Lupine SL Mono vs. Ixon Space vs. Supernova Airstream 2

Was nützt ein besserer Lichtteppich, wenn die Nutzung durch technische Mängel beeinträchtigt wird?
Die von Dir angeführten „Mängel“ sind für mich keine, da es aus meiner Sicht keine Beeinträchtigung gibt. Warum sollte ich die Lampe im Betrieb laden und bei 100% Ladung weiter am Ladegerät lassen? Das ist ein für die Praxis völlig irrelevanter Fall :confused:
Dass die Leuchtdauer nicht bis zum Ende der Akkulaufzeit beliebig wählbar ist, mag durchaus für den einen oder anderen ein Ausschlusskriterium sein. Ich schrieb ja, dass die Anforderungen da unterschiedlich sind. Für mich spielt es keine Rolle, warum sollte es also einen Mangel darstellen? Der Hersteller weist doch darauf hin.

Du versuchst, mich davon zu überzeugen, dass die SL Mono der Ixon Space technisch unterlegen sei. Ich habe Dich aber schon darauf hingewiesen, dass all die von Dir genannten „Vorteile“ für mich vollkommen irrelevant sind und die Unterschiede - denn mehr ist es nicht, kein Vor- oder Nachteil - zur Lupine so gelegen sind, dass sie SL Mono für mich das bessere Paket darstellt. Ich habe auch geschrieben, aus welchen Gründen.

Warum versuchst Du auf Teufel komm raus, das Produkt schlecht zu machen?
 

Anzeige

Re: Lupine SL Mono vs. Ixon Space vs. Supernova Airstream 2
Zu allem was G36A1 geschrieben hat kann ich nichts sagen. Wenn die Lampe so für dich top ist, ist ja alles gut. Sicher ist es in einigen Punkten kein schlechtes Gerät.
Deinen Punkt "der Hersteller weisst ja darauf hin möchte ich aber nochmal aufgreifen:
Wenn ich ein (relativ) teures Gerät kaufe, dann möchte ich, dass alles wie beworben funktioniert, ob ich es nun regelmäßig so verwende oder nicht (ein Kumpel sagt immer "besser nicht brauchen als nicht haben").
Einige Sachen SIND einfach nicht ausgereift, das ist Fakt. Outbound mit der Detour und auch viele andere Hersteller veröffentlichen Diagramme, wann die Lampe in welchen Modus schaltet usw.
Lupine gibt 2 Stunden für die 700 Lumen an, das ist für mich Täuschung, denn dieser Wert SOLL von der Lampe gar nicht erreicht werden, die schaltet doch schon früh runter. Entweder weil es zu warm ist, weil es zu kalt ist oder ab einer unbekannten Restkapazität.
Ja, die 350 Lumen reichen meist, aber auch da sind die 4:30 Stunden angegebene Leuchtzeit für mich nicht zu erreichen. Warum gibt man es dann an?
Die Dinge die das Laden angeht, sei es nun die sehr lange Dauer trotz des kleinen Akkus oder die Einschränkungen bei der Powerbank sind sicher welche, die die meisten Nutzer nie stören werden, aber wenn ich WEISS, dass ein Markenprodukt welches ich besitze gewisse Mängel hat, dann hab ich damit einfach kein so gutes Gefühl.
Für mich hat Lupine mit der Mono ganz viele neue Dinge probiert, aber kann ich keiner Disziplin (Breite des Leuchtbildes, Befestigung, Akkukapazität, Variablilität mit Pass-Through-Laden, Batterie-/Energiemanagement) komplett überzeugen.
Anders gesagt: ich sähe KEINEN Punkt der für die Lupine sprechen würde, wenn bei der Outbound Detour die Versandkosten nicht den großen Unterschied machen würden.
 
update:
habe die Detour zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen und muss die Aussage, dass objektiv nichts für die Lupine spricht, widerrufen. Einen kleinen Testbericht inkl. Aufnahmen findet ihr an andere Stelle hier im Forum: https://www.mtb-news.de/forum/t/out...uchte-fuer-trail-strasse.861181/post-18571898

Bitte bedenken, dass bei so etwas sicherlich persönliche Ansprüche, Geschmacksfragen usw. eine Rolle spielen - es spiegelt also nur meine eigene Meinung wieder, habe aber versucht meine Eindrücke so objektiv wie möglich wiederzugeben.
 
