Tolles Thema.
Da will ich auch mal was zu schreiben.
Ich kann beide Seiten verstehen, da ich einen Hund besitze und ein Fahrrad in der Garage habe.
Als mein Hund Dana 3 Monate alt war wurden wir von einem Fahrradfahrer überfahren, da dieser kein Licht am Rad hatte und voll in die Leine Gefahren ist.
Nur schade das er sich beim Sturz nicht richtig verletzt hat.
Seit dem waren ihr Fahrräder nicht mehr geheuer.
Es hat 9 Monate gedauert bis sie das abgelegt hat nur wegen dem einem Arsch.
Danach habe ich dann die Begleithundeprüfung gemacht und einen Sachkundenachweis erbracht.
Trotzdem Leine ich meinen Hund an, sobald ich sehe das Jogger, Radfahrer oder sonstige entgegenkommen.
Leider kann sich der Hund aber nicht beamen und braucht ein paar Sekunden bis er bei mir ist.
Wenn jedoch die oben genannten Personengruppen trotz dessen das sie sehen wie ich meinen Hund zu mir rufe, nicht langsamer werden oder abbremsen und sich im Anschluß beschweren das ich den Hund an der Leine halten soll, denen entgegne ich mit einem Lächeln und frage ob sie eine Brille brauchen.
Zum Thema mit dem Kot. Ihr denkt doch nicht das Hunde die einzigen Tiere sind die in den Wald *******n oder?
Andererseits könnten die Gemeinden auch Wiesen bereitstellen die gezielt für Hunde sind.
Dann könnten die Fußgänger eben diese meiden.
Für nichts gibt es eine perfekte Lösung aber wer mir dumm kommt bei dem tue ich das auch.
Und noch eins Hunde sind und bleiben Tiere.
Wer denkt das er sein Tier zu jeder zeit
100% * unter Kontrolle hat der ist im Unrecht.