Mifa Klappfahrrad mit Schaltung

Ich finde: die perfekte Schaltung fürs Klapprad ist:
-die F&S Duomatik Automatik 2 Gang Nabe
und dem nicht eingeweihtem kann man dann sogar noch weißmachen es wäre ein "singlespeed"
-ansonsten auch gerne die "Standard" 3Gang Nabe
Und die haben auch genau die gleiche Einbaubreite wie nen DDR-Mifa-Klapprad

bei Interesse an günstigen Gebrauchtteilen obiger Art, PN an mich
 
:daumen:
on topic:
Die Anpassung geht über das Stahlritzel auf der Nabe recht günstig, vorn reichen dann 44 bis 48 Zähne. Chainglider und Co gehen dann auch. Gerade wenn man das Faltrad als Faltrad nutzen will tut man sich ohne das Kettenschaltungsgedöns leichter. Das Rad wird dabei leider schwerer:(
Begleitfahrzeug, ich stimme Dir in Allem zu, möchte aber noch einige Ergänzungen machen : Chainglider geht nur bei Nabenschaltung, gibt es aber nur bis 44 Zähne, oder weißt Du von einer 48 Zähne Version ? Endorfin liebäugelt mit einer 8-Gang Nexus. Warscheinlich will er sich die Option einer Rücktrittbremse offenhalten. Die Rücktriitbremse ist von der Funktion her einer modernen Felgenbremse klar unterlegen, hat das Problem mit der Überhitzung bei längeren Abfahrten und ist deutlich schwerer, wobei man bei einer Nabenschaltung sowieso schon mehr Gewicht an Bord hat als bei Kettenschaltung. Über den Daumen ca. 500 g. Die Kettenschaltung ist beim Transport viel empfindlicher (Verbogene Schaltwerke !) und sehr Pflege-intensiv. Bei verdreckten Schaltungen (so wie die meisten Mountainbiker rumfahren) geht auch der Wirkungsgrad in den Keller (Sonst ein leichtes Plus der Kettenschaltung). Probleme gibt es noch bei mittleren und langen Schaltkäfigen (Nötig bei Doppel- oder Dreifach Kettenblättern vorn), die bei (kleinen!) 20" Rädern regelrechte Pfützen-Schnüffler sind. Außerdem brauchst Du bei Kettenschaltung zur Verwirklichung einer angemessenen Entfaltung vorn ein recht großes Blatt. Für eine angemessene Entfaltung halte ich als langjähriger Hobby-Fahrer ( ca. 3000 km im Jahr) einen Bereich von 2,40 m bis 7,50 m, wenn man gut 300 % von der Schaltung zur Verfügung hat. Mit 2,40 m schafft man (ich) Steigungen bis 13 % und mit 7,5 m kann man (ich) bei Trittfrequenz 100 45 km/h fahren ( kurzzeitig sind bei Trittfrequenz 120 54 km/h drin - für Gefälle,falls man die eigene Leistung noch draufsatteln möchte). Ich selber fahre den Chainglider an meinem 24 " Faltrad ( 44-er Blatt vorn) mit einer i-Motion9 (Entfaltungsbereich 340% : 2,20 m bis 7,48 m), seit 1 1/2 Jahren zu meiner vollen Zufriedenheit. Ich bin Schönwetterfahrer und ware daher neugierig Erfahrungen über den Chainglider bei Matsch,Eis und Schnee zu bekommen. Leider kann ich den Chainglider an meinem 20" Projekt nicht anbauen, da ich 50-er oder 54-er Blätter verwenden muß. Als 8-Gang Nabenschaltung würde ich eher die Alfine8 (ohne Bremse oder Disc-Version) verwenden. Wenn Endorfin zeitlich nicht unter Druck steht, sollte er sogar das Erscheinen der Alfine11 (September 2010) abwarten und dann seine Entscheidung für eine Schaltung fällen. Ich selbst bin mit meinen beiden i-Motion9 zufrieden, kann aber verstehen, daß nicht jeder ca. 270 € dafür hinlegen möchte.
MfG EmilEmil
 
@ Dark Green: das ist sicher plausibel.
Passt auch zu so einem Rad : 1-2 Gänge, vielleicht 3, dann kann man da so mit 10-25 Kmh max fahren.

