Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde das kommt auf dem Bild sehr gut rüberAuf dem Bild kommt es nicht so rüber aber auf dem coast leigen schon Kaliber drin.
Hatte mich bei meinem Shuttle Tag vorher mit den Leuten unterhalten. Sie versuchen Trails zu pflegen, kommen aber nicht hinterher. Als es noch die gute AGBA von Carlo gab, da haben die so einiges bewegt, aber sich wohl letzten Endes auch zerstritten oder sind auseinander gebrochen...Wenn man die trails nur alle halbes jahr fährt, ist es jedesmal wieder wie neu.
Im coast liegen im oberen teil direkt nach dem gegenanstieg massiv Bäume drin.
Ansonsten hatte ich das gefühl die rinne wird immer tiefer und das geröll immer grösser.
Anhang anzeigen 1936875
jap 2x vor 3 Wochen. Sowohl nass als auch trocken gut fahrbar. Keine Bäume oder großes Geröll im Trail. Jedoch die 2 "Spitzkehren" kurz nach dem Einstieg sind etwas Ausgewaschen/Schottrig.Ist jemand den Narranch die letzten Tage mal gefahren? Wollte nachher nach Santa Barbara hoch
War dann doch neugierig nach dem neuen Malga Grassi "Trail".jap 2x vor 3 Wochen. Sowohl nass als auch trocken gut fahrbar. Keine Bäume oder großes Geröll im Trail. Jedoch die 2 "Spitzkehren" kurz nach dem Einstieg sind etwas Ausgewaschen/Schottrig.![]()
Gestern als es so geschüttet hat. Ist aber fahrbar , lag nix im Weg.Ist jemand den Narranch die letzten Tage mal gefahren? Wollte nachher nach Santa Barbara hoch
nachdem min. 3 Leute hier berichtet haben, dass ein kleinerer Teil oben noch "Trail" ist, der Großteil aber planierte Waldautobahn würde ich mir das sparenBin heute Morgen in Malcesine angekommen. Wollte morgen den Navene fahren…haben die den wirklich so stark planiert? Wär echt schade, fand den immer super!Anhang anzeigen 1939474Anhang anzeigen 1939476
Ist halt bis auf den oberen Teil keine Trailtour mehrnachdem min. 3 Leute hier berichtet haben, dass ein kleinerer Teil oben noch "Trail" ist, der Großteil aber planierte Waldautobahn würde ich mir das sparen
...
Mir sind die meisten ehrlicherweise mittlerweile zu heftig oder zu entschärft oder gar ganz platt gemacht.
Sowas wie früher 422er mit Varianten, 6er, Laghel, Malga Grassi, Gonso, MV-Freeride (Martini) fehlt mir.
...
Sehr gut ausgedrückt,Mein Eindruck in den letzten Jahren Lago ist der, dass die Anzahl an Genussbikern, die häufig mit E-Unterstützung unterwegs sind, immer weiter zunimmt. Die Region lebt halt vom Tourismus und so ist es mMn eine ganz normale Sache, dass Strecken für das stetig wachsende Klientel geschaffen/hergerichtet werden. Ist aber na klar schade, wenn bisherige gut fahrbare Trails weichen müssen. Ich hoffe mal, dass die Region ein gutes Mix-Angebot für alle Beteiligten aufrechterhalten/hinbekommen wird. Irgendwann werde ich kein Enduro/DH mehr fahren können/wollen und evtl. selber zu einem Genussbiker transformieren. Und dann könnte die Zeit kommen, in der ich eben auf braven Strecken auch am Lago immer noch gerne unterwegs bin.
Momentan gibt es ja noch genügend herausfordernde Trails, für die es sich für mich lohnt, an den Lago zu fahren. Und das Gesamtangebot am Lago - Trails/Touren und Dolce Vita - ist für mich noch wie vor sehr reizvoll.
In anderen Regionen zwischen dem Brenner und dem Lago gibt es aber auf jeden Fall ausreichend Alternativen. Werd im Sommer evtl. das Enduro mit in den Family-Urlaub in den Dolomiten mitnehmen (die Ecke Sexten) und dort ein paar Strecken erkunden.
Im Herbst geht's nach Meran. Da gibt's auch ein paar feine Trails und die Gastfreundlichkeit und der Hotelservice sind wirklich sehr gut.