update:
habe die Detour zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen und muss die Aussage, dass objektiv nichts für die Lupine spricht, widerrufen. Einen kleinen Testbericht inkl. Aufnahmen findet ihr an andere Stelle hier im Forum: https://www.mtb-news.de/forum/t/out...uchte-fuer-trail-strasse.861181/post-18571898

Bitte bedenken, dass bei so etwas sicherlich persönliche Ansprüche, Geschmacksfragen usw. eine Rolle spielen - es spiegelt also nur meine eigene Meinung wieder, habe aber versucht meine Eindrücke so objektiv wie möglich wiederzugeben.
ich war einer von den dann dreien, die via polyphrast die outbound importiert haben...

@Polyphrast wie viel haben wir für die nackte Lampe bezahlt? 220?

Die Lampe ist von der usability sehr gut.
tolle Halterung, schnelles laden, passthrough charging.

Sie macht ein sehr breites Licht, was Sicherheit beim Abbiegen gibt, und sie macht Recht viel Licht, ohne dass ich das mit hochwertigen Konkurrenten wie lupine oder der bumm space direkt vergleichen kann.

Manko ist m.E. ein wenig die Lichtverteilung, sie könnte weniger Licht vorm Rad haben, aber dafür weiter leuchten.

Ich liebäugle damit, zumindest die Lupine auszuprobieren, wobei die Zicken beim passthrough laden ein No-Go sind...aber das soll ja behoben werden...

woher kommst du?
 
@Polyphrast wie viel haben wir für die nackte Lampe bezahlt? 220?
Der Preis für die nackte Lampe (ohne GoPro Halter) inkl Zoll+Einfuhrumsatzsteuer und anteiligem Versand pro Lampe bei unserer Dreierbestellung lag bei 220 USD bis zu mir. Aber wir hatten während der Black Friday Aktion bestellt und 18 USD Rabatt gehabt.
 
Eingeschweißte Buchsen sind natürlich wasserdicht, aus diesem Grund macht man es ja. Das Gehäuse an sich bleibt versiegelt.
Das die Buchse selbst verschmutzen kann ist gegeben, diese lässt sich aber auch wieder reinigen.
Guggst du hier:
Anhang anzeigen 1598735
"Eingeschweißte Buchse" :lol:
Schraubt man die Frontscheibe runter, kann man das komplette Innenleben einfach rausziehen - inkl. Buchse.
Das Bad dürfte aber auch nicht soooviel schlimmer als mit Badekappe gewesen sein, da die Frontscheibe eh ungedichtet ist (im Gegensatz zu etwa manch einer 15€ Discounter Lampe).
 
Hat denn schon mal jemand die Outbound Detour mit der Lupine Mono im "Feldversuch" verglichen?
Ich habe seit ein paar Wochen die Lupine, kurz zu den Nachteilen/Schwächen:

- Das "Management" greift sehr stark ein, ab 25% ist nur noch der Tagfahrmodus möglich, wenn es kalt ist wird früher runtergedimmt usw.
Dass soll der Laufzeit dienen, aber heute z.B. hatte ich während der Tour Tagfahrlicht an, hätte dann am Ende ein paar Minuten "richtiges" Licht brauchen können, war aber gerade unter die 25% gerutscht.
Die Detour soll da wohl ein wenig mehr Kapazität haben bzw. Eingriffmöglichkeiten.
- Das "Laden unterwegs" war für mich ein absoluter Kaufgrund. Im Gegensatz zu der teureren Nano kann ich sie auf kurzen Touren oder beim Weg zur Arbeit ohne extra Akku betreiben. Macht man mal eine längere Reise hat man evtl. eh eine Powerbank in der Lenker- oder Oberrohrtasche und kann sie wie eine Lupine mit Akku verwenden.
Das ist aber nicht so einfach: die Nano akzeptiert nur Quellen mit USB-A Anschluss, der Lampe ist nicht egal, was auf der anderen Seite für ein Port ist - kenne ich so bisher nicht. Außerdem braucht die Lampe trotz der geringen Ströme die fließen zwingend die PD (Power Delivery) Technologie. Viele moderne Powerbanks geben diese nur über den USB-C Port aus, da hiermit dann auch die Powerbank geladen werden kann.
Ich habe 4 Powerbanks von Amazon (eine von Anker) getestet, bei allen folgendes Problem:
Wenn ich über den USB-C Port laden will passiert nichts, weil die Lampe erkennt, dass es kein Kabel mit USB-A am anderen Ende ist, wenn ich mit dem Originalkabel am USB-A Anschluss lade passiert nichts, weil hier (egal ob QC3.0 Schnelladeport oder normalem 2 Ampere Port) keine PD Technologie anliegt.