Aber es ging ja um "DDR" Teile, und dann passen die Naben nicht, andererseits sieht man die verbesserte (West) Technik ja nicht/nur auf den 2.oder 3. Blick!

und es geht dem Emilemil ja darum, mit so einem Teil um die 85 kmh zu fahren:rolleyes:, mit mittreten, und das geht, aber eben nur mit der von mir Ihm hilfreich gezeigten Kombi aus Nabenschaltung mit Kettenschaltung....11,8 Meter...und damit selbst mit Kinderradgrößen wie 19" oder 24" durchaus 80 kmh möglich.

Das passt, ist billig, unkompliziert und durchaus bewährt, in Liegeradfahrerkreisen.:daumen:

Dass er das noch nichtmals kannte, wiewohl ER mir Unkenntnis verbal vorhielt, sagt alles.:rolleyes:

Die von mir genannte Kombi bietet übrigens die 3x9 der Kette, x 3 Blätter, also 27x3= 81 Gänge.....

Ganz witzig, zumal es fast nichts koste, so eine Dualdrive Gruppe kostet um die 300 euro, quasi nix, und ein 3fach Kurbelding, wenn Octalink, sagen wir, noch nen Fuffi!:daumen::daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mifa Klappräder sind durchaus recht respektable Geräte, aber eben Technik Stand vor 40 Jahren. Wesentlich schneller als 30kmh würd ich damit wirklich nicht fahren - und dafür reicht 3 Gang mit großer Basisübersetzung - Nabenschaltung mit Rücktritt ist ein Muß - anders kriegt man keine vernünftige Bremse ans Rad ohne zu schweissen oder ne exotische (und keineswegs bessere) Trommelbremse.
 
Das sehe ich auch so.
Der Aspekt mit den Bremsen kommt ja noch dazu....die elenden Dinger, nichtmal V Brake, wie hießen denn die ollen Verdreh-Bremsen mit indirekter Anlenkung.....?
Bremsen tut so ein Teil ja dann auch noch nichtmal.....

Als Klapprad , mit Stand der Technik von vor 40 Jahren ist es ja auch ok.

Aber aus einem "DDR" gerät eine "technologischen Prototyp 1-4" :lol:zu machen (bzw machen zu wollen; vorzugeben, es sei einer...) und dann damit mit 100er Kadenz aber auch 125er Kadenz 54 Kmh fahren können zu wollen und dann auch noch 85 Kmh fahren wollen zu können , und erst auf ironische Nachfrage zuzugeben, das sei im "Geländeunterstützungsmodus" gewesen, sprich, sich mit 85 kmh den berg runterzukullern (mit entsprechenden Folgen, wie man beim Bruch des Lenkers des anderen Rades ja sieht- kaputter Emilemil....:daumen:), das ist schon abgedreht.

Und dieses, das Verdrehen eines Rades welches nun wirklich ne Kappradschröhle ist, zu einem Technologieträger....und das Hochhalten der achsoguten Dinge aus der "DDR", das verleitete mich halt dazu, aufzuzeigen, wie es mit der Realität dieses Rades steht....
Die ja nun nicht weit weg ist von der, in dessen Land Sie entstand;)....
wie ein Trabant eben, den man tunt, und dann meint, mit der elenden stinkenden Räng-deng-deng-denk- Rennpappe nen veritablen Sportwagen haben zu können....

Halt kleine Low-tech!:rolleyes:;)
Passt!:lol:


Als Campingplatzgurke, Stadtschlampe oder zum Brötchenholen aber sicher ganz gut zu brauchen, aber dafür brauchts dann keine Möchtegernentwicklung/Hochtechnologie....