Und Nauders/Reschen möchte ich mir dieses Jahr auch endlich mal ansehen.
Vor zehn - fünfzehn Jahren sind wir ja immer selbst geshuttelt mit Sprinter, auf den Tremalzo oder zum PsoNota oder 136 Kehren etcpp - alles abgegrast. Und dann frisch und frierend möglichst steil wieder runter mit der ganzen Truppe. Immer zum Festival. War lustig.
Ich bin auch schon paarmal damals selbst zum Tremalzo hoch getreten, was eine Qual in dem losen Schotter der Strasse. Danach runter war dann oft nicht so fun.
Es ist einfach nicht mehr angesagt, sich übelst verblocktes Gelände hinunter zu stolpern - und andererseits sind die Radl so viel leistungsfähiger geworden, dass es etwas einfacher geworden ist. Wenn ich die Videos von zB @marco anschaue, wo er mit eBike kurz den Punta Larici runter nach Limone surft.
Also bei dem Woggon Podcast hab ich mich gefragt ob die nur noch shutteln/Liften können…also so schwierig und anstrengend ist das ab Vesio jetzt auch nicht und die zu fahrenden hm halten sich in Grenzen. Auch der Weg durch die Tunnels ist jetzt nicht so schwierig, vor allem mit dem E-Bike. Hätt ich nicht gewusst wer da spricht…ich wär davon ausgegangen, da unterhalten sich zwei Anfänger...wenn es keine shuttles, ebikes gäbe, wären wahrscheinlich alle trails noch shared trails. und du könntest auch den padernoster, anaconda, monte velo usw noch fahren.
das ist aber alles geschichte und jetzt müssen sie halt was machen. als reaktion.
in dem woggon podcast wird wiederholt darauf hingewiesen das der lago überhaupt nicht fürs biken geeignet ist und die trails alle unangenehm zu fahren sind. das macht heute keiner mehr. am festival sind sie mit bike 24 eine tour gefahren die man laut aussage eigentlich nur mit ebikes fahren kann. waren inkl. shutteln!!! gute 1800hm.
gleichzeitig finden sie es aber auch nicht gut wenn trails planiert werden. hm. neue trails bauen und auf finale machen wird nicht so einfach sein. warum fahren sie nicht einfach gravel oder rennrad am festival und anschliessend nach finale.
ich hab mich einmal im leben auf den tremalzo fahren lassen weil ich ein schweres stativ dabei hatte. das war mal eine erfahrung aber nicht mein ding. die lange autofahrt hat mich fertig gemacht und am gipfel ankommen war nicht das gleiche wie treten.
hab hier zwei locals die etwas älter sind und in kaprun schon dh wc gefahren sind. das sind so eine art vorbild für mich. die sind früher auch motoX und dh gefahren und haben klar gesagt, ja, ebikes sind wahrscheinlich wirklich geil und genau das was wir uns früher gewünscht hätten. aber wenn ich das ausnutze und fahre, dann ist hier an unserem berg evtl. mein sport in gefahr und das ist es mir nicht wert. das hat mich damals wirklich zum nachdenken gebracht.
und andererseits sind die Radl so viel leistungsfähiger geworden, dass es etwas einfacher geworden ist
Also bei dem Woggon Podcast hab ich mich gefragt ob die nur noch shutteln/Liften können…also so schwierig und anstrengend ist das ab Vesio jetzt auch nicht und die zu fahrenden hm halten sich in Grenzen. Auch der Weg durch die Tunnels ist jetzt nicht so schwierig, vor allem mit dem E-Bike. Hätt ich nicht gewusst wer da spricht…ich wär davon ausgegangen, da unterhalten sich zwei Anfänger...
Dacht ich mir auch.
Hab mir die komoot Aufzeichnung schicken lassen. Ich hab da mit über 3k gerechnet wie die reden.
Es gibt ein video am woggon kanal. Man sieht aber nicht viel vom 112er.
ich kenn jeden stein auf dem trail. hab mich damals stundenlang mit sektionen beschäftigt. deswegen meinte ich man sieht in woggon video nicht viel davon.Ich denke wir haben den 112 irgendwo auf unseren Kanal