Scott Pro Racing 1991 von Thogarma

Welcher Lenker?


  • Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Wahrscheinlich eine Form von Protest ;)

Say it with songs:


...drauf geschi€€en, fahr mit dem Teil das ver sieht sich.

Und genau das habe ich gemacht!!! 💪🏻

IMG_4408.jpeg


IMG_4410.jpeg


IMG_4411.jpeg


IMG_4412.jpeg


IMG_4413.jpeg


IMG_4414.jpeg


IMG_4415.jpeg


IMG_4416.jpeg


IMG_4417.jpeg


IMG_4418.jpeg


IMG_4419.jpeg


IMG_4420.jpeg


IMG_4421.jpeg


IMG_4422.jpeg


Unerträglich war aber der Mist mit der Schaltung. Da gebe ich das Teil extra zum „Fach“mann und dann rutscht mir die Kette ständig auf das jeweils kleinere Ritzel. Habe den Zug oben am Schalthebel und auch unten am Schaltwerk verlängert und verkürzt und alles mal ausprobiert, eigentlich hat sich dann nur das Ritzel verändert, von dem die Kette wieder runter rutscht. Ein schöner Chainsuck hinten direkt am Anfang der Tour, auch was feines, hat man ja nicht so oft. Hätte ich diesen Vogel im Wald erwischt, hätte ich ihn erdrosselt und verscharrt. Bin da seitdem auch nicht mehr hin wegen dem Nachjustieren, da ich als recht aufbrausender Typ meine Aggressionen kaum für mich behalten könnte. 🤜🏻🤜🏻🤜🏻

IMG_4407.jpeg


IMG_4409.jpeg


Hätte der Vogel mir 25 € abgeknöpft, hätte ich gesagt, für das Geld halb so wild. Aber bei Preisen für Privatpatienten erwarte ich Perfektion. Wenn sich die Züge halt längen, muss man bei dem Kurs den Leuten halt anbieten, noch mal zum Nachjustieren zu kommen. Für die Tarife, die der nimmt, mache ich mich auch selbstständig, sofort.
Fahrzeit: richtig schöne Feierabend. Tour mit leider viel Ärger über die Performance der Schaltung. Bekomme die selber irgendwie nicht korrigiert…🤮
 
Da gebe ich das Teil extra zum „Fach“mann und dann rutscht mir die Kette ständig auf das jeweils kleinere Ritzel.
Da kann der Fachmann nichts dafür: Wenn das unter Last passiert, ist das ein Zeichen für verschlissene Kette und wahrscheinlich auch Kassette. Das mag im Montageständer noch funktionieren, unterwegs gehts dann halt so zu wie bei dir. Für 25 Flocken kann der Fachmann auch nicht mehr wie Schaltung einstellen machen, Probefahrt ist da nicht dabei, das ist ganz normal.
Ich würde da gar nicht groß herummachen und gleich Kassette und Kette austauschen. Möglicherweise kannst du dann auch gleich die Kettenblätter tauschen, weil die oft mit einer neuen Kette nicht mehr zusammenarbeiten wollen. Das siehst du aber dann auch gleich beim ersten feste Reintreten. Oder besser gesagt, dein Gemächt merkt das. :eek:
 
Ach @Thogarma, noch eine Anmerkung: Original und XT hin oder her, Verschleißteile kauft man grundsätzlich nicht in gebraucht! Wenn du so ein Rad fahren willst, tust du dir mit gebrauchten Teilen keinen Gefallen. Außer, du bekommst solche Teile von dir bekannten Forumsmitgliedern. Von allen anderen handelst du dir mit gebrauchten Verschleißteilen fast grundsätzlich Schwierigkeiten ein.
Empfehlung für Teile:
https://www.rosebikes.de/shimano-cn-hg71-8-fach-kette-739577?sf=1
https://www.bike-discount.de/de/sra...MIpbWT5s3SjAMV1ZSDBx0Z6ylFEAQYASABEgLNevD_BwE
https://www.bike24.de/p1269474.html?sku=943268
Leider ist die Auswahl an Kassetten für 7fach schon arg eingeschränkt.
 
