Hat denn schon mal jemand die Outbound Detour mit der Lupine Mono im "Feldversuch" verglichen?
Ich habe seit ein paar Wochen die Lupine, kurz zu den Nachteilen/Schwächen:
- Das "Management" greift sehr stark ein, ab 25% ist nur noch der Tagfahrmodus möglich, wenn es kalt ist wird früher runtergedimmt usw.
Dass soll der Laufzeit dienen, aber heute z.B. hatte ich während der Tour Tagfahrlicht an, hätte dann am Ende ein paar Minuten "richtiges" Licht brauchen können, war aber gerade unter die 25% gerutscht.
Die Detour soll da wohl ein wenig mehr Kapazität haben bzw. Eingriffmöglichkeiten.
- Das "Laden unterwegs" war für mich ein absoluter Kaufgrund. Im Gegensatz zu der teureren Nano kann ich sie auf kurzen Touren oder beim Weg zur Arbeit ohne extra Akku betreiben. Macht man mal eine längere Reise hat man evtl. eh eine Powerbank in der Lenker- oder Oberrohrtasche und kann sie wie eine Lupine mit Akku verwenden.
Das ist aber nicht so einfach: die Nano akzeptiert nur Quellen mit USB-A Anschluss, der Lampe ist nicht egal, was auf der anderen Seite für ein Port ist - kenne ich so bisher nicht. Außerdem braucht die Lampe trotz der geringen Ströme die fließen zwingend die PD (Power Delivery) Technologie. Viele moderne Powerbanks geben diese nur über den USB-C Port aus, da hiermit dann auch die Powerbank geladen werden kann.
Ich habe 4 Powerbanks von Amazon (eine von Anker) getestet, bei allen folgendes Problem:
Wenn ich über den USB-C Port laden will passiert nichts, weil die Lampe erkennt, dass es kein Kabel mit USB-A am anderen Ende ist, wenn ich mit dem Originalkabel am USB-A Anschluss lade passiert nichts, weil hier (egal ob QC3.0 Schnelladeport oder normalem 2 Ampere Port) keine PD Technologie anliegt.
Ich habe schon mit Wolf von Lupine geschrieben, der "Fehler" ist bekannt und in 3-4 Wochen soll es möglich sein, die Lampen umrüsten bzw. auf den neuesten Stand bringen zu lassen, dann ist ihr egal ob USB-A oder -C Port an der Quelle.
Außerdem soll es dann die entsprechenden Kabel geben, die sind nämlich leider noch nicht erhältlich.
Mit normalen Kabeln kann während der Fahrt Wasser/Schmutz eindringen und der USB-Anschluss an der Lampe wird stark belastet (hält nur direkt auf der Platine).
Du schreibst ja, dass es so teuer ist die Detour importieren zu lassen.
Hätte denn sonst noch jemand Interesse an der Lampe? Evtl. könnte man ja 2 oder mehr Lampen bestellen und sich die Portokosten von 100 Euro teilen!?
Grüße,
Andreas