Mountain Bikes für 300 euro, jetzt mal ernsthaft.

Registriert
17. Juli 2010
Reaktionspunkte
0
hallo sehr verehrte mtb nerds.

ich möchte mir ein mtb kaufen, allerdings im unteren (oder untersten) preissegment. nun wollt ich mir mal rat einholen, google spuckt nicht so viel aus.
also die wahl wäre beispeilsweise ein bergamont dark dust, ich nehme einfach mal an, dass das hier viele kennen werden (wobei, da es ja eher ein billig bike könnten es auch viele aus gründen des desinteressen nicht kennen).

der preis rahmen sollte sich so bis max 400 bewegen.

diese zwei stünden auch zur auswahl.

in anderen threads zum dark dust findet man als antwort hauptsächlich geflame im sinne von "geld weggeschmissen" "so n scheiß" etc.

das ein rad für 300 eu nicht weltklasse ist kann ich mir schon denken.
ich hab auch nicht vor großartig, evtl eher gar nicht, mountain zu biken. also nicht durch wald und wiese hüpfen. eher in der stadt fahren, evtl mal von nem bordstein springen. vielt mal im wald fahren, aber nicht so, dass es rüttelt und schüttelt.

nun ist die frage ob die räder, nach meinung der gemeinschaft, für den alltagszweck etwas taugen?

sind die verbauten teile (davon hab ich wirklich kein funken ahnung) der letzte dreck oder preis/leistungsmässig "vernünftig" ?

zu welchem rad würde man mir raten, gibt es evtl vorschläge eurerseits?

thx for the antworten.
 
Hallo Skdrc!
Die Antworten, die Du aus anderen Threads zum gleichen Thema kennst, sind nicht so verkehrt - wenn man ein MTB für den MTB-Einsatz sucht.

Das ist bei Dir ja nun offenbar nicht der Fall.
Im Stadteinsatz werden Dir alle drei nicht so schnell unterm Hintern zusammenbrechen.
Von der Ausstattung her ist das Terra Race gar nicht mal so schlecht. Ok, die Federgabel dürfte recht wenig taugen. Für die Stadt reicht die aber schon. Könnte man ggf. sogar durch eine starre ersetzen.
Das ist allerdings ein sog. Crossbike (nicht zu verwechseln mit einem Cyclocrosser, das ist eher so ne Art geländetaugliches Rennrad). Heißt: 28" Laufräder. Rollt leichter, aber nicht so stabil, und breitere Reifen passen nicht.
Das ist kein Mountainbike!

Für schnelle Fortbewegung in der Stadt ist das aber ggf. sogar die bessere Wahl. Die großen Zahnräder vorne zeigen auch, daß das eher für die Straße gedacht ist als lange Steigungen auf schlechtem Untergrund hochzudrücken. 8-fach hinten ist insofern besser als 7-fach, als man noch leichter taugliche Teile bekommt.

Nur wenn Du ständig herumhüpfen willst, bist Du mit 26"-Laufrädern sicher besser bedient. Dann lieber eines der anderen. Da ist die Ausstattung allerdings wesentlich! schlechter. Die Übersetzung vor allem beim Bergamont ist nicht so straßentauglich, bei schneller Fahrt wirst Du Dir noch einige schwerere Gänge wünschen, wenn Du schon kurbelst wie ein Weltmeister und trotzdem nicht so toll vom Fleck kommst.
Die Teile, die da verbaut sind, sind teilweise mit dem Prädikat "neuwertiger Schrott" schon recht treffend bedient. Kannst Du wohl ein paar Jahre fahren, wenn Du nicht so anspruchsvoll bist, aber mit z.B. Deoreteilen nicht zu vergleichen.
Dafür wird Dir allerdings auch das Rad nicht so leicht geklaut.
 
Servus!

wenn schon geworben wird, dass "Schwalbe-Qualitätsreifen" montiert sind, kannst du dir ja denken, wie schlecht der Rest von dem Bock ist (erster Link).
Das heißt zwar Shimano, aber die 3xx-Serie ist mit nicht bekannt, müsste Tourney oder Acera sein, das verstellt sich schon beim hinschauen. Die "kompfortable" RST-Federgabel funktioniert schätzungsweise nach Zufallsprinzip.

Das erste der beiden anderen ist ne Gefahr für die Menschheit und das zweite ist ein Crossrad ?! - Falls dir das egal ist, könnte man sich auf Komponentensicht noch am ehesten damit anfreunden, wenn es sein MUSS! Allerdings musst du dich von der Hoffnung verabschieden, dass die Federgabel bei jedem Bordstein butterweich in Aktion tritt.

