Mein kaputter Arm und ich.

Hallo Holgi,

schön, das du dich noch mal zu Wort gemeldet hast.

Bei mir geht es aufwärts, jeden Tag kann ich den Arm etwas besser bewegen, trotz des "Störenfrieds". Die Löcher im Oberarm sehen jetzt nach einigen Tagen Antibiotika besser aus, meinte auch mein Dok beim gestrigen Check.
Also die Pins selber raus drehen, mit diesem Gedanken möchte ich mich zur Zeit noch gar nicht beschäftigen. Am liebsten wäre es mir, wenn sie mich, wenn es soweit ist, nochmal ganz ausknocken - Vollnarkose. Ich bin zwar inzwischen Einiges gewöhnt, was das ertragen von Schmerzen betrifft - aber da mit zu zu gucken wie man an mir rumzerrt - neee. Die Pins stecken auch recht fest, wie mir es scheint.
Jetzt habe ich schätzungsweise noch 14 Tage mit dem Teil vor mir, dann sind die vier Wochen vorbei, die ich das Dingens lt.Arztbrief drin haben sollte.
Die Fäden wurden auch schon gezogen und ich habe jetzt freien Blick auf die OP-Narbe. Wenn es gut verheilt, bleibt vielleicht nur ein Strich, den man ggf. noch sieht.
Wie ich schon erwähnte habe ich die ganze Geschichte meines Unfalles auch auf meiner HP niedergeschrieben. Das Ganze ist jetzt als "Blog" eingerichtet, wo man auch seinen "Senf" dazu abgeben kann, über regen Besuch würde ich mich freuen.

Sarah
 
Sorry Holgi, das ich mich erst jetzt melde ! Ich war Telekomstreik sei Dank einen Monat OFFLINE !!!! Das hat Super bei Dir geklappt, schön das Du wieder Fit bist :daumen: , Wie Du siehst hast Du mit SARAH eine würdige Nachfolgerin gefunden...passiert auf dem Zweirad scheinbar öfters ! Alles Gute !!
 
Hi Eddi und alle Anderen,

zunächst mal an Eddi:
"Danke für die Blumen" ( wer den Schaden hat... ).

Ich kann vermelden das es mir immer besser geht, und ich den Fixateur in einer Woche los sein werde. Mein Dok war der Meinung, auf Nummer sicher gehen zu wollen das auch alles anständig verheilt und mich sechs Wochen mit dem Teil verbringen zu lassen. Diese sechs Wochen gehen kommenden Donnerstag zu Ende und er will mir tatsächlich bei vollem Bewusstsein das Teil aus dem Arm schrauben. Er hat einen guten "Engländer" ( fachkundige sollten wissen was das ist - ich weiß es... ) um die Pins aus dem Knochen zu drehen. Na denn bin ich mal gespannt. Ich kann auch ne Wasserpumpenzange mitbringen frotzelte ich beim letzten Verbandswechsel.
Auf Bordsteine und anderen Hindernisse werde ich in Zukunft besonders achten. Freue mich schon darauf wieder auf das Rad´steigen zu können. Bisher war ich "gezwungenermaßen" Fußgängerin. Theoretisch hätte ich mich auch mit dem Metallteil in den Sattel getraut, aber ich will auch nichts riskieren.
So "freue" ich mich auf den nächsten Donnerstag und werde berichten.

Sarah
 
@Sarah

Das Entfernen der Pins tut nicht Weh, ist nur Unangenehm, man hat das Gefühl das etwas Stabilisierendes fehlt, aber das gibt sich schnell. Die Reha mit Bewegungstherapie ist da wesentlich Anstrengender . Aber das wird schon wieder werden, scheint ja zum Glück relativ Komplikationslos gelaufen zu sein ! :daumen:
 
Hallo Leute,
ich hatte ja angekündigt, weiter zu berichten, also :

Seit dem gestrigen Tage bin ich nach rund sechs Wochen das Gestell ( Fixateur externe ) endlich los.
Das Ganze war kurz und schmerzlos. Nach dem ich auf den Behandlungs-Tisch mich lang machen durfte begrüßte mich der Arzt mit den Worten "leider habe ich meinen Werkzeugkasten vergessen ( der werte Herr Doktor hat manchmal einen "komischen" Humor ) und schritt anschließend zur Tat. Zunächst wurde der Fixateur von den Pins, mittels eines von mir eigenhändig mitgebrachten Inbusschlüssels gelöst anschließend nahm sich mein Dok ein sechser Maulschlüssel ( er hatte ja doch Werkzeug dabei..? !) und drehte die Pins aus dem Knochen. Das war fast schmerzlos, nur als er im Oberarm beim Rausdrehen mal kurz verkantete machte ich mal "aua".