Da kann der Fachmann nichts dafür: Wenn das unter Last passiert, ist das ein Zeichen für verschlissene Kette und wahrscheinlich auch Kassette. Das mag im Montageständer noch funktionieren, unterwegs gehts dann halt so zu wie bei dir. Für 25 Flocken kann der Fachmann auch nicht mehr wie Schaltung einstellen machen, Probefahrt ist da nicht dabei, das ist ganz normal.
Ich würde da gar nicht groß herummachen und gleich Kassette und Kette austauschen. Möglicherweise kannst du dann auch gleich die Kettenblätter tauschen, weil die oft mit einer neuen Kette nicht mehr zusammenarbeiten wollen. Das siehst du aber dann auch gleich beim ersten feste Reintreten. Oder besser gesagt, dein Gemächt merkt das. :eek:

Irgendjemand muss aber schuld sein, und da Trump, Putin und die Opposition irgendwie ausgelutscht sind…😅😅😅
Nein, im Ernst. Habe ja leider eben nicht nur 25 € dafür bezahlt, dann würde ich ja nicht meckern. Das war im dreistelligen Euro Bereich und da kann man mehr erwarten. Ich habe vorher gesehen, dass er der Dame vor mir erst mal die Kette und die Ritzel geprüft hat und dann meinte, dass beides noch in Ordnung sei. Wenn ich dann ebenso wie die Dame mein Rad zur Inspektion einreiche, wird das wohl auch gemacht werden. Sprich, wenn die Kette nicht mehr in Ordnung ist, ist eine Mitteilung fällig. Wenn das nicht gemacht wird, wird einfach flapsig und überteuert gearbeitet. Den habe ich gefressen.🤜🏻

Kette und Ritzel müsste sich dann mal jemand anschauen, der etwas auf dem Kasten hat und dem ich vertraue.

Ach @Thogarma, noch eine Anmerkung: Original und XT hin oder her, Verschleißteile kauft man grundsätzlich nicht in gebraucht! Wenn du so ein Rad fahren willst, tust du dir mit gebrauchten Teilen keinen Gefallen. Außer, du bekommst solche Teile von dir bekannten Forumsmitgliedern. Von allen anderen handelst du dir mit gebrauchten Verschleißteilen fast grundsätzlich Schwierigkeiten ein.
Empfehlung für Teile:
https://www.rosebikes.de/shimano-cn-hg71-8-fach-kette-739577?sf=1
https://www.bike-discount.de/de/sra...MIpbWT5s3SjAMV1ZSDBx0Z6ylFEAQYASABEgLNevD_BwE
https://www.bike24.de/p1269474.html?sku=943268
Leider ist die Auswahl an Kassetten für 7fach schon arg eingeschränkt.

Nach einer Kette hätte ich so oder so gefragt, allerdings beim Brodie!
Die Kassette ist ja unfassbar hässlich, wenn auch funktionell. Da würde ich dann doch hier bei den Jungs im Forum Ausschau halten, ob nicht noch etwas im top Zustand da ist. XT ist ja zum Glück keine Rarität.

Wenn man dann mal Kette und Ritzel überein bekommen hat, ist die Übersetzung an dem Rad für Gelände und das Mittelgebirge hier wirklich gut! 13Z auf irgendwas…
30 oder 32, meine ich, nicht nur 28Z wie beim Alu Pro, da ist das bergauf schon mal recht mühsam.
Auf der Straße strampelt man dann leider recht schnell ins Leere, wenn man flotter unterwegs sein möchte…
 
Du kannst die Kette mal aufs große Kettenblatt legen und dann am vordersten Punkt des Kettenblattes die Kette nach vorne vom Kettenblatt weg anheben und wenn dann zwischen Kettenblatt und Kette 3mm oder mehr Luft ist, du sie also um 3 oder mehr Millimeter anheben kannst, dann ist sie hin.
Die Zähne vom Kettenblatt sollten halt noch in Ordnung sein wenn du das machst, sonst ist die Aktion sinnlos.
 
Die Kassette ist ja unfassbar hässlich
Ja, die neuen Kassetten von Shimano sind ein Graus! Deshalb habe ich ja noch die SRAM dazu verlinkt, die ist wenigstens sauber glanzverzinkt und hält auch sehr gut. Eine China- oder Taiwan-Kassette wollte ich dir aber tatsächlich nicht antun. Laut Forum sollen allerdings Sunrace-Kassetten gar nicht so schlecht sein, gibt halt scheinbar in 7fach nichts fürs MTB: https://www.kurbelix.de/sunrace-zahnkranzkassette-7-fach-11-28-zaehne
Auf der Straße strampelt man dann leider recht schnell ins Leere, wenn man flotter unterwegs sein möchte…
Nö, wenn das kleinste Ritzel mit 12 oder 13 Zähnen anfängt, hast du im Gegenzug ja ein 46er- oder 48er-Kettenblatt. Das ist mit so schweren Panzern wie die bei dir üblichen MTBs eine richtige Heldenübersetzung.
Und wenn das Wort "Held" irgendwo vorkommt, dann passts doch genau für dich! :D
 
….wie witzig… ich bin der Besitzer des Pro Racing aus dem Video zu Anfang Deines Beitrages. Dein Pro Racing stammt aus der Nähe von Düren, richtig? Den Verkäufer hatte ich damals auch kontaktiert, der meldete sich aber nicht. Was für ein Zufall, dass sich die Räder dann hier wieder treffen….