Mein Vorschlag:
(wenn du 19" brauchst an Rahmenhöhe, ansonsten gehts weiter unten weiter)

http://www.bike-box.de/
bietet under "MTB" - "Angebote" ein M6:

Das bietet wenigstens hinten 9fach (deine schwanken zwischen 7 und 8fach), ne halbwegs komplette Deoreausstattung und ne Federgabel die sich schon etwas eher so nennen darf. Kostenpunkt 449,- zzgl. 30 Euro Shipment.

sonst schau mal bei Ciclib No Saint Deore '10 an:
Komplett Deore, eine Gabel die nur etwas schwer ist, aber tadellos funktioniert und keinen Schwachpunkt in der Ausstattung. Kostenpunkt: 550,- zzgl Shipping.

Viel Erfolg und tu dir die Krücken von deinen ersten beiden Links bitte nicht an!
 
hallo sehr verehrte mtb nerds.

ich möchte mir ein mtb kaufen, allerdings im unteren (oder untersten) preissegment. nun wollt ich mir mal rat einholen, google spuckt nicht so viel aus.
also die wahl wäre beispeilsweise ein bergamont dark dust, ich nehme einfach mal an, dass das hier viele kennen werden (wobei, da es ja eher ein billig bike könnten es auch viele aus gründen des desinteressen nicht kennen).

der preis rahmen sollte sich so bis max 400 bewegen.

diese zwei stünden auch zur auswahl.

in anderen threads zum dark dust findet man als antwort hauptsächlich geflame im sinne von "geld weggeschmissen" "so n scheiß" etc.

das ein rad für 300 eu nicht weltklasse ist kann ich mir schon denken.
ich hab auch nicht vor großartig, evtl eher gar nicht, mountain zu biken. also nicht durch wald und wiese hüpfen. eher in der stadt fahren, evtl mal von nem bordstein springen. vielt mal im wald fahren, aber nicht so, dass es rüttelt und schüttelt.

nun ist die frage ob die räder, nach meinung der gemeinschaft, für den alltagszweck etwas taugen?

sind die verbauten teile (davon hab ich wirklich kein funken ahnung) der letzte dreck oder preis/leistungsmässig "vernünftig" ?

zu welchem rad würde man mir raten, gibt es evtl vorschläge eurerseits?

thx for the antworten.

Ja mai. Dann geh halt innen Baumarkt und kauf dir dein 300 Euro Radl. :D :D
 
erstmal vielen dank für die antworten vor allem an schnuffi78. du scheinst hier die ganz große leuchte im forum zu sein.

das es crossbikes gibt wusste ich nicht. aber so wie es sich anhörte ist davon eher abzuraten, vielmehr aus fahrcomfortgründen als aus technischer ausstattung.

also eine definitive entscheidung hab ich noch nicht getroffen. leider sind die finanziellen mittel halt sehr begrenzt.

wenn man ein MTB für den MTB-Einsatz sucht
die formulierung ist recht gut, genau das suche ich ja eher nicht.

der monarch aus china schrieb "Das erste der beiden anderen ist ne Gefahr für die Menschheit". hmm. blöderweise spricht mich das erste rad aus ästhetischen gründen an. kannst du mir erläutern, gerne auch nicht zu vertieft, wie ernsthaft so ne behauptung zu nehmen ist?

ansonsten nochmal danke für die ratschläge. wenn neue bikes in die auswahl kommen poste ich einfach wieder und erbitte fachkommentar.
ansonsten evtl. noch die frage ob es andere vorschläge eurerseits gibt, evtl bis 450 eu.

thx und grüße
skd.
 
erstmal vielen dank für die antworten vor allem an schnuffi78. du scheinst hier die ganz große leuchte im forum zu sein.


das es crossbikes gibt wusste ich nicht. aber so wie es sich anhörte ist davon eher abzuraten, vielmehr aus fahrcomfortgründen als aus technischer ausstattung.

