tafkars
Mit Glied
- Registriert
- 31. Januar 2003
- Reaktionspunkte
- 3
hallo nochmal!
ich versuche mal eine kleine betrachtung zum thema "beinlänge/kurbellänge" zu bringen, natürlich ohne jedweden quantitativen anspruch:
Fall 1) kurbel im vergleich der beinlänge (oberschenkellänge??) sehr kurz, sie muss, für die keiche arbeit und leistung, mit hoher kadenz gefahren werden.
winkeländerung zwischen oberschenkel und unterschenkel (die bewegungen an der hüfte lasse ich der einfachheit halber mal aussen vor) eher klein (<<90°).
weil aber die geschwindigkeit der beine und deren richtung beim pedalieren im laufe einer pedalumdrehung sich ändern, kommt es im laufe einer pedalumdrehung zum vielfachen abbremsen und beschleunigen von bein(teil)en! es sollte klar sein, dass dies kraft kostet!
(extrembeispiel: fahr auf der rolle einmal eine bestimmte leistung mit "normaler" trittfrequenz, und dann die gleiche leistung mit sehr kleinem gang und sehr hoher kadenz! --> bei der sehr hohen kadenz wirst du schneller "ausser puste" sein!)
Fall 2) kurbel im vergleich zum bein sehr lang
winkeländerung zwischen ober- und unterschenkel groß (>90° !)
im oberen totpunkt der kurbel (winkel zw. ober- u. unterschenkel also >90°) fällt es plötzlich schwerer, das bein zu strecken (die winkelverhältnisse an der patellasehne und auch an anderen sehnen sind der grund, und auf dieser ebene kann man sogar wieder physikalisch werden!).
beispiel: kniebeuge bis zum "anschlag" fällt schwerer als kniebeuge bis zum winkel von max. 90°!
ich habe hier zwei extrem-beispiele betrachtet, und deshalb liegt das optimum irgendwo dazwischen. abhängig von der beinlänge!
p.s.: ich habe kirby palm noch nicht gelesen, ich hoffe, er hat nicht schon genau dasgleiche beschrieben...
also, auch wenns am frühen morgen ist:
ich versuche mal eine kleine betrachtung zum thema "beinlänge/kurbellänge" zu bringen, natürlich ohne jedweden quantitativen anspruch:
Fall 1) kurbel im vergleich der beinlänge (oberschenkellänge??) sehr kurz, sie muss, für die keiche arbeit und leistung, mit hoher kadenz gefahren werden.
winkeländerung zwischen oberschenkel und unterschenkel (die bewegungen an der hüfte lasse ich der einfachheit halber mal aussen vor) eher klein (<<90°).
weil aber die geschwindigkeit der beine und deren richtung beim pedalieren im laufe einer pedalumdrehung sich ändern, kommt es im laufe einer pedalumdrehung zum vielfachen abbremsen und beschleunigen von bein(teil)en! es sollte klar sein, dass dies kraft kostet!
(extrembeispiel: fahr auf der rolle einmal eine bestimmte leistung mit "normaler" trittfrequenz, und dann die gleiche leistung mit sehr kleinem gang und sehr hoher kadenz! --> bei der sehr hohen kadenz wirst du schneller "ausser puste" sein!)
Fall 2) kurbel im vergleich zum bein sehr lang
winkeländerung zwischen ober- und unterschenkel groß (>90° !)
im oberen totpunkt der kurbel (winkel zw. ober- u. unterschenkel also >90°) fällt es plötzlich schwerer, das bein zu strecken (die winkelverhältnisse an der patellasehne und auch an anderen sehnen sind der grund, und auf dieser ebene kann man sogar wieder physikalisch werden!).
beispiel: kniebeuge bis zum "anschlag" fällt schwerer als kniebeuge bis zum winkel von max. 90°!
ich habe hier zwei extrem-beispiele betrachtet, und deshalb liegt das optimum irgendwo dazwischen. abhängig von der beinlänge!
p.s.: ich habe kirby palm noch nicht gelesen, ich hoffe, er hat nicht schon genau dasgleiche beschrieben...

also, auch wenns am frühen morgen ist:
