Moechte meinem Kind zum 4. ein Kinderrad schenken.

dieser unvollstaendige Kettenschutz der fuer die Kleinen schon ziemlich sinnvoll ist und natuerlich auch die Nerven der Mutti schont wenn das Kind nicht voellig mit Kettenschmiere versaute Klamotten mit hoch bringt.

Habe folgende Fahrraeder gefunden:

Cube Team Kid 160 2009
Specialized HotRock 16
Scott Voltage JR 16
Felt Base 16 (BMX) Kinderfahrrad
Bulls Tokkee

Wenn ihr noch andere schoene Kinderrader wisst dann schreibt sie bitte dazu. Islabikes habe ich raus gelassen da nicht so leicht zu bekommen und ein Import wohl recht teuer und aufwendig ist.

Ein paar Gedanken dazu: Kettenschutz? Auf die minimal belastete Kinderradkette mache ich, wenn überhaupt, ein Trockenschmiermittel drauf. Pedros Ice Wax o.ä., Kettenschmiere an der Hose gibt es also keine.
Hast du bei deiner Auswahl die Gewichte verglichen??? Das Scott bspw. wiegt mehr als mein Hardtail, Wahnsinn seinem Kind so ein Bleiklotz unter den Hintern zu schieben. Meine Meinung. ;)
Islabike in Serie: 7,7kg- für mich der Maßstab.
Eine Bestellung bei Islabike ist, Kreditkarte vorrausgesetzt, kein Thema. Lediglich der Versand kostet 30 Pfund.
Das Cube habe ich mir auch angeschaut, ebenfalls zu schwer. Das abschrauben von Stützrädern und Ketteschutz macht es kaum leichter, das Zeug wiegt nicht viel. Außerdem bietet der gerade Lenker kaum Verstellmöglichkeiten, auch hier hat Islabike die Nase vorn.

Schau mal hier rein, mit ein paar hübschen Bildern.
 
Ein paar Gedanken dazu: Kettenschutz? Auf die minimal belastete Kinderradkette mache ich, wenn überhaupt, ein Trockenschmiermittel drauf. Pedros Ice Wax o.ä., Kettenschmiere an der Hose gibt es also keine.

Ich habe weniger Angst vor der Kettenschmiere sondern davor das mein verspielter Knirps mit seinen kleinen Fingern zwischen Kette und Kettenblatt kommt und sich dabei schlimme Verletzungen einfaengt. Danach ist sicher auf lange Zeit nicht mehr an Fahrrad fahren zu denken.

Hast du bei deiner Auswahl die Gewichte verglichen??? Das Scott bspw. wiegt mehr als mein Hardtail, Wahnsinn seinem Kind so ein Bleiklotz unter den Hintern zu schieben. Meine Meinung. ;)
Islabike in Serie: 7,7kg- für mich der Maßstab.
Eine Bestellung bei Islabike ist, Kreditkarte vorrausgesetzt, kein Thema. Lediglich der Versand kostet 30 Pfund.
Das Cube habe ich mir auch angeschaut, ebenfalls zu schwer. Das abschrauben von Stützrädern und Ketteschutz macht es kaum leichter, das Zeug wiegt nicht viel. Außerdem bietet der gerade Lenker kaum Verstellmöglichkeiten, auch hier hat Islabike die Nase vorn.

Den Kettenschutz will ich gar nicht abschrauben, die Stuetzraeder schon. Das Scott konnte ich noch nirgens ansehen und das Specialized und Cube wurde vom Knirps schon Probe "gefahren" (mal drauf gesetzt und auch versucht zu treten usw, was halt so in einem groesseren Laden moeglich ist). Leider viel zu wenig Platz und Zeit um es genauer zu testen. Mit dem Gewicht der Raeder habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Frueher hatten wir als Kinder Stahlrahmen usw. und sicher keine wirklich leichten Bikes und wir sind damit zurecht gekommen. Der Kleine will keine CC Rennen fahren. Das mit dem geraden Lenker stimmt darum gefaellt mir das Specialized besser, allerdings hat der Kleine auch auf dem Cube einen guten Eindruck gemacht. Gefallen haben ihm sowieso beide Raeder. Auf dem Specialized mit hohem Lenker sitzt er natuerlich um einiges aufrechter als auf dem Cube wo er viel sportlicher drauf hockt.
Kreditkarte habe ich leider keine und werde mir wegen einer Fahrradbestellung auch ganz sicher keine zulegen. So bleibt fuer mich das Isla wohl unerreichbar auch wenn es hier wohl der Favorit vieler ist.