Mein Kommentar zu dem Geschehen war "Na das hätte ich ja auch selber machen können. ( Schließlich verfügen wir über einen gut ausgestatteten Werkzeugkasten )

Er entgegnete "das wird ja von der Kasse abgerechnet da müssen wir dafür ja auch noch was machen..."

Bevor er dann wieder entschwand sagte er noch "Morgen will ich sie wieder sehen". Seine Arzthelferin versorgte die Löcher dann noch mit großen Pflastern, die sie vorher mit "Beta" bestrich.
Es war ein komisches Gefühl, ohne das Gestell zu sein,das die vergangenen Wochen ja auch als Stütze diente. Jetzt müssen die Muskeln das Ganze wieder halten was sich mit einen schmerzhaften Ziehen ab und an bemerkbar macht. An der Stelle, wo die Pins im Knochen steckten, sind natürlich jetzt noch Löcher, was ich auch spüre. Jetzt heißt es noch vorsichtig sein und ganz langsam wieder Vertrauen in den Arm finden.

Und vor allem, beim Radeln in Zukunft, vor eventuellen Hindernissen, wie Bordsteinkanten etc... lieber ein mal mehr absteigen und drüber schieben, anstatt drüber zu "fliegen".

Sarah
:daumen:
 
Hi Leute,
lang ist es her, das ich mich gemeldet habe.
Nun rund ein viertel Jahr nach der OP habe ich immer noch mit dem Thema zu tun und bin nun in der "2.Runde" der KG. Insgesamt habe ich nun 10 Termine hinter mir und es geht langsam voran. Bewegungsfreiheit ist zwar wieder da, aber unter Belastung tut es immer noch weh, als wenn immer noch eine Art "Schraubzwinge" um das Gelenk läge.
Die Löcher im Arm sind inzwischen zu, aber man sieht immer noch die Narben, die sich hinterlassen habe. Es sind so ne Art "Krater" die man nun noch sieht.

Vom Biken kann ich net die Finger lassen und bin weiter fleißig rund um Offenbach unterwegs.

LG
Sarah
 
Hi Eddi,

nach dem Du hier die Frage nach dem Bewegungsgrade gestellt hast, habe ich mal meinen Therapeuten danach gefragt und er antworte das noch etwa 5 Grad fehlen im Vergleich zum linken Arm. Was immer das jetzt auch heißen mag... ich bin auch kein Orthopäde...
Als Laie würde ich jetzt sagen, ich bin fast wieder hergestellt.
Die zweite Runde ist jetzt auch zu Ende und ich soll mal 14 Tage abwarten, wie sich das Gelenk entwickelt, wird es wieder steifer soll ich noch mal beim Dok vorstellig werden und wir machen weiter.
Nach den letzten Elektroanwendungen die ich bekommen habe, geht es mir gut, ich merke noch einen leichten Druck, wenn ich den Arm strecke.

Inzwischen beschäftigt mich das jetzt schon ein viertel Jahr, ein Nachbar, der auch am jenem Gelenk operiert wurde, prognostizierte mir, das ich wohl ein gutes halbes Jahr damit zu tun haben werde. Der gute Mann scheint wohl Recht zu behalten *seufz*
 
