Mifa Klappfahrrad mit Schaltung

Hallo!

Habe ein altes DDR Mifa Stahlklappfahrrad und würde es gern mit einer Schaltung aufrüsten. Ginge eine Kettenschaltung? Oder kann es eine Nexus 8-Gangschaltung sein?
Passt die Schaltung überhaupt in den Hinterbau des Rades?
Und wie ist es mit einem 2- oder 3-fach Kettenblatt, Was für ein Tretlager passt da?
Hat Irgendjemand Erfahrung damit und kann mir Tipps diesbezüglich geben.

Ciaoi Ingo

Ich hab als Bub ein Hinterrad mit Torpedo 3-Gang aus meinem geschrotteten Bonanzarad in das Klapprad verpflanzt. Das ging sehr gut und hat den Hobel richtig verbessert.:daumen:
Dann habe ich irgendwann bekanntschaft mit der Sollbruchstelle gemacht und aus die Maus.:heul:
Eventuell findest Du ja so ein altes Hinterrad irgendwo.

Viel Spass beim Schrauben wuenscht der
Berni
 
nee, is klar...

Guck du mal "Trabant" "Umweltprobleme der "DDR"", schau mal "Konsumwarenproblematik in der "DDR"", schau mal "Simson", "Verkehrstote in der "DDR"", schau mal "Stillstand bei technischer Weiterentwicklung in der "DDR"", schau mal "Computer "DDR"", also....

SOWAS hier ist zb auf dem Niveau von 3. oder gar 4. Welt...Burkina Faso lässt grüßen.:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbautraktor


http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft_und_Technik_in_der_DDR
Da war nix.
Deshalb wurde das ja auch alles abgewickelt, da war nur noch marode, auf, pleite, die Pleite verzögert sich etwa 1985.
danach gabs noch Westkredite im Tausch gegen einige Freikäufe politischer Gefangener, und das lange Siechen bis zum Zusammenbruch 1989.
Gorbi hat die ja nicht aus freundlichkeit gehen lassen,....die waren toral auf, nachdem sie schön 40 Jahre dem Russen alles geliefert hatten.
Ist so.

Hast Du den ganzen Schwachsinn den Du hier verkündest auch erlebt ???
Wenn ( Mann ) keine Ahnung hat ; einfach mal . . esse halten, da Du den gequirlten Mist den Du schreibst ja nur aus Foren und von Wiki hast , kann hier jeder getrost auf Deine Meinung verzichten !
Und Dein Abiabschluss und Dein Studium kann nicht besonders gut gewesen sein , bei Deinen Rechtschreibfehlern !
Sorry für Offtopic , aber so ein Mist kotzt mich an !
Eigentlich ist es schade um jede Minute die man sich mit Dir befasst , Du wirst es eh nicht kapieren ( extra für Dich : begreifen- verstehen ! ) .
noch etwas, : versuche nicht die Fehler auszubessern , habe sie vorher abgespeichert ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man Buchstaben stinken sehen könnte, müsste man sich bei jedem Beitrag, den man unfreiwilligerweise von taschenmesser2 liest, die Nase zuhalten.
MfG EmilEmil
 
Erst "war alles garnicht soo schlecht" in der "DDR", dann Eskalation, dann kam gar Goebbels-Vergleich(!) und der mit seinem Staaaatsratsvorsitzendem Ullbricht, dann allgemeines Rausreden, nun kommt ein Stinkevorwurf, und Ähnliches...:o

Nun wird mir vorgehalten, ich hätte das alles garnicht erlebt...
Man muss nicht erlebt haben, dass die "DDR" eine Umweltkatastrophe war, man muß nicht erlebt haben, dass ein Staat eine Diktatur ist, man muß nicht miterlebt haben, dass die und die Wirtschaft ein versager ist....
Man sich durchaus über medien informieren, und den Historikern zuhören...
Darf ich nun nicht mehr sagen, dass die "DDR" ein Unrechtsstatt war, weil ICH da nicht gelebt habe?
Dann kann ich ja auch nichts zum 3. Reich sagen...
Nichts über den 2. Weltkrieg, aktuell nichts über die Ölpest im Golf und nichts über den Hunger in der Welt....

Das wäre natürlich Unsinn.
Es ist ein weiterer Versuch vom Emil, hier Staat wie Rad reinzuwaschen/schönzureden.
Hinter der Fassade des Rades geht es Ihm nämlich längst um Anderes.
Um ein Reinwaschen des Staates...das macht Ihn auch so beleidigt....
Man denke sich: ein Goebbels Vergleich....in einem Radforum......wo es um ein olles Klapprad geht.....Mannomann!

