kurz und knapp: ideale Felgenbreite für 2.6?

Ideale Felgenbreite 2.6er Reifen (Vorne)

  • 30

    Stimmen: 4 20,0%
  • 35

    Stimmen: 14 70,0%
  • 40

    Stimmen: 2 10,0%

  • Umfrageteilnehmer
    20
  • Umfrage geschlossen .
Registriert
18. Juli 2017
Reaktionspunkte
78
Ort
Schönbuch
Sind 40mm zu weit? Der 2.6er soll aufs Vorderrad. Die Felge soll 2.6 als Mitte haben, aber idealerweise auch 2.8 (oberes Ende und 2.4 unteres Ende noch gut fassen können)
Vorne ist mir wichtig, dass ich auf keinen Fall einen Kasten als Reifen bekomme, sondern dass der Reifen wirklich ideal leicht rundlich und sicher sitzt.
LG :)
 

Anzeige

Re: kurz und knapp: ideale Felgenbreite für 2.6?
Eine Felgenbreite für 2.4 - 2.8 wird schwierig, aber außer 35mm Maulweite, gibts da noch was unter 40?
ich meine, du solltest dich schon auf 2,6 zum Beispiel sowie Tendenz auf eher 2,4 oder 2,8 festlegen.
 
Eine Felgenbreite für 2.4 - 2.8 wird schwierig, aber außer 35mm Maulweite, gibts da noch was unter 40?
ich meine, du solltest dich schon auf 2,6 zum Beispiel sowie Tendenz auf eher 2,4 oder 2,8 festlegen.
mhm, geht kaum. ich weiss ja noch nicht welche reifenkombi (vorder und hinterrad ich dann fahren will). hinten wird es ziemlich sicher 2.8 oder 3.0 auf 40mm felge. (das passt doch oder?)
also sehe ich irgendwie die 40mm hinten und 35 vorne. schwanke zwischen 40 und 35mm vorne. die 30 halte ich eigentlich für zu schmal.
 
✅
Ich fahr nen 2.4er Baron auf ner 46 mm IW Düroc 50.

Halt mit 2.5er WT Assguy auf einer WTB i25 dagegen. Im Mittel passts dann aber wieder.

Ich fahre außerdem einen 2.5er Assguy auf einer 30mm Felge und habe hier eine klare Empfehlung, aber zuerst die IBC-konformen Testbedingungen für den Vergleich. Da ich wissenschaftliches Arbeiten gewohnt bin, habe ich um eine adäquate Aussage nach IBC-Testkriterien machen zu können, so viele Einflussfaktoren wir möglich ausgeschlossen.

Folgende sind trotz großer Anstrengung noch übrig geblieben, für eine IBC-konforme Wahrheit (nicht Meinung) ist deren Einfluss aber vollkommen irrelevant:

  • verschiedene Räder
  • verschiedene Laufradgrößen
  • verschiedene Strecken
  • zeitlich liegen beide Testfahrten mindestens 2 Monate auseinander
  • verschiedene Karkassen und Mischungen

Nachdem ich also fast alles gleich gehalten habe, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass sich der Assguy auf der 30mm Felge besser fährt und die 25mm zu schmal ist. Das ist Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, stimmt schon. Denke 35er passen gut. Ist halt alles bisschen komplizierter bei meinem Umbau.
Ich möchte eigentlich vorne einen Reifen der breit ist aber flach baut.
Habe die Hoffnung dass ein 2.6er auf 35mm relativ flach kommt, aber nicht zu flach, dass ich einen Kasten fahre. Mir mangelt es halt leider an Erfahrung mit verschiedenen Reifenbreiten und ich finde auch keine gute Darstellung von verschiedenen Reifen auf verschiedenen Felgen. Oder gar Außenmaße (Breit und Höhe) von Reifen XY in Größe Z auf Felgenbreite XYZ. :)
 
Du hast immer noch nirgends geschrieben, welches Bike und welche Reifen genau und was du damit vorhast.