Meine vorgeschlagene Schaltung, 81 Gang mit Dualdrive ist aber top, leicht, billig, leicht zu realisieren, und sie bringt enorme Entfaltung!:cool:


Viel Spass noch mit der Klappradgurke :daumen:, wünscht


Kuli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Taschenmesser2, alles , was Du hier behauptest, ist erstunken und erlogen, und dann mit einer Rabulistik, bei der Spitzbart Walter Ulbricht und Hinkefuß Josef Goebbels noch Nachhilfe -Stunden nehmen könnten. Wobei Goebbels noch intelligenter als Du aufgetreten ist. Da muß ich Dich auf eine Stufe mit dem eher primitiven Ulbricht stellen. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, aus diesem Fred zu verschwinden : 1) Du setzt Dich zum Südpol ab oder 2) findest einen Psychiater, der Dir hilft und Dich von Deinen Neurosen befreit (Dieser Psychiater tut mir jetzt schon leid, aber Job ist Job,sein Bier eben) Du brauchst uns allen nur einen ganz kleinen Gefallen tun : Verschwind aus diesem Fred. Da ich Dich aber kenne, weiß ich , daß Du auf jeden Fall das letzte Wort behalten willst: Deswegen mein Vorschlag, sei artig und sage "Aufwiedersehn" oder von mir aus auch leise "Servus..."
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meine "Faltradkarriere" 2006 auch auf einem Mifa begonnen - ist mir dann nach ein paar Monaten am Gelenk auseinandergebrochen - zum Glück fast im Stand. Aber es hat mich mit dem Faltradvirus "angefixt" :).
Nach 7 FR in ca. 4 Jahren werde ich diese Karriere jetzt aber wohl beenden.
 
Zeigt aber nur das du die Teile vermutlich ziemlich zweckentfremdet verwendest. Die Mifa Klappräder (Falträder sind für mich ne ganz eigene andere Kategorie a la Brompton, Moulton und Co.) sind wie schon geschrieben Technik 40++ Jahre alt. Aber es gibt sicher auch zig, die tatsächlich auch schon 40 Jahre im Einsatz sind und immer noch anstandslos fahren.
 
Meinst du mich ?
Ganz bestimmt nicht.
Wurden nur im innerstädtischen Verkehr benutzt. D.h. auf befestigten Straßen.
Ich bin NIE im Sitzen z.B einen Bordstein runtergefahren.
Gewichtstechnisch bin ich mit 98kg netto auch nicht daneben.
Aber trotzdem 3 Rahmenbrüche und 1 Vorbau - verschiedene Fabrikate und Preisklassen.
Ich bin kein Radfahrer - ich bin ein verfluchter Testfahrer.
In Sachen Falträdern schäme ich mich selber Ingenieur zu sein.
 
Taschenmesser2, alles , was Du hier behauptest, ist erstunken und erlogen, und dann mit einer Rabulistik, bei der Spitzbart Walter Ulbricht und Hinkefuß Josef Goebbels noch Nachhilfe -Stunden nehmen könnten. Wobei Goebbels noch intelligenter als Du aufgetreten ist. Da muß ich Dich auf eine Stufe mit Ulbricht stellen. Es gibt nun zwei Möglichkeiten, aus diesem Fred zu verschwinden : 1) Du setzt Dich zum Südpol ab oder 2) findest einen Psychiater, der Dir hilft und Dich von Deinen Neurosen befreit (Dieser Psychiater tut mir jetzt schon leid, aber Job ist Job,sein Bier eben) Du brauchst uns allen nur einen ganz kleinen Gefallen tun : Verschwind aus diesem Fred. Da ich Dich aber kenne, weiß ich , daß Du auf jeden Fall das letzte Wort behalten willst: Deswegen mein Vorschlag, sei artig und sage "Aufwiedersehn oder von mir aus auch leise "Servus..."
MfG EmilEmil


EMILCHEN; MEIN NETTER!