Ich habe schon mit Wolf von Lupine geschrieben, der "Fehler" ist bekannt und in 3-4 Wochen soll es möglich sein, die Lampen umrüsten bzw. auf den neuesten Stand bringen zu lassen, dann ist ihr egal ob USB-A oder -C Port an der Quelle.
Außerdem soll es dann die entsprechenden Kabel geben, die sind nämlich leider noch nicht erhältlich.
Mit normalen Kabeln kann während der Fahrt Wasser/Schmutz eindringen und der USB-Anschluss an der Lampe wird stark belastet (hält nur direkt auf der Platine).

Du schreibst ja, dass es so teuer ist die Detour importieren zu lassen.
Hätte denn sonst noch jemand Interesse an der Lampe? Evtl. könnte man ja 2 oder mehr Lampen bestellen und sich die Portokosten von 100 Euro teilen!?
Grüße,
Andreas
hast du am Ende eigentlich ne Powerbank gefunden, die funktioniert?
 
hast du am Ende eigentlich ne Powerbank gefunden, die funktioniert?
nein, bzw. ich bin nicht bereit mir eine zusätzliche "ältere" Powerbank dafür zu kaufen und dann z.B. für eine mehrtägige Tour auf moderne Funktionen meiner bisherigen zu verzichten.
In den nächsten 1-2 Wochen soll es laut Wolf von Lupine ein Update geben, bzw. sie würden die Mono dann kostenlos auf die neue Elektronik umrüsten - da erhoffe ich mir von, dass es eine Verbesserung gibt.
 
nein, bzw. ich bin nicht bereit mir eine zusätzliche "ältere" Powerbank dafür zu kaufen und dann z.B. für eine mehrtägige Tour auf moderne Funktionen meiner bisherigen zu verzichten.
In den nächsten 1-2 Wochen soll es laut Wolf von Lupine ein Update geben, bzw. sie würden die Mono dann kostenlos auf die neue Elektronik umrüsten - da erhoffe ich mir von, dass es eine Verbesserung gibt.
Gibts schon was Neues zu dem Upddate?
 
IMG_4398.jpeg
IMG_4399.jpeg
IMG_3627.jpeg
IMG_3626.jpeg
IMG_3625.jpeg
Heute angekommen. Alles gut durchdacht und abgestimmt. Passt an beide Bikes ohne Probleme.
Dauerbrennerkabel in passender Länge mit abgedichteten Winkelstecker. Schalter erreichbar. Sogar laden am Bike ist jetzt möglich. Halter mit Schnellverschluss. Schönes, homogenes Lichtbild. Unauffällige Gesamterscheinung. Ist ihr Geld wert 👍
 
hallo zusammen… Da muss ich mich doch (etwas verspätet) hier mal einklinken… Ich habe momentan die IXON Space und bin vom Licht her eigentlich auch soweit mit ihr zufrieden und auch die Halterung funktionierte an meinem runden Lenker zufriedenstellend (wenn auch auch nicht perfekt) . Allerdings habe ich mittlerweile ein neues Fahrrad mit AeroCockpit…(Canyon endurance)… vorne dran den Garmin Halter.
Ich finde diese hängende Montage der Space mit dem reinfummeln der Lampe und den Gummibänder ja äußerst nervig. So wie ich das sehe, gibt es da keine wirkliche Alternative.
Jetzt überlege ich, ob ich die Ixon Mono nehme und über den GoPro Adapter immer unten dranschraube… oder gibt es separate Halter für nicht runde Lenker? Ich habe da nichts gefunden… Hat jemand Erfahrung mit der Lupine Lampe hängend? Ist das viel Gefummelwenn man gelingt auch das Fahrrad wechselt?
 
Zurück