Bin zwar kein Biker, aber ich habe die gleiche Verletzung und vielleicht bekomme ich hier einige Rückmeldungen.
Am 19. 4. stürzte ich bei einer Jugendfreizeit in der Eifel so blöd auf meinen linken Arm, so das dieser ausgekugelt war. Er wurde mir dann unter Vollnarkose wieder eingerenkt und eingegipst. Als ich dann am Die. in Köln zu meinem Orthopäden gehen konnte wollte er zu vernünftigen Weiterbehandlung die Festigkeit des Gelenks unter Vollnarkose geprüft haben und sprach da schon von einem Fixateur. Donnerstag hatte ich dann einen Termin. Dort wurde mir der Gips entfernt(was mir gut tat) und ich kam zur OP. Leider waren die Bänder so stark überdehnt, das der Fixateur (Orthofix) montiert werden musste. Gebrochen ist bei mir nichts, trotzdem muss ich dieses Ding 6 Wochen tragen ( 5 Tage habe ich geschafft )
Nun meine Fragen
Wie lange war bei Euch der Arm geschwollen. Eigentlich komme ich schon ganz gut zurecht, Strecken geht bis auf fehlende 10 Grad, Beugen geht bis zur Schulter. Es tut nur weh am unteren Pin, wenn ich den Arm hebe.Kann das ein Nervenschmerz sein?
Wie schlimm ist es, wenn man sich mit dem Riesenpiercing irgendwo stößt? Seid ihr damit auch Auto gefahren? Wie gesagt - Strecken geht ja ganz gut. Mein Arzt meint auch, wenn er (der Fixateur natürlich) einmal ab ist, werde ich es vermissen. Das kann ich mir nun mal überhaupt nicht vorstellen.
Darf man den Unterarm auch drehen (habe ich vergessen den Arzt zu fragen)
Wie groß ist die Möglichkeit einer Infektion oder lockern der Pins
Wäre schön, von Euch etwas zu hören
Paul
 
Hallo Paul,
zu deiner ersten Frage - wie lange der Arm geschwollen war - die Schwellung ist ca. vier Wochen nach Entfernen des Fixateurs zurück gegangen.
Sich mit dem Ding irgendwo zu stoßen war bei mir nur mit geringen Schmerzen verbunden und ich habe es vermieden, irgendwo anzuecken. Da die Pins ja in den Knochen geschraubt sind (und somit auch ein Lockern nicht möglich ist) und der Knochen selbst nicht so schmerzempfindlich ist - ist das wie gesagt mit dem Anecken nicht so schlimm.
Die Infektionsanfälligkeit der Stellen in denen die Pins stecken ist sehr hoch - also bei Verbandswechsel immer schön desinfizieren lassen. Bei mir haben sich die Stellen am Oberam entzündet und der Dok. hat dann die Stellen immer mit Jod ordentlich eingedeckt.
Das Drehen des Unterarms sollte zumindest bei mir durch die Positionierung des Fixateurs vermieden werden, um das wieder zusammengesetzte Gelenk zu schonen. ( Abriß Proc. coronnoideus re.Ellenbogen).
Bewegungsschmerzen hatte ich an den oberen Pins, da diese sich im Oberarm hin - und her bewegt hatten und eben entzündet waren.
Da du von Schmerzen beim Heben berichtest, führe ich diese eher auf Muskelschmerzen zurück - das war auch bei mir so - durch den "Störenfried" eben.
Fünf Tage hast du jetzt geschafft - dann wünsche ich Dir den nötigen Durchhaltewillen für die nächsten fünf Wochen und das können lange fünf
Wochen werden...
Nach Entfernen des Fixateurs (bei mir wurden die Pins einfach mit einem Maulschlüssel rausgedreht - der kleine Heimwerker lässt grüßen - ist der erste Tag etwas "komisch" da die Muskeln dann wieder aktiviert werden- die ja durch den Fix. sehr entlastet wurden.
Danach folgt meist die wieder Mobilisierung mittels KG - die auch mal unangenehm sein kann, wenn der Therapeut die Muskeln "bearbeitet". Bei mir wurde auch die Elektrolyse eingesetzt um das Gewebe zu entwässern.

P.S. Die Stellen sieht man heute noch (nach einem Jahr...) wo die Pins drinsteckten und die OP-Narbe ist auch noch deutlich zu sehen. Wenn das Wetter umschlägt, merke ich das auch im Gelenk (es fühlt sich dann meist ein wenig "steif" an oder wenn ich den Arm zu sehr belaste. Das sind die Spätfolgen die ich davon getragen habe und wohl für den Rest meines Lebens spüren werde...