Du spuckst hier ja nun bächtig möse Töne:cool:....mich mit Goebbels zu vergleichen, das ist :

1. eine unglaubliche Unverschämtheit...
Weil du den Kurs rittest " DDR" Technik sei so schlecht nicht:rolleyes:; ja, besser als manches von heute, habe ich mal ausgesprochen, was ich von dem Unrechtsstaat "DDR" halte (und das ist Er, ganz offiziell nach letzter Rechtsprechung, ein Unrechtsstaat), und daraus entwickelte sich nun ein verbissener Kampf.
die Beleidigungen, gehen dabei aber nur von DIR aus, und was für welche....:eek:
wenn es ernst wäre, würde ich dich anzeigen, allein, es geht um eine Klappradgurke:rolleyes:, und was solls...
Wie ernst nimmt man einen Menschen, der wegen einer ollen Klappradgurke sich streitet, mit der er sich vollst auf die Fresse legte, alldieweil Er damit mit 85 kmh nen Hügel runterkullern will....:cool:
Mit 125er Kadenz.....

Das ist ungefähr so, als wenn sich Jemand furchtbar aufregt, weil Jemand seine Märklin Modelleisenbahn nicht mag.....:lol:

Sein Legoland Fort.....:lol:

Oder seine Modellwelt aus Fisher Price:lol:....Das wäre aber wenigstens west, und damit funktionell.....

All der Streit wg einem ollen Klapprad, nix Shimano Ultegra, nix Rohloff, nix Alu, nix Carbon, ein Klapprad....

Ich glaube, es würde beim Sperrmüll eher lange liegenbleiben, eine olle Gurke eben,....und deshalb so ein Vergleich.....mit Goebbels.....:rolleyes:

Mannomann!

Mit Walter ulbricht, der alten Fieselstimme habe ich nichts zu tun gehabt, Du dagegen ja schön lange um so mehr:daumen: in der "DDR"...bis diese kollabierte....pleite ging, sich zersetze, weil Sie völligst rott war...
....was für ein Klamauk....







2. Ist es sowas von absurd, denn es ging nur um eine olle Klappradwarze, eine Klapp-Campingplatz-Möhre, und das wegen so einem Dingens nun so aufgedreht wird, ist ja mal sowas von gaga......:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
km mussten die schon einiges ab, jedes der drei hatte wohl 20+ tkm, bin auch mehr der kraftbetonte Fahrer mit eher nidriger Trittfrequenz. Gewicht habe ich ja schon geschrieben. Ansonsten ist mein Fahrstil - was den Wegezustand betrifft eher moderat - nehme zwar schon dann und wann mal ne Bordsteinkante mit - aber eher selten.
 
Klar sind die MIFA KR nach heutigen Maßstäben miserabel konstruiert. Aber seis drum.

Aber das eigentlich erschreckende ist ja, das viele heute gebaute neue KR keinen Deut besser sind.
 
EBEND - dem Mifa habe ich es aufgrund seines Preises ja noch "verziehen" - auch wenn es auch nicht hätte reißen dürfen. Aber es fuhr sich echt ganz gut.

Aber das letzte hat 1.100€ gekostet. Kaufdatum 29.4.2010 nach ca.300 km
Rahmen gerissen
 
Klar sind die MIFA KR nach heutigen Maßstäben miserabel konstruiert. Aber seis drum.

Aber das eigentlich erschreckende ist ja, das viele heute gebaute neue KR keinen Deut besser sind.

"
langsam glaube ich das Falträder für diese Jahresfahrleistung von 25km konstruiert werden :mad: "

Klar, das sind ganz mies konstruierte Billig-Klappräder.
In einem Staat, in dem immer Materialknappheit herrschte:rolleyes:, und in dem es nie Innovationen gab....
Aber was solls, als Campingplatz Warzen , zum Brötchenholen schröhlen oder um kurz zum Kippenholen nicht die 600 Meter laufen zu müssen, mag so ein Teil ganz Ok sein. :daumen:
Als ernsthaftes Rad, welches gar 30,40,50, 60, 70,80 oder noch mehr laufen soll, völlig gaga.:lol:
Genauso gut könnte man in einer Seifenkiste fahren, oder sich in einem Einkaufswagen a la Jackass den Hang runterstürzen....:lol:

Und auch nur halbwegs ambitionierte Touren, mit einer geschwindigkeit über 20 Kmh und Strecke von mehr als....5 Km sind sicher völlig daneben.
Insofern stimme ich zu, sicher haben heute noch ca 90% aller 45 Jahre alten Klappradschröhlen noch unter 1000 Km auf der Uhr.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
mein letztes FR war recht innovativ ( finde ich ), interessanter Faltmechanismus. gute detaillösungen. Gute Fahreigenschaften. fetter Rahmen - inkl SOLLBRUCHSTELLE.

