Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Mit der finalen Befreiung von der Zwei-Meter-Regel durch das Regierungspräsidium Freiburg, die nach der erfolgreichen Unterzeichnung der Gestattungsverträge durch alle beteiligten Parteien erteilt wurde, sind nun über 11 km Mountainbike-Trails in Konstanz legalisiert.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mountainbike Club Konstanz: Über 11 km Trails am Bodensee legalisiert

Was sagt ihr zur Legalisierung der Trails in Konstanz?
 
Servus,
Ich komme aus der Region und verfolge das ganze auch schon eine Weile. Bis jetzt bin ich nicht in dem Verein, da seit Jahren irgendwelche Debatten geführt werden, ohne das was substanzielle raus kommt. Apropos raus kommen: die Informationspolitik ist ein Graus - der letzte Beitrag auf der Website vom Mai 2023 und der letzte zur Trail Legalisierung vom 12/22. Darin auch nur: Stopp den illegalen Trail Bau.
Mit persönlich ist das alles etwas wenig. Insbesondere weil die "illegalen" Strecken recht passabel sind - und das ganze ohne den Verein!
Dennoch, sobald etwas von den 11km zustande gekommen ist, trete ich natürlich auch bei. Allein schon um zu wissen, wo diese 11km herkommen sollen... Ich glaub aber nicht mehr dran.
Grüsse
Sorry, aber was du schreibst stimmt so einfach nicht!

Bin direkt aus Konstanz. Aus zeitgründen war ich bis jetzt noch nicht im Verein was sich ändern soll. Kenne aber Freunde die im Verein sind und respektiere die Arbeit des Vereins sehr!

Als erstes haben wir es mal dem Verein zu verdanken, dass die ganzen nicht legalen Trails die über die Jahre und vor allem zu Corona entstanden sind, von der Stadt geduldet wurden und nicht platt gemacht bzw. von der Stadt zurück gebaut wurden. Diese trails bilden nun die Basis fürs legale Trailnetz. Aktuell werden diese geduldet und können von Bikern genutzt werden, dank dem Verein…

Seit Gründung des Vereins sind hier in Konstanz des Öfteren Events wo man sich erkundigen kann und jeder erwünscht ist. Der Verein ist auch auf bike Events in der Region und klärt hier auf.
Es gibt seit längerem schon bike-Kurse, Schrauberkurse, Ausfahrten, Aufrufe zum gemeinsamen Trailbau und und und…

Aussagen wie „Ich glaub aber nicht mehr dran.“ sind daher für mich nicht akzeptabel!

Ob man sich einbringt oder nicht ist jedem selbst überlassen. Aber informieren sollte man sich schon bevor man solche aussagen trifft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der „Staat“ gibt Regeln aka Gesetzt vor.
In diesem Fall haben sich eben Waldbesitzer, Waldnutzer und „der Staat“ auf eine sehr konstruktive weise zusammen gefunden,die ich sehr begrüßenswert finde, um diese Regeln zu ändern.
Klar die 2 Meter Regel ist Mist, jedoch geltendes Gesetz. Projekte wie dieses haben jedoch das Potenzial zu einem umdenken und ändern der 2 Meter Regel zu führen.
Ps. in Baden-Württemberg ist der „Staat“ sehr oft auch Waldbesitzer. Entsprechend oft ist bei Legalisierungen von Trails das Regierungspräsidium aka „der Staat“ mit im Boot.
Und wer oder was ist der Staat noch mal?
 
Dennoch, sobald etwas von den 11km zustande gekommen ist, trete ich natürlich auch bei.
Ich glaub aber nicht mehr dran.

nanu :)
zur anmeldung gehts hier: :aetsch:
https://mtb-club-konstanz.de/?page_id=462

respekt an die jungs vom verein! :bier:

IMG_0285.JPG19a39a8c-e39e-4eda-9bd4-816b76e7d74d.JPGIMG_0287.JPGIMG_0286.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das gehört dazu ;)
"Außerdem werden oder wurden Trails/-Abschnitte gesperrt und mit Schildern und Flatterband markiert.
Dies erfolgte auf Grund des Legalisierungskonzepts zwischen den Waldeigentümern (Stadt KN, Land BW, Mainau) sowie dem Forst und dem MTB Club KN e.V. auf Grund von Naturschutz.
Bitte respektiert die Sperrungen und befahrt diese nicht, ansonsten gefährdet ihr die Legalisierung!"


