Magura HS11 "klopft"

Registriert
3. Februar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe ein leider immer wiederkehrendes Problem mit der Vorderradbremse (Magura HS11) an meinem Trekkingrad: sie "klopft" beim Bremsen, so als würden die Bremsbeläge an einer bestimmten Stelle der Felge plötzlich besonders stark haften. Das ist nicht nur nervig, sondern zweifellos auch eine unnötige Materialbelastung für die Vordergabel, der Effekt war zeitweise so stark, dass man den Schlag sogar an der Vordergabel sehen konnte.

Das Problem trat bereits ein paar Wochen nach dem (Neu-) Kauf des Rads letzten Sommer auf. Nach jedem Nachjustieren der Bremse (also Lösen der Schrauben, Verstellen, wieder Festziehen) ist es erst mal für eine mehr oder weniger lange Zeit weg, kommt aber irgendwann wieder - dementsprechend ist es schwer zu diagnostizieren, insbesondere für den Händler, bzw. eine Werkstatt, die das Rad immer nur kurz sieht.

Auffällig ist, dass der Schlag / das Klopfen immer an der exakt selben Position auf der Felge auftritt. An der Stelle ist aber weder eine Naht, noch irgendetwas anderes zu sehen oder zu fühlen. Ich habe die Felgen bereits poliert und die Stelle sogar mit Sandpapier großflächig leicht abgeschliffen, aber ohne (dauerhaften) Erfolg. Es gibt dort auch keine auf die Felge hinunter reichende Gumminoppe vom Mantel o.ä., die als Ursache in Frage käme.

Vielleicht hat hier jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt und/oder eine Idee, was ich probieren könnte?

Vielen Dank vorab und viele Grüße!
Warstein
 
Nimm einen Messschieber und miss die Breite an dieser Stelle der Felge und vergleiche mit einer anderen Stelle.
 
guter tip, evtl. ist innen die hohlkammer von der felge gerissen. einfacher test auch in dieser richtung: luftdruck reduzieren und schauen ob das klopfen bleibt.
 
Überprüfe den Felgenstoß ( die stelle an der der Felgenring zusammengesteckt ist) genau bzw. wenn möglich probiere ein anderes VR wenn möglich dann weißt du es genau ob es an der Felge liegt! Das
War bei mir in der Werkstatt oft der Fall!
 
Danke für die guten Tipps, ich werde heute Abend mal messen, vielleicht kommt dabei was raus! Ein anderes Vorderrad testweise ausprobieren sollte auch gehen. Der Felgenstoß ist allerdings an einer anderen Stelle.

Grüße!
 
Ich kenne dieses Problem. Hatte ich mit der HS33 auch. Lag an dünngebremsten Bremsflanken. Diese hatten sich dann verformt und waren wellig. Das "Klopfen" war also an mehreren Stellen vorhanden.
 
Wenn es immer die selbe Stelle ist, vermute ich mal stark, daß dort der Felgenboden gerissen ist und sich dadurch die Felge vom Reifendruck aufweitet. Ist an der Stelle zufällig das Ventil?
 
Hallo zusammen,

wegen Krankheit bin ich erst dieses Wochenende dazu gekommen, mich nochmal mit dem Problem auseinanderzusetzen.

Tatsächlich ist die Stelle, an der es klopft, zumindest nah am Ventil. Mit einem Messschieber konnte ich jedoch keinen messbaren Unterschied der Felgenbreite an dieser Stelle im Vergleich zu anderen Stellen feststellen. Dünngebremste Bremsflanken kann ich eigentlich auch ausschließen - das Rad war gerade ein paar Wochen (und vielleicht rund 300km) alt, als das Problem zum ersten Mal auftrat. Das Klopfen tritt auch nur einmal pro Umdrehung auf.

Wenn der Felgenboden gerissen sein sollte, könnte ich das auf der Felgen-Innenseite sehen, wenn ich Schlauch und Schutzband herausnehme?
 
Das ist eine Alex TA19 28" Felge mit Schwalbe Marathon Supreme Reifen, Größe 37-622, und SV17 Schlauch - die sollten gut zusammen passen. Viel Last braucht es auch nicht, um das Klopfen auszulösen, das passiert auch bei leichtem Bremsen.

