mit der Zeit auch gelegt und mit der Zeit habe ich die Intensität und die Strecken gesteigert.
Mittlerweile laufe ich auch mal Halbmarathondistanzen in mittelprächtiger Zeit ;-)
Wie (fast) alles, reine Übungssache......
 
Der Untergrund macht eine Menge aus. Letzten Urlaub 10-12km an traumhaftem Adriastrand bei Venedig frühmorgens durch die Brandung gejoggt nach laaanger Laufabstinenz (dabei alle paar 100m die grossen Steine der hiesigen Wellenbrecher hoch und runter)....keine Probleme.

Daheim wieder auf deutschem Asphalt....aua....

Meine These ist halt, dass man versteckte und verkümmerte Beinmuskeln (die man nur beim Joggen richtig anstrengt), beim Beiken später evtl. unterstützend für die Hauptarbeitskurbelmuskeln sein können.
 
Wir hatten mal im Lauftreff einen "Neuen", der von sich behauptete, aktiver Fußballer und ziemlich fit zu sein, weswegen er unsere Bedenken in den Wind schlug, vielleicht doch nicht gleich in der "schnellen" Gruppe mitzulaufen. Der hat sich wahrscheinlich gedacht, daß, wenn er 90 Minuten über den Sportplatz flitzt, ihm eine Stunde "joggen" nix ausmachen sollte. Ok, er hat die Stunde überlebt, aber den heftigsten Muskelkater seines Lebens (eigene Worte).

Ich hatte mal nach 20 km Inline-Skaten im unteren Rückenbereich übelsten Muskelkater, bin einen Tag rumgelaufen wie Quasimodo...

Ich bin gestern mit einem Kumpel 20 km gewandert, nu hab ich unterhalb und oberhalb der Kniekehle in der oberen Wade und dem unteren, hinteren Oberscheknel (weiß nicht, wie die Muskeln heißen...) auch ein amtliches Zwicken.

Es sind einfach andere Muskelgruppen, die beansprucht werden. Da muß man durch :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt auch wieder mit dem Joggen angefangen. Die ersten paar mal, trotz Gehpausen, auch Muskelkater in den Obermännern. Jetzt am Dienstag extra in ein Laufgeschäft, alles vermessen lassen und neue Treter gekauft.
Mittags dann mit den neuen Schuhen eine Runde, eine Stunde sollte es sein. Nach 45 Minuten, ohne Vorwarnung mir ging es richtig gut, ist der Meniskus hörbar gerissen. Kommenden Donnerstag steht jetzt die OP an.
Obwohl ich jetzt langsam angefangen habe, erst immer 2 Minuten laufen, 2 Minuten gehen, Puls eh im grünen Bereich, war das doch immer noch zu schnell oder zuviel.
 
Finde ich jetzt noch "krass". Konnte da der Arzt noch etwas Genaueres zur Ursache sagen? Joggen, "irgendetwas" verdreht - der neue Schuh sollte es ja nicht gewesen sein?
 
Nein da war nichts, glatte Strecke. Gut ich bin mittlerweile 57 Jahre jung mache allerdings mein ganzes Leben schon aktiv Sport. Überwiegend ab dem 7 Lebensjahr RR fahren so 10-15 000km per anno. Bin allerdings Fliesenlegereister von Beruf, hatte allerdings noch nie Probleme mit Kniegeschichten. Was wahrscheinlich von dem ständigen Radfahren kommt was sich positiv auf die Kniegelenke auswirkt, was mir die Ärzte immer wieder bestätigen.
 
Sind halt andere Muskelgruppen und Bewegungsabläufe und ich glaub auch die Intensität ist beim Laufen höher. Um richtig Kondition zu bekommen geht bei mir nichts über regelmäßiges Lauftraining. Ab und unterstützt durch Beinpresse / Kniebeugen / Kreuzheben, kurze Sprints, damit die Muskulatur wieder aus dem Komfortzone kommt. Beim Radfahren trainiere ich mehr die Ausdauer in den Beinen und kann meine Kondition halten. Aber wie gesagt um richtig Luft in die Lungen zu bekommen + Kraft sind Laufen + Gewichte effektiver.
 
Ich kann auch bestätigen, weder vom Radeln noch von 90min Kicken Muskelkater zu bekommen. Aber eine halbe Stunde joggen macht mich komplett kaputt.
 
Ich kann auch bestätigen, weder vom Radeln noch von 90min Kicken Muskelkater zu bekommen. Aber eine halbe Stunde joggen macht mich komplett kaputt.


Den schlimmsten Muskelkater gibt es bei mir, wenn ich nach langer Fußballpause untrainiert kicke, oder Squash spiele:eek:. Da schmerzen nicht nur die Oberschenkel vorn und hinten, sondern auch die Adduktoren, der Glutaeus Maximus und und und:D.
 
Zurück