Marzocchi Marathon Race

Registriert
21. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,

bin neu im Forum und habe ein Problem mit meiner Marzocchi Gabel "Marathon Race".

Die Gabel ist zwar ca. 4 Jahre alt aber kaum benutzt. Die Gabel verliert aus aus allen Ventilen Oel und hat beim ausfedern einen sehr metallisches Anschlagsgeräuch. Vielleicht hat einer von euch die gleichen Erfahrungen gemacht und kann mir diesbezüglich was erzählen bevor ich mich selbst an das Öffnen der Gabel ran mache.

Weiterhin suche ich eine Explosionszeichnung der Gabel, hat da einer einen Tipp für mich?

Bikergruß

Ingo
 
Das aus allen Ventilen Öl herauskommen kann liegt am offenen Ölbad. Es sollte halt nur nicht so viel sein. Evtl bedeutet das metallische Geräusch, daß zu wenig Öl auf der Dämpferseite eingefüllt ist ?

Ein paar Manuals gibt es hier: http://www.wheresweyland.com/mountain_biking/110/2006_marzocchi_service_manuals/

Meine 2006er Marathon Race war allerdings deutlich anders aufgebaut, als die dort beschriebenen. Zum Glück ist die Gabel dabei eigentlich relativ simpel. Je nachdem, welches Modell Du hast mußt Du zunächst die Fernbedienung an der TST-Kartusche abmontieren und dann aus allen vier Luftkammer die Luft ablassen. Danach kann die Gabel auf beiden Seiten oben aufgeschraubt werden. Dazu sind je nach Modell unterschiedliche Schlüssel notwendig, bei den 2006ern mit Fernbedienung braucht man rechts entweder einen 8-kantigen Spezialschlüssel oder (vorsichtig) eine Rohrzange. Unten geht (glaube ich) eine lange 10er-Nuss.
Die TFT-Kartusche würde ich (solange der Lockout funktioniert) nicht neu befüllen, ansonsten gibt es da auch ein Video (Youtube ?). Du kannst dann alles auseinanderziehen, putzen, neue Dichtungen und Abstreifringe oben einsetzen und neu befüllen. Ölstände stehen auf der Marzocchi Homepage (ich glaube 40 ml links und 20 ml rechts).
 
Das Problem mit dem Klackern habe ich ebenfalls bei meiner Marathon Race. Habe die Gabel sofort nach dem Kauf zurückgeschickt, die Gabel ist dann zu Cosmic Sports gegangen. Sie kam dann zurück mit der Antwort, dass alles in Ordnung sei (dass sie aufgemacht wurde hat man aber erkannt). Ich muss also seit 4 Jahren mit dem wirklich extrem nervigen Klappern leben.
Das Geräusch wird m.M.n. übrigens von der Zugstufe verursacht. Je weniger Zugstufe ich fahre, desto weniger klackert sie. Es werden wohl irgendwelche Shims sein, die aufeinander schlagen.
Seitdem spreche ich jeden, den ich mit der Gabel sehe, auf das Klackern an. Es war noch KEINER dabei, der das Problem nicht kannte. Ein Service wird wohl eher nichts bringen.
 
Danke "blah220" und danke "salzbrezel" für eure Infos! Werde mal anfangen zu schrauben und gucken ob ich dieses sch.... Ding wieder hin bekomme!
 
Für mich klingt das so, als wenn zu wenig Druck in der Negativkammer ist. Dann neigt die Gabel dazu oben anzuschlagen. Der Effekt mit der Zugstufe bestätigt das.
 
Danke tune für deine Antwort! Mit welchen Drücken fährst du denn und warum kommt den aus allen Ventilen Oel mit raus?
 
Ich weiß es nicht mehr. Es ist schon eine Zeit her das ich diese Gabel gefahren bin. Ich weiß das man auf der TST Seite am besten mit keinem Druck fährt, da die Kartusche dazu neigt Luft zu ziehen -> Dämpfung funktioniert dann nicht mehr richtig.

Es kommt darauf an wieviel öl da herauskommt, ist es nur ein wenig, so ist das warscheinlich das dichtungsöl für die Dichtungen der Luftkammern.

Falls wirklich viel herauskommt (>5ml) kann irgendetwas nicht stimmen. Allerdings sollte sowas nur auf der Dämpfungsseite auftreten, denn nur dort ist so viel öl drin.

Ich weiß noch das man die Gabel recht gut mit Negativ- und der PAR-Kammer abstimmen konnte und das man relativ wenig Druck gebraucht hat. Wieviel genau weiß ich nicht mehr.

Ich würde über die positiv- und negativ-Kammer den Sag einstellen. In beiden Kammern sollte der gleiche Druck sein ( dann schläg sie auch nicht an). Falls du sie dann druckschlagen kannst, einfach den Druck in der PAR-Kammer erhöhen.

Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich.
 
Könnte gut sein, aus den Ventilen kommt nicht sehr viel Oel, nur ne kleine Menge die immer die Dämpferpumpe verschmiert! Auf der TST-Seite habe ich keinen Druck drauf, da dieses kaum Veränderung bei der Ferderwirkung gezeigt hatte.

Danke tune, ich versuche es noch mal bevor ich dieses sch.... Ding aufschraube! :daumen:
 
Ich finde, daß für ein wirklich gutes Ansprechen der Druck in der negativen Luftkammer deutlich höher sein muß, als der in der positiven. Ich selbst fahre in der TST-Kammer nur wenig Luft (ca. 0,5 Bar), in der pos. Luftkammer knapp 3 Bar und fülle dann die negative Luftkammer so weit auf, daß die Gabel gerade beginnt, sich zusammenzuziehen. Wenn ich dann den Ventiladapter abnehme, verliere ich ein wenig Luft, und die Einstellung stimmt. Die PAR-Kammer fülle ich nur mit 0,5 Bar.

Geringen Ölaustritt habe ich übrigens in allen Kammern mit Ausnahme der negativen Luftkammer. Da das die einzige Kammer ist, in der ich gelegentlich (alle paar Monate) den Druck kontrolliere hält sich der Gesamtölverlust durch die Ventile also in Grenzen.
 
Zurück