Danke fuer deine Anmerkungen

gruss Erzi
 
Hi Erzi,

wofür auch immer Du Dich entscheidest, ich wollte Dich noch mal ermuntern, nicht locker zu lassen auf der Suche nach dem "perfekten" Kids Bike!

Wir waren letzte Woche mit Kind (5) und Cube im ersten "richtigen" Bike-Urlaub und haben gesehen, dass ein gutes Kinderrad das A und O ist für den Spaß am Radeln und gemeinsame Ausflüge überhaupt erst möglich macht.

Auch wenn euer Kleiner im Laden noch rumwackelt, ein paar Übungsrunden später wird er schon tüchtig sausen, jede Wette. Denn wenn der Filius sich auf dem Rad wohlfühlt und es ihm gut gefällt, gibt es in kurzer Zeit riesige Fortschritte.

Ich würde das mit einkalkulieren. Also im Zweifel lieber in Richtung "Wilde Kerle" kaufen als in Richtung "Teletubbies".

Grüße

Sentilo
 
Mein Kleiner ist genau 1 m groß und fährt seit dem 4. Geburtstag Rad. :daumen::love:

IMG_2234k.jpg


Er liebt es!! Gibt bis jetzt nix zu meckern...weiß nur noch nicht, wo ich da Licht dranschrauben kann...
 
Hey JoeCool,

der Kleine kommt ja wohl voll nach dem Papa. Sehr lässig und offensichtlich mit Spaß bei der Sache. Klasse :daumen:

Grüße

Sentilo
 
Mit dem Gewicht der Raeder habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt.
Frueher hatten wir als Kinder Stahlrahmen usw. und sicher keine wirklich leichten Bikes und wir sind damit zurecht gekommen. Der Kleine will keine CC Rennen fahren.

Das Gewicht war für mich ein KO Kriterium, ist natürlich Ansichtssache. Mein Zwerg (gerade 4) hat mit den gut 7kg Rad insbesondere beim schieben bergauf gut zu tun. Da möchte ich ihn nicht mit 10-12kg sehen...
Ja, ich habe selbst auf einem 24" Mifa angefangen. :) Das mache ich aber nicht zu meinem Maßstab.
"Isla- warum sich mit weniger zufrieden geben." ;)
 
Hallo,

wir hatten letztes Jahr das selbe Problem.
Angefangen hat mein Kleiner mit einem Ghost Powerkid 12".
Das war zum Einstieg echt super (hat nach Laufrad-Erfahrung einwandfrei geklappt).
Dann lag natürlich das Ghost Powerkid 16" nahe.
Wir haben erst ein Felt Base ausprobiert, mit dem er aber gar nicht zurecht gekommen ist. Der Lenker war einfach zu hoch.
Er hat sich dann auf das Ghost gesetzt und ist losgefahren, als wär es seins gewesen.
Das war dann letztendlich die richtige Entscheidung, das Ghost zu kaufen.

Er hat das jetzt die zweite Saison (ist mittlerweile 5) und jetzt wirds Zeit für ne Schaltung.
Mittlerweile kann ich fast nicht mehr zuschauen, wie er sich einen abkurbelt.
Naja, mal schauen, welches 20" er als Nächstes bekommt :-)

Gruß
Gerry
 
@nason:

Auf Deinem Foto ist noch das alte Modell zu sehen. Die aktuellen CNOCs haben keinen Rücktritt mehr, sondern V-Brakes vorne und hinten, Bremshebel mit geringerer Griffweite und eine gewindelose Gabel plus Ahead-Vorbau.

Gruß,
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Chris,

gut zu wissen, alles sinnvolle Erweiterungen von islabikes. Unser Rad wird seit mehr als einem Jahr intensiv benutzt :), damals gab es die neuen Modelle noch nicht.
 
Zurück