Allgemeine Frage zum Luftdruck(messen)

Tja, da kann ich nur sagen dafür reichen meine Skills bei weitem nicht. Wäre spannend, ob Du das tatsächlich per Blindverkostung merken würdest.
Das hat nicht unbedingt was mit Skills zu tun. Es ist ein nerdiges Hobby. Manche sind da wenig feinfühlig, andere wollen das Bike zu 100% passend haben.

Ich hab rausgefunden dass ich 0,1bar am VR wahrnehmen kann. Es ist immer eine Gratwanderung zwischen Grip und Reifen wird schwammig.
Ich suche den maximalen Grip, z.B. an einem Bikespot hat es oft eine feine Sandschicht auf den Steinen, gleichzeitig will ich es nicht schwammig und brauche Schutz.

Am HR wird es dagegen kompliziert. Ich habe an zwei Bikes DD und am anderen den Michelin auch in der 1.180gr Klasse, der einen sehr langsamen Rebound von der Karkasse hat. Alle Karkassen haben massiv Dämpfung, ich muss aber sogar teils höher um Durchschläge oder Schäden zu vermeiden als mir persönlich lieb ist. Und 0,2bar +/- entscheiden sehr schnell über Defekte und Schäden je nach Untergrund.
Bei 1,2kg Reifen und sehr weichen Mischungen, ist der Daumen nicht unbedingt das beste Mittel zur Druckprüfung.
 
Keine Ahnung, warum man so ein Gerät braucht. Ich hab den von PRO, der ist genau genug (und zeigt praktisch das gleiche wie mein Schwalbe), und mit dem kann man auch den Druck ablassen. Und auf's Autoventil passt er auch.

Was kann denn der PRO besser oder genauer ?
Messen tun alle, aber wenn Ich die Wahl habe, lege Ich Wert auf ein Gerät mit Metallgehäuse.
Der Flaig kann SV und auch AV... mehr brauchts auch nicht
 
Tja, da kann ich nur sagen dafür reichen meine Skills bei weitem nicht. Wäre spannend, ob Du das tatsächlich per Blindverkostung merken würdest.
0,05bar Druckunterschied merkt niemand, nie im leben, aber Einbildung ist alles.
D.h. wenn sich jemand besser fühlt wenn er mit seiner behördlich geeichten Präzisionspumpe 0,05bar mehr oder weniger im Reifen hat...na warum nicht?
 
Nur mal so nebenbei geeicht muss kein Manometer sein ein justiertes mit Kalibrierschein eines akkredierten Labors würde voll reichen. :D :bier:
 
0,05bar Druckunterschied merkt niemand, nie im leben, aber Einbildung ist alles.
D.h. wenn sich jemand besser fühlt wenn er mit seiner behördlich geeichten Präzisionspumpe 0,05bar mehr oder weniger im Reifen hat...na warum nicht?
Mal ernst gemeinte Frage: wie macht ihr das im Bikepark? 0,05 bar Druckdifferenz hat man bei etwa 400m Höhendifferenz.

Also auf halber Höhe anhalten und nachpumpen?
 
Also auf halber Höhe anhalten und nachpumpen?
Anfänger!
1744445113878.png
 
Du kannst die beschissenste €1-Chinesenmarkt Pumpe oder eine superpräzise hochglanz gedrehte und innen gehonte und hartverchromte Superspezial Hochvakuum-Pumpe mit Temperaturkompensator und geeichten Manometer haben.....
mit beiden kannst du reinpumpen bis das manometer z.b. 1,2bar anzeigt, ok?
Wenn dir das dann passt und du dich damit wohl fühlst und sicher unterwegs sein kannst....
Dann sind das DEINE 1,2bar die du mit deiner pumpe wiederholbar herstelllen kannst. ok soweit?

Und es is furzpiepegal ob diese, DEINE 1,2bar nun behördlich beglaubigte zertifizierte und sachverständigen bezeugte richterlich beschlossene absolutwerte aus ebensolchen Präzisionsinstrumenten sind oder 1,2bar aus einer gschissenen Aldi-Pumpe.

Es sind DEINE 1,2bar die dir passen und mit denen du fährst. ENDE
 
Du kannst die beschissenste €1-Chinesenmarkt Pumpe oder eine superpräzise hochglanz gedrehte und innen gehonte und hartverchromte Superspezial Hochvakuum-Pumpe mit Temperaturkompensator und geeichten Manometer haben.....
mit beiden kannst du reinpumpen bis das manometer z.b. 1,2bar anzeigt, ok?
Wenn dir das dann passt und du dich damit wohl fühlst und sicher unterwegs sein kannst....
Dann sind das DEINE 1,2bar die du mit deiner pumpe wiederholbar herstelllen kannst. ok soweit?

Und es is furzpiepegal ob diese, DEINE 1,2bar nun behördlich beglaubigte zertifizierte und sachverständigen bezeugte richterlich beschlossene absolutwerte aus ebensolchen Präzisionsinstrumenten sind oder 1,2bar aus einer gschissenen Aldi-Pumpe.