Ich glaube Emilemi ist ein alter Ossi, der es nicht verknusen kann, wenn man seinen Ex Staat eben so nennt, wie Er war, ein Unrechtsstaat, zumal hier der Vergleich des Staates mit dem Rad ganz gut passt, denn auch das Rad atmet Mangel.
Mangel in der Konstruktion, Mangel an Material, Mangel an Verbesserung.

Es ist ein olles Klapprad, eine Campingplatzschüssel, ein "Fast-Quasi-Tretroller":lol: ein Gerät, was es bei Quelle in den 70ern für etwa 100 Mark zu kaufe gab.
Billiger Ost-Schrott eben.:rolleyes:
Zum Brötchenholen, zum Kippenholen, für Strecken von unter 6 Km max, wie schon ein vorredner schrieb, sicher haben 90% aller je produzierten solchen Räder unter 1000 km auf der Uhr, obwohl Sie schon 40 Jahre alt sind...25 Km Jahresleistung...passt.

Die Kombination kleine Räder (Rollwiderstand) und Nabenschaltung und besch. Sitzgeo und alte Komponenten und ne flatterhafte Dengelbremse und Hirschgeweihlenker....und und und...schlechter, in bezug auf Effizienz kann man ein Rad ja nicht bauen...alles frisst Leistung: die Nabenschaltung hat, wei man schön im Schaubild sehen kann, im hohen Gang (wo man wg der 24 oder 19 " Räder quasi immer ist...ne Wirkung von unter 92% http://fotos.mtb-news.de/p/582660 (läuft praktisch nur in einem Gang effizient, der direkte 4. und dann heißt das, mit 3,6 meter Entfaltung treten: eben 3,6 x 4500(75er Kadenz) ist dann 15,3 Kmh!
15,3 Kmh, das ist so der bereich, in dem so ein Rad eben gut läuft!, zumal mit Rücktritt, was es ja noch schlechter macht.
der Dynamo (Seitenläufer!) frißt, wenn an , nochmal Leistung, die kleinen Räder rollen schlecht, die Aerodynamik des Rades ist....nun, ja:rolleyes:.....
Das alles ist heute alt und damals im schlechter Quali gebaut....
Fehlt nur noch ein Lenker Radio....:lol:

und ne Riesen-Lenkertasche....:lol:natürlich von Klickfix....


Da nun einen " technischen Prototyppen 1-4" draus machen zu wollen, und die "überlegenen Fahreigenschaften" zu preisen, zumal eines Rades, Das der Emil "aufgebaut " hat, das ist schon ambitioniert.:lol:

Eine Klappradschüssel sehe ich, im Design, wie mit der Technik von vor 45 Jahren.

Technisch hat emilemil ja auch keine Ahnung, weil Er mir vorhielt, man könne da keine Entfaltung von 10 Meter hinbekommen, was man sehr wohl kann, wie ich es Ihm mit der Kombi Dualdrive mit 3 Bättern zeigte.(11,8 Meter)

Und nun windet es hier miefige heisse Luft:rolleyes:, obwohl erst noch theatralisch angekündet wurde, er würde nun sich für mehere Wochen aus dem Forum zurückziehen....

Ich wette, der Emilemil zieht sich auch jetzt nicht zurück, sondern echauffiert sich hier wg einer Klappradwarze, mit einem Restwert von etwa 0-20 Euro...:rolleyes:

