Kontaktlinsen --> Tips vom Optiker

Ich will vllt auf Linsen umsteigen und habe folgende Fragen:

1. Mein Optiker hat gesagt dass wenn ich für einen Monat 30 Linsen kaufe ich auch alle in diesem Monat verbrauchen muss.
Das macht für mich aber keinen Sinn da alle einzeln verpackt sind kann ich doch auch mal ne Woche oder zwei auslassen und die restlichen Linsen im Folgemonat tragen, oder halten wie dann alle wirklich nur 30 Tage.

2. Hab dann auch gleich gefragt ob, wenn ich doch komplett umsteigen will, auch feste Linsen (also nicht die flexiblen sondern harte) tragen könnte. Ein Arbeitskollege Trägt die 3 Monate am Stück, auch Nachts. Da meinte mein Optiker dass die sehr unverträglich sind und sie mir die eher nicht empfehlen würde. Ziemlich dumme Antwort, da ich echt nicht schlauer danach war.
Daher die Frage, welche würdest du empfehlen?
Welche sind auf dauer verträglicher?

3. Angenommen ich würde nur auf Touren Kontaktlinsen tragen wollen, welche empfiehlst du?
Ich mein, selbst mit Brille wird es manchmal etwas zugig, also müssten die doch recht feucht sein?
 
Guten Morgen! Eigentlich wollte ich ja aus diversen Gründen hier nix mehr schreiben, aber RockAddict zwingt mich gerade dazu.....
Zu 1. Bullshit! wenn du Tageslinsen nutzt, kannst du je nach Bedarf eine Verwenden, alle einzeln und steril verpackt. Haltbarkeitsdatum der Packung beachten..... Bei 4-Wochen-Linsen stimmt die Aussage, die müssen nach 30 Tagen weg, egal wie oft in diesem Zeitraum genutzt.

zu 2. Harte Linsen über Nacht ist schon ne Hausnummer!!! Vor allem die 3 Monate durchtraten ist höchst fragwürdig. Wäre es mein Kunde würde ich ihm den Nachkauf verweigern, da er so ziemlich jede Regel die es gibt missachtet. (Schönes neues englisches Wort: Compliance).
Harte Linsen an sich benötigen eine längere Eintragphase bis man sich daran gewöhnt hat. Wie lange ist individuell verschieden, in der Regel zwischen 1 und 3 Monaten. Fachlich gibt es ausser ungewöhnliche Augenformen oder Stärken keinen Grund für harte Linsen mehr. Bei richtiger Anwendung sind auch gute weiche Linsen ein leben lang zu tragen.

zu3. Faustformel: Trockenes Auge braucht trockene Linse! Bei gelegentlichen Anwendungen empfehle ich Tageslinsen, Bei intensiven Sportarten Highend....z.B. Alcon Total One
Viel Erfolg
 
Guten Morgen! Eigentlich wollte ich ja aus diversen Gründen hier nix mehr schreiben, aber RockAddict zwingt mich gerade dazu.....
Zu 1. Bullshit! wenn du Tageslinsen nutzt, kannst du je nach Bedarf eine Verwenden, alle einzeln und steril verpackt. Haltbarkeitsdatum der Packung beachten..... Bei 4-Wochen-Linsen stimmt die Aussage, die müssen nach 30 Tagen weg, egal wie oft in diesem Zeitraum genutzt.

zu 2. Harte Linsen über Nacht ist schon ne Hausnummer!!! Vor allem die 3 Monate durchtraten ist höchst fragwürdig. Wäre es mein Kunde würde ich ihm den Nachkauf verweigern, da er so ziemlich jede Regel die es gibt missachtet. (Schönes neues englisches Wort: Compliance).
Harte Linsen an sich benötigen eine längere Eintragphase bis man sich daran gewöhnt hat. Wie lange ist individuell verschieden, in der Regel zwischen 1 und 3 Monaten. Fachlich gibt es ausser ungewöhnliche Augenformen oder Stärken keinen Grund für harte Linsen mehr. Bei richtiger Anwendung sind auch gute weiche Linsen ein leben lang zu tragen.

zu3. Faustformel: Trockenes Auge braucht trockene Linse! Bei gelegentlichen Anwendungen empfehle ich Tageslinsen, Bei intensiven Sportarten Highend....z.B. Alcon Total One
Viel Erfolg
Danke dir, hast mir sehr weiter geholfen :daumen:
 
Bei 4-Wochen-Linsen stimmt die Aussage, die müssen nach 30 Tagen weg, egal wie oft in diesem Zeitraum genutzt.
Und der Grund dafür ist .. ?
Nutze seit 2 Jahren Air Optix Aqua Monatslinsen für meine Wochenendtouren so 3-4 Mal im Monat und dann ein Satz locker 7-10 Monate lang (fällt dann insgesamt im Summe nicht mehr als 40 Tagen pro Satz). Behaupte nicht das es richtig ist, aber andererseits Beschwerden hab ich auch keine.
 
