Erst "war alles garnicht soo schlecht" in der "DDR", dann Eskalation, dann kam gar Goebbels-Vergleich(!) und der mit seinem Staaaatsratsvorsitzendem Ullbricht, dann allgemeines Rausreden, nun kommt ein Stinkevorwurf, und Ähnliches...
Nun wird mir vorgehalten, ich hätte das alles garnicht erlebt...
Man muss nicht erlebt haben, dass die "DDR" eine Umweltkatastrophe war, man muß nicht erlebt haben, dass ein Staat eine Diktatur ist, man muß nicht miterlebt haben, dass die und die Wirtschaft ein versager ist....
Man sich durchaus über medien informieren, und den Historikern zuhören...
Darf ich nun nicht mehr sagen, dass die "DDR" ein Unrechtsstatt war, weil ICH da nicht gelebt habe?
Dann kann ich ja auch nichts zum 3. Reich sagen...
Nichts über den 2. Weltkrieg, aktuell nichts über die Ölpest im Golf und nichts über den Hunger in der Welt....
Das wäre natürlich Unsinn.
Es ist ein weiterer Versuch vom Emil, hier Staat wie Rad reinzuwaschen/schönzureden.
Hinter der Fassade des Rades geht es Ihm nämlich längst um Anderes.
Um ein Reinwaschen des Staates...das macht Ihn auch so beleidigt....
Man denke sich: ein Goebbels Vergleich....in einem Radforum......wo es um ein olles Klapprad geht.....Mannomann!
Ich glaube Emilemi ist ein alter Ossi, der es nicht verknusen kann, wenn man seinen Ex Staat eben so nennt, wie Er war, ein Unrechtsstaat, zumal hier der Vergleich des Staates mit dem Rad ganz gut passt, denn auch das Rad atmet Mangel.
Mangel in der Konstruktion, Mangel an Material, Mangel an Verbesserung.
Es ist ein olles Klapprad, eine Campingplatzschüssel, ein "Fast-Quasi-Tretroller"

ein Gerät, was es bei Quelle in den 70ern für etwa 100 Mark zu kaufe gab.
Billiger Ost-Schrott eben.

Zum Brötchenholen, zum Kippenholen, für Strecken von unter 6 Km max, wie schon ein vorredner schrieb, sicher haben 90% aller je produzierten solchen Räder unter 1000 km auf der Uhr, obwohl Sie schon 40 Jahre alt sind...25 Km Jahresleistung...passt.
Die Kombination kleine Räder (Rollwiderstand) und Nabenschaltung und besch. Sitzgeo und alte Komponenten und ne flatterhafte Dengelbremse und Hirschgeweihlenker....und und und...schlechter, in bezug auf Effizienz kann man ein Rad ja nicht bauen...alles frisst Leistung: die Nabenschaltung hat, wei man schön im Schaubild sehen kann, im hohen Gang (wo man wg der 24 oder 19 " Räder quasi immer ist...ne Wirkung von unter 92%
http://fotos.mtb-news.de/p/582660 (läuft praktisch nur in einem Gang effizient, der direkte 4. und dann heißt das, mit 3,6 meter Entfaltung treten: eben 3,6 x 4500(75er Kadenz) ist dann 15,3 Kmh!
15,3 Kmh, das ist so der bereich, in dem so ein Rad eben gut läuft!, zumal mit Rücktritt, was es ja noch schlechter macht.
der Dynamo (Seitenläufer!) frißt, wenn an , nochmal Leistung, die kleinen Räder rollen schlecht, die Aerodynamik des Rades ist....nun, ja

.....
Das alles ist heute alt und damals im schlechter Quali gebaut....
Fehlt nur noch ein Lenker Radio....
und ne Riesen-Lenkertasche....

natürlich von Klickfix....
Da nun einen " technischen Prototyppen 1-4" draus machen zu wollen, und die "überlegenen Fahreigenschaften" zu preisen, zumal eines Rades, Das der Emil "aufgebaut " hat, das ist schon ambitioniert.
Eine Klappradschüssel sehe ich, im Design, wie mit der Technik von vor 45 Jahren.
Technisch hat emilemil ja auch keine Ahnung, weil Er mir vorhielt, man könne da keine Entfaltung von 10 Meter hinbekommen, was man sehr wohl kann, wie ich es Ihm mit der Kombi Dualdrive mit 3 Bättern zeigte.(11,8 Meter)
Und nun windet es hier miefige heisse Luft

, obwohl erst noch theatralisch angekündet wurde, er würde nun sich für mehere Wochen aus dem Forum zurückziehen....
Ich wette, der Emilemil zieht sich auch jetzt nicht zurück, sondern echauffiert sich hier wg einer Klappradwarze, mit einem Restwert von etwa 0-20 Euro...
Was für ein Krampf.