Was für ein Krampf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich mich nochmal hier gemeldet habe, liegt daran, daß ein Freund mich heute Morgen mit den Worten angerufen hat " Der Stinkstiefel hat seine dreisten Lügen und falschen Behauptungen nochmal wiederholt". Nur als Beispiel für Deine Rabulistik : Zitat taschenmesser2 :
"Technisch hat emilemil ja auch keine Ahnung, weil Er mir vorhielt, man könne da keine Entfaltung von 10 Meter hinbekommen, was man sehr wohl kann, wie ich es Ihm mit der Kombi Dualdrive mit 3 Bättern zeigte.(11,8 Meter)"
Tatsächlich hat EmilEmil gesagt "ein Faltrad mit 10,6 m Entfaltung müßte erst noch gebaut werden" . Auf dem Markt zu kaufen gibt es kein Faltrad mit einer so großen Entfaltung. Die Konstrukteure der von taschenmesser2 beispielhaft angeführten "modernen" Falträder von Brompton und Dahon (nur die 20" und 16" Räder betrachtet) haben nach deren Technischen Daten den Zusammenhang von Trittfrequenz und Entfaltung überhaupt nicht verstanden.(Technik-Stand bezüglich der Entfaltung auf dem Level der 1960-er Klappräder ! Das man mit dem Brompton nicht freihändig (Einfacher Test für den Geradeauslauf !) fahren kann, weiß ich aus Erfahrung. Bei den Dahons gibt es einige, wo es auch nicht geht. Die vielen Dahon-Modelle kann ich nicht alle testen und deswegen gibt es kein Pauschal-Urteil. Viele der 1960-er und 1970-er Klappräder sind zumindest im Geradeauslauf da viel besser. Das Brompton fällt nur durch ein kleines Faltmaß positiv auf; das geht aber auf Kosten der Fahrbarkeit. Rennrad-Entfaltungen sind anders als für Liegeradfahrer (für diese nur die großen) für die meisten Faltrad-Käufer völlig uninteressant (oben zu groß, unten zu groß). Der normale Faltrad-Fahrer kann mit einem Entfaltungsumfang zwischen 1,5 m und 9,0 m gut zurecht kommen. Da kommen eigentlich nur DualDrive 3x9 (576%) oder Rohloff (2011-er Version ?,bisher 526%) in Frage, wenn man (fast) "alles" will. Alfine11 ist auch noch zu erwägen (Entfaltungsumfang mit 409% muß dann aber sorgfältig auf den Einsatzbereich angepaßt sein). Wer nur Kurzstrecken ohne nennenswerte Steigungen fährt, wird auch mit einer 3-Gang-Nabe glücklich. Bemerkenswert ist darüberhinaus, daß taschenmesser2 gar kein Faltrad fährt. Daß man solche Entfaltungen (>= 10,6 m) am Faltrad nicht bauen kann, habe ich nirgends behauptet. Es geht sogar mit Kettenschaltung, wenn man die Capreo-Schaltung mit dem schwachsinnigen 9-er Ritzel und 61-er oder 62-er Kettenblätter verwendet (Teure Sonder-Lösungen!). In diesem Kontext wirft mir "taschenmesser2" vor, mir sei die Sram DualDrive unbekannt. Er sollte mal sauber Recherschieren (Ist nicht seine Stärke, er schwafelt lieber munter drauf los), dann würde er den Fred "Sram Getriebenaben mit 32 Loch" finden. Mehr sag ich dazu nicht.
Taschenmesser2, Du machst es einem nicht leicht, ruhig zu bleiben. Damit Du siehst, wie man einen Fehler zugeben kann : Hier meine Entschuldigung, daß ich mich nochmal zu Deinen Unterstellungen und falschen Behauptungen geäußert habe. Es soll nicht wieder vorkommen, setzt aber vorraus, daß Du Dich ein bißchen zurückhälst und Deine Rabulistik unter Kontrolle hast. Nun habe ich mit dem Prototypen (Deinem Hassobjekt) in den nächsten Wochen genug zu tun.
Außerdem bedank mich artig bei Dir, eine bessere Reklame für meine Projekte hätte ich allein nur mit großem Aufwand zustande bekommen.
P.S. Ich war niemals Bürger der DDR, die Fa. Coronado ist in der Schweiz beheimatet, die Schweiz war niemals Teil der DDR. Den Lenker hätte ich gern ausgetauscht; der Rahmen ist auch schon neu konzipiert. Mir fehlt leider das Geld, um hier in die Vollen zu gehen. (Nur der Wahrheit halber !)
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
Also..."Aufmerksamkeit auf das Thema"...:p

Mit Worten wie Stinkstiefel, dem vorwurf der Rabulistik (was für ein Gedöns!) und dem unsäglichen Vergleich mit Ullbricht und gar Goebbels(!!!) hast du dich jedem normalem Menschen gegenüber disqualifiziert!


Und das finde ich schön.
ich finde es schön, dass Jemand, der so verblendet, entfremdet ist, dass Er ernsthaft sich am Umbau eins 45 Jahre alten, häßlichen, kleinen Schrottrades, einer campingplatz-Warze aufg...t, sich dann schließlich entlarvt, indem Er solche unfassbaren vergleiche anstellt, und das alles wegen so einer kleinen Warze! :rolleyes:


Wie gesagt, stells zum Sperrmüll und schau zu, wie lange es dauert, bis dat olle Ding mitgenommen wird!

