Magura Clara 2001 - Bremshebelweg bis Lenker?

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Hallo zusammen,

ich habe mir für mein Zweitrad vor kurzem im Ebay-Teileparadies eine Clara 2001 VR-Disc ersteigert.

Nach ordnungsgemäßer Montage & Entlüften streng nach Anleitung funktioniert die Bremse einwandfrei - allerdings läßt sich der Bremshebel mit einiger Kraft bis zum Lenker ziehen (dann blockiert das VR allerdings schon).

Volle Bremskraft ist mit einem Abstand des Hebels zum Lenker von ca. 1cm gegeben.

Es handelt sich um die erste Clara mit autom. Belagsnachstellung und noch ohne GRiffweitenverstellung.

Ist das normal? Geht es Euch auch so?

Danke für die Rückinfo!

Gruß,
Joe
 
Das Kapitel kannst du dann wohl in der Schublade "Erfahrung" ablegen. Sorry, aber viel positives kann ich dir nicht sagen, ich hatte das zweifelhafte Vergnügen das Ding 1 1/2 Jahre zu fahren.

Die Clara 2001 mit autom. Belagnachstellung macht Zicken wo sie nur kann. Das ist Fakt. Beim gelegentlichen schönwetterfahren fällt das nicht so auf, wenn man sie aber MTB gerecht und womöglich noch bei schlechtem Wetter einsetzt umso mehr.

Du hast bei MTB-spezifischem Einsatz 2 Möglichkeiten:

1: Du stellst dich auf intensive Wartung ein.
Das die Clara alle 2 Wochen entlüftet werden muß kann durchaus sein. Kolbenhänger ebenfalls. Bei starker Beanspruchung nutzen sich die Bremsbeläge ungleichmäßig ab, die Folge schleifen, wandernder Druckpunkt, nicht funktionierende Belagsnachstellung, der ganze Kram halt. Es helfen dann nur neue Beläge und falls der Druckpunkt noch fehlt, man wird es bei dieser Bremse irgendwann im dunkeln können, entlüften. Bei Schlamm und ruppigen Abfahrten verabschiedet sich auch gern der Druckpunkt.
Wenn du die Zipperlein mit Fassung trägst, dir die Wartung nichts ausmacht (taugliche Anleitungen gibts auf der Magura Homepage), hast du ab und zu auch eine funktionierende Clara mit Druckpunkt. Dann freu dich, die nächste Entlüftung ist nicht weit. Auch eine beim Uphill tadellos funktionierde Clara mit astreinem Druckpunkt kann auf dem Berg vor oder während dem DH den Druckpukt verlieren.
Bei Mehrtagestouren IMMER das Entlüftungsset mitnehmen!
Mit dem Entlüften wird man mit der Zeit auch richtig gut, sodaß durchaus auch längere Intervalle als 2 Wochen drin sind. Muß aber nicht.

2: Wirf die Bremse so weit weg wie du kannst und kauf dir was Gescheites. Die Clara ist Murks. Eine Shimano Deore 525 oder 555 ist genauso stark, nur völlig stressfrei. Ich hab danach eine Grimeca Systerm 12.1 drangeschraubt und fahr ebenfalls seit 1 1/2 Jahren ohne ernsthafte Probleme.
 
Ganz so schlimm, wie nils schreibt, ist es nicht (immer). Dass er mit seiner Bremse echt Pech gehabt hat, ist schon K@cke, aber normalerweise halten sich die Probleme echt in Grenzen. Allerdings ist die 2001er Clara die erste Bremse von Magura dieser Bauart (Festsattel, autom. Belagnachstellung) gewesen, und die Kinderkrankheiten haben nicht nur nils und andere Clara-Bremser, sondern auch Magura selbst einige Nerven (und mehr) gekostet.

Das Entlüften ist nicht immer beim ersten Mal von absolutem Erfolg gekrönt.
Hast du z.B. den Bremssattel so positioniert, dass der Leitungsanschluss an der höchsten Stelle ist ("Die Verbindungsschrauben der Bremszangenhälften müssen waagerecht stehen")? Wenn nicht, solltest Du es nochmal so probieren. Ein Manual hast Du? wenn nicht, lad es Dir HIER runter.
Weiterhin solltest Du diesen Tech Tipp durchführen, und auch auf Royal Blood umrüsten (falls das noch nicht geschehen ist).
 
Naja - beim Entlüften habe ich gleich auf Royal Blood umgestellt- Entlüftet wurde auch streng nach Magura-Manual.

Scheint also ganz so, als ob ich den Druckpunkt i.d. kommenden Tagen beobachten muß und dann evtl. weitere Konsequenzen ziehen muß.

grrrrh!

Joe
 
Martin M schrieb:
Ganz so schlimm, wie nils schreibt, ist es nicht (immer). Dass er mit seiner Bremse echt Pech gehabt hat, ist schon K@cke, aber normalerweise halten sich die Probleme echt in Grenzen.

Ich will da jetzt ja gar nicht weiter streiten, das Thema ist bei mir eh erledigt, nur soviel: ich hab das Ding nicht gleich beim ersten undichten Geberkolben in die Ecke geschmissen (und auch nicht beim zweiten...) und auch ein mir bekannter Magura Händler, der sonst nur gutes von Magura berichtet, hatte mit dieser Bremse (nicht mit meiner, sondern mit denen von seinen Kunden) nur Ärger.
Probleme mit der 2001er Clara sind beileibe keine Einzelfälle, wie sie immer gerne dargestellt werden. Es soll aber auch funktionierende geben...

@Joe: Mit dem Royal Blood geht sie deutlich besser, und wenn du mal Übung im Entlüften hast kann man damit schon bremsen. Nur halt bei weitem nicht Wartungsfrei.

Gruß, Nils.
 
Autsch - vielen Dank für die motivierenden Worte und Tips - Ich werde jetzt mal die nächsten Tage fahren und mich parallel nach Altenativen umsehen!

Danke an alle!
Joer



P.S.: Ist hier im Forum evtl. jemand, der ne 2001 Clara VR-Bremse kaufen will ;)
 
Mach Gabelöl rein, 2.5w. Hat bei meiner Bekannten geholfen. Irgendwie scheinen die Bohrungen zu klein zu sein.

Das ist die einzige Möglichkeit, glaub mir. Hatte die Bremse auch 20x entlüftet... nimm Motorey Gabelöl 2,5, schön dünnflüssig und frisst die Dichtugnen net.

reno
 
RenoRulez schrieb:
Mach Gabelöl rein, 2.5w. Hat bei meiner Bekannten geholfen. Irgendwie scheinen die Bohrungen zu klein zu sein.

Das ist die einzige Möglichkeit, glaub mir. Hatte die Bremse auch 20x entlüftet... nimm Motorey Gabelöl 2,5, schön dünnflüssig und frisst die Dichtugnen net.

reno


Da würde ich die Finger von lassen!

Das alte grüne Blood war zu dickflüssig, das neue blaue Royal Blood ist dünnflüssiger und damit funktioniert die Clara schon deutlich besser. Auch die Neigung im Winter zum zumachen ab 5°C verschiebt sich Richtung 0 bis -5°C. Und die restlichen Zicken wie undichte Geberkolben, schief abnützende Bremsbeläge, die fummelige Entlüfterei etc haben ja wenig mit der Flüssigkeit zu tun.
Außerdem hat man im Garantiefall schlechte Karten, und bei der Bremse würde ich mir das nicht verspielen...
 
Hi,

Ich fahre die Clara ´02 seit ca. 1,5 Jahren.
Seit ca. 3 Monaten stresst sie mich auch etwas - permanente Kolbenhänger am radzugewannten Kolben und zwar vorn und hinten. Quitschen tut sie dadurch halt "gelegentlich". Ich fahr die Beläge jetzt noch runter und schicke sie dann ein - vielleicht liegts aber auch an den abgefahrenen Belägen dass sich die Kolben verklemmen, sei´s drum.
Ansich bin ich mit der Clara zufrieden. Der Druckpunkt verschiebt sich bei starker Beanspruchung. Bei 200hm dauerschleifen geht der Druckpunkt ganz flöten, aber wer macht das schon. Wenn man darauf achtet sein Bike möglichst waagerecht zu transportieren/abzustellen hat man auch keine Luft mehr im System. Mit der Bremsleistung bin ich zufreiden, zumindest da wo ich fahre - 500hm steiler DH sind da nirgends zu finden.
 
Hey hey, halblang *g* :daumen:

Schau ma, die Bremse ist von 01, ist also nemmer viel mit Garantie.

Nochmal, für alle, die´s net glauben:

Das Royal Blood hilft bei der Bremse so gut wie nicht weiter, da es immer noch nicht genug dünnflüssig ist. Das ist kein Witz und keine Behauptung, nach 10mal entlüften von 20mal(also 10mal mit Royal Blood) war es ein wenig besser ,aber fast gar nicht. Die Scheiß Bremse war schon 3 mal bei Magura und es wurden genug teile getauscht...

Also, es wurde dann von uns das dünnst Gabelöl reingemacht(fast wie Wasser), welches auch ein Mineralöl ist und natürlich ohne Dichtungsschwellmittel ist. In dem Öl ist rein garnichts schädliches\Agressives drinnen, ich meine wie auch, was würden sonst deine Gabeldichtungen sagen?

Funktioniert seit 3 Monaten 1A! Endlich,....

also in der Hinsicht würde ich einfach mal sagen : Selber probieren bevor mal ein Urteil fällt, weil ich hab´s mit meinen eigenen Augen gesehen und löse das Problem nicht aufgrund von Spekulationen...

gruß,
reno
 
Also Leute - erstmal vielen Dank für den regen Input. Ich habe jetzt meine Clara mit Royal Blood ausgiebig getestet - der große Trouble scheint mir bis jetzt zumindest erpart gebleiben sein.

Die Bremse funktioniert ordentlich und zieht keine Luft; der Druckpunkt ist definiert da, allerdings für mein Gefühl viel zu nahe am Griff! Was Bremsleistung und Dosierbarkeit angeht, so ist mir meine Julie 2003 an meinem Zweitrad um Klassen besser (mit VR=180mm SCheibe).

So wie's aussieht, werde ich das gute Stück doch wieder ausbauen und mich nach was besserem umsehen.

Happy Trails!
Joe
 
Nabend!

habe auch 2002/2003 zwei Jahre lang die Clara 01 gefahren...und auch NUR STRESS mit dem schei** ding.
ich weiss nicht mehr wie es angefangen hat, aber als die probleme einmal da waren gingen sie auch nicht mehr weg.
bin auf verschiedenen renne immer mal wieder zum Magura Service-Stand hingegangen und die werkeln lassen. als ich das Rad dreimal dem gleichen Kerl vrogrfühert habe, hatte der dann auch die schnauze voill und hat neue Hebel drangeschraubt. waren Louise 2003. seitdem was ruhe. habe das rad aber trotzdem so schnell wie möglich verkauft.

also mein tipp: bau die bremse ab und klopp sie in die tonne
 
Zurück