@outfaced :
Auf deinen Linsen werden ab dem ersten Tragen Eiweisse abgelagert, die nicht komplett entfernt werden können. Diese Eiweisse denaturieren im Lauf von 4 Wochen, also verändern sich. Nach 4 Wochen sind sie soweit verändert, daß der Körper sie nicht mehr als körpereigene Eiweisse erkennt. Dadurch wird eine Immunreaktion provoziert, da der Körper auf fremdes Eiweiß sehr empfindlich reagiert. Wird das über einen längeren Zeitraum betrieben (individuell verschieden) führt das zu Kontaktlinsenunverträglichkeiten.
 
Ärztlich würde hiervon bestimmt abgeraten - aber ich beschreibe mal, wie ich seit Jahren verfahre.

Ich habe Tageslinsen. Ich verwende diese Tageslinsen ähnlich einer Monatslinse, sprich ich trage sie mehrtägig, manches Paar auch mal bis 20 Tage. Natürlich trage ich diese nicht 24/7, sondern pflege/reinige die Tageslinsen und lege diese über Nacht ein (Kombiflüssigkeit) - eben genau so, wie man es mit Monatslinsen macht.

Vorteile nach meiner Erfahrung:
+ Tageslinsen sind Massenware. Zwickt mal eine, oder ich habe ein Trockenheitsgefühl, kommt sie einfach in den Müll. Das kann auch mal eine neue Linse sein, oder eine, die ich nur ein- oder zweimal verwendet habe. Es schmerzt finanziell überhaupt nicht, eine Tageslinse zu entsorgen.
+ Bei täglichem Wechsel von Linsen (jeden Tag ne Neue...) sind Tageslinsen natürlich die teuerste Variante. Nach meinem Schema der mehrtägigen Nutzung von Tageslinsen, ist es jedoch eine kostengünstige Variante.
+ Das beste Tragegefühl mit meinen Tageslinsen habe ich, nachdem ich diese 2mal eingelegt hatte, so ab 2. oder 3. Tag der Verwendung. Geschmeidigkeit und das Gefühl, dass sie weniger trocken sind, sind dann sogar besser als bei frischen, neuen Tageslinsen.
+Also, egal ob beim MTB oder beim Motocross, wenn es mal dreckig oder staubig wird: Stört und zwickt die Linse, kommt einfach ne neue Tagelinse rein, und 2-3 Paar sind auf den Touren sicherheitshalber immer mit dabei.
+ Keine gesundheitliche Einschränkung bei mir, funktioniert so seit Jahren!

Mögliche Nachteile / Frage an die Experten:
- Denaturieren Tageslinsen schneller als Monatslinsen (guter Beitrag, doc2903, danke!)? Beides sind weiche Linsen, beide haben einen hohen Flüssigkeitsanteil, beide können gereinigt und gepflegt werden...?
- Sind in diesem Sinne Monatslinsen im Vergleich zu Tageslinsen eigentlich nur Geldmacherei?
 
Na ja Monatslinsen sind gegenüber Tageslinsen schon deutlich dicker und stabiler.

Ich habe/hatte auch Gleitsichtlinsen als Tageslinsen.
Kann man laut Optiker auch locker bis zu 8 Tage drin lassen, wird nur nicht gesagt ...
Allerdings gehen die Dinger sehr schnell kaputt, manchmal schon beim entnehmen oder sie haben irgendwo ne Ecke und sind daher nicht zu gebrauchen.

Monatslinsen gingen bei mir nur bedingt, zum Biken ja, arbeiten am PC nicht möglich.

Seit knapp einer Woche teste ich nun neue Monatslinsen die wirklich 1 Monat Tag und Nacht drinnen bleiben können (können nicht müssen)

Bin bis jetzt begeistert, Biken klasse (ok das ginge auch ohne, nur das Navi lesen halt nicht )
Aber was wichtiger ist, ich kann sie bei der Arbeit tragen und sehe was und muss nicht raten was da steht:lol:

Die Linse im linken Auge ist seit Donnerstag drin ohne Probleme , rechts musste mal kurz raus da hatte ich mir eingefangen, aber raus sauber gemacht und wieder rein.

@RockAddict , du solltest schnell den Optiker wechseln, wer so einen Mist verzapft hat den Job verfehlt:mad:
 
@COLKURTZ
Punkt 1: Tageslinsen sind nicht auf mehrfache Verwendung und Reinigung getestet oder zugelassen. Es gibt keine veröffentlichte Studien über mögliche Wechselwirkung von Pflegeprodukten und Material.
Punkt 2: Ein hoher Wassergehalt ist KEIN Qualitätsmerkmal einer Linse! Trockenes Auge braucht trockene Linse. Mit wenigen Ausnahmen haben Tageslinsen einen so hohen Wassergehalt, daß sie gut für ein paar Stunden sind, aber nicht für gesundes Tagestragen.
Punkt 3: Veränderungen am Auge passieren langsam, du schreibst du hast keine gesundheitlichen Folgen....Wann war deine letzte Kontrolle bei einem wirklichen Spezialisten?
Punkt 4: Persönliche Meinung: Wir fahren nach der letzten Statistik ca. 2800€ teure Räder plus diverse Ausrüstung.....und dann wird wegen ein paar Euro fuffzig bei Linsen rumgemacht......echt jetzt?
 
Meine ersten weichen Linsen waren Jahreslinsen