Leider wurden die ersten "Weg gesperrt!" Schilder schon raus gerissen und in den Wald geworfen…
Das man sich nicht an die Sperrung hält eigentlich schon assi genug – dass man dann aber sogar Schaden anrichten muss find ich so respektlos und unfair dem Verein gegenüber. >:( Abartig!
 
Ich verstehe deine Frustation. Es ist jedoch auch so, dass der Mehrwert der Legalisierung kaum gegeben ist, wenn sich die verfügbaren KM deutlich reduzieren.
Am Weißen Stein bei Dossenheim + Schriesheim ist das ein ähnliches Problem. Von 2 auf 1. Ja, der neu legalisierte ehemalige DH Dossenheim (nun Teil der Steinbrecher Trail) ist schön ausgebaut und nun legal befahrbar und vor allem legal zu pflegen.
Eine andere sehr beliebte Strecke, die mehr Richtung Schrißeheim zielt und vor allem den Trailanteil deutlich weiter nach unten ins Tal führt ist mit massiv Holz gesperrt.
Und was passiert? Ein entsteht ein Wettbewerb zwischen zulegen und neue Pfade finden oder freiräumen.

So wird das nix mit friedfertiger Legalisierung.
Wer seine Legalisierung mit der Auflage einer Sperrung oder Reduzierung bekommt, kann gleich absagen. Es wird von der Masse der Biker nicht "umgesetzt".
 
Zuletzt bearbeitet:
"Außerdem werden oder wurden Trails/-Abschnitte gesperrt und mit Schildern und Flatterband markiert.
Dies erfolgte auf Grund des Legalisierungskonzepts zwischen den Waldeigentümern (Stadt KN, Land BW, Mainau) sowie dem Forst und dem MTB Club KN e.V. auf Grund von Naturschutz.

dass man dann aber sogar Schaden anrichten muss
Was genau wird denn auf einem ehemals legalen, frei gegebenen, genehmigten, erlaubten Trail zerstört?
Oder dient es der Renaturierung, also dass sich der Weg/Trail erholt etc?

Irgendwie finde ich es schon seltsam bis ironisch, dass Strecken, Wege und Trails errichtet oder frei gegeben werden, die andere (Gegen-)Seite dann aber, eventuell, im vollem Bewusstsein, wieder sperrt.

Und oft mit dem Totschlag-/Killerargument :crash: "Natur/Umwelt/Klima" 🕊️🦚Schutz. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 👿.
 
Was genau wird denn auf einem ehemals legalen, frei gegebenen, genehmigten, erlaubten Trail zerstört?
Oder dient es der Renaturierung, also dass sich der Weg/Trail erholt etc?

Irgendwie finde ich es schon seltsam bis ironisch, dass Strecken, Wege und Trails errichtet oder frei gegeben werden, die andere (Gegen-)Seite dann aber, eventuell, im vollem Bewusstsein, wieder sperrt.

Und oft mit dem Totschlag-/Killerargument :crash: "Natur/Umwelt/Klima" 🕊️🦚Schutz. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt 👿.
sorry – aber was redest du da :crash:
"ehemals legalen"?! keiner der trails war ehemals legal für biker. warum das in BW so ist muss ich denke ich nicht erklären…

der großteil der über die jahre illegal ohne genehmigung gebauten trails konnt nun durch den verrein genehmigt werden. ein paar wenige kurze abschnitte teils auch nur uphills wurden dafür gesperrt. oder eben stellen wo es mit wanderen einfach zu gefährlich ist bzw. war.

kommst du aus konstanz und fährst auf den trails hier vor ort?
wenn ja wirst du wissen oder auch sehen, dass die gesperrten trails quasi nicht ins gewicht fallen. da es nur kurze abschnitte sind oder uninteressant… sprich die trails die von bedeutung sind, können aus meiner sicht weiterhin befahren werden.
 
der großteil der über die jahre illegal ohne genehmigung gebauten trails konnt nun durch den verrein genehmigt werden. ein paar wenige kurze abschnitte teils auch nur uphills wurden dafür gesperrt.
wie viel % legal und wie viel gesperrt?
dass die gesperrten trails quasi nicht ins gewicht fallen. da es nur kurze abschnitte sind oder uninteressant… sprich die trails die von bedeutung sind, können aus meiner sicht weiterhin befahren werden.
Ist das so oder "nur" deine Meinung?
 
