An deiner Stelle würde ich mich entweder wie von dir in Punkt 4 beschrieben durch die 3 kHm quälen, allerdings nur unter den Voraussetzungen, dass du wirklich nicht auf der Hauptstraße fahren musst (da kenn ich mich auch überhaupt nicht aus, du müsstest ja dann über Pians fahren und vermutlich durch den schrägen Kreisverkehr ganz vorne ins Paznaun einsteigen) und der Schotterweg tatsächlich durchgehend existent ist. Bei dieser Version würde ich dann vielleicht die Tobadill-Ausweich-Variante fahren, dann bekommst du die 3 kHm bei dieser Etappe sicher auch hin
Aber mein favorisierter Plan wäre sicherlich die zusätzliche Etappe über St. Anton u. Heilbronner Hütte, wobei man sich dabei auch genau über den wirklich richtigen Weg über den Arlberg bzw. die Verwallgruppe informieren sollte, habe selbst auf der Heilbronner Hütte schon Personen getroffen, welche einen nicht Mtb tauglichen Weg eingeschlagen haben und dadurch in den zweifelhaften Genuss stundenlanger Tragepassagen gekommen sind, deswegen auch ihren Plan nicht einhalten konnten.
Von der Heilbronner Hütte kommst du über eine schnelle Schotterabfahrt zum Kopsee (dann bloß nicht ins Montafon weiterfahren, sonst werden es mehr als 4kHm), dort dann entweder über die zweispurige Straße über die Bielerhöhe über Ortseingang Wirl (bei der Silvrettamautstelle) nach Galtür, oder die schönere Variante das kleine kurvige Asphaltsträßchen fahren und leicht oberhalb von Wirl am Berg ca. 70hm über der Hauptstraße nach Galtür. Der dann folgende Schotter- bzw. Waldweg nach Ischgl ist wirklich schön und hat auch einige Trail und Singletrailalternativen.
Als Alternative von Galtür aus fahren manche über das Jamtal Richtung Ischgl respektive Schweiz....
Zusammenhängend bin ich das ganze Stück St. Anton > Galtür bzw. Ischgl noch nicht gefahren, ich kenne das nur von Tagestouren und Kreuz-u. Querfahrten von Galtür aus.
Wo liegen deine Favoriten?
FLO