Mehr als 2 Flaschenhalter - oder - wieviel nehmt ihr zu Trinken mit?

Voodoo3Killer

Renn-Berg-Rad-Fahrer
Registriert
8. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Also heute war ich knapp 45km unterwegs (kleine Tour, nur ca. 2 Std.) und mit meinen zwei Flaschenhaltern kann ich nicht mehr als 1250ml transportieren (eine 0,75L + 0,5L größere Flaschen krieg ich nicht unter).

Und hab mir dann unterwegs noch was zu Trinken besorgt, weil mir das was ich hatte gar nicht ausreichte...

Wie macht ihr das so? Habt ihr mehr dabei? Man will schließlich auchmal wo fahren, wo man nichts kaufen kann und dann müsste ich noch mehr mitnehmen...

Beste Grüße

Moe
 
Also heute war ich knapp 45km unterwegs (kleine Tour, nur ca. 2 Std.) und mit meinen zwei Flaschenhaltern kann ich nicht mehr als 1250ml transportieren (eine 0,75L + 0,5L größere Flaschen krieg ich nicht unter).

Und hab mir dann unterwegs noch was zu Trinken besorgt, weil mir das was ich hatte gar nicht ausreichte...

Wie macht ihr das so? Habt ihr mehr dabei? Man will schließlich auchmal wo fahren, wo man nichts kaufen kann und dann müsste ich noch mehr mitnehmen...

Beste Grüße

Moe

Fährst Du noch nicht so lange MTB? Schon mal was von Trinkrucksack (mit Trinkblase bis 3 l) gehört ? Oder Du nimmst einen kleinen Rucksack mit und packst Dir Plastikflaschen ein, die Du dann umfüllst.
Ach ja, und ich nehme einee klein Trinkflasche auch schon mal in einer Trikottasche mit.
 
Naja, Trinkrucksack mag ich gar nicht. Ich fahr allgemein verdammt ungern mit Rucksack.

Und naja ich fahr schon länger, aber kaum größere Strecken halt.

Ich komm so bis 50km aus mit den Getränken die ich dabei hab. Heut war's halt schweine heiß und ich bin auch noch zur Mittagszeit gefahren. Deshalb der hohe Flüssigkeitsbedarf

Viel weitere Strecken bin ich eigentlich nie gefahren, darauf zielte meine Frage auch eher ab...
 
Naja, Trinkrucksack mag ich gar nicht. Ich fahr allgemein verdammt ungern mit Rucksack.

Und naja ich fahr schon länger, aber kaum größere Strecken halt.

Ich komm so bis 50km aus mit den Getränken die ich dabei hab. Heut war's halt schweine heiß und ich bin auch noch zur Mittagszeit gefahren. Deshalb der hohe Flüssigkeitsbedarf

Viel weitere Strecken bin ich eigentlich nie gefahren, darauf zielte meine Frage auch eher ab...
Nun, anders geht es nicht. Evtl. kannst Du Deine Touren so planen , dass Du bei öffentlichen Tringgelegenheiten (oder Tankstellen) Deiine Flaschen auffüllen kannst.
 
Jo, heut war ich bei der Tanke...

Aber is halt auch immer blöd dann so fahren zu müssen, dass man immer durch die Zivilisation kommt... :)
Mann Du bist ja hartnäckig.
Dann habe ich noch zwei Vorschläge: Du machst mit Deiner Frau/Freundin oder sonstigen Bekannten einen Treffpunkt und eine Uhrzeit aus, wo er/sie Dich mit Getränken versorgt. Oder Du suchst Dir einen Bike-Partner, der den Rucksack und die Getränke für Euch beide mitnimmt (musst ihm nur erzählen, dass er dadurch einen viel besserne Trainingseffekt hat...)
 
Mann Du bist ja hartnäckig.
Dann habe ich noch zwei Vorschläge: Du machst mit Deiner Frau/Freundin oder sonstigen Bekannten einen Treffpunkt und eine Uhrzeit aus, wo er/sie Dich mit Getränken versorgt. Oder Du suchst Dir einen Bike-Partner, der den Rucksack und die Getränke für Euch beide mitnimmt (musst ihm nur erzählen, dass er dadurch einen viel besserne Trainingseffekt hat...)

Oh ja, einen Wasserträger! :D

Mal schaun wo ich einen auftreib...

Grüße

Moe
 
dann wäre die Frage, ob es am Rahmen liegt oder an den Flaschenhaltern?

5de4_3.JPG


Naja, mit nem Side-Clip würde ich wahrscheinlich ne größere Flasche reinbekommen...
 