Oder stelle es mal spasseshalber wo ein....was es wert ist.:cool:
Ich bleibe bei 0-20 Euro.



Der lächerliche Anlass und die unverschämten Worte ob der Kritik an dem zeigen völlig klar deinen Zustand.


Viel spass noch mit dem rad, und ein tip: Fahre einfach mal ein echtes rad.
Einfach 28 Zoll, kettengeschaltet, und Strassenreifen....du wirst di wunnern! :eek::daumen:

Das läuft, das lenkt prima, das quietscht nicht so, das ist einfach schön.
Nicht so, wie die häßliche, alte, kleine Warze!
Werd ein bischen lockerer, und noch viel Spass! :daumen::lol:
 
Mit West ist natürlich das Gegenteil von Ost-Block gemeint.
Im Ost block war die "DDR", Japan ist, wie auch Italien usw klar und fest im Westen gewesen.


Darum gab es dort auch Technik, funktionierende Technik, Entwicklung dieser!

Ein Lancia aus den 60ern ist cool, schön, liebenswert...:love:
Schau Dir mal einen "Drabbant" aus den 60ern an......:heul:
Oder Irgendwas uas der "DDR"!
Alles lieblos, lustlos, schlecht und billigst gebaut....sozialistische Produktion eben....

Japanische Technik funktioniert und entwickelt(e) sich immer weiter....während in der "DDR" Entwicklung ja von oben verboten wurde..(Trabant, Simson, Mz...Konsumgüter.....).
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.

Wie flach ist denn dieses Niveau geworden. es geht hier in diesem Forum um Fahrräder .

zu Taschenmesser kann ich nur sagen wenn du 88 abi gemacht hast , weist du sicher das 30 bis 40 Prozent der Produktion der DDR in den " Westen" verkauft wurde. Oder etwa nicht?

Wenn zum Beispiel "Sket" für euer Ruhrgebiet nicht die Entstaubungsanlagen und Luftfilter der Hochöfen und Produktionsanlagen produziert hätte hätts genauso ausgesehen mit der Luftverschmutzung wie bei uns zum beispiel in Bitterfeld.

Oder unsere Textilproduktionsanlagen nicht für eins " Eurer" grossen Versandhäuser Kleider etc. produziert hätten.

Es geht hier nun mal um Fahrräder und für uns , da sprech ich glaub ich vielen aus dem Herzen die im "osten" aufgewachsen und leben, gehört MIFA Diamant etc dazu .

Gruss Sven
 
Klar funktioniert problemlos mit jeder 3 Gang Nabe, egal ob:
Fichtel & Sachs (jetzt SRAM)
Shimano
Sturmey Archer
Man solle nur drauf achten, daß die Nabe Rücktritt hat, weil man den braucht.
Probleme gibt es mit KR mit dicken Rahmen-Rohren, da lassen sich dann bei F&S bzw. SA Schaltzuggegenhalter/Umlenkrolle nicht anschrauben.
Die Mifa KR gehören aber nicht zu diesen.
 
Mannomann...
Habe hier seit einiger Zeit wieder reingeschaut, das hat sich ja entwickelt.
Wollte doch eigentlich nur geklärt wissen was für eine Schaltung ich in meine "Klappradwarze" (gefällt mir irgendwie, der Ausdruck) einbauen könnte. wenn ich gewusst hätte, dass DDR-Produkte von einigen regelrecht gehasst werden, hätte ich bestimmt noch mehr Freude beim Aufbauen gehabt.

Also, meine Warze ist dann erstma fertig.
Das Problem mit der Schaltung habe ich wie folgt gelöst:
Hinten 3-Gang Sturmey Archer Schaltnabe
Vorn 2-fach Rennradkurbel - macht 6 Gänge.
Schalthebel sind alte Rahmenschalthebel von Campagnolo, die am Sattelrohr kurz unterhalb des Sattelspanners montiert sind.
Weiter habe ich 1,35" Schwalbe Kojak Slick-Reifen aufgezogen,
einen Rennradlenker montiert
welcher von einem umgebauten gefederten Vorbau getragen wird
weiter einen alten Rennledersattel montiert, der auf einer Alu-Sattelstütze (leichter als das alte Stahlteil) sitzt
Schutzbleche und Kettenschutz entfernt
und eine Froschhupe montiert.