Solche Risse wie in dem Bild sind bei mir sicher nicht zu erwarten, aber ich werde mich mal auf die Suche machen!
 
Hi,
nach langer Zeit nochmal eine Rückmeldung: seit gut zwei Monaten ist das Problem nun nicht mehr aufgetreten. Was habe ich geändert: ich habe die Bremsbeläge von vorne nach hinten getauscht.

Aufgefallen ist mir dabei, dass bei den Belägen vorne deutlich eine Rillenbildung zu erkennen war (die Bremsflanken der Felge weisen ja ebenfalls leichte Rillen auf), während die Beläge von hinten absolut glatt waren. Warum sich nun die Rillen vorne in die Bremsbeläge übertragen konnten und hinten nicht, kann ich mir nicht so recht erklären (ungünstige Ausrichtung vielleicht?). Möglicherweise entstand das Klopfen dann aber dadurch, dass an einer Stelle der Bremsflanke die Rillen weniger ausgeprägt oder nicht kontinuierlich sind und die Rillen im Bremsbelag dann dort nicht mehr passend in die Rillen der Bremsflanke gegriffen haben... Alles ein wenig Spekulation.

Fazit jedenfalls: Rillen in den Bremsbelägen können so ein "Klopfen" auslösen - wer ähnliche Probleme hat und nicht dahinter kommt, sollte das einfach mal ausprobieren.

Vielen Dank nochmal an alle für die zahlreichen Tipps!
 
Hi,
wie sieht es mit den Felgenflanken aus,
sind die vielleicht schon etwas stärker
verschlissen?
 
Guten Tag.
Also die angeführte - für mich - Theorie die Bremsriefen auf der Felgenflanke betreffend für das beschriebene Phänomen verantwortlich zu machen ist aus meiner Sicht und Erfahrung mit der "HS 11" haltlos.
Selbst fuhr ich 4 Jahre Lang bis zu Dessen Diebstahl ein "Bergamont Horizon 6.8" mit der genannten Bremse. Da waren schon nach sehr kurzer Zeit reichlich Riefen auf den Felgenflanken sowohl am Vorder - als auch am Hinterrad - ohne irgendwelche Auffälligkeiten des Bremsverhaltens.

Es wird wohl schon mal ein "Dreckkrümel" aus den in den Bremsklötzen befindlichen "Dreckrillen" beim Anfahren der Bremsklötze zwischen eben dem Bremsklotz und der Felgenflanke / Bremsfläche kommen und in Folge dann eben im relativ weichem Alu "eingegraben" - irgendwann aber auch wieder "Heraus-gerissen" während weiterer Bremsungen ;).
Das kann manchmal ein kurzes vielleicht irritierendes, bemerkbares Geräusch verursachen ohne jedoch Schäden an der Felge und / oder dem Bremsklotz herbei zu führen.

Da würde ich ergo nicht weiter drüber nachdenken So die beschriebene Auffälligkeit während der Bremsvorgänge nun verschwunden ist.
Falls Jemand nachfragen möchte: Ich nutze an der "HS 11" originale Bremsbeläge als auch günstigere Alternativen aus der "Bucht" (Für Alufelgen ;)) - abgesehen davon das die Nachbauten öfter minimal "niedrigere" Bremsschuhe hatten und somit der Hebelweg etwas Länger wurde gab´s im Bremsverhalten Selbst keinerlei Unterschiede.

MfG

Andreas
 
Und nochmal ein Update: in den letzten Wochen ist das Klopfen wieder aufgetreten und zunehmend stärker geworden, nachdem es für ungefähr 600km nicht mehr aufgetreten war. Habe daher gestern die Vorderbremse abgebaut und erneut Rillen in den Bremsbelägen festgestellt. Ich habe die Beläge dann einfach um 180° gedreht und die Biegung der Rillen somit auf den Kopf gestellt -> Klopfen ist wieder weg. Die leichten Rillen auf den Bremsflanken der Alex-Felgen sind anscheinend für die Magura eher ungünstig.
 
Zurück