Ich verstehe deine Frustation. Es ist jedoch auch so, dass der Mehrwert der Legalisierung kaum gegeben ist, wenn sich die verfügbaren KM deutlich reduzieren.
Am Weißen Stein bei Dossenheim + Schrießheim ist das ein ähnliches Problem. Von 2 auf 1. Ja, der neu legalisierte ehemalige DH Dossenheim (nun Teil der Steinbrecher Trail) ist schön ausgebaut und nun legal befahrbar und vor allem legal zu pflegen.
Eine andere sehr beliebte Strecke, die mehr Richtung Schrißeheim zielt und vor allem den Trailanteil deutlich weiter nach unten ins Tal führt ist mit massiv Holz gesperrt.
Und was passiert? Ein entsteht ein Wettbewerb zwischen zulegen und neue Pfade finden oder freiräumen.

So wird das nix mit friedfertiger Legalisierung.
Wer seine Legalisierung mit der Auflage einer Sperrung oder Reduzierung bekommt, kann gleich absagen. Es wird von der Masse der Biker nicht "umgesetzt".
warst du schon mal in konstanz und / oder kennst die trails?
ich weiß nicht was in Dossenheim + Schrießheim passiert ist, hat aber mit konstanz nichts zu tun und hat auch mit der Realität hier nichts zu tun…

"Wer seine Legalisierung mit der Auflage einer Sperrung oder Reduzierung bekommt, kann gleich absagen." :lol: was ein quatsch!

wir bekommen hier in konstanz ein schönes trailnetzwerk / trailroute auf dem nun jeder legal biken kann. ich kann mit meinem sohnemann später mal eine runde drehen ohne das mich irgendjemand von der seite anquatsch…
was du da sagt, würde bedeuten, dass man bei der legalsierung KEINE kompromisse eingehen darf. das wäre doch der sargnagel für jedes projekt!
 
Zuletzt bearbeitet:
warst du schon mal in konstanz und/oder kennst die trails?
ich weiß nicht was in Dossenheim + Schrießheim passiert ist, hat aber mit konstanz nichts zu tun und hat auch mit der Realität hier zu tun…
Dazu habe ich ja gerade 2 Fragen nachgelegt
"Wer seine Legalisierung mit der Auflage einer Sperrung oder Reduzierung bekommt, kann gleich absagen." :lol: was ein quatsch!
Es gibt genug, die überhaupt keine Legalisierung benötigen
  • die ganz Wilden und
  • die gar keine präparierten Trails benötigen
Sie haben dann durch die Sperrung nur Nachteile
wir bekommen hier in konstanz ein schönes trailnetzwerk / trailroute auf dem nun jeder legal biken kann.
Netzwerk gut. Route wäre mir dann wieder zu wenig.
ich kann mit meinem sohnemann später mal eine runde drehen ohne das mich irgendjemand von der seite anquatsch…
Ein persönlicher Vorteil, den vllt nicht jeder nutzt.
was du da sagt, würde bedeuten, dass man bei der legalsierung KEINE kompromisse eingehen darf. das wäre doch der sargnagel für jedes projekt!
Ja!
So habe ich es gerade erlebt. Und hatte exakt davor gewarnt.
Es sieht so aus, als wenn bei euch der Mehrwert höher ist, als bei uns.
Manchmal reicht es geezielt ein paar Dutzen Meter zu sperren um ganze KM lahmzulegen.
So wie ich es erlebe ist die Legalisierung ein Geschäft mit dem Teufel. Ohne Wohlwollen. Rein politisch kalkuiert. Wir werden von einer schwachen Position in eine noch schwächere gedrängt.

Dennoch viel Erfolg mit der Strecke und auch mit der Einhaltung der Regeln.
 
wie viel % legal und wie viel gesperrt?
https://www.konstanz.sitzung-online...body-rows-1-cells-2-cell-link&VOLFDNR=1009466

Ist das so oder "nur" deine Meinung?
was schreib ich denn?!
"aus meiner sicht" ;) n
nur bin ich im vergleich zu dir seit 10 jahren auf diesen trails unterwegs, da es meine hometrails sind und hab recht wenig lust auf diese forums-theorie.

um es nochmals anzumerken, ich bin nicht im verein. nur sehe ich die entwicklung über die letzten 10 jahre und kann aus MEINER SICHT sagen, dass es gut ist was der verein macht und was erreicht wurde für die biker in konstanz.
 