Ich musste das Pro Racing aber auch umbauen…. der Vorbesitzer hatte die originale Sattelstütze abgesägt und die passte dann nicht mehr zu meiner Körpergröße. Die originalen Mavic hatten ihre Zeit ebenfalls gesehen und in Kombination mit den „günstigen“ Bremsbelägen war die Bremsleistung eher überschaubar… Also Felgen auf moderne DT-Swiss mit schwarzen Speichen umgespeicht und die Bremsen auf CoolStop umgerüstet. Freilauf war ebenfalls fritte und musste wie die zu groß montierte Kassette getauscht werden….

Hier mal ein aktuelles Foto:
IMG_7636.jpeg
 
….wie witzig… ich bin der Besitzer des Pro Racing aus dem Video zu Anfang Deines Beitrages. Dein Pro Racing stammt aus der Nähe von Düren, richtig? Den Verkäufer hatte ich damals auch kontaktiert, der meldete sich aber nicht. Was für ein Zufall, dass sich die Räder dann hier wieder treffen….

Ich musste das Pro Racing aber auch umbauen…. der Vorbesitzer hatte die originale Sattelstütze abgesägt und die passte dann nicht mehr zu meiner Körpergröße. Die originalen Mavic hatten ihre Zeit ebenfalls gesehen und in Kombination mit den „günstigen“ Bremsbelägen war die Bremsleistung eher überschaubar… Also Felgen auf moderne DT-Swiss mit schwarzen Speichen umgespeicht und die Bremsen auf CoolStop umgerüstet. Freilauf war ebenfalls fritte und musste wie die zu groß montierte Kassette getauscht werden….

Hier mal ein aktuelles Foto:Anhang anzeigen 2138404

Ja servus!
Das ist ja stark, über dein Rad kam ich überhaupt erst zu diesem Thema. Habe damals von einem Rad mit Columbus Max OR geträumt und hatte dein Scott ewig bei den Kleinanzeigen beobachtet. Habe eigentlich nur nicht zugeschlagen, weil ich zunächst Ärger daheim vermeiden wollte. Dann wurde es massiv reduziert und dann war es irgendwann weg, also bei dir!
Das hatte mich dann richtig gefrustet und als mein Pro Racing bei eBay auftauchte, habe ich das sofort dingfest gemacht. Jawohl, ist das aus Düren! 😃
Wie lustig, dann haben sich unsere Wege ja schon in der Vergangenheit gekreuzt, ohne dass wir davon wussten.
Habe damals gedacht, ich hätte mir lieber Deins geschnappt, weil es ja schon fertig restauriert war und ich hier bei meinem eine Menge Arbeit und leider auch einiges an Geld reinstecken musste. Aber wie du erzählst, war ja Deins auch nicht 100 % fertig, sondern du musstest noch einiges machen.
Deins hat den schwarzen Ritchey Vorbau wie im Katalog, meins ist angeblich mit einem silbernen Ritchey Vorbau ausgeliefert worden, der eine Zugführung unten angeschweißt hat. Habe den aber bereits ausgetauscht und werde vielleicht auch den Force Vorbau wieder tauschen, da bin ich ja gerade dran.
Und du hast eine Manitou II, ich die I.

Sehr schönes Rad hast du da, ist das ebenfalls 20 Zoll?

Gerne hier immer mal wieder was Neues von deinem Rad posten, wenn du keinen eigenen Beitrag aufmachen möchtest.

Beste Grüße und viel Spaß mit dem tollen Gerät!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das Video zu dem Pro Racing überhaupt nicht und hab das Video sowie Deinen Beitrag hier im Forum gefunden, weil ich nach der originalen 1 Zoll Spinner Gabel gesucht hatte;

Dein Wiederaufbau ist sehr sehenswert und bildreich untermalt; find ich wirklich hervorragend, sich so viel Mühe zu machen;

Mein Pro Racing ist schon sehr ordentlich restauriert gewesen, der Rahmen hat einen fantastischen nahezu unbeschädigten Zustand, aber das Rad lief von Anfang an unrund; vermutlich der Vorbesitzer hat eine zu große Kassette montiert gehabt; eigentlich wollte ich das Rad nur an die Wand hängen als Erinnerung an meine Jugend und den Beginn des Mountain-Bike-Virus, der mich bis heute infiziert hat; so fing das ganze dann an; neue Sattelstütze und eine passende Kassette (aber nix aus den 90er sondern ganz aktuelle Ware); somit war das Rad zunächst für mich fahrbar; aber die Bremsleistung eine reine Katastrophe;

So richtig bewusst wurde mir der Unterschied, als ich ein weiteres Pro Racing zur Wartung bekam…. Das bremste hervorragend und der Freilauf lief ganz ruhig; also Freilauf getauscht und Hinterachse neu gelagert…. Mit den Bremsen zuerst die aktuell noch zu beziehenden Shimano-Cantilever-Bremsbeläge gekauft; die waren viel zu hart für die weiche 321-Mavic-Felge und haben direkt die Bremskante „gefressen“; also in den sauren Apfel gebissen und zwei DT-Swiss eBike-Felgen gekauft und ohne Kenntnisse umgespeicht; hat aber auf Anhieb funktioniert.