LG
Sarah
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für die Meldung,

ich versuche für mich manchmal zu verstehen, warum ich dieses Ding überhaupt tragen muss. Eigentlich stört er nur und im Ellenbogen selber tut mir eigentlich nichts weh. Es war ja auch nichts gebrochen, sodern "nur"ausgekugelt. Aber man muss den Herren im weißen Kittel ja nun mal glauben das alles richtig ist und nur so eine gute Heilung möglich ist.
Da ich Augenoptiker bin und nur mit dem Verkauf zu tun habe, werde ich ab kommendem Montag versuchen, damit zu arbeiten. Ich glaube, das mir damit die Zeit gedanklich etwas verkürzt wird, denn hier zu hause fällt mir die Decke auf den Kopf. Werde mir dann evtl. wohl über Tag eine kleine Auszeit nehmen müssen. Das einzige Problem ist für mich, das ich mit dem Auto fahren muss, ist aber zum Glück nicht so weit (15 km).
Habe wohl nach nun einer Woche schon die Schnau...voll ber watt mutt datt mutt
Ich versuche tapfer zu bleiben, werde weiter berichten

Paul

 
Hallo Paul,
Du hast auch ein Bild dieses Störenfrieds eingestellt, das ist das gleiche Teil wie ich es hatte - da kommen ungute Erinnerungen hoch...

Da sprichst von "nur ausgekugelt" - vergiss aber nicht, das ein solches Gelenk auch von Bändern zusammengehalten wird - die bei mir abgerissen waren und da durch das Gelenk eben auch auskugelte und nicht mehr zusammenhielt.
Da bei einem auskugeln ja auch diese Bänder in Mitleidenschaft gezogen werden können und sich regenerieren müssen und zum Schutz vor einen eventuellen Abriss haben die Ärzte vielleicht Dir dieses Ding verpasst. Du bist Augenoptiker - also vielleicht mit filigranen Arbeiten betraut - das könnte mit diesem Ding etwas schwierig werden - viel Glück!
Zum Thema Autofahren kann ich nichts sagen, da ich seit Jahr und Tag nur auf zwei Rädern unterwegs bin. Wie ich dieses Ding raus bekam bin ich sogar mit dem Teil im Arm auf das Rad gestiegen - war da doch etwas unsicher...

Sarah
 

Anhänge

  • DSC00169.jpg
    DSC00169.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 610
Vielen lieben Dank für die Meldung,

ich versuche für mich manchmal zu verstehen, warum ich dieses Ding überhaupt tragen muss. Eigentlich stört er nur und im Ellenbogen selber tut mir eigentlich nichts weh. Es war ja auch nichts gebrochen, sodern "nur"ausgekugelt. Aber man muss den Herren im weißen Kittel ja nun mal glauben das alles richtig ist und nur so eine gute Heilung möglich ist.
Da ich Augenoptiker bin und nur mit dem Verkauf zu tun habe, werde ich ab kommendem Montag versuchen, damit zu arbeiten. Ich glaube, das mir damit die Zeit gedanklich etwas verkürzt wird, denn hier zu hause fällt mir die Decke auf den Kopf. Werde mir dann evtl. wohl über Tag eine kleine Auszeit nehmen müssen. Das einzige Problem ist für mich, das ich mit dem Auto fahren muss, ist aber zum Glück nicht so weit (15 km).
Habe wohl nach nun einer Woche schon die Schnau...voll ber watt mutt datt mutt
Ich versuche tapfer zu bleiben, werde weiter berichten

Paul


Hallo Du,

habe sehr erstaunt Deinen Bericht gelesen, war mir völlig neu, dass ein luxierter Arm gegipst bzw. so extrem fixiert werden muß!
Ist denn ein Stück von der Pfanne abgebrochen, oder ist das schon mehrfach passiert?
Ansonsten kenne ich eigentlich keinen Grund den Arm so restriktiv ruhig zu stellen.
Die Schulter hat eine sehr lockere Kapsel, der man beim Schrumpfen zu gucken kann und damit ganz schnell eine Bewegungseinschränkung produziert.
Ich würde mir eine zweite Meinung einholen, ist ja Deine Schulter.
Viele Grüße Barbara ( Physiotherapeutin)
 
nein,
es ist zum erstem Mal passiert, es ist nichts gebrochen sondern der Ellenbogen war "nur" ausgekugelt, weil ich halt ziemlich blöde darauf gefallen bin.
Ich habe im Bereich des Ellenbogens überhaupt keine Schmerzen und kann ihn mit diesem Fremkörper auch ganz gut bewegen. Das einzige was im Arm drückt und zwickt sind die vier Schrauben. Unter Vollnarkose wurde halt die Festigkeit des Gelenks geprüft und mir dann dieses Teil angebaut. Ich weis, das dies eig. ein Biker Forum ist, war aber das einzige, was ich im Netz gefunden habe.
Ich werde wohl kommende Woche (Die) den Arzt noch einmal fragen, aber seine Meinung kenne ich ja eigentlch
 