=>
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass 37 Trails und Trailsegmente mit einer Gesamtlänge von 11.133 m für das Trailnetzwerkes Konstanz geeignet wären. Gleichzeitig wurden auch 56 Trails und Trailsegmente identifiziert, welche diesen Ansprüchen nicht genügen und zurückrückgebaut werden müssen.
=>
Habe das auf Seite 1 beschrieben, 11133 m sollen legal sein und 11196 m gesperrt werden. Die Zahlen und Pläne sind vielen aber nicht bekannt.

was schreib ich denn?!
"aus meiner sicht" ;) n
ich wollte dir nur aufzeigen, dass deine Wertung andere ganz anders sehen könnten und sich entsprechend (für dich negativ) verhalten.
Was du als
bezeichnest, ist vllt nur eine andere Meinung zu Nutzen und Nachteil. Mir ging es hauptsächlich um diese Wortwahl.
nur bin ich im vergleich zu dir seit 10 jahren auf diesen trails unterwegs, da es meine hometrails sind und hab recht wenig lust auf diese forums-theorie.
Ich wollte dir eine andere Welt mit vllt vergleichbareb Problemen zeigen.
um es nochmals anzumerken, ich bin nicht im verein. nur sehe ich die entwicklung über die letzten 10 jahre und kann aus MEINER SICHT sagen, dass es gut ist was der verein macht und was erreicht wurde für die biker in konstanz.
Das habe ich über den Steinbrecher EV und die DIMB IG Odenwald auch gedacht.
Das Ergebnis ist für mich leider nachteilig.
 
=>

=>



ich wollte dir nur aufzeigen, dass deine Wertung andere ganz anders sehen könnten und sich entsprechend (für dich negativ) verhalten.
Was du als

bezeichnest, ist vllt nur eine andere Meinung zu Nutzen und Nachteil. Mir ging es hauptsächlich um diese Wortwahl.

Ich wollte dir eine andere Welt mit vllt vergleichbareb Problemen zeigen.

Das habe ich über den Steinbrecher EV und die DIMB IG Odenwald auch gedacht.
Das Ergebnis ist für mich leider nachteilig.
oh man :spinner:
und weil man "andere Meinung" ist reicht es nicht um die gesperrt Schilder drum herum zu fahren, sondern muss die Arbeit andere zerstören?!

ich glaub wir kommen hier nicht zusammen. du möchtest die dinge gerne in der theorie ausdiskutieren wie auch in deinem prime thread. ich sehe die fakten die hier in konstanz geschaffen wurden einfach.

wenn du in der gegend bist, komm gerne rum, dreh eine runde mit uns und bilde dir dann eine fundierte meinung. dann hat man auch was worüber man sprechen kann bei einem bier.

aktuell wälzt du deinen frust über Dossenheim + Schrießheim auf das projekt hier in konstanz ab…
 
Es gibt genug, die überhaupt keine Legalisierung benötigen
  • die ganz Wilden und
  • die gar keine präparierten Trails benötigen
Sie haben dann durch die Sperrung nur Nachteile
:lol:
  • "Die ganz Wilden" können einfach am Schild vorbei fahren und fahren wie zuvor halt einfach auf einem illegalen Trail
  • "keine präparierten Trails" unter 2m dürfen in BW auch nicht befahren werden
 
oh man :spinner:
und weil man "andere Meinung" ist reicht es nicht um die gesperrt Schilder drum herum zu fahren, sondern muss die Arbeit andere zerstören?!
Bei den Schildern gebe ich dir Recht. Das ist unsinnig.
ich glaub wir kommen hier nicht zusammen. du möchtest die dinge gerne in der theorie ausdiskutieren wie auch in deinem prime thread. ich sehe die fakten die hier in konstanz geschaffen wurden einfach.

wenn du in der gegend bist, komm gerne rum, dreh eine runde mit uns und bilde dir dann eine fundierte meinung. dann hat man auch was worüber man sprechen kann bei einem bier.

aktuell wälzt du deinen frust über Dossenheim + Schrießheim auf das projekt hier in konstanz ab…
Wenn du meinst.
Ich wollte dir schlicht zeigen, dass man die Fakten anders interpretieren kann, wenn man weniger profitiert.
Entschuldigt die Maßnahmen gegen die Schilder nicht.
 
Zurück