Lupine SL Grano

Kauft Ihr Euch eine SL Grano als immer dabei STVZO Licht

  • Ja

  • Nein

  • Evtl. kommt auf den Preis an

  • Mir reicht meine NICHT STVZO mehr als aus (PIKO, BLIKA, WILMA, BETTY etc.)

  • Hatte noch eine Lupine und will auch keine


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Ach und wo liegt da der Mehrwert? In beiden Fällen hat man eine Trinkflasche am Bike und meistens nicht nur eine. Für das gesparte Geld könnte man sich sogar einen Akku für die Lupine leisten, der an die vorhandenen Kabel passt.
Das ist doch sinnbefreit über so etwas zu streiten. Entweder es ist einem das Geld wert oder halt nicht. Soll jeder so machen wie er/sie will.

Wenn einem für die Grano die schnelle Demontage ohne Verlust der Lampenausrichtung wichtig ist, muss man halt dafür Geld ausgeben. Ansonsten muss man so einen Halter nehmen und gegebenfalls eine andere Lampe, falls die Grano zu dick für das Ding ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooles Ding, der Preis ist allerdings ganz schön happig. Wie stabil ist es denn? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass GoPro Halterungen, an denen nochmal extra ein Adapter oben/unten dran ist am Lenker zu starken Vibrationen neigen. z.B. hab ich einen Quad Lock GoPro Adapter und an der Kamera ein Stativgewinde, also nochmal einen Adapter. Damit wackelt das Bild, dass es unbrauchbar ist. Stelle mir so einen zusätzlichen Adapter mit Hebel auch nicht gut vor, da wackelt der Lichtkegel evtl ordentlich.
Halter von Lidl ca. 3€. Trinkflasche von Derbystar (6 oder 7€).
Ihr KAUFT ernsthaft Trinkflaschen? Bei mir waren die immer in irgendwelchen Isostar Bundles dabei oder gabs zu irgendeinem Rennen/Triathlon mit dazu. Ich glaube ich hab in meinem Leben noch keine Trinkflasche selbst gekauft, muss aber immer irgendwelche wegschmeissen, weil es einfach zu viele werden.
 
Cooles Ding, der Preis ist allerdings ganz schön happig. Wie stabil ist es denn? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass GoPro Halterungen, an denen nochmal extra ein Adapter oben/unten dran ist am Lenker zu starken Vibrationen neigen. z.B. hab ich einen Quad Lock GoPro Adapter und an der Kamera ein Stativgewinde, also nochmal einen Adapter. Damit wackelt das Bild, dass es unbrauchbar ist. Stelle mir so einen zusätzlichen Adapter mit Hebel auch nicht gut vor, da wackelt der Lichtkegel evtl ordentlich.

Ihr KAUFT ernsthaft Trinkflaschen? Bei mir waren die immer in irgendwelchen Isostar Bundles dabei oder gabs zu irgendeinem Rennen/Triathlon mit dazu. Ich glaube ich hab in meinem Leben noch keine Trinkflasche selbst gekauft, muss aber immer irgendwelche wegschmeissen, weil es einfach zu viele werden.
Ich kaufe kein Isostar. Rennen habe ich auch keine.

Wieso wird in diesem LUPINE-Thread jetzt über Trinkflaschen diskutiert? Es geht um die Unterlenker-Montage der Lupine Grano, was nützt mir da ein Fidlock-Halter für den Helm?
Wegen Fidlock Halter. Der richtige Thread ist beim SL-Gesamthtread ;)

Sagt Bescheid, ob der Fidlock-Halter bei der SL Grano passt. Bei Helm-Kamera und Trinkflasche hält es schon.
 
Meine Erfahrungen mit dem magneto-mechanischen Halter der DJI Action 2 waren sehr ernüchternd. Theoretisch wunderbar, praktisch nicht brauchbar, da außer Klapper-Geräuschen nichts zu hören. Außerdem ständig das Gefühl, das beim nächsten Schlagloch die Kamera auf den Asphalt fliegt.

Sollte Fidlock das besser gelöst haben?
 
Auch wenn ich den Lichtkegel und die Lichtqualität der Nano schon richtig gut finde, die Kirsche auf der Sahnetorte wäre gewesen, wenn man den Lichtkegel der Grano noch etwas breiter gemacht hätte. Ansonsten macht das Konzept der Grano in meinen Augen von vorn bis hinten alles richtig, weswegen ich die Nano im Herbst auch gegen die Grano tauschen werde.
 
die GRANO auf kleinster Flamme ab der Dämmerung immer an und dann die "richtigen" Lampen zuschalten wenn kein Gegenverkehr in Sicht oder Outdoor wo niemand weiter ist somit hat man sehr Preiswert das beste aus beiden Welten und zudem noch Redundanz gegenüber eine Single AllInOne Version wie bei einer SLAX etc.
 
