Kurbel für 55mm Kettenlinie, Alternative zu Sram DUB Wide Kurbeln

in GXP könnte das sein.

Da erst recht nicht...

Beidseitig geschraubt waren die BB30 Wellen, das sind meines Wissens auch die gleichen Wellen samt Verzahnung wie die von Race Face. So konnte man auch eine BB30 Kurbel mit den Race Face Wellen anpassen.

Einziges Problem dabei war, dass der linke Kurbelarm kein Gewinde für eine Kappe hatte, die als Abzieher fungiert. Ich hab mir dann ein Auspress-Werkzeug gebaut.
 
Die scheinen aber in der Zeichnung Q-Faktor und U-Faktor verwechselt zu haben.
Die Werte in der Zeichnung wären plausibel für Q-Faktoren und identisch zu den original Sram Werten.
Für U-Faktoren wie gezeichnet wären die Werte viel zu groß.
Nach meiner Einschätzung würde die Kurbel passen.

Die Zeichnung ist nicht von Praxis Works und bezieht sich nicht auf die Girder, sondern die ist von Sram und bezieht sich auf Dub Wide. Link: https://www.sram.com/de/service/articles/dub-mtb-wide-cl55
Du hast recht, der Strich ist falsch dran gemalt. Hatte ich beim schnellen drüberschauen garnicht registriert. Der angegebene Wert ist eigentlich auch die Breite aussen am Kurbelarm, also Q-Faktor.
Praxis misst den Q-Faktor korrekt aussen. Hab's eben bei meiner Girder nachgeprüft.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da irgendwelche abnormalen OEM Kurbeln gibt. Wäre ja viel zu teuer in der Herstellung wenn man dann nochmal anderes Werkzeug bräuchte. Aber klar, nachmessen ist am sichersten.
 
warum gibt es so wenig DUB Wide Kurbeln ?
👇
Das UDH hat ja als Trojaner für die Transmission fungiert. Daher gab es auch schon vor der Einführung der Transmission Rahmen, die schon auf die neue Schaltung optimiert waren. Sprich, bei diesen Rahmen wurde auch schon mit der alten Eagle, die eigentlich eine Kettenlinie von 52mm für die Kurbel vorgibt, Kurbeln mit einer Kettenlinie von 55mm verwendet, weil die Rahmen so dick im Tretlagerbereich sind, dass die 52mm gar nicht mehr passen. Das ist auch der Grund, warum es die dub wide Kurbeln auch schon vor Transmission gab, da die Rahmen, die kurz zuvor auf den Markt gekommen sind, ja auch schon eine passende Kurbel gebraucht haben.
 
Muss es nicht, du kannst problemlos eine Transmission Kurbel nehmen.
Die entsprechen dub wide Kurbeln. Lediglich die Aufnahme für das Kettenblatt ist dort 8-Loch im Vergleich zu den Eagle Kurbeln, die 3-Loch Aufnahmen für das Kettenblatt besitzen.
Na ja und die sind alle sackschwer. Ich bin jetzt kein WeightWeenie aber 200 Gramm mehr zu meiner jetzigen Kurbel machen sich schon bemerktbar.
 
Die Kurbeln sind identisch, nur die Aufnahme für das Kettenblatt ist unterschiedlich.

Eine Transmission XX Kurbel entspricht einer Eagle wide XX1 oder X01 Kurbel.
Ich muss da nochmal fragen, da ich es nicht 100% verstehe:

Ich habe eine Truvativ Descendant Eagle Carbon Kurbelgarnitur - Direct Mount 32 Zähne - Boost 52mm - DUB und der potenzielle Rahmen hat eine Kettenlinie von 55mm. Wenn ich nun ein DUB Wide Lager montiere und ein Kettenblatt mit 0mm Offset fahre, würde es dann passen und würde ich dann am Rahmen vorbeikommen?
Die Transmission XX hat einen Q Faktor von 168mm die Truvativ 169mm Q Faktor.

Danke für die Hilfe
 
Wenn ich nun ein DUB Wide Lager montiere
Dann passt deine aktuelle Kurbel nicht mehr weil die Welle zu kurz ist.

0mm Offset fahre, würde es dann passen und würde ich dann am Rahmenvorbeikommen?
Wenn du das Innenlager lässt und deine Kurbel behälst und nur das kettenblatt gegen eins tauscht, dass einen Offset von 0mm hat, dann passt auf jeden Fall das Kettenblatt vorbei.

Ob die Kurbel auch vorbei geht ohne zu streifen, kann ich nicht sagen. Wenn du aber den Rahmen schon hast, dann kannst du das sehr einfach ermitteln.


Die Transmission XX hat einen Q Faktor von 168mm
Bei der Transmission mit einem Q-Faktor von 168mm sind die Kurbelarme identisch mit deiner Kurbel oder einer Eagle non wide Kurbel.

Ob diese Kurbeln passen, siehe oben.


