Luftdruckprüfer gesucht

  • Ersteller Ersteller Deleted 529049
  • Erstellt am Erstellt am
Habe auch den Topeak. Wie genau der ist kann ich nicht sagen aber die Ergebnisse sind auf jeden Fall ohne Abweichung (außer natürlich dem leichten Luftverluft beim auf und absetzen) reproduzierbar.
 
geht doch zu 3-4 Tankstellen und vergleicht mit dem Luftdruckprüfer. Genauer geht es nicht. Damit habe ich auch meine SKS Standpumpe mit Manometer kalibriert und weiss nun dass die Anzeige 0.2 bar zuviel anzeigt.
 
Meine Erfahrung:
  1. Schwalbe ziemlich anfällig und kann man keine Luft ablassen.
  2. Topeak hat nur 0,1 Bar abstufung. Zu ungenau
  3. SKS hat 0,05 Bar und kann Luft ablassen. Ist jetzt mein Mittel der Wahl wenn's genau sein soll oder auf Reisen
Ansonsten
... habe ich auch meine SKS Standpumpe mit Manometer kalibriert und weiss nun dass die Anzeige 0.2 bar zuviel anzeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch den Schwalbe und auch einen Pro (Shimano). Unterscheiden sich 0,01 Bar.
Beim Pro kann man halt auch Luft ablassen, jedoch immer sehr wenig. Also wenn 0,1 ablassen willst, besser abnehmen und von Hand.
 
Meine Erfahrung:
  1. Schwalbe ziemlich anfällig und kann man keine Luft ablassen.
  2. Topeak hat nur 0,1 Bar abstufung. Zu ungenau
  3. SKS hat 0,05 Bar und kann Luft ablassen. Ist jetzt mein Mittel der Wahl wenn's genau sein soll oder auf Reisen
Ansonsten

das ist doch totaler Käse. Ob man jetzt 1.75 oder 1.8 bar im reifen hat, ist für uns doch scheißegal. wenn man es etwas genauer nehmen will, sollte man eh in psi statt bar messen.
ich habe den topeak smartgauge und der ist super. der kann shrader und presta ventile, kann psi, bar (und kg/cm^2 :D) und luft kannst du damit auch kontrolliert ablassen.
alles was über das hinaus geht, ist meiner meinung nach flachwichserei
 
Empfehle den SKS Airchecker 2, der kann Luft ablassen und Echtzeitmessung.
Geeicht sind die alle nicht, was ja am MTB kein Problem darstellt. Man misst immer mit dem selben Gerät und nimmt halt seinen abgelesenen Wert als Referenz.
Der ist recht genau, vor allem im Echtzeitmodus. Hat aber nur der Airchecker 2.
Und er ist in der schönen Verpackung gut aufgehoben.

Der Schwalbe Airmax ist weniger genau, zumindest mein Exemplar.
Wenn man mehrere Messversuche am selben Reifen macht, zeigt der jedes Mal was anderes an. Aber schon im 0,1...0,2bar.
Vielleicht ist das nur bei meinem Examplar so? Kann auch am Anschluss liegen :ka:
Problem ist, dass der die Zeit vorgibt - der piept und man kann ablesen.
Beim Luftablassen mit mehreren Messungen nervt mich das immer ein wenig.
 

Anhänge

  • P1010379.JPG
    P1010379.JPG
    209,6 KB · Aufrufe: 244
Zuletzt bearbeitet:
Den hier:? genauer geht´s kaum. Um das Beste: Davon hast Du bereits 2 Stück. :)
Das ist gar nicht so abwegig.
Drücke um die 1 bar rum, lassen sich gut abschätzen.
Unter 0,8 wirds wabbelig und über 1,5 richtung 2 wirds schon recht hart (für Gelände).

Probiere mal mit Daumendruck, so dass es der Druck ist, den du fahren willst.
Und dann miss mal nach => du wirst sehen, dass es gar nicht so weit entfernt ist.

Was ich überhaupt nicht kann, sind Drücke über 2,5 bar - das kann dann 2,5 oder 4 sein, je nach Tagesform :D
 
Was ich überhaupt nicht kann, sind Drücke über 2,5 bar - das kann dann 2,5 oder 4 sein, je nach Tagesform :D
Ich auch nicht. Aber das macht ja auch nichts, damit fährt man ja auch nicht im Gelände, jedenfalls nicht, wenn man schlau ist. :)
Thema billig Air Checker: schon mal über ev. Serienstreuung nachgedacht? Das sollte bei diesen Geräten eher die Regel als die Ausnahme sein. Also kann man die Ergebnisse eh in die Tonne kloppen. Also weiter mit de Finger drücken.:)
 
das ist doch totaler Käse. Ob man jetzt 1.75 oder 1.8 bar im reifen hat, ist für uns doch scheißegal. wenn man es etwas genauer nehmen will, sollte man eh in psi statt bar messen.
ist psi jetzt genauer als Bar?


Empfehle den SKS Airchecker 2, der kann Luft ablassen und Echtzeitmessung.
Geeicht sind die alle nicht, was ja am MTB kein Problem darstellt. Man misst immer mit dem selben Gerät und nimmt halt seinen abgelesenen Wert als Referenz.
Der ist recht genau, vor allem im Echtzeitmodus. Hat aber nur der Airchecker 2.
Und er ist in der schönen Verpackung gut aufgehoben.

Der Schwalbe Airmax ist weniger genau, zumindest mein Exemplar.
Wenn man mehrere Messversuche am selben Reifen macht, zeigt der jedes Mal was anderes an. Aber schon im 0,1...0,2bar.
Vielleicht ist das nur bei meinem Examplar so? Kann auch am Anschluss liegen :ka:
Problem ist, dass der die Zeit vorgibt - der piept und man kann ablesen.
Beim Luftablassen mit mehreren Messungen nervt mich das immer ein wenig.
nutze ich ebenfalls und bisher sehr zufrieden.
 
In diesem Falle natürlich. Da der smartgauge nur eine nachkommastelle bei bar anzeigt und psi in ganzen zahlen eine feinere Abstufung ermöglicht
 
Zurück