habe nun fast drei Wochen mit meinem ständigen Begleiter gelebt. Das schlafen geht ganz gut, habe zwischendurch mal eine Woche gearbeitet, aber nun hat sich mein Schleimbeutel etwas entzündet. Da ich auch eine kleine Entzündung am oberen Pin hatte, gab mir der Chirug noch ein Antibiotikum für die nächsten 10 Tage.
Hattet ihr auch Probleme mit dem Schleimbeutel??
Für die Luxation zu heilen, habe ich den Fixateur erhalten um den Arm zu bewegen. Mit der Schwellung des Schleimbeutels soll ich den Arm ruhig halten. Ich habe ein wenig die Schn..... voll, na ja, noch drei Wochen, und das Ding ist erst mal weg
 
Hallo Paul,
mal wieder ne Meldung von Dir hier- schön :)

Ich habe keine Probleme mit dem Schleimbeutel gehabt - he he wusste bis dato das ich so was überhaupt habe - wiki sei dank, bin ich nun schlauer...

Tja mit der Entzündung - wie gesagt, eine der häufigsten "Nebenwirkungen" dieser "Therapie". Bei mir hat mein Dok eben gerne viel Jod auf die Stellen aufgetragen. Leider hat es beim Abheilen Verwachsungen gegeben, so das man heute am Oberarm noch deutlichst sieht, wo die Pins im Knochen steckten...
Könnte ich noch behandeln (etwas schnippeln) lassen - sehe ich aber keinen Anlass dazu - >>Germanys next Topmodel<< werde ich eh nie.. ;)
Das du nach drei Wochen die Schnauze voll hast - kann ich verstehen - halt durch !!!

Die "Therapie" mit dem Fixateur ist zwar auch ne optische Grausamkeit,nur wie du schon schriebst - du kannst den Arm dadurch bewegen und das Gelenk steift nicht so ein. Bei mir waren es anschließend insgesamt 24 KG-Termine die danach folgten. Mit einem herkömmlichen Gips, was ja ein ganz ruhig stellen bedeutet hätte, wären es wahrscheinlich erheblich mehr gewesen...

Sei gegrüßt
Sarah :daumen:
 
also hier bin ich wieder mal. Komme gerade aus dem Krankenhaus und der Fixateur ist ab:daumen:

Ist nun eine gute Stunde her und bin eigentlich erleichtert. Zwar tut mir mein Oberarm, wo die Schrauben drin waren, zur Zeit eigentlich mehr weh wie vorher, aber das kommt wohl von den Schrauben, als diese durch das Gewebe wieder herausgeschraubt wurden. Die unteren hat der Doc zuerst rausgedreht und diese habe ich überhaupt nicht bemerkt. Die obere aber däfür um so mehr. Es war ein Gefühl, als wenn 100 000 Volt durch meinen Oberarm gingen. Ich bin mal gespannt, wie lange das Gefühl nun anhält, aber das schlimmst scheint ja nun vorbei zu sein. Nun die nächsten Wochen die Wunden behandeln und Muskelaufbautraining und dann ab in den Urlaub - bin reif für die Insel. Euch allen, vor allem Sarah vielen Dank für die Rückmeldungen:anbet: , Bin nun froh, das schlimmst überstanden zu haben. Kommende Woche wird es wohl schon wieder alles ein wenig normaler werden. Melde mich bestimmt noch einmal, bis dann, Paul
 
Hallo Paule,
herzlichen Glückwunsch, das Schlimmste hast Du überstanden.
Da du von Muskelaufbautraining sprichst, nehme ich mal an, das jetzt die pysiotherapeutische Behandlung ansteht. Die kann manchmal auch etwas anstregend/schmerzhaft sein. Bei mir war das so, als sich der Therapeut am Gelenk von außen zu schaffen machte, dehnen,stretchen etc... Auch kam Elektrolyse zum Einsatz, was ich als sehr angenhem empfand.
Was mich etwas bei Dir wundert, das du so Schmerzen beim herausdrehen der Pins hattest...?!
Ich machte nur mal kurz "Aua" als der Dok etwas verkantete beim herausdrehen, was er übrigens ganz einfach mit einem Maulschlüssel bewerkstelligte - nix mit Spezialwerkzeug oder gar med.Gerätschaften...
Nur wie ich in meinem vorherigen Beitrag schon schrieb, sieht man heute, ein Jahr danach noch die Stellen wo die Löcher waren ( siehe Bilder unten ).