Ich höre mal auf mich aufzuregen - ist wochenende.
zum glück hat Kiel jetzt ne schöne radstation am Bahnhof wo man sein Rad günstig und bewacht unterstellen kann. eröffnet neue Möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ref "EMILCHEN; MEIN NETTER!"

Bewahr uns Gott vor Sturm und Wind und Lügen, die von Taschenmesser2 sind. Es geht nicht ums Klapprad, sondern darum, daß Du Behauptungen aufstellst, die Du nicht belegen kannst. Das kommt daher, daß Du unausrottbare Vorurteile besitzt und Dich von denen zu 100% steuern läßt, anstatt mal sorgfältig zu recherchieren und zu lesen, was in den verschiedenen Freds zum Falt- oder Klapprad gesagt wurde. Wenn jemand schreibt, daß er bei 55 km/h aufhört zu treten und dann eine Geschwindigkeit von über 80 km/h erreicht, geht daß nach den Gesetzen der Mechanik (Teilgebiet der Physik) nur, wenn eine Beschleunigungskraft wirkt. Beim Fahrradfahren kann das nur a) Rückenwind oder b) Gefälle-Antrieb sein. Darauf kann ein durchschnittlich intelligenter Mensch auch alleine kommen. Ein so starker Rückenwind ist in unseren Breiten eher die Ausnahme. Entweder hast Du keine Intelligenz oder bist zu bequem, sie zu gebrauchen. Alles Attitüden, die man in weiter Verbreitung eher beim emotional gesteuerten weiblichen Teil der Menschheit findet. Was ich Dir übelnehme, ist Deine Unbelehrbarkeit, indem Du falsche Aussagen Gebetsmühlen-artig wiederholst. Nur beispielhaft einige Teile des Ganzen : Der Rahmen an dem ich arbeite, ist kein MIFA-Rahmen, sondem stammt von Coronado (einer Schweizer Firma) und irgendwelche Produkte aus der Deutschen Demokratischen Zone habe ich nirgendwo erwähnt oder mit dem Prädikat wertvoll versehen (Ich könnte diese Produkte gar nicht beurteilen, da ich sie nicht kenne).. Das Opfer auf dem Bild Lenkerbruch1 bin ich nicht und das Birdy ist ein nicht unbekanntes Faltrad aus Deinem hochgeschätzten "Westen". Das habe ich alles schon vergeblich versucht, Dir klar zu machen. Ich fordere Dich hiermit auf, Deine Falschaussagen zu unterlassen. Denn alles , was Du erneut behauptest, ist erstunken und erlogen, und dann mit einer Rabulistik, bei der Spitzbart Walter Ulbricht und Hinkefuß Josef Goebbels noch Nachhilfe -Stunden nehmen könnten. Wobei Goebbels noch intelligenter als Du aufgetreten ist. Da muß ich Dich auf eine Stufe mit dem eher primitiven Ulbricht stellen. Auf irgendeine Einsicht Deinerseits zu hoffen, habe ich bedauerlicherweise schon aufgegeben.
Es gibt nun zwei Möglichkeiten, aus diesem Fred zu verschwinden : 1) Du setzt Dich zum Südpol ab oder 2) findest einen Psychiater, der Dir hilft und Dich von Deinen Neurosen befreit (Dieser Psychiater tut mir jetzt schon leid, aber Job ist Job,sein Bier eben) Du brauchst uns allen nur einen ganz kleinen Gefallen tun : Verschwind aus diesem Fred. Da ich Dich aber kenne, weiß ich , daß Du auf jeden Fall das letzte Wort behalten willst: Deswegen mein Vorschlag, sei artig und sage "Aufwiedersehn" oder von mir aus auch leise "Servus..." . Wir machen dann drei Kreuze.
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
:teufel:Aber das eigentlich erschreckende ist ja, das viele heute gebaute neue KR keinen Deut besser sind.[/quote]

Da gebe ich Dir völlig recht.
MfG EmilEmil
 
NA DANN:::
So ein Klapprad Dengelding aus der "DDR"....