Verkauft wurde mir ein 20 Zoll; es ist aber ein 18,5er, weil damals nicht bis zum oberen Punkt des Sattelrohrs sondern nur bis zur Mitte gemessen wurde;

Zu dem Thema Nachbau gemäß Katalog kann ich Dir sagen, dass damals in meinem Freundeskreis drei 1991 Pro Racing vorhanden waren; alle beim gleichen Händler gekauft und jedes unterschiedlich ausgestattet; so hatte beispielsweise eines die XT-SLR plus; die Sattelstützen mal schwarz (wie im Katalog), mal silbern; Bio-Pace hatte aber keines; aber alle drei wurden nach wenigen Monaten aufgrund Haarrissbildung am Steuerrohr an Scott zurückgeschickt und zurück kamen sie mit der 1992 Lackierung…..
 

Anhänge

  • IMG_6969.jpeg
    IMG_6969.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_6970.jpeg
    IMG_6970.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Was ich noch vergessen habe; meine Manitou verfügt über die Federelememte als Austauch für die Elastomere. Damit bin ich total zufrieden und das Rad fährt sich damit auch sehr sauber, keine negativen Einflüsse auf Fahr- oder Lenkverhalten; der Federweg von max. 2cm wirkt sich meiner Meinung nicht nachhaltig aus - ich fahre aber auch überwiegend asphaltierte Feldwege und breite Waldautobahnen; das Rad ist mir zu schade um es artgerecht zu bewegen; die Daumenshifter hab ich gegen die 1992er XT Schalt-Bremshebel getauscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kannte das Video zu dem Pro Racing überhaupt nicht und hab das Video sowie Deinen Beitrag hier im Forum gefunden, weil ich nach der originalen 1 Zoll Spinner Gabel gesucht hatte;

Dein Wiederaufbau ist sehr sehenswert und bildreich untermalt; find ich wirklich hervorragend, sich so viel Mühe zu machen;

Mein Pro Racing ist schon sehr ordentlich restauriert gewesen, der Rahmen hat einen fantastischen nahezu unbeschädigten Zustand, aber das Rad lief von Anfang an unrund; vermutlich der Vorbesitzer hat eine zu große Kassette montiert gehabt; eigentlich wollte ich das Rad nur an die Wand hängen als Erinnerung an meine Jugend und den Beginn des Mountain-Bike-Virus, der mich bis heute infiziert hat; so fing das ganze dann an; neue Sattelstütze und eine passende Kassette (aber nix aus den 90er sondern ganz aktuelle Ware); somit war das Rad zunächst für mich fahrbar; aber die Bremsleistung eine reine Katastrophe;

So richtig bewusst wurde mir der Unterschied, als ich ein weiteres Pro Racing zur Wartung bekam…. Das bremste hervorragend und der Freilauf lief ganz ruhig; also Freilauf getauscht und Hinterachse neu gelagert…. Mit den Bremsen zuerst die aktuell noch zu beziehenden Shimano-Cantilever-Bremsbeläge gekauft; die waren viel zu hart für die weiche 321-Mavic-Felge und haben direkt die Bremskante „gefressen“; also in den sauren Apfel gebissen und zwei DT-Swiss eBike-Felgen gekauft und ohne Kenntnisse umgespeicht; hat aber auf Anhieb funktioniert.

Verkauft wurde mir ein 20 Zoll; es ist aber ein 18,5er, weil damals nicht bis zum oberen Punkt des Sattelrohrs sondern nur bis zur Mitte gemessen wurde;

Zu dem Thema Nachbau gemäß Katalog kann ich Dir sagen, dass damals in meinem Freundeskreis drei 1991 Pro Racing vorhanden waren; alle beim gleichen Händler gekauft und jedes unterschiedlich ausgestattet; so hatte beispielsweise eines die XT-SLR plus; die Sattelstützen mal schwarz (wie im Katalog), mal silbern; Bio-Pace hatte aber keines; aber alle drei wurden nach wenigen Monaten aufgrund Haarrissbildung am Steuerrohr an Scott zurückgeschickt und zurück kamen sie mit der 1992 Lackierung…..