Noch gute Besserung und hoffentlich tauchst Du jetzt nicht wieder ab, wäre schön wenn Du dem Forum hier in irgend einer Weise erhalten bliebst.

Sarah
 

Anhänge

  • M4100026_2.jpg
    M4100026_2.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 267
  • DSC00544_2.jpg
    DSC00544_2.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 406
Hallo zusammen,

ich finde diesen Beitrag hier für mich richtig hilfreich. Ich bin nur normaler Straßenradler, aber dafür als Tänzerin aktiv. Ich hoffe ich flieg jetzt nicht aus dem Forum :rolleyes:

Ich gehöre auch zu den Ellenbogen-Leidensgenossen. Hatte vor etwas mehr als einem Jahr eine Luxuation des Radiusköpfchens. Vor 6 Wochen erneut. Nach dem MRT wurde jetzt festgestellt, dass es eine kleinere Fraktur gibt und die Bänder super locker sind. Also werde ich nächste Woche operiert (neues Band und so) und bekomme dann auch einen Fixateur.

Bei der ersten Luxuation hatte ich 5 Tage eine Schiene und nach 6 Wochen Krankengymnastik hatte ich meine volle Beweglichkeit wieder. Ich hoffe mit dem Fixateur geht es ähnlich schnell.

Wo wurdet Ihr operiert? Ich wurde nach Köln geschickt.

Na ich werd Euch davon berichten ....
Bis bald dann
Jutta
 
hallo Jutta,

ich wünsch dir viel Kraft für die kommenden Wochen. Wenn es einmal vorbei ist, dann denkt man schon - wo ist die Zeit geblieben. Es wird zwar sehr lästig sein, aber eigentlich kann man damit relativ viel machen. Ich bin teilweise arbeiten gegangen und hatte vor allem und zu meiner Verwunderung wenig Probleme beim schlafen. Auto fahren ging auch ganz gut, hatte den Fixateur ja am linken Arm.
Ich bin auch nur Hobby Radler und bin durch Zufall auf dieses Forum gestoßen und es hat mir sehr geholfen - vielen Dank noch mal an Sarah.
Wo in Köln soll die OP sein ? Ich wohne in Köln und bin im St. Elisabeth Krankenhaus ( Hohenlind ) operiert worden. Lasse dir die Schrauben nur oft genug säubern. Ich fand alle drei Tage als angemessen und nicht übertrieben und nach ein paar heissen Tagen hatte ich trotzdem eine leichte Entzündung im Oberarm, welche durch Antibiotikum behandelt wurde.
Wo tanzt du - ich war viele Jahre im Kölner Karneval in einem kleinen Tanzcorps ( Nepesser Schefferjunge ). Dabei ist nie was passiert, aber beim Lagerfeuer fällt man rückwärts über einen Baum und hat den Arm kaputt, war halt sch.....
Tanzt du auch im Karneval, welcher Arm ist betroffen und wie ist das passiert???

Alles Gute und Gute Besserrung

Paul
 
Hallo Jutta,
noch eine mehr... *seufz*...

Du hattest gefragt wo operiert wurde - bei mir im Klinikum Offenbach, da ich in dieser kleinen Stadt am Main auch wohne und damals auch den Sturz vom Rad hatte. ( Freizeitradlerin - auch Straße )
Das es bei dir ein zweites Mal zu einer Luxation gekommen ist - *autsch*!!!!
So was braucht doch keine Mensch erneut...
Iss wohl bei Dir nicht richtig zusammengewachsen, da du ja auch von lockeren Bändern sprichst. Das erinnert mich an die Aussagen meines damals behandelnden Unfallchirurgen, das ich Glück hätte, das es wieder so stabil geworden ist. Auch bei mir war es ja ein Bäderriss, der die Luxation verursachte.
Dieser Tage zwickt und zieht es mal wieder heftiger im Gelenk, besonders, wenn ich dem Arm belaste. Das ist mir als "Spätfolge" erhalten geblieben :(

Grüße nach Köln

Sarah
 
Hallo Paul, Hallo Sahra,

tja bei mir war es ein Sturz rücklings auf den Hintern und dabei hatte ich mich mit dem Armen abgestützt. Da ist der rechte Ellenbogen sozusagen "durchgeknallt". Beim zweiten mal habe ich mich beim Klettern in meine Arme fallen gelassen. Das war beides nicht angenehm. Nur gut das ich es immer nach kurzer Zeit selber repositionieren konnte.

