Merino Unterwäsche bei ALDI

Registriert
16. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe gerade gesehen, dass es ab Donnerstag bei Aldi Merino Unterwäsche gibt für 17,99.
Hat es das schonmal gegeben und hat das dann schonmal jemand gekauft?

Allerdings habe ich gerade noch eine Email an Aldi geschrieben bzgl. Mulesing. Bin mal gespannt was sie Antworten.

Gruß
 
Cool! Danke für den Tipp!
Da lege ich doch gleich meine Aldi-Sportkleidungs-Antipathie ab... muss ich ausprobieren.
 
Danke auch von mir,
das muss man sich mal anschauen, obwohl ich denke das sie nicht ansatzweise so gut sein können wie die von Icebreaker und co. aber das wird sich zeigen...
 
Hab die mal gehabt, im Vergleich zu Assos/Falke/Craft etc. taugen die kein Stück, man stinkt nach eine Stunde wie ein Otter und ist nassgeschwitzt!

Lieber einmal Kohle vernünftig ausgeben und gut is.
 
Ist doch immer das Gleiche, bei dem Aldi-Mist. Ohne nachhaltiges Wirtschaften wird immens viel zerstört, nur damit der Massenkonusm noch billiger wird. Und Qualität, die extrem günstig ist, kann es nicht geben. Ist der gleiche Mist, wie bei manchen "hoch gelobten" Aldi-Weinmarken, die woanders das 5-fache kosten. Verschnittener Mist ist das.
 
Beeindruckend...
Was ich in einigen Minuten herausfinden konnte:
Mulesing sollte ab 31-10-2010 auch in Australien verboten sein (wie in 2004 übereingekommen) aber vor einige Monaten hat die Australian Wool Industry diese Deadline verlassen... Scheinbar werden nur Merinoschafen mulesed. Nur bei Merinowolleprodukten sollten wir uns deshalb die Frage stellen: mit oder ohne Mulesing produziert? Ich befürchte dass Uphillerer in diesem Fall warscheinlich recht hat.
Mulesing ist in Neuseeland schon langer verboten jedenfalls. Icebreaker ist sicher 'Mulesing frei'.
http://www.icebreaker.com/site/philosophy/#/sustainability/animalwelfare/
http://en.wikipedia.org/wiki/Mulesing
 
Das gleiche trifft auf Ortovox zu, die sind auch "sauber".

Von Aldi habe ich noch keine Antwort auf meine Anfrage bekommen.

Habe auch den Crane Vertrieb Royalbeach angeschrieben, die stellen aber nach eigener Aussage aber nur Fitnessgeräte für Aldi her. Die Wäsche kommt von einem anderen Hersteller.

Würde mich nicht wundern wenn Aldi erst nächste Woche antwortet ;)
 
sagt doch schon alles. also für mich sind die teile gestorben.
da schau ich doch lieber mal noch genauer nach, wie das bei den icebreaker sachen aussieht, und geb dann eben eventuell mehr kohle aus. allen mist muss man ja nicht unterstützen, nur um ein paar euro zu sparen!
 
Wahnsinn, danke für den Hinweis mit dem Mulesing. Ich werde mich auch zurückhalten bis das nicht zweifelfsfrei geklärt ist. Bei sowas würde es sich doch lohnen die Presse einzuschalten?
 
@donnerknall81

Danke für den Link! Kannte ich noch gar nicht. Ein weiteres Highlight menschlicher Tierliebe.

Allerdings sollte man bei Aldi nicht nur keine Merino-Wollprodukte, sondern überhaupt keine Klamotten kaufen (wegen mir auch sonst nichts). Zumindest, wenn man nicht nur gegen Tier-, sondern auch gegen Menschenquälerei ist.

Bei Aldi ist ja bekannt und hinreichend belegt, daß die Arbeitsbedingungen in den fernöstlichen Zulieferbetrieben, v.a. in China, katastrophal sind (bis zu 70 Wochenarbeitsstunden bei Hungerlöhnen). Von irgendwas müssen die billigen Preise ja kommen. Ich fürchte natürlich, daß sich das bei anderen (Billig-)Anbietern nicht viel anders verhält.

Viele Grüße

corfrimor

P.S.: Hab' nochmal nachgelesen. Bis zu 91 Wochenarbeitsstunden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das solche Reaktionen kommen!

Das coole ist, dass wenn man bei Google "Aldi Merino" eingibt gleich als erster Treffer dieser Thread hier erscheint ;). Oder ist das nur bei mir so?

Auf jeden Fall wärs cool wenn möglichst viele Aldi anschreiben.

ich habe Yahoo als Sucher bei mir eingerichtet, da kommen haufenweise Ergebnisse...ist schon Europaweit im November von ALDI angeboten worden.
Das Bild ist "schocking", frag mich, was die Ihren Kindern als Zu-Bett-Geschichte erzählen.
 
@corfrimor

Da kannst du prinzipiell Recht haben. Wo Discountpreise sind muss irgendwas auf der Strecke bleiben, entweder wird am Material gespart oder an denjenigen die es verarbeiten.
Wenn man sich jetzt zum Beispiel Ortovox Merino Sachen anschaut, hat man zwar die Garantie, dass die Wolle sauber hergestellt ist. Die Klamotten werden aber in Fiji hergestellt. Ob es dabei den Arbeitern besser geht wie in China?

Das mit dem Mulesing ist auch nur ein Beispiel von vielen. Ich denke fast alles was wir so konsumieren wird nicht "sauber" hergestellt, da braucht man sich gar keine Illusion machen.

Will noch dazu sagen, dass ich Aldi prinzipiell nicht schlecht machen will. Die schneiden in vielen Kategorien gut ab, vor allem bei Lebensmittel, zumindest was die Qualität betrifft. Wie die Preise zustande kommen steht wieder auf einem anderen Blatt :-)
 
das was die mit den schafen machen, ist ein grund mehr, das zeug nicht zu kaufen. aber selbst wenn die viecher im happy-sheep-land aufwachsen und friedlich entschlummern würden, würde ich mir die klamotten von aldi (oder lidl und anderen discountern) nicht mehr zulegen

wo die funktion bei der sogenannten funktionsunterwäsche / bekleidung sein soll, ist mir ein rätsel. das einzige, was funktioniert, ist eine penetrante schweißwolke, die man nach kürzester zeit in den klamotten hinter sich her zieht. hatte als studi mal ein paar sätze von dem zeug gekauft und bin heut mit der hälfte an vernünftigen markenklamotten deutlich besser dran als mit massenweise billigsche...e
 
abgesehen vom gestank, den man da verbreitet, saugt sich das zeug auch gern mit schweiss voll und lässt den wind ziemlich durch. alles, was man eigentlich nicht haben will von winterfunktionswäsche. da lob ich mir dann z.B. die brynje unterwäsche oder gore klamotten. kosten zwar unsäglich viel, aber verrichten ihre arbeit perfekt
 
Zurück