Nö, Fahrkomfort hast Du auch auf einem 28"-Crossrad. Die Räder selber flexen sogar ein wenig mehr als bei einem MTB. Reifen passen keine gar so fetten drauf wie beim MTB, aber noch breit genug. Immer noch deutlich komfortabler als die Dackelschneider am Rennrad.
Nur zum Rumhüpfen sind die Räder nicht so gut geeignet wie MTBs, da diese stabiler sind. Du mußt Dich entscheiden: Will ich schnell von A nach B kommen oder will ich eine Treppe runterspringen? (Letzteres sollte man übrigens auch mit MTBs dieser Preisklasse bleibenlassen.)


also eine definitive entscheidung hab ich noch nicht getroffen. leider sind die finanziellen mittel halt sehr begrenzt.

wenn man ein MTB für den MTB-Einsatz sucht
die formulierung ist recht gut, genau das suche ich ja eher nicht.

der monarch aus china schrieb "Das erste der beiden anderen ist ne Gefahr für die Menschheit". hmm. blöderweise spricht mich das erste rad aus ästhetischen gründen an. kannst du mir erläutern, gerne auch nicht zu vertieft, wie ernsthaft so ne behauptung zu nehmen ist?

ansonsten nochmal danke für die ratschläge. wenn neue bikes in die auswahl kommen poste ich einfach wieder und erbitte fachkommentar.
ansonsten evtl. noch die frage ob es andere vorschläge eurerseits gibt, evtl bis 450 eu.

Schon mal über ein Gebrauchtrad nachgedacht?

thx und grüße
skd.
.
 
Mein Kumpel hat sch ein Fully (bzw soll es das darstellen....) gekauft vom Penny für 169 Euro. Das Teil ist aus meiner Sicht Schrott, doch er radelt fröhlich und glücklich durch die Straßen seiner Umgebung (kein Gelände Einsatz).

Ich denke mal für die Stadt oder mal durch den Wald fahren reichen diese günstigen Bikes total aus, auch wenn diese viel schlechter gemacht werden als sie es in der Tat vielleicht sind.

Mein Kumpel übrigens, der war früher ein richtiger MTBer, also mit richtig meine ich richtig, der kann heute noch Sachen mit dem Fahrrad, da stürzen einige schon bei der Vorstellung dabei ab. Aber wie das Leben so ist, ist es heute finanziell eine andere Situation wie damals. Trotzdem läßt er sich die Freude am Radeln nicht nehmen, auch wenns jetzt ein Schrott ist, denn fahren tut es allemal.

Was ich sagen will, wer es sich nicht leisten kann, sollte sich trotzdem ein günstiges Fahrrad kaufen und sich den Spaß nicht nehmen lassen. Sofern man natürlich nichts anspruchsvolles damit machen will..

Soviel aus meiner Sicht

gruß
 
Hallo!

Bin auch 6 Jahre mit einem Fahrrad im MTB-Optik, der Versandhausmarke Hattrick, rumgefahren. Vom Fahrprofil vergleichbar, wie bei Dir.
Es gab keine wesentlichen Probleme. Es wurden gerade mal getauscht: Bremsbeläge, Innenlager (1x), Ritzel (1x), Kette (1x) und Kurbelsatz (1x). Ersatzteile im Onlineversand bestellt und selber verbaut. Da keine "wilden" Teile verbaut waren, hat alles "Plug-and-Drive" gepasst.
Der Rest hat problemlos durchgehalten. Die Schaltung, vorne einfacher Shimano-Umwerfer und hinten ein Shimano-Deore Schaltwerk, hat über die ganzen Jahre unauffällig funktioniert.
Wenn man nur ein wenig durch die Gegend fahren will und um richtiges Gelände einen Bogen macht, dann kann man auch mit einem Euro 299,- MTB glücklich werden.
Das man jede Woche x Stunden rumschrauben musste, damit das Fahrrad fahrbereit ist, konnte ich ebenfalls nicht feststellen - es hat einfach nur funktioniert.

Gruß
norky
 
ne treppe runterspringen ???????????

gebrauchte räder gehen auch bei ebay, ich nehme mal an das die dann recht gut sind, noch ziemlich teuer weg. aber wenn ich mal n passenden link poste ich mal, vorausgesetzt technische daten werden erwähnt, oder durch marken/typnamen ist anzunehmen das ihr was damit anfangen könnt.
 
erstmal vielen dank für die antworten vor allem an schnuffi78. du scheinst hier die ganz große leuchte im forum zu sein.
skd.

Yep. Im Gegensatz zu dir weiß ich, dass man für 400,- Euro nur absoluten Billigschrott bekommt. Aber nichts, was auch annähernd einem Mountain Bike entspricht. :D


P.S. Und im Gegensatz zu dir, beherrsche ich eine akzeptable Rechtschreibung :D
 
Nach sowas in der Richtung würde ich Ausschau halten: Transalp Elemental Sport I. Ohne Scheibenbremsen und XT-Schaltwerk könnte das preislich auch bald drin sein - vielleicht einfach mal bei denen anfragen?