Hallo, noch mal und danke für die Blumen! 🤗
Das Video ist echt lässig, wollte ich hier unbedingt wegen der Hintergrundinformationen zum Rad allgemein einbetten. Da wurde ja auch gesagt, dass dein Rad in einem super Zustand ist und man eigentlich nur mit einem Lappen drüber gehen musste. Klasse! Es waren bei dir zum Glück auch nur kleinere Baustellen und du hast das Rad schnell wieder richtig auf die Strecke bekommen! 💪🏻😎
Das mit der Größe kommt mir nach wie vor noch spanisch vor, so wirklich sicher bin ich mir nicht, welche Größe ich denn jetzt hier habe. Sehr langes Sattelrohr, das Steuerrohr leider nur ein Stummel. Macht das Ganze recht sportlich und unbequem. Aber ich denke, ich behalte den Ritchey Force Vorbau erst mal hier dran, der sieht einfach so unglaublich stimmig aus. Und fahren kann ich damit ja auch.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass bei den Auslieferungen wohl immer mal feine Unterschiede beim Zubehör waren.
Aber, dass die rissanfällig waren, höre ich zum ersten Mal! Ach, du Schande! Das Modell an sich scheint in deinem Umfeld aber echt gut gegangen zu sein. Finde ich aber schrecklich, dass Scott dann einfach den Nachfolger im Austausch zugeschickt hat. Die nachfolgenden Pro Racing Modelle hatten meiner Meinung nach nicht mehr das Flair und vor allem kein Columbus Max OR Rohr mehr… 😩😩😩

Was ich noch vergessen habe; meine Manitou verfügt über die Federelememte als Austauch für die Elastomere. Damit bin ich total zufrieden und das Rad fährt sich damit auch sehr sauber, keine negativen Einflüsse auf Fahr- oder Lenkverhalten; der Federweg von max. 2cm wirkt sich meiner Meinung nicht nachhaltig aus - ich fahre aber auch überwiegend asphaltierte Feldwege und breite Waldautobahnen; das Rad ist mir zu schade um es artgerecht zu bewegen; die Daumenshifter hab ich gegen die 1992er XT Schalt-Bremshebel getauscht

Da ich so eine unglaubliche Sauerei mit den Elastomeren hatte, habe ich auch über dieses Federkit nachgedacht, was mir hier aber sehr schnell direkt ausgeredet wurde. Ich bin ja schon sehr artgerecht im Gelände damit unterwegs und die Federn sollen dabei einen Flummi Effekt bringen. Ich denke auf nicht so brutalen Strecken dürfte das keinerlei Auswirkung haben.

Ich habe tatsächlich genau andersherum getauscht. Habe wie schon Anfang der neunziger bei meinem Torpedo Alu Pro die STI Einheiten gegen Daumenhebel getauscht. Hier musste ich eh etwas unternehmen, da die Werkstatt des Vorbesitzers links die Schalt-Einheit abgefeilt hat und einen neuen und viel zu modernen Schalthebel mit einer neuen Schelle installiert hat. Katastrophe.
Hätte mir dann die SLR besorgen müssen, die Daumies hatte ich noch auf Halde für solche Zwecke. Habe noch fast neue ST-095 vom Alu Pro hier und mittlerweile auch beim Bike-Tech Toyo ST-092 da, aber da ist links auch was defekt…

Aber hier, aktuell bei den Kleinanzeigen, wer mit hohen finanziellen Einsatz ähnlich cool sein möchte wie wir:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...re-vintage-steel-mtb-orig/3023358496-217-9636

IMG_4456.png



Hat auch den Ritchey Force Vorbau, aber die Gabel hier möchte ich dann doch nicht gegen die Manitou tauschen… 🤗
 
Die Pro Racings wurden seinerzeit nur auf das 1992er Design umlackiert; der Rahmen blieb gleich; an meinem Pro Racing ist unten im Übergang zwischen Steuerrohr und Unterrohr auch mit Farbe nachgepinselt worden. Wir haben die Räder seinerzeit schon hart rangenommen; zuerst Videos von Hans „No Way“ Rey geschaut und los ging’s. Kannst ja mal checken, wie es an Deinem Rad in dem Bereich dort aussieht. Ich meine mich zu erinnern, dass die Farbe seinerzeit keine ausreichende Flexibilität hatte. Daher die Probleme.

Das Pro Racing aus Berlin wird seit mehreren Jahren immer wieder angeboten; zuletzt wurde ein Preis von 1500 € aufgerufen; dagegen ist der jetzige Preis ja ein Schnäppchen. Aber die Gabel ist eben die originale Spinner… die hätte ich auch gerne ☺️
 
Da poste ich doch mal von der andren Seite der Preisregion :D

Kam vor zwei Wochen so traurig zu mir:
Fundzustand.jpg


Der Lack ist sehr verblichen, Vernickelung der Gabel rostfleckig
So viel Rostkrümel und Staub innen hatte ich noch bei keinem Rad ...
Sattel fast hinüber, Vorderrad war nicht zu retten da die Lagerschalen eingelaufen.