die GRANO auf kleinster Flamme ab der Dämmerung immer an und dann die "richtigen" Lampen zuschalten wenn kein Gegenverkehr in Sicht oder Outdoor wo niemand weiter ist somit hat man sehr Preiswert das beste aus beiden Welten und zudem noch Redundanz gegenüber eine Single AllInOne Version wie bei einer SLAX etc.
nö, Fernlicht ist wichtig. Und ein Akkupack. Fahre selbst mit Zusatzlicht und demnächst die B01 mit Powerbank.
 
https://shop.ravemen.com/de/products/fr300

das Teil unter den Garmin Gepackt, man könnte sogar 2 oder gar 3 im Sandwich Verfahren nutzen und diese beliebig "Stapeln" mit 100 Lumen und 7 Stunden Laufzeit tatsächlich hell um vor einem so 2 bis 3 Meter es hell zu machen, bei 2 dieser Teile also dann 200 Lumen ist das echt hell und kostet kaum was, in Verbindung mit einen "bezahlbaren" Lupine wie der Piko / Blika als "Fernlicht" eine praktikable Lösung
 
Die Ravemen ist nicht schlecht wenn ich Licht+GoPro am Lenker haben will. Das ging bisher nicht.
und mit 100 Lumen recht hell muss ich sagen und mit diesen 100 Lumen dann 7 Stunden in diesem kompakten Format ist schon beachtlich was da geliefert wird

Denke das diese COB LED´s echt extrem Energie Effizient sind , das scheinbar beste was die LED Industrie bauen kann zur Zeit
 
und mit 100 Lumen recht hell muss ich sagen und mit diesen 100 Lumen dann 7 Stunden in diesem kompakten Format ist schon beachtlich was da geliefert wird
Wer hat die 100lm gemessen? Wenn es stimmt, dann ist das das Niveau der ersten Dynamo-LED Lampen von vor 20 Jahren, die das allerdings noch verlustbehaftet auf eine straßentaugliche Verteilung bringen mussten, was das Blendwerk von Ravemen nicht tut. Ohne Optik und mit üblichen LEDs kommt man da locker auf 200-300lm/W, das ganze verbraucht also 1/3 bis 1/2 Watt. Für 7h reicht dann ein Akku mit 2-3Wh. Zum Vergleich: ein heutiger Handy-Akku hat >15Wh. Was ist daran "beachtlich"? Das schafft jeder Hinterhofbastler. Die Garmin-Halterung und das flache Gehäuse ist ne nette Idee, aber das Ding ist halt illegal und nur zum gesehen werden gut, selber sehen tut man damit nix.
 
Beide Ravemen (FR 160 und FR300) sind Tagfahrlichter. Damit wird man besser gesehen, sieht in der Nacht selbst aber wenig. Das ist kein Ersatz für eine Lupine. Ich warte also weiter auf die Grano und das neue Rotlicht.
Zum Sehen tackert sich der Kostümradler ja auch 2 Blikas an den Lenker. Dann sieht der Gegenverkehr zwar nichts mehr, er kann aber die Tannenzapfen an den Bäumen zählen
 
Zum Sehen tackert sich der Kostümradler ja auch 2 Blikas an den Lenker. Dann sieht der Gegenverkehr zwar nichts mehr, er kann aber die Tannenzapfen an den Bäumen zählen
Ja zwar etwas überspitzt ausgedrückt, aber die FR300 ist eine zusätzliche Lichtquelle. Die FR300 ist kein Hauptlicht !

Und die 2 Lampen betreibe ich dann nur jeweils mit 1Watt das blendet kaum was , im Sommer Betrieb mit einer nur dann diese mit 2 Watt
 
Genau so werd ich das auch machen. Problem gelöst. Hab auch noch eins liegen, fehlt nur noch die Lampe. Mit 180-190€ ("knapp unter 200€") ist das auch ok preislich, und kommt mir für die ab Herbst eh kürzeren Feierabendrunden gerade recht.

Im Dunkeln brauch ich auch im Gelände nicht unbedingt Fernlicht, da ich da nicht baller wie bekloppt im Dunkeln, selbst mit Fernlicht wär mir das zu heikel.
Für Langstrecken und sonstiges hab ich immer noch die SL AF + SL Nano AF nebst 3 verschiedener Akkus ansonsten...
 
Beide Ravemen (FR 160 und FR300) sind Tagfahrlichter. Damit wird man besser gesehen, sieht in der Nacht selbst aber wenig. Das ist kein Ersatz für eine Lupine. Ich warte also weiter auf die Grano und das neue Rotlicht.
Neues Rotlicht? Hab ich was verpasst? Kommt es endlich mit USB C? Muss ich gleich mal recherchieren...
 
Zurück