Ich kannte das Video zu dem Pro Racing überhaupt nicht und hab das Video sowie Deinen Beitrag hier im Forum gefunden, weil ich nach der originalen 1 Zoll Spinner Gabel gesucht hatte;
Dein Wiederaufbau ist sehr sehenswert und bildreich untermalt; find ich wirklich hervorragend, sich so viel Mühe zu machen;
Mein Pro Racing ist schon sehr ordentlich restauriert gewesen, der Rahmen hat einen fantastischen nahezu unbeschädigten Zustand, aber das Rad lief von Anfang an unrund; vermutlich der Vorbesitzer hat eine zu große Kassette montiert gehabt; eigentlich wollte ich das Rad nur an die Wand hängen als Erinnerung an meine Jugend und den Beginn des Mountain-Bike-Virus, der mich bis heute infiziert hat; so fing das ganze dann an; neue Sattelstütze und eine passende Kassette (aber nix aus den 90er sondern ganz aktuelle Ware); somit war das Rad zunächst für mich fahrbar; aber die Bremsleistung eine reine Katastrophe;
So richtig bewusst wurde mir der Unterschied, als ich ein weiteres Pro Racing zur Wartung bekam…. Das bremste hervorragend und der Freilauf lief ganz ruhig; also Freilauf getauscht und Hinterachse neu gelagert…. Mit den Bremsen zuerst die aktuell noch zu beziehenden Shimano-Cantilever-Bremsbeläge gekauft; die waren viel zu hart für die weiche 321-Mavic-Felge und haben direkt die Bremskante „gefressen“; also in den sauren Apfel gebissen und zwei DT-Swiss eBike-Felgen gekauft und ohne Kenntnisse umgespeicht; hat aber auf Anhieb funktioniert.
Verkauft wurde mir ein 20 Zoll; es ist aber ein 18,5er, weil damals nicht bis zum oberen Punkt des Sattelrohrs sondern nur bis zur Mitte gemessen wurde;
Zu dem Thema Nachbau gemäß Katalog kann ich Dir sagen, dass damals in meinem Freundeskreis drei 1991 Pro Racing vorhanden waren; alle beim gleichen Händler gekauft und jedes unterschiedlich ausgestattet; so hatte beispielsweise eines die XT-SLR plus; die Sattelstützen mal schwarz (wie im Katalog), mal silbern; Bio-Pace hatte aber keines; aber alle drei wurden nach wenigen Monaten aufgrund Haarrissbildung am Steuerrohr an Scott zurückgeschickt und zurück kamen sie mit der 1992 Lackierung…..
Hallo, noch mal und danke für die Blumen!

Das Video ist echt lässig, wollte ich hier unbedingt wegen der Hintergrundinformationen zum Rad allgemein einbetten. Da wurde ja auch gesagt, dass dein Rad in einem super Zustand ist und man eigentlich nur mit einem Lappen drüber gehen musste. Klasse! Es waren bei dir zum Glück auch nur kleinere Baustellen und du hast das Rad schnell wieder richtig auf die Strecke bekommen!


Das mit der Größe kommt mir nach wie vor noch spanisch vor, so wirklich sicher bin ich mir nicht, welche Größe ich denn jetzt hier habe. Sehr langes Sattelrohr, das Steuerrohr leider nur ein Stummel. Macht das Ganze recht sportlich und unbequem. Aber ich denke, ich behalte den Ritchey Force Vorbau erst mal hier dran, der sieht einfach so unglaublich stimmig aus. Und fahren kann ich damit ja auch.
Ja, ist mir auch schon aufgefallen, dass bei den Auslieferungen wohl immer mal feine Unterschiede beim Zubehör waren.
Aber, dass die rissanfällig waren, höre ich zum ersten Mal! Ach, du Schande! Das Modell an sich scheint in deinem Umfeld aber echt gut gegangen zu sein. Finde ich aber schrecklich, dass Scott dann einfach den Nachfolger im Austausch zugeschickt hat. Die nachfolgenden Pro Racing Modelle hatten meiner Meinung nach nicht mehr das Flair und vor allem kein Columbus Max OR Rohr mehr…


Was ich noch vergessen habe; meine Manitou verfügt über die Federelememte als Austauch für die Elastomere. Damit bin ich total zufrieden und das Rad fährt sich damit auch sehr sauber, keine negativen Einflüsse auf Fahr- oder Lenkverhalten; der Federweg von max. 2cm wirkt sich meiner Meinung nicht nachhaltig aus - ich fahre aber auch überwiegend asphaltierte Feldwege und breite Waldautobahnen; das Rad ist mir zu schade um es artgerecht zu bewegen; die Daumenshifter hab ich gegen die 1992er XT Schalt-Bremshebel getauscht
Da ich so eine unglaubliche Sauerei mit den Elastomeren hatte, habe ich auch über dieses Federkit nachgedacht, was mir hier aber sehr schnell direkt ausgeredet wurde. Ich bin ja schon sehr artgerecht im Gelände damit unterwegs und die Federn sollen dabei einen Flummi Effekt bringen. Ich denke auf nicht so brutalen Strecken dürfte das keinerlei Auswirkung haben.
Ich habe tatsächlich genau andersherum getauscht. Habe wie schon Anfang der neunziger bei meinem Torpedo Alu Pro die STI Einheiten gegen Daumenhebel getauscht. Hier musste ich eh etwas unternehmen, da die Werkstatt des Vorbesitzers links die Schalt-Einheit abgefeilt hat und einen neuen und viel zu modernen Schalthebel mit einer neuen Schelle installiert hat. Katastrophe.
Hätte mir dann die SLR besorgen müssen, die Daumies hatte ich noch auf Halde für solche Zwecke. Habe noch fast neue ST-095 vom Alu Pro hier und mittlerweile auch beim Bike-Tech Toyo ST-092 da, aber da ist links auch was defekt…
Aber hier, aktuell bei den Kleinanzeigen, wer mit hohen finanziellen Einsatz ähnlich cool sein möchte wie wir:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...re-vintage-steel-mtb-orig/3023358496-217-9636
Hat auch den Ritchey Force Vorbau, aber die Gabel hier möchte ich dann doch nicht gegen die Manitou tauschen…