Schau auch mal hier im Bikemarkt vorbei!
 
Servus!

Nunja, die These war natürlich sehr plakativ, dass das Rad ne Gafahr für die Menschheit ist. Ich habe nicht nachgesehen, aber sobald es eine GS Prüfung hat (und ich denke das hat es), geht von dem Ding keine Lebensgefahr aus.

Ich wollte damit nur sagen, dass die Komponenten nicht gut sind. Je nach Erwartungshaltung wird man dann eben sehr enttäuscht bis gar nicht enttäuscht.
Fahren wird es, aber es wurd schon richtig angemerkt, strapazier es nicht mit allzu viel schwererem Gelände bzw. taste dich vor, was du dem Ding zumuten kannst.
Darüber hinaus ist es noch recht schwer, aber da kann man ja an sich selbst tunen ;).

Kurzum, wenn es wirklich heißt, 'rien ne va plus' - dann nimm es.
Eine wirkliche Gefahr physisch gesehen stellt das Rad nicht dar ;)

und an superschnippische User, die hier meinen, unter 2K bzw. unterhalb von Carbon gehts erst gar nicht los: Abflug bitte, wenn ihr nichts gescheites beizutragen habt.
 
Also ich fand den Tip von Sebastian78 sehr gut:
http://cgi.ebay.de/TOP-Corratec-X-V...port_Radsport_Fahrr%E4der&hash=item3eff49f805

Einfach erstmal kaufen, fahren. Deore reicht. Alivio-Kurbel mit Stahlblättern hält ewig. V-brake auch.
Die Gabel hält sogar auch und reicht fürs Meiste. RST hat zwar einen miesen Ruf, lässt sich aber ganz easy etwas feinfühliger machen, wenn man sie auseinandernimmt und einer massiven Fettpackung unterzieht und noch besser: die Elastomere etwas kürzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich an einem neuen Rad anfange herumzuschrauben würde ich an Deiner Stelle einen Kumpel mit Sachverstand zur Seite nehmen und nach einem vernünftigen gebrauchten Rad Ausschau halten. Da paßt die Grundlage, und bei Bedarf kann nachgerüstet werden. Daran wirst Du meiner Ansicht nach mehr Freude haben, denn wenn Du erstmal Blut geleckt hast, dann wirst Du um den Wald keinen Bogen mehr machen wollen...
;)
 
also persönlich am rad rumschrauben scheidet in meinem fall aus. das kann nur in downgraden enden.

wie gesagt würde mich das "menschheitsrisiko" optisch am meisten ansprechen, aber die mehrheit scheint das corratec wohl zu preferieren. ich denke dann, irgendwo innendrinnen, ist es wohl auch viel sinnvoller sich etwas technisch besseres zu kaufen, als etwas halbwegs (subjektiv-)hübsches.

hmmm. das 13 kg schon schwer sind hät ich nicht gedacht.
 
le corratec, et le corratec no. 2.
die optik des rahmens verwirrt bei nümero ün ein wenig. der sieht so tief aus. ist das eher so ein dirtbikerahmen oder kann man es guten gewissens (abgesehen vom unglaublich schrottigen material das sich eh nur mutanten kaufen ;) ) mtb nennen?

ich find dass das weiße im gegensatz zum schwarzen, vom rahmen her so anders aussieht. könnte aber durchaus am foto liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dann doch eher was suchst, womit man mal ne 2 stufige treppe runter springen kann, ohne dass einem gleich der rahmen bricht, so schau dich mal nach nem UMF Hardy 4 oder 5 um.

Das ist allgemein n bisschen robuster gebaut, von den Komponenten allerdings wieder RST - Alivio - usw.

ich finde sowas reicht zum radeln erstmal aus und du kannst ein paar Teile vielleicht nach und nach durch deore ersetzen.

http://cgi.ebay.de/UMF-Hardy-4-Dirt...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3f0193d32e

http://cgi.ebay.de/UMF-Hardy-4-RH16...=Sport_Radsport_Fahrräder&hash=item3a47d1f32f
 
le corratec, et le corratec no. 2.
die optik des rahmens verwirrt bei nümero ün ein wenig. der sieht so tief aus. ist das eher so ein dirtbikerahmen oder kann man es guten gewissens (abgesehen vom unglaublich schrottigen material das sich eh nur mutanten kaufen ;) ) mtb nennen?

ich find dass das weiße im gegensatz zum schwarzen, vom rahmen her so anders aussieht. könnte aber durchaus am foto liegen.