So ist das doch alles Glaskugel.
 
Conway 829 Rahmen in 52. Ausgelegt für 29 Zoll und 27.5+.
Es wird ein Enduro Hardtail mit einer Rockshox Lyrik 160mm vorne.
Das Bike wird im Mullet-Style aufgebaut mit 27.5+ hinten und 29" vorne.
Die Idee ist dass beide Laufräder durch verschiedene Reifengrößen (hinten fetter und höher bauend - vorne schlanker und niedriger bauend) relativ nah aneinander kommen. Ein 27.5x3.0 Laufrad auf maximaler Ausdehnung hat ja den Selben Umfang (wie auch Durchmesser) wie ein 29x2.2 Laufrad.
Ich will also idealerweise hinten einen dämpfenden 2.8er (weil 3.0er einfach kaum noch eine Hersteller anbietet) und vorne einen Reifen der im richtigen Verhältnis zum HR steht, damit die Differenz der Felgendurchmesser möglichst gut kaschiert wird.
Warum Mullet? Lenkbefehle von vorne werden von hinten besser angenommen bei kleinerem Laufrad, ich will hinten einfach einen Reifen fahren können der etwas dämpft und finde 29+ einfach zu hoch und zu schwerfällig.
@cxfahrer

Jetzt gehts halt darum welche Vorderradreifengröße baut auf welcher Felgengröße eher flach auf, ist aber dennoch kein "Kasten", damit er auch bei Schräglage noch genug Grip bietet.

Hinten wird es ein 2.8 auf 40mm Felge. Ziemlich sicher. 95%
 
… die Hoffnung dass ein 2.6er auf 35mm relativ flach kommt, aber nicht zu flach, dass ich einen Kasten fahre. Mir mangelt es halt leider an Erfahrung mit verschiedenen Reifenbreiten und ich finde auch keine gute Darstellung von verschiedenen Reifen auf verschiedenen Felgen. Oder gar Außenmaße (Breit und Höhe) von Reifen XY in Größe Z auf Felgenbreite XYZ. :)
Das hängt doch ganz wesentlich vom verwendeten Reifen ab ;), schon verschiedene 2,6er Modelle, selbst vom gleichen Hersteller, erst recht bei unterschiedlichen Herstellern, haben unterschiedliche Formen / Breiten :D !
Aber auf 35mm IW dürften die alle passen und fahrbar sein :).
 
Das hängt doch ganz wesentlich vom verwendeten Reifen ab ;), schon verschiedene 2,6er Modelle, selbst vom gleichen Hersteller, erst recht bei unterschiedlichen Herstellern, haben unterschiedliche Formen / Breiten :D !
Aber auf 35mm IW dürften die alle passen und fahrbar sein :).
ja, das machts ja so schwer. Ich hab aber auch einfach nicht die Kohle um mir 2 verschiedene Felgen und 8 verschiedene Reifen kommen zu lassen und alles mal auszuprobieren. Auch wenn das vermutlich ganz massiv Licht in mein Dunkel bringen würde haha
 
... alles mal auszuprobieren. Auch wenn das vermutlich ganz massiv Licht in mein Dunkel bringen würde haha
Nee, ganz im Gegenteil - dann könntest Du zwar vergleichen, die Entscheidung wird davon nicht unbedingt einfacher...
Nimm' einen Reifen, der Dir gefällt und geh' radfahren :D , das ist das einzige was hilft !
 