Heute hatte ich gut 4 Liter mit (2 Liter Camelbak, 2 Liter in den Trinkflaschen) war aber auch eine unbekannte Strecke (70km), auf den Hausrunden kennt man eh jeden Wasserhahn. Ich verlasse mich nicht darauf das ich wo Wasser kriege, deshalb fahr ich auch den einen oder anderen Liter manchmal nur spazieren, aber besser so als anders.

Wenn man keine Rucksäcke mag, ist ein Laufgürtel mit einer 1 Literflasche vllt eine Lösung oder so was: http://www.profirad.de/camelbak-alterra-hueftgurt-trinksystem-liter-dunkelgruen-p-4760.html

Wenn man das alles nicht will, hilft nur noch Trocken-Wasser (in Pulvervorm).
Wenn man Durst bekommt einfach das Pulver in Wasser einrühren und fertig ....:D :D :D
 
also ich sehe das Problem nicht. Ich fahre regelmässig 40-100km Touren mit dem MTB bzw. 100-250km Touren mit dem Rennrad. Dabei habe ich in der Regel ein 0.5L Bidon beim Start und bin bis jetzt noch jedesmal durchgekommen. Ich glaube es ist schwieriger den Brunnen aus dem Weg zu gehen als sie zu finden.

gruss
 
Naja, mit nem Side-Clip würde ich wahrscheinlich ne größere Flasche reinbekommen...
meine Alu-Halter sind mittlerweile alle Side-Clips weil ich mitunter anderthalb Literflaschen reinwürge. Gegen Herausfallen sichere ich dann mit Klettband am Flaschenhals oder Kabelbinder unterm Schraubverschluß.
Alle Trinkblasen schmecken nach Plastik, wenn es geht vermeide ich das Ding
 
5de4_3.JPG


Naja, mit nem Side-Clip würde ich wahrscheinlich ne größere Flasche reinbekommen...
schon mal daran gedacht noch zwei Flaschenhalter hinter dem Sattel zu befestigen :ka:

Roseversand.de schrieb:

Mit diesem Adapter lassen sich bis zu 2 Flaschenhalter sicher befestigen, und zwar dort, wo es aerodynamisch am günstigsten ist, nämlich hinter dem Sattel auf Höhe der Sitzfläche. Die Flaschen rücken in erreichbare Nähe und darunter bleibt noch Platz für Werkzeug, Ersatzreifen oder Beleuchtung.
- Material: Aluminium
Gruß :winken:
Martin
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Flaschenhalter für die Sattelstütze oder unter den Sattel für mein Lapierre 713. Allerdings würde ich gerne auch eine Werkzeugtasche unterbringen. Ich schon einige Modelle angesehen, aber noch nichts gescheites gefunden.
Ich habe zusätzlich das Problem, dass ich an der Sattelstütze nicht weit nach unten kann, weil sonst der Reifen beim Einfedern an die Flasche schlägt.
Das Modell von Rose sieht ganz interessant aus. Hat damit jemand Erfahrung? Wie befestigt man darunter eine Satteltasche?

Gruß,
Gusgus
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Flaschenhalter für die Sattelstütze oder unter den Sattel für mein Lapierre 713. Allerdings würde ich gerne auch eine Werkzeugtasche unterbringen. Ich schon einige Modelle angesehen, aber noch nichts gescheites gefunden....Das Modell von Rose sieht ganz interessant aus. Hat damit jemand Erfahrung? Wie befestigt man darunter eine Satteltasche?

Gruß,
Gusgus

Hallo Gusgus,

Deine Problematik ist mir leider sehr wohl bekannt. Bislang habe ich auch noch keine praktible Lösung (soll heißen, das die Flaschen nicht bei der Fahrt hinausfallen!!) für 2 Flaschen (!!) hinter dem Sattel gesehen, bei der man auch noch eine vernünftige Satteltasche am Sattel anbringen kann! Man kann sie m.M. nach alle vergessen, diese Lösungen von Tacx, Litech, Minoura, TopPeak + Rose. Wohlgemerkt bei Monatage einer vernünftige Satteltasche.

Meine besten Lösung bisher:
Im Sommer nutze ich einen Minoura-Adapter mit 2 Flaschenhaltern und bringe unterm Sattel die einfache Continental Schlauchtasche inkl. Werkzeug an. Sitzt bombenfest und ist zweckmäßig. Im Winter spielt das keine Rolle, da reichen mir die Halter im Rahmen.