Komplett zerlegt, mit Fluid Film innen konserviert und wieder aufgebaut

20250404_160422.jpg
20250407_160651.jpg
20250402_113509.jpg


Heute habe ich es fertiggestellt und bin ganz zufrieden damit !
Die Löcher im Sattel mit Pattex aufgefüllt und viel mit schwarzer Schuhcreme drüber.
Ritchey Vorbau und Lenker AT-2 LF war auf Lager, Lenkerband farblich vom Katalog inspiriert !

20250418_105507.jpg
Katalog.jpg
20250418_105037.jpg



20250418_105114.jpg


Nun steht es in dem Stapel der in diesem Winter fertiggestellten Räder, die auf Probefahrten und Fototermine warten ...

20250418_110050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pro Racings wurden seinerzeit nur auf das 1992er Design umlackiert; der Rahmen blieb gleich; an meinem Pro Racing ist unten im Übergang zwischen Steuerrohr und Unterrohr auch mit Farbe nachgepinselt worden. Wir haben die Räder seinerzeit schon hart rangenommen; zuerst Videos von Hans „No Way“ Rey geschaut und los ging’s. Kannst ja mal checken, wie es an Deinem Rad in dem Bereich dort aussieht. Ich meine mich zu erinnern, dass die Farbe seinerzeit keine ausreichende Flexibilität hatte. Daher die Probleme.

Das Pro Racing aus Berlin wird seit mehreren Jahren immer wieder angeboten; zuletzt wurde ein Preis von 1500 € aufgerufen; dagegen ist der jetzige Preis ja ein Schnäppchen. Aber die Gabel ist eben die originale Spinner… die hätte ich auch gerne ☺️

Etwas verspätet, aber…

Interessant, dass die die umlackiert haben. Ist ja dann irgendwie eine Lösung zwischen den Modellen, hätte diese noch nie irgendwo gesehen… Frage mich, bei wie vielen Rädern die das gemacht haben… 🤔

Habe mal geschaut, konnte bislang nichts an meinem Steuerrohr erkennen. Zum Glück! Mein Rad wurde von einem etwas älteren Immobilienmakler gefahren und ich kann mir nicht vorstellen, dass es so hart rangenommen wurde, wie eure Räder. Das mit der Flexibilität ist mir ja an der Klemme des Sattelrohres aufgefallen. Da ist der Lack dann heller, woraufhin ich ja doch Carbon Montagepaste benutzt habe, damit ich da mehr Haltekraft erzeuge.
1500 € sind ja echt Wahnsinn…
Und ich wollte halt meine Manitou auch nicht gegen die originale Spinner Gabel tauschen🤗

Da poste ich doch mal von der andren Seite der Preisregion :D

Kam vor zwei Wochen so traurig zu mir:
Anhang anzeigen 2141802

Der Lack ist sehr verblichen, Vernickelung der Gabel rostfleckig
So viel Rostkrümel und Staub innen hatte ich noch bei keinem Rad ...
Sattel fast hinüber, Vorderrad war nicht zu retten da die Lagerschalen eingelaufen.

Komplett zerlegt, mit Fluid Film innen konserviert und wieder aufgebaut

Anhang anzeigen 2141803Anhang anzeigen 2141805Anhang anzeigen 2141822

Heute habe ich es fertiggestellt und bin ganz zufrieden damit !
Die Löcher im Sattel mit Pattex aufgefüllt und viel mit schwarzer Schuhcreme drüber.
Ritchey Vorbau und Lenker AT-2 LF war auf Lager, Lenkerband farblich vom Katalog inspiriert !

Anhang anzeigen 2141808Anhang anzeigen 2141846Anhang anzeigen 2141817


Anhang anzeigen 2141811

Nun steht es in dem Stapel der in diesem Winter fertiggestellten Räder, die auf Probefahrten und Fototermine warten ...

Anhang anzeigen 2141834

Wow, Hut ab!
Das ist ja mal der Schnapper des Jahrtausends, allerdings auch mit sehr viel Arbeit verbunden. Richtig toll, was du draus gemacht hast! Steht nun ja da, wie eine Eins, toll!😍😍😍😍😍😍
Wollte bei mir ja zunächst auch den AT3 LF verbauen, aber der war mit seinen 52 cm so derartig kurz, das hätten mir meine Schultern niemals verziehen. Hatte ja noch den AT4 Pro vom Yo Eddy hier, der kam aber auf das Super Evolution, mit dem ich aber den originalen schwarzen Scott Lenker bekommen habe, den ich dann hier montiert habe.
Wollte das zuvor ebenfalls mit Lenkerband ähnlich gestalten, wie bei dir. Hatte mir nur lila statt pink rausgesucht. 😃

Wie immer der Vollständigkeit halber noch die Fotos der Tour vom Ostersonntag:

IMG_4509.jpeg


IMG_4510.jpeg


IMG_4511.jpeg


IMG_4512.jpeg


IMG_4513.jpeg


IMG_4514.jpeg


IMG_4515.jpeg


IMG_4516.jpeg


IMG_4517.jpeg


IMG_4518.jpeg


IMG_4520.jpeg
 
Wie gesagt, ohne Pedalhaken oder Klickpedale kann ich eigentlich nicht fahren…
Als ich dann beim Schrauben heute den Postwagen draußen hörte, war es dann soweit:

Tach, Post

IMG_4618.jpeg


Jetzt hatte ich bei einem uns allen bekannten kultigen Versandhandel beide Versionen der Shogun Pedalhaken bestellt, um zu sehen, welche mir besser gefallen.
XT Nachbau günstiger (die originalen Shimano XT habe ich ja am Torpedo Alu Pro und bin sehr zufrieden), die besseren von Shogun dafür auch mit Schrauben, wie es sich gehört!

IMG_4621.jpeg


Jetzt muss man kein Fachmann sein, um zu merken, dass da ein seltsamer Größenunterschied ist, dafür, dass beide Größe L sein sollen…

IMG_4622.jpeg


Joa…
Sind im Shop als Größe L deklariert, aber es kamen jetzt drei Paar in Größe M. Habe schon geschrieben und bin mal gespannt. Ist natürlich ärgerlich, aber kann ja passieren.
Wollte eigentlich fragen, welche der beiden Sorten ihr montieren würdet, aber so habe ich mir die Umfrage gespart und Shogun hasst hier sowieso jeder.😅
Dann habe ich natürlich die teureren montiert, die meiner Größe entsprechen.
Vorher:

IMG_4625.jpeg


Fertig:
IMG_4626.jpeg


Feineinstellung dann bei der nächsten Tour sehr bald. 😎🏆⚡💪🏻
 
Die beiden Befestigungsschrauben solltest du mit jeweils einer selbstsichernden Mutter (DIN 985) zusätzlich kontern: Da sich die beiden Flachkopfschrauben in Kunststoff gerne setzten, werden die gerne schnell wieder locker, auch weil man Schrauben wegen des kurzen Gewindes im Pedalkäfig nicht sonderlich fest anziehen kann. Damit man Kontermuttern überhaupt unterbringen kann, sind diese beiden Schrauben so lang.
Edit: Normale Sechskantmutter tuts auch zum Kontern, mit selbstsichernden Muttern ist das Anziehen der Muttern eine arge Frickelei an dieser Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Befestigungsschrauben solltest du mit jeweils einer selbstsichernden Mutter (DIN 985) zusätzlich kontern: Da sich die beiden Flachkopfschrauben in Kunststoff gerne setzten, werden die gerne schnell wieder locker, auch weil man Schrauben wegen des kurzen Gewindes im Pedalkäfig nicht sonderlich fest anziehen kann. Damit man Kontermuttern überhaupt unterbringen kann, sind diese beiden Schrauben so lang.
Edit: Normale Sechskantmutter tuts auch zum Kontern, mit selbstsichernden Muttern ist das Anziehen der Muttern eine arge Frickelei an dieser Stelle.

Kontermuttern mit Federscheiben waren sogar im Lieferumfang dabei👍🏻👍🏻👍🏻
Habe aber bewusst darauf verzichtet, weil das beim Torpedo Alu Pro über 30 Jahre ohne Sicherung funktioniert hat. Und hier sind die Gewinde noch länger, bis sich da die Schraube rausdreht, ziehe ich sie einfach nach. Ich habe übrigens bei jeder Tour mit den alten Gäulern immer einen kleinen Werkzeugsatz mit Bits dabei. 😃
Wenn sich das hier, warum auch immer, bei den ersten Touren locker dreht, weiß ich, was zu tun ist 😎👍🏻
Schönen Abend und Prost
DA0FB1B8-6533-4808-9A78-0C5A7228D251.jpeg
 
Danke, dass du dir die Mühe machst und uns mit deiner sympathischen und unterhaltsamen Art teilhaben lässt an deinen Aufbauten 👍👍👍
Das Scott gefällt mir sehr gut 🙂
Ja vielen lieben Dank, Kollege! 🤗

Dann hier noch wie immer die Fotos der gestrigen Tour. 🤗

IMG_4676.jpeg


IMG_4677.jpeg


IMG_4678.jpeg


IMG_4679.jpeg


IMG_4680.jpeg


IMG_4681.jpeg


IMG_4682.jpeg


IMG_4683.jpeg


IMG_4684.jpeg


IMG_4688.jpeg


IMG_4689.jpeg


IMG_4690.jpeg


Fühlte mich mit den neuen Pedalhaken schon viel wohler auf dem Bock, auch wenn ich die sehr sportliche Sitzposition aufgrund des kurzen Steuerrohres heute massiv im Nacken spüre…
Ich lasse das hier aber so, der Ritchey Force Vorbau ist einfach zu schön und passt perfekt. Für so lange Touren nehme ich dann künftig einfach ein anderes Rad, das hier wird dann für schnelle Runden um den Block genommen.🤗
 
grüne Schnellspanner in Wagenfarbe
ja, neongrün und schön oldschool müssten die sein,
die Kingsbery hier wären perfekt!
Kingsbery Schnellspanner quick-release-skewers neon-green3.jpg