Verstehe wirklich nicht, wie man sich wegen ein paar unterschiedlichen Ansichten so in die Haare kriegen kann.
Es geht doch wie schon mehrmals gesagt um Fahrräder.
Auch Ost-Räder fuhren. Es gab damals auf alle Fälle noch nicht so einen Tuning-Hype nach dem Motto mein Teil ist leichter, teurer, moderner, schneller, von einer angesagteren Marke u.s.w.
Und weil es nicht soviel Edelbikes gab war das was man hatte gut genug und ausreichend. Die Räder fuhren, waren relativ stabil und vor allem bezahlbar. Sicher, sie waren bleischwer und meistens Singlespeed. Aber ich war glücklich damit. Und was soll überhaupt das ganze Klischee-Getue. Osten-schlecht, Westen gut. DDR-Produkte-*******, West-Produkte-toll.
Wer glaubt das so pauschalisieren zu können, der glaubt wahrscheinlich auch, dass die Bundesrepublik ein Rechtsstaat ist.

So, nun genug Off-Topic-Gesülz.
Was wirklich zählt sind Räder (zumindest hier im Forum) auch hier lässt es sich sicher über Geschmack streiten, bzw. man kann verschiedene Ansichten haben, doch wir sollten wenn schon dann doch mit Niveau streiten.
(muss mich bremsen, merke schon wie so langsam der belehrende Übervati in mir durchkommt)

Also dann Ciaoi Ingo

P.S. außerdem war's im Osten doch schöner als bei Euch im Westen,
Ätschi-Bätschi ;)
 
Selbstverständlich ist die Brd ein Rechtsstaat, genauso klar wie die "DDR" ein Unrechsstaat war.

Das ist völlig unstrittig, und wird nur von denen angezweifelt, die damals im Osten Staatspartei waren.

Und wer den Osten toll fand, kann ja auch heute so leben.
Bleischwere singlespeed Räder, und kine Konsumprodukte, nix Freiheit, nix Reise/Rede Freiheit.

aber alle Freiheiten selbstverständlich in Anspruch nehmen, und dann die alte Diktatur verherrlichen, ko... mich an.
 
Selbstverständlich ist die Brd ein Rechtsstaat, genauso klar wie die "DDR" ein Unrechsstaat war.

Das ist völlig unstrittig, und wird nur von denen angezweifelt, die damals im Osten Staatspartei waren.

Und wer den Osten toll fand, kann ja auch heute so leben.
Bleischwere singlespeed Räder, und kine Konsumprodukte, nix Freiheit, nix Reise/Rede Freiheit.

Wird nicht nur von denen angezweifelt, die damals im Osten Staatspartei waren.

Moment mal, Konsumprodukte hatten wir aber. Wo hatten wir sonst unsere Brötchen und die Katzenzungen-Schokolade wohl her?
 
Wird nicht nur von denen angezweifelt, die damals im Osten Staatspartei waren.

Moment mal, Konsumprodukte hatten wir aber. Wo hatten wir sonst unsere Brötchen und die Katzenzungen-Schokolade wohl her?

Stimmt!
die schokolade schmeckte Sch...., und die Brötchen waren winzig und öde (aber billig!).

restaurants servierten ernsthaft Dosengemüse("Sättigungsbeilage":daumen:, von legendär mürrischen Kellnern serviert, und es gab kaum je frisches Obst(Stichwort bananen....(Stichwort titanic Cover: Zonen Gabi" meine erste Banane")), oder Gemüse(Stichwort heimische Schrebergärten, die auf 10% der anbaufläche 80% der waren produzierten...., statt dessen ewig Kampagnen für den heimischen Kohl.....
den gabs wenigstens in Unmengen, da brauchte man auch keine Devisen....

das war schon ein katastrophe, die sozialistische Mangelwirtschaft!
uneffizient, und absurd.
Heraus kamen Produkte, die den Mangel in sich trugen.
Stichwort laaange Schlangen vor dem "Konsum" verkaufsstellen, wenns mal was Frisches gab....
Schon top...
Kaffe gabs auch nie, und wenn, dann wars diese gestreckte Plörre...nicht umsonst schickte der Westen immer Kaffee in den Packeten in die Zone.....

auch badewannenstöpsel gab es nie....mußten wir immer mitbringen....man stelle sich vor...badewannenstöpsel....schon eine tolle Wirtschaft.Eben zwangsgesteuert und ohne Anreiz für den Einzelnen.

Also, komm mir nicht mit Konsumprodukten....warum sonst sind 99% derer nach der Wende sofort sang und klanglos verschwunden??
Hmm??
 