Hoffe, ein wenig geholfen zu haben.
Gruß Gordon
 

Anhänge

  • Minoura.pdf
    Minoura.pdf
    144,9 KB · Aufrufe: 126
  • Conti Schlauchtasche.jpg
    Conti Schlauchtasche.jpg
    32,4 KB · Aufrufe: 60
Also, ich nehme grundsätzlich nur zwei Trinkflaschen mit. Ich hab zwar ein Camelbag, kann mich damit aber nicht anfreunden bei langen touren nur hinderlich.
Wenn mir das Wasser ausgeht halte ich bei einem Bauernhof an und frag freundlich ob ich meine Flasche auffüllen kann, hab noch nie schlechte Erfahrungen gemacht und hab keine drei Kilo Wasserballast auf dem Rücken.
 
Zum Trinken:

Schon am Abend vorher reichlich trinken.
Pro Stunde je nach Hitze/Leistung 1 liter ca. kalkulieren.

Weniger ist äußerst ungesund - ich halte mit 0,7 vielleicht 1.5h durch, bei normaler Belastung und derzeitigen Temperaturen. Dann bin ich breit, wenn ich nicht sofort was zu trinken bekomme.
...
Also das ist eine ganz neue Therie: am Abend vorher trinken...
Die Aufnahme-/Verarbeitungskapazität des Magens ist auf ca. 1 l pro stunde (bei belastung) begrenzt: Das ist also auch das Maximum.
Und der Vorschlag mit dem Halter hinter dem Sattel: Fahrt ihr denn kein Downhill und müsst hinter den Sattel? Ich finde so etwas sehr hinderlich...
 
Also das ist eine ganz neue Therie: am Abend vorher trinken...


Und der Vorschlag mit dem Halter hinter dem Sattel: Fahrt ihr denn kein Downhill und müsst hinter den Sattel? Ich finde so etwas sehr hinderlich...


:lol: :lol:

Wegen Flaschenhalter hinterm Sattel, daran habe ich auch schon gedacht, nur mir erscheint das eben auch hinderlich. Wenn man mal aus dem Sattel gehen muss und ein bisschen nach hinten, ist da gleich der Kram im Weg... Also ich weis nicht ob das was ist, müsste ich mal probieren...

Grüße

Moe
 
kauf dir nen ordentlichen trinkrucksack, wenn du erstmal daran gewöhnt bist, willst du nichts anderes mehr. das bisschen mehr gewicht merkt man doch eh kaum.
 
Hallo Gordon,

danke für den Tipp mit der Schlauchtasche, aber mir ist sie etwas zu klein.
In der Regel fahre ich auch mit Trinkrucksack, aber für meine anstehende Transalp möchte ich möglichst viel Gewicht auf das Fahrrad verlagern. Bei ein vollgepackten Rucksack machen sich 3L Getränk doppelt bemerkbar!

Der Tacx würde mir ganz gut gefallen, weil er verstellbar ist und man eine oder zwei Flaschen befestigen kann(Kann man bei den anderen auch, aber nicht mittig).
@Gordon: Was hat Dir daran nicht gefallen?

Der Minoura sieht ganz stabil aus. etvl. kann ich da mit Kabelbindern auch eine kleine Satteltasche befestigen??

Grüße,
Patrick
 
Hallo Gordon,

danke für den Tipp mit der Schlauchtasche, aber mir ist sie etwas zu klein.
...Der Tacx würde mir ganz gut gefallen, weil er verstellbar ist und man eine oder zwei Flaschen befestigen kann(Kann man bei den anderen auch, aber nicht mittig).@Gordon: Was hat Dir daran nicht gefallen?...Der Minoura sieht ganz stabil aus. etvl. kann ich da mit Kabelbindern auch eine kleine Satteltasche befestigen??

Grüße,
Patrick

Hallo Patrick,

die Schlauchtasche sah`für mich auch erst zu klein aus, aber es geht sogar mehr rein, als in mein topeak "micro aero wedge pack" (0,45l). Der Tacx hat mir anfangs auch sehr gut gefallen, nachdem ich ihn montiert hatte, musste ich feststellen, dass er sich vertikal nur sehr begrenzt einstellen lässt, soll heissen, entweder war der Winkel der Flaschen so flach, dass sie rausfielen oder er war zu steil, sodass die Flaschen am A.... anstossen. Spätestens dann bekam ich Probleme, wenn ich mal mit dem Allerwertesten ein wenig hinter den Sattel musste. Und wichtig, eine Satteltasche (egal wie) bekam ich in keinem Fall mehr an den Sattel!! Der Minoura ist megastabil! Ich habe die "Halterarme", woran die Flaschenhalter angeschraubt werden, noch ein wenig nach unten gebogen. Der ist so stabil, dass ich den Halter dafür in den Schraubstock einspannen musste. Und ja, mit Kabelbindern mache ich meine gefüllte Schlauchtasche auch fest.

Gruß Gordon
 
Zurück