Kann man sogar kaufen
https://bicyclist.cc/product/kingsbery-mtb-quick-release-skewers-neon-green/

und gleich noch was, auch schwer zu bekommen, aber @Thogarma, Du hast uns ja in letzter Zeit gezeigt wo der Hase läuft wenn es um was aufzutreiben geht...

Ich habe neulich bei Retrobikes an einem Rad die Scott SE Pederson mit neon-grünen Federabdeckungen gesehen, und gleich an Dich denken müssen (womöglich aber auch wegen der MAG 😉)
Die wären auch top.
Scott SE Pedersen neongrün an RS RBUK.jpg

Scott SE Pedersen neongrün.jpg


Beides passt natürlich auch an das Alu Torpedo...
 
Momentan wieder bestes Wetter für Touren mit schönen Bildern 👍
Wenn es grüne Schnellspanner in Wagenfarbe für die Laufräder geben würde, wäre das sicher auch eine gute Alternative zu den purple-farbenen.

ja, neongrün und schön oldschool müssten die sein,
die Kingsbery hier wären perfekt!
Anhang anzeigen 2149743
Kann man sogar kaufen
https://bicyclist.cc/product/kingsbery-mtb-quick-release-skewers-neon-green/

und gleich noch was, auch schwer zu bekommen, aber @Thogarma, Du hast uns ja in letzter Zeit gezeigt wo der Hase läuft wenn es um was aufzutreiben geht...

Ich habe neulich bei Retrobikes an einem Rad die Scott SE Pederson mit neon-grünen Federabdeckungen gesehen, und gleich an Dich denken müssen (womöglich aber auch wegen der MAG 😉)
Die wären auch top.
Anhang anzeigen 2149744
Anhang anzeigen 2149741

Beides passt natürlich auch an das Alu Torpedo...

Jetzt setz dem Thogar nicht noch mehr Flöhe ins Ohr, @joglo ..... er hat doch nun wirklich mehr als genug zu tun;)

Na das würde doch beides richtig gut passen. Dann ist auch das Elox-Geblinge weg. Und immer schön weiter machen. Viele erfreuen sich über Deine Aufbau-Threads.

...wird dann beides zusammen gehandelt , wie das Bike im Verkauf.;)

Hallo Leute und danke für die Blumen, ich fasse hier mal alles zusammen.
Ich bin schon der extremste Mensch, den ich selber kenne. Und dann kommt ihr… Euch fallen dann noch krankere Sachen ein, ha, ha! 😅😅😅
Boah, die Schnellspanner sind so unglaublich fies, ha ha🤣🤣🤣
Die Bremsen finde ich wieder echt Schnieke, aber beides niemals hier am Scott Pro Racing.
Das alles würde wirklich an das anti-humane Farbkonzept an meinem Torpedo Alu pro passen. Die Bremsen wären da aber etwas ungünstig wegen den neu erworbenen Gorilla Brakeboosterern.
Und das minimalistische Purple gefällt mir hier schon gut dran. Ist ja wirklich nur ein Tüpfelchen und ich habe das Rad zu bekommen und das gehört irgendwie zur Geschichte. Finde ich schön, möchte das aber nicht weiter ausbauen. In Kombination mit dem AT4 hätte ich noch lila farbene Shogun Bullbargriffe aufgezogen, diese Kombination kommt jetzt aber ans Scott super Evolution. Was für ein Durcheinander…
Und die besprochenen purple Sintesi Spanner wären am Torpedo MTB 1 richtig, dort habe ich die in der Farbe aber schon von Shogun, ist ja klar.
Nein, habe wirklich noch genug Baustellen. Bin hier total zufrieden mit dem Rad, so wie es jetzt ist.
Wobei ich heute mit dem Alu Pro eine Runde gedreht habe, das ist so derart komfortabler von der Sitzposition, das kann man schon kaum in Worte fassen.
Müsste das mit einem neuen Vorbau ausbalancieren, aber den hier möchte ich doch behalten… 🥵🥵🥵
Für morgen habe ich mir eine richtig brutale Tour vorgenommen, die ich seit meiner Jugend nicht mehr gefahren bin. Aber da werde ich tatsächlich wegen der Sitzposition auf das Alu Pro gehen…
 
Zurück