GUMO.

Poste mal nen paar pics vom Rad . würde ich gerne mal sehen.

Oh mein gott Tascenmesser hat immernoch was zu mäckeln.
Wo kamen denn eure Gurken und Tomaten denn her ? 30 % Spanien
40 % Holland und der Rest? Von uns!!!!!!!!!!!!

Und zu den Restaurants und dem Essen. Na klar gabs nicht überall Nobelrestaurants aber es war wenn es was gab ne klare Küche . mann schmeckt Produkte .

Was sagt denn fast jeder Sternekoch grad?
Klare Linien und keine Schnörkel und schicki micki.

Gruss Sven
 
Huhu Ostalgiker:
die positive Handelsbilanz war ein Mittel westlicher Infiltration, keine Leistung der DDR. Meine Tanten waren immer stinksauer, dass die ganze gute Ware zum Klassenfeind ging und erst die dritte Linie für den eigenen Volker. Daher waren auch die privaten Kofferaumreimporte immer so beliebt.

@endorfin:
o.k. down pull und mit Umlenkrolle oder einfacher Führung? Naja - geht so auch. Mit meiner di2 ist die Ansteuerung natürlich etwas einfacher. Sobald die Teile vom Verchromen da sind mache ich mal ein Bild.
 
Huhu Ostalgiker:
die positive Handelsbilanz war ein Mittel westlicher Infiltration, keine Leistung der DDR. Meine Tanten waren immer stinksauer, dass die ganze gute Ware zum Klassenfeind ging und erst die dritte Linie für den eigenen Volker. Daher waren auch die privaten Kofferaumreimporte immer so beliebt.

@endorfin:
o.k. down pull und mit Umlenkrolle oder einfacher Führung? Naja - geht so auch. Mit meiner di2 ist die Ansteuerung natürlich etwas einfacher. Sobald die Teile vom Verchromen da sind mache ich mal ein Bild.

Habe einen Top-Pull. Dadurch dass meine Schalthebel am Sattelrohr befestigt sind kann ich den Umwerfer direkt, ohne Hülle ansteuern.

Bilder mache ich evtl. heute nachmittag.

Achso, habe meine Dreigangschaltnabe ohne Rücktritt geordert und mir dafür eine Hinterradbremse verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
@endorfin
ein paar kleine Fragen hätte ich noch:
wie hast du das der Kettenspannung gelöst?
schaltest du die 3G SA Nabe auch mit dem Rahmenschalthebel?
Wenn ja, wie gut/genau schaltest du in den mittleren Gang? Mußt du dich da an die richtige Position rantasten?
 
@endorfin
ein paar kleine Fragen hätte ich noch:
wie hast du das der Kettenspannung gelöst?
schaltest du die 3G SA Nabe auch mit dem Rahmenschalthebel?
Wenn ja, wie gut/genau schaltest du in den mittleren Gang? Mußt du dich da an die richtige Position rantasten?

Kettenspannung wird von einem LX-Schaltwerk gehalten, das nur als Kettenspanner dient.
Die Nabe schalte ich auch mit dem Rahmenschalthebel. An den mittleren Gang muß ich mich herantasten, was aber bei einer Dreigangnabe nicht wirklich schwer ist.

Mal 'ne Frage am Rande. Was macht Ihr eigentlich in der offiziellen Arbeitszeit mitten in der Woche hier im Forum? Habt Ihr alle Urlaub oder was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe einen Top-Pull. Dadurch dass meine Schalthebel am Sattelrohr befestigt sind kann ich den Umwerfer direkt, ohne Hülle ansteuern.

Bilder mache ich evtl. heute nachmittag.

o.k. alles klar. Dann mal sehen. Meine neue Feder ist inzwischen da:

Jetzt hoffe ich, dass bis zum September der Antrag auf Einrichtung der Professional Class (ohne Beschränkungen bei Schaltung/Federung) beim Cup durchgeht, sonst ist die ganze Mühe leider umsonst. Für alle Interessierten wird die Ausschreibung dann hier erscheinen: http://www.kalmit-klapprad-cup.de/
 
Freue mich auch schon auf Deine Bilder.
Was hast Du denn überhaupt für ein Klapprad und ist das eine Feder für einen Hinterbaudämpfer?
Die Idee am Kalmit-Klappradcup teilzunehmen hatte ich auch schon, ist aber leider zu weit weg. Wohne in Sachsen-Anhalt.
 
Zurück