Conway 829 Rahmen in 52. Ausgelegt für 29 Zoll und 27.5+.
Es wird ein Enduro Hardtail mit einer Rockshox Lyrik 160mm vorne.
Das Bike wird im Mullet-Style aufgebaut mit 27.5+ hinten und 29" vorne.
Die Idee ist dass beide Laufräder durch verschiedene Reifengrößen (hinten fetter und höher bauend - vorne schlanker und niedriger bauend) relativ nah aneinander kommen. Ein 27.5x3.0 Laufrad auf maximaler Ausdehnung hat ja den Selben Umfang (wie auch Durchmesser) wie ein 29x2.2 Laufrad.
Ich will also idealerweise hinten einen dämpfenden 2.8er (weil 3.0er einfach kaum noch eine Hersteller anbietet) und vorne einen Reifen der im richtigen Verhältnis zum HR steht, damit die Differenz der Felgendurchmesser möglichst gut kaschiert wird.
Warum Mullet? Lenkbefehle von vorne werden von hinten besser angenommen bei kleinerem Laufrad, ich will hinten einfach einen Reifen fahren können der etwas dämpft und finde 29+ einfach zu hoch und zu schwerfällig.
@cxfahrer

Jetzt gehts halt darum welche Vorderradreifengröße baut auf welcher Felgengröße eher flach auf, ist aber dennoch kein "Kasten", damit er auch bei Schräglage noch genug Grip bietet.

Hinten wird es ein 2.8 auf 40mm Felge. Ziemlich sicher. 95%
Das sagt mir nichts.

Alu Hardtail 29/27.5.+ in XXL. Ok. 2cm längere Gabel als normal.

Enduro? Also auch mal ein Rennen? Gern Vollgas? Bikepark?
Im Schönbuch - also loser Waldboden paar Würzelchen?

Michelin Wild Enduro vorn ist da ok. Aber in 2.6...???
Hinten brauchst dann ja auch was mit groben Stollen, also Highroller2(gibt's auch 3.0)?
 
Das sagt mir nichts.

Alu Hardtail 29/27.5.+ in XXL. Ok. 2cm längere Gabel als normal.

Enduro? Also auch mal ein Rennen? Gern Vollgas? Bikepark?
Im Schönbuch - also loser Waldboden paar Würzelchen?

Michelin Wild Enduro vorn ist da ok. Aber in 2.6...???
Hinten brauchst dann ja auch was mit groben Stollen, also Highroller2(gibt's auch 3.0)?
die gabel ist 4mm länger bei selbem Sag.
im schönbuch geht so einiges. und der schwarzwald ist nicht fern.
danke für den reifentipp :)
 
Hi Leute. Ich hänge mich aus gegebenem Kaufwunsch hier dran:
Ich übelege an mein enduro Rallon (mullet) vorne einen Pirelli Enduro M zu montieren. Den gibts aber nicht in 2.5, nur in 2.4/2.6. fahre ne 30mm Felge und frage mich, was die beste Kombi wäre:
2.6“ mit der schwereren Karkasse um meine nur30mm Maulweite zu kompensieren, 2.4“ mit der leichteren Karkasse oder 2.6“ und nen 35mm Vorderrad kaufen:
2.4“ Prowall: -200g gegenüber aktuellem Assagai
2.6“ Hardwall +50g
2.6“ Prowall mit Turbine R35 Vorderrad -200g gegenüber aktuellem Laufrad\Reifen aber nochmal 250Euro mehr

Was denkt ihr ?
 
Hi Leute. Ich hänge mich aus gegebenem Kaufwunsch hier dran:
Ich übelege an mein enduro Rallon (mullet) vorne einen Pirelli Enduro M zu montieren. Den gibts aber nicht in 2.5, nur in 2.4/2.6. fahre ne 30mm Felge und frage mich, was die beste Kombi wäre:
2.6“ mit der schwereren Karkasse um meine nur30mm Maulweite zu kompensieren, 2.4“ mit der leichteren Karkasse oder 2.6“ und nen 35mm Vorderrad kaufen:
2.4“ Prowall: -200g gegenüber aktuellem Assagai
2.6“ Hardwall +50g
2.6“ Prowall mit Turbine R35 Vorderrad -200g gegenüber aktuellem Laufrad\Reifen aber nochmal 250Euro mehr

Was denkt ihr ?
Was genau ist denn dein Ziel? Gehts nur ums Gewicht? Was muss bei 30mm Maulweite kompensiert werden?
 
Zurück