Die Transmission XX Kurbel gibt es auch mit einem Q-Faktor von 174mm. Die Kurbelarme sind identisch mit denen der Eagle wide Kurbel XX1 und X01.

Diese Kurbeln gehen problemlos an deinem Rahmen vorbei.
 
Dann passt deine aktuelle Kurbel nicht mehr weil die Welle zu kurz ist.


Wenn du das Innenlager lässt und deine Kurbel behälst und nur das kettenblatt gegen eins tauscht, dass einen Offset von 0mm hat, dann passt auf jeden Fall das Kettenblatt vorbei.

Ob die Kurbel auch vorbei geht ohne zu streifen, kann ich nicht sagen. Wenn du aber den Rahmen schon hast, dann kannst du das sehr einfach ermitteln.



Bei der Transmission mit einem Q-Faktor von 168mm sind die Kurbelarme identisch mit deiner Kurbel oder einer Eagle non wide Kurbel.

Ob diese Kurbeln passen, siehe oben.


Die Transmission XX Kurbel gibt es auch mit einem Q-Faktor von 174mm. Die Kurbelarme sind identisch mit denen der Eagle wide Kurbel XX1 und X01.

Diese Kurbeln gehen problemlos an deinem Rahmen vorbei.
@Freaky-blue danke dir! Habe auch deinen anderen Thread zum Thema gefunden:


ich werde mal probieren 🤘👍
 
ich hatte ne non-wide kurbel bei mir drin. die arme gingen graaaade so am hinterbau vorbei. incl. flex etc. war mir das aber eine zu enge kiste, ich hab die carbon non-wide wieder raus und die alu wide wieder rein. waren einige mm pro seite

lustig sind auch die leute die immer wieder behaupten, die kurbeln sind identisch und die CL wird ausschließlich über den KB offset angepasst...

meine nächste maßnahme, neben screenen der kleinanzeigen nach wide-3-loch kurbeln, ist dann irgendwann ne transmission. angeblich sind die t-KB mit den nicht-t-ketten kritisch. laut sram. wenn es nicht tun sollte, kommt halt ein garbaruk 8-loch-KB für non-t-ketten drauf. für schlappe 60€ 🤮
 
ich hatte ne non-wide kurbel bei mir drin. die arme gingen graaaade so am hinterbau vorbei. incl. flex etc. war mir das aber eine zu enge kiste

Ich fahre die standard dub im theoretischen Superboost Rahmen, mit einem Kettenblatt ohne Offset.

Funktioniert einwandfrei. Kette steht gut .
Bin "so knapp" über ein Jahr am Pivot mit rumgefahren, keine Probleme gehabt 🙋
 
Bin "so knapp" über ein Jahr am Pivot mit rumgefahren, keine Probleme gehabt 🙋
Das freut mich für dich. Ändert aber nix an der Tatsache, dass es an meinem hinterbau trotzdem so eng zugeht, dass ich es nicht mache. Solange es nicht die selben Rahmen sind, bringt der Vergleich wenig bis nix...



Da ist aber nur die XX aus Plaste. Und die liegt nochmal 120 € über der XO1 Dub Wide... :aetsch:
Unser neuer lieblingsladen hat die xx zu einem vertretbaren Kurs ;)
X01 3loch gäbe es auch aber ich habe keine Lust auf abschleifen der wenig dezenten decals
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Dinge die bereits in der Werkstatt so eindeutig sind dass ich es nicht zusätzlich auf dem trail verifiziert werden muss

_20241018_203953.JPG
 
Zurück zum Thema. Gibts jetzt alternative Kurbeln?
Ja.
Ich fahr die Transmission mit Race Face Kurbel und Garbaruk Kettenblatt.
Entsprechend wird jede Kurbel wo ein (von Drittherstellern wie Garbaruk, Wolftooth, etc.) Transmission kompatibles Kettenblatt dran passt funktionieren.

Die 55mm Kettenlinie musst nicht so genau nehmen. Meine hat 52mm und funktioniert absolut problemlos.
 
Die 55mm Kettenlinie musst nicht so genau nehmen. Meine hat 52mm und funktioniert absolut problemlos.

So pauschal würde ich das nicht sehen. Wenn der Rahmen schon auf Transmission und dessen Kettenlinie von 55mm optimiert ist, dann könnte es mit einer 52er Kettenlinie je nach Größe des Kettenblattes schon sehr eng werden oder auch gar nicht erst funktionieren.
 
So pauschal würde ich das nicht sehen. Wenn der Rahmen schon auf Transmission und dessen Kettenlinie von 55mm optimiert ist, dann könnte es mit einer 52er Kettenlinie je nach Größe des Kettenblattes schon sehr eng werden oder auch gar nicht erst funktionieren.
Gibts solche Rahmen? Die Bikes könnten dann ja nur mit Transmission verkauft werden. Shimano und SRAM Eagle Gruppen würden dann auch nicht funktionieren.
 
Zurück