Eisenfaust
Lux in tennebris.
Seit Anfang des Jahres fahre ich eine Magura Louise BAT, Modell 2009. Das gute Stück hat mich bereits einiges an Nerven gekostet, einmal von den fertigungstechnischen Lunker und wackeligen Hebel dieses Produktes 'Made in Germany'. Nach nunmehr zweimaligem Entlüften und peinlichster Obacht, daß auch bloß genügend Öl im System ist, ist eine vernünftige Druckpunkteinstellung nicht möglich. Mit der Einstellschraube zur Griffweitenverstellung habe ich die Hebel sehr wenig in Richtung Lenker bewegt, der BAT-Regler ist bei der HR Bremse komplett ins Gewinde eingedreht. Dennoch ist der Punkt, wenn die Bremse schließt, zu nah am Lenker. Aus einige Grad Hebelbewegung passiert erst mal gar nichts, dann greift die Bremse. Das ist mir nicht fein genug! Fast alle bremsen, die ich bislang in Sport-Rad-Geschäften ausprobieren konnte, zeigen deutlich(!) mehr Biß.
Bei der Entlüftung bin ich nach Anleitung vorgegangen und habe zum Auseinanderdrücken der Bremskolben im Bremssattel die Magura-Lehre verwendet - wie empfohlen. Vor dem Befüllen habe ich den Bremshebel nochmals gezogen und losgelassen und so weit wie möglich in die Ausgangsstellung gestellt. Gibt es Möglichkeiten und/oder Tricks, um das System mit ausreichend Öl zu versorgen, um einen schärferen Druckpunkt zu erreichen?
Ich überlege, nach langem Hin und Her, im kommenden Frühjahr die Bremse zu demontieren und gegen eine andere auszutauschen. Die Magura-Bremshebel haben bei mir, ohne daß sie mech. stark beansprucht wurden, bereits Spiel, meine HR-Bremse überdeutlich, der Bremsgriff hat Lunker (mangelnde Guß-Sorgfalt/Qualitätsendkontrolle). Die Bremssättel zeigen deutlich Grate.
Leider gibt es außer Shimano und Magura keine weiteren Bremsenhersteller im bezahlbaren Spektrum, die Mineralöl als hydraulische Flüssigkeit verwenden. Also was wäre, wenn man die Louise BAT gegen eine Shimano XT oder XTR ersetzen würde?
Bei der Entlüftung bin ich nach Anleitung vorgegangen und habe zum Auseinanderdrücken der Bremskolben im Bremssattel die Magura-Lehre verwendet - wie empfohlen. Vor dem Befüllen habe ich den Bremshebel nochmals gezogen und losgelassen und so weit wie möglich in die Ausgangsstellung gestellt. Gibt es Möglichkeiten und/oder Tricks, um das System mit ausreichend Öl zu versorgen, um einen schärferen Druckpunkt zu erreichen?
Ich überlege, nach langem Hin und Her, im kommenden Frühjahr die Bremse zu demontieren und gegen eine andere auszutauschen. Die Magura-Bremshebel haben bei mir, ohne daß sie mech. stark beansprucht wurden, bereits Spiel, meine HR-Bremse überdeutlich, der Bremsgriff hat Lunker (mangelnde Guß-Sorgfalt/Qualitätsendkontrolle). Die Bremssättel zeigen deutlich Grate.
Leider gibt es außer Shimano und Magura keine weiteren Bremsenhersteller im bezahlbaren Spektrum, die Mineralöl als hydraulische Flüssigkeit verwenden. Also was wäre, wenn man die Louise BAT gegen eine Shimano XT oder XTR ersetzen würde?