Es sind DEINE 1,2bar die dir passen und mit denen du fährst. ENDE
Deswegen geht es eigentlich auch nicht um Genauigkeit sondern Präzision. (Klugscheissmodus aus)
 
Was kann denn der PRO besser oder genauer ?
Ist eine günstige Alternative zum Schwalbe, der Pro kann aber in Echtzeit Druck messen beim Ablassen. Wenn also nicht viel Geld ausgeben willst, die besser Lösung als der Schwalbe.

Mal ernst gemeinte Frage: wie macht ihr das im Bikepark? 0,05 bar Druckdifferenz hat man bei etwa 400m Höhendifferenz.

Also auf halber Höhe anhalten und nachpumpen?
Tatsächlich physikalisch ein begründeter Einwand.

Wenn ich an einem Bikespot morgens meinen Druck einstelle, korrigiere ich nach einigen Abfahrt am VR minimal nach unten, was mit Fillmore sehr einfach ist. Auf den Tag gesehen, kommt aber die Physis durch, da werde ich dann unempfindlicher.

Ich stelle aber bei kühlen Temperaturen meinen Druck 0,1 höher ein, da die Bikes in der Whg stehen und draußen der Druck absinkt. Ich fahre auch bei kühlen Temperaturen 1-2 Klicks weniger Dämpfung.

Ein PSI sind 0,0689bar. Bei Druckangaben in PSI sind wir also in dem ca. 0,05bar Bereich. Und bei Test in Nordamerika oder bei Pros steht z.B. 21 PSI am VR. Keiner schreibt 20-22 PSI.
 
Mal ernst gemeinte Frage: wie macht ihr das im Bikepark? 0,05 bar Druckdifferenz hat man bei etwa 400m Höhendifferenz.

Also auf halber Höhe anhalten und nachpumpen?
Genauso ernste Antwort: Ich stelle den Druck unten ein. Dann fahre ich zwar oben mit zu viel Druck, habe aber unten dann den richtigen. Nachpumpen ist sch.... , da kannst du dich beliebig spielen und bist nie zufrieden. Den zu hohen Druck oben merke ich dann durchaus (gerade wenn es mal eher 1.000 m höher geht), aber unten wabbelige Reifen und Durchschläge will ich halt auch nicht haben.

Nebenbei, die Temperaturgeschichte habe ich selber lange Jahre übersehen, bis mich da jemand im Forum hier darauf gebracht hat. Das Szenario schaut so aus: Du pumpst hier bei 20°C im Haus auf, fährst los, und draußen hat es 0°C. Der Reifen kühlt ab, und du hast weniger Druck drin als gewünscht. Das auszugleichen ist aber auch nicht so banal, das hab ich noch nicht wirklich drauf. Bei 20°C Differenz sollten das rechnerisch ca. + 20% Druckerhöhung sein, aber so sicher bin ich mir da nicht, ob ich richtig rechne.
 
Ich benutze die Topeak JoeBlow Mountain II Standpumpe, die hat eine große gut ablesbare Skala. Den Topeak Smartgauge D2X Digitalen Luftdruckprüfer brauche ich nicht mehr. Auf 0,1 Bar mehr oder weniger kommt es da nicht an.
Fahre Drücke um die 1,4~1,5 bar bei Tubeless. ggf könnte ich auch noch was weniger fahren, lass das aber wegen der Sicherheit so und bin die letzten Jahre gut damit gefahren. Und unterwegs brauche ich bestimmt keinen Luftdruckprüfer, vor der Fahrt den richtigen Druck einstellen, dann passt das.
Bei einer eventuellen Panne kommt das Pannenkit mit Co² Kartusche zum Einsatz. Den ca. passenden Druck kann man dann auch mit einem Druck mit dem Daumen auf den Reifen prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir die die Anzeige zu ungenau.

Ich bin da auch ein Sensibelchen, spiele auch sehr genau mit den Wert und passend zu Strecken.


Wenn du bei 18°C im Haus deienen Wert einstellst und nachher bei 0°C unterwegs bist, hat dein Reifen ca. 0,2bar weniger nach einer Weile.
Wenn aber dann Zuhause das Bike stehen lässt, solllte am Folgetag der Wert wieder der anfänglich eingestellte sein. Wenn da 0,3bar weniger hast, ist was kaputt.

Temperatur hat Einfluss auf die Gummimischung, aber Temperatur und Höhe, haben Einfluss auf den Druck im Reifen.
Bei mir im Keller sind es keine 18°. Da ist es immer kälter als draußen.:cool:
 
Anfangs hatte ich auch immer eine gewöhnliche Standpumpe und habe mich damit rumgeschlagen. Aus meiner Sicht ist die Bosch EasyPump eine super Lösung. Du stellst den gewünschten Druck ein, drückst auf Start und alles andere passiert automatisch. Der Akku hält für mich bei ca. einmal pumpen pro Woche Monate. Das Gerät ist auch verhältnismässig klein und einen Autoreifen kann man damit auch nachpumpen wobei ich zugeben muss das es dort dann schon länger dauert und ein Gerät mit mehr power von Vorteil wäre.
 
Zurück