Die komische Optik beim einen liegt daran, daß es in einer Mini-Rahmengröße abgelichtet wurde. Das Rad meiner Freundin sieht auch sehr nach Dirtbike aus.
Du hast schon mal wenigstens an einem Online-Rechner geprüft, welche Rahmengröße Du brauchst, oder? Ein unpassendes Rad wäre schlimmer als billigere Komponenten. Beispiel - das sollte aber nur als grober Anhaltspunkt dienen. Daß zwei Rahmen von zwei Herstellern die gleiche Rahmenhöhe haben, heißt nicht, daß auch alle anderen Maße gleich sind. Wichtiger ist z.B. die Oberrohrlänge. Die Steuerrohrlänge sollte auch einigermaßen passen, sonst fährst Du mit einem Spacerturm und Riserlenker herum oder mußt den Vorbau negativ montieren.

Die Corratecs machen wirklich einen relativ guten Eindruck. Fragt sich nur, wie hoch die Bieter den Preis treiben.
 
Yep. Im Gegensatz zu dir weiß ich, dass man für 400,- Euro nur absoluten Billigschrott bekommt. Aber nichts, was auch annähernd einem Mountain Bike entspricht. :D

ich muss leider auch schnuffi recht geben. warum sollte sich ein baumarktrad (mtb) für 400,- € um welten von einem anderen "mtb" um 400,- € unterscheiden? für das geld kriegt man halt nicht viel, bzw sehr wenig.
spar noch bisl geld zusammen und kaufe dir ein gutes gebrauchtes (oder auslaufmodell), damit wirst du mehr freude haben. (in der annahme, dass du ein brauchbares einsteiger-gerät fürn mtb-sport suchst und keins zum semmelholen oder als stadtrad.)
 
ich muss leider auch schnuffi recht geben. warum sollte sich ein baumarktrad (mtb) für 400,- € um welten von einem anderen "mtb" um 400,- € unterscheiden? für das geld kriegt man halt nicht viel, bzw sehr wenig.
spar noch bisl geld zusammen und kaufe dir ein gutes gebrauchtes (oder auslaufmodell), damit wirst du mehr freude haben. (in der annahme, dass du ein brauchbares einsteiger-gerät fürn mtb-sport suchst und keins zum semmelholen oder als stadtrad.)

Das ist das Problem bei Annahmen...

Zitat von skdrc, Eingangsposting:
Ich hab auch nicht vor großartig, evtl eher gar nicht, mountain zu biken. also nicht durch wald und wiese hüpfen. eher in der stadt fahren, evtl mal von nem bordstein springen. vielt mal im wald fahren, aber nicht so, dass es rüttelt und schüttelt
 
ich hab auch nicht vor großartig, evtl eher gar nicht, mountain zu biken. also nicht durch wald und wiese hüpfen. eher in der stadt fahren, evtl mal von nem bordstein springen. vielt mal im wald fahren, aber nicht so, dass es rüttelt und schüttelt.

Warum dann überhaupt ein mtb? weil es besser ausschaut als ein Cross-Rad?
Ich würde ein Crossrad anschaffen; evtl. sogar gebraucht, dafür Marke.


nun ist die frage ob die räder, nach meinung der gemeinschaft, für den alltagszweck etwas taugen?

zu welchem rad würde man mir raten, gibt es evtl vorschläge eurerseits?
.

Muss man unterscheiden. MTB vom Praktiker-Baumarkt? Sicher nicht.
Ein Crossrad vom ALDI-Discounter? eher schon.
Ein Kollege hatte sich mal ein Ersatz-Crossrad vom Aldi geholt ( f. sein sündhaft, teures Raleigh, welches vor der Pilsbar gestohlen wurde )
damaliger Preis: 299 euro; an der Kasse nur noch 199 euro.
Alurahmen 10 Jahre Garantie; Ausstattung Shimano, Suntour-Federgabel, brauchbarer Sitz, Nabendynamo, brauchbare Bremsen und dazu noch leicht wie Sau.

wie allerdings die Händler bei ebay mit den 270 euro-Gurken noch ein Geschäft machen wollen/können:confused: Ein brauchbares Kinderrad kostet beim Fachhändler schon runde 300 euro. Billiger gibt es nur noch auf dem Bazar oder Flohmarkt?

Brauchbares mtb für das Gelände? ab > 1000 euro = eine Hausnummer ( Drössiger, Radon, Merida, usw. )
 
Zurück