Mit Sollbruchstelle, mit Technik von vor 45 Jahren, optisch extremst unsexy, technisch kurz nach dem Krieg, bzw eben schlechter (ein altes Miele aus Kaiserzeit ist dagegen ja Wertarbeit:daumen:).


Und wegen so einer Schrottkarre/Sperrmüllrad so ein Aufstand.
Hol Brötchen damit, vom 500 Meter entfernten Kiosk aufm Campingplatz.
Dazu isses gedacht/konstruiert.

Mit Hirschlenker:lol:, Sollbruchstelle:lol: und völlig nicht-vorhandener sportlich-effizienter Geometrie.....:rolleyes:

Dieser Billig "DDR" Kram wurde in den 70ern von Quelle billigst im Westen vertickt...die "DDR" brauchte devisen, Quelle brauchte Billigramsch, so wurden die hier verkauft.
Deshalb so ein Theater hier....:rolleyes:

Und dass heute die Räder oft noch schlechter seien, stimmt ja auch nicht...ist doch wiederum nur ein versuch die "DDR" zu läutern...."war ja nicht alles schlecht damals, heute ist vieles noch schlechter"...
Blabla.

Das ist natürlich Unsinn.
In einer freien Marktwirtschaft gibt es eben Freiheit, zu wählen, Parteien, und auch verschiedene Qualitäten dessen, was man kaufen will.
Man muß nicht ums Verrecken das nehmen , was es gibt, weil via Mangelwirtschaft eh alles knapp ist, und was da ist, immer genommen werden muß.
Nein. Man kann wählen.

Natürlich gibt es Billigmüll, bezeichenderweise kommt der aber fast imer aus sozialistischen/ex.sozialistischen Ländern...China, Vietnam, usw.
Aber man muß den nicht kaufen, und wenn man Qualität kauft, dann ist die heutige, Welten besser, entwickelter und haltbarer, las der Einheitsmüll/Neuschrott a la "DDR".
Siehe auch Trabbi, siehe Konsumgüter, siehe Umwelt, usw.
Es gibt ja fast nichts technisches aus der "DDR" , was den Wandel überlebt hat.
Wieso wohl....

Ein Dahon, ein Brompton, ein Haase ein Veloplus, sind top.
 
Zuletzt bearbeitet:
such einfach mal bei google erfindungen und technische entwicklungen aus der ddr, du wirst überrascht sein, was du alles findest...alleine in sachen kältetechnik, tagebau(-bagger) und so weiter...das da heute nicht mehr "made in ddr" draufsteht, dürfte klar sein...

auch wenn in der ddr nicht alles gut und schön war, dumm waren die menschen dort nicht....
 
nee, is klar...

Guck du mal "Trabant" "Umweltprobleme der "DDR"", schau mal "Konsumwarenproblematik in der "DDR"", schau mal "Simson", "Verkehrstote in der "DDR"", schau mal "Stillstand bei technischer Weiterentwicklung in der "DDR"", schau mal "Computer "DDR"", also....

SOWAS hier ist zb auf dem Niveau von 3. oder gar 4. Welt...Burkina Faso lässt grüßen.:

http://de.wikipedia.org/wiki/Eigenbautraktor


http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaft_und_Technik_in_der_DDR
Da war nix.
Deshalb wurde das ja auch alles abgewickelt, da war nur noch marode, auf, pleite, die Pleite verzögert sich etwa 1985.
danach gabs noch Westkredite im Tausch gegen einige Freikäufe politischer Gefangener, und das lange Siechen bis zum Zusammenbruch 1989.
Gorbi hat die ja nicht aus freundlichkeit gehen lassen,....die waren toral auf, nachdem sie schön 40 Jahre dem Russen alles geliefert hatten.
Ist so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück