Wanderradler
Berglandquäler
Hallo Leute,
habe neulich den Speichentensiometer Parktool TM-1 erhalten. *bin sehr Habby"
Um die Werte richtig ablesen zu können, braucht man ja Material sowie Speichendicke, also habe ich mit einem Digitalen Messschieber nachgemessen und da sind mir folgende Werte aufgefallen: *gedanklich als Bsp.*
Speichendicke bei "loser" Speiche, also ausgebaut: 1,78 mm
gemessen:
1,75 mm
1,78 mm
1,80 mm,
195 mm
2,0 mm
2,25 mm
Also ich habe den Messschieber wie gewöhnlich an die Speichen (eingebaut im LR) angesetzt (durch Zufall habe ich erste mal gemerkt, dass ich sog. DD-Speichen habe, tja, man lernt nie aus
) und so gemessen, dass ich von oben die Anzeige mit den Werten hatte.
Ich habe mich natürlich gewundert, warum verschiedene Werte zusammen kommen, erst als ich ganz genau hingesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ich, ohne es zu ahnen, die Messschenkel des Messschiebers gegenüber der Speichen ungenau (also nicht parallel) aufgesetzt habe und gemessen habe.
Von oben sah es dennoch sehr parallel aus und dachte, ich habe die Messschenkel richtig auf die Speiche gesetzt.
Ich habe auch noch einen analogen Messschieber, wenn ich den benutzt hätte, hätte ich für den Speichenspannungsrechner (parktool online Spoke calculater) "extrem" falsche Werte eingesetzt.
Beim digitalen merkt man wenigstens noch, wie sich die Messwerte verändern, wenn man nur ein ganz kleines Mü die Messschenkel verändert. Beim analogen würde man das aber niemals merken.
Jetzt meine Frage, wie bzw. gibt es eine Möglichkeit Messungen mit den Messschieber zu machen (generell bei "nichtgeraden Objekten, wie Kugel, Zylinder, Rohre usw.), ohne, dass man, ohne es zu merken (von mir aus "unbewusst), die Messschenkel falsch (nicht parallel) stellt?
Ja, selbst so eine "simple" Tätigkeit wie Messen kann ganz schön in die Hose gehen, wenn man nicht aufpasst.
Tja, bin wohl auf einen sog. Parallaxenfehler aufgesessen. http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxefehler
Von oben sahen die Messschenkel richtig Parallel aus, aber objektiv gesehen, hatte ich keine Parallelität vorhanden, deswegen die falschen Messergebnisse.
Nur bei den losen Speichen hatte es sehr gut geklappt.
habe neulich den Speichentensiometer Parktool TM-1 erhalten. *bin sehr Habby"

Um die Werte richtig ablesen zu können, braucht man ja Material sowie Speichendicke, also habe ich mit einem Digitalen Messschieber nachgemessen und da sind mir folgende Werte aufgefallen: *gedanklich als Bsp.*
Speichendicke bei "loser" Speiche, also ausgebaut: 1,78 mm
gemessen:
1,75 mm
1,78 mm
1,80 mm,
195 mm
2,0 mm
2,25 mm

Also ich habe den Messschieber wie gewöhnlich an die Speichen (eingebaut im LR) angesetzt (durch Zufall habe ich erste mal gemerkt, dass ich sog. DD-Speichen habe, tja, man lernt nie aus

Ich habe mich natürlich gewundert, warum verschiedene Werte zusammen kommen, erst als ich ganz genau hingesehen habe, ist mir aufgefallen, dass ich, ohne es zu ahnen, die Messschenkel des Messschiebers gegenüber der Speichen ungenau (also nicht parallel) aufgesetzt habe und gemessen habe.
Von oben sah es dennoch sehr parallel aus und dachte, ich habe die Messschenkel richtig auf die Speiche gesetzt.
Ich habe auch noch einen analogen Messschieber, wenn ich den benutzt hätte, hätte ich für den Speichenspannungsrechner (parktool online Spoke calculater) "extrem" falsche Werte eingesetzt.
Beim digitalen merkt man wenigstens noch, wie sich die Messwerte verändern, wenn man nur ein ganz kleines Mü die Messschenkel verändert. Beim analogen würde man das aber niemals merken.
Jetzt meine Frage, wie bzw. gibt es eine Möglichkeit Messungen mit den Messschieber zu machen (generell bei "nichtgeraden Objekten, wie Kugel, Zylinder, Rohre usw.), ohne, dass man, ohne es zu merken (von mir aus "unbewusst), die Messschenkel falsch (nicht parallel) stellt?
Ja, selbst so eine "simple" Tätigkeit wie Messen kann ganz schön in die Hose gehen, wenn man nicht aufpasst.
Tja, bin wohl auf einen sog. Parallaxenfehler aufgesessen. http://de.wikipedia.org/wiki/Parallaxefehler
Von oben sahen die Messschenkel richtig Parallel aus, aber objektiv gesehen, hatte ich keine Parallelität vorhanden, deswegen die falschen Messergebnisse.
Nur bei den losen Speichen hatte es sehr gut geklappt.