Offenbach wäre ja näher für mich. Aber mein Orthopäde aus Mainz (wo ich auch wohne) hat mich ins Vincenz KH in Köln-Nippes geschickt. Ich denke so lange ich im Krankenhaus bin, werden die Pins gut versorgt. Danach werd ich dann aller 3-4 Tage beim Arzt vorbeischauen.

Sind bei Euch die Ellenbogen jetzt wieder stabil? Ein bischen Piecksen und Zwicken ist ja ok, aber ich will nicht nochmal ne Luxuation haben. Deshalb laß ich das ja jetzt auch operieren.

Also mit dem Fixateur kann man auch Auto fahren? Konntest Du damit Rotationen im Unterarm machen? Soweit es mir erklärt wurde geht nur die Armbeuge.

Habt Ihr Euch damit auch unter die Dusche gestellt? Oder nur mit Plastiktüte drum? Und Schlafen kann ich mir damit noch nicht so recht vorstellen. Naja nächste Woche weiß ich dann mehr...

Ich habe nie im Karneval getanzt. Ich bin mehr im Orient-, Jazzdance und Ballett unterwegs.

So bis dann
Gruß aus Mainz von Jutta
 
Hallo Jutta,
also Rotation ging bei mir gar nicht, gerade Das sollte durch dem Fixateur verhindert werden, sonst wären die frisch angenähten Bänder ja wieder futsch gewesen.
Ich habe mich mit dem Ding auch unter die Dusche gestellt, entweder eingewickelt in Folie oder ein Gästehandtuch drum herum gewickelt.
Schlafen na - ja war schon etwas schwieriger, gerade weil ich gewohnheitsmäßig eine Bauchschläferin bin, da die richtige Position, wenn möglich auch noch schmerzfrei zu finden - na ja...
Der Ellenbogen ist bei mir wieder stabil - aber wie gesagt zur Zeit nicht ganz schmerzfrei - ich will mal hoffen - das sich das wieder gibt...
Vielleicht kann ich meinen HA ja noch mal ein Rezept für KG aus den Rippen leiern...
Interessant das du dich für orientalischen Tanz begeistern kannst, habe ich auch mal eine ganze Weile gemacht - würde das gerne wieder machen...

Lg
Sarah ( bitte hinten mit "h" !!!)
 
Hallo Sarah,

'tschuldigung war etwas spät gestern :eek:

Ja mir wurde das auch so erklärt, dass die Rotation im Unterarm verhindert wird. Das schrängt die Beweglichkeit des Armes ja erheblich ein. Da stell ich es mir schwer vor damit dann Auto zu fahren oder am Rechner zu arbeiten (rechter Arm - Mausbedienung).

Naja mit Schmerzen im Ellenbogen kann ich leben. Das kenne ich seit der ersten Luxuation auch schon. Meistens hat sich das nach einigen unbelasteten Bewegungen wieder gebessert. Ich drück die die Daumen, dass Du nochmal ne KG bekommst.

Schöne Grüße aus Mainz
Jutta
 
Hallo Jutta,
na ja mit dem "Störenfried" im Arm ne Maus zu bedienen oder gar zu tippen ist nicht so einfach, zum Glück bin ich eine geborene Linkshänderin, wurde allerdings umgewöhnt, aber mir ist da Einiges erhalten geblieben, so das ich vieles immer noch mit Links mache. ( Auch Mausbedienung mit links wenn´s sein muss )
Zum Thema Autofahren kann ich, wie ich hier schon mal schrieb, nichts sagen...

Ich habe übrigens von meinem HA ein Rezept für KG bekommen, war gar kein Problem. Jetzt bin ich am überlegen, welche Praxis ich nehme. Die bei der ich schon war, die aber weiter weg in der Innenstadt ist, die kennen mich schon, oder eine andere, die quasi "um die Ecke" von meinem Wohnort liegt?!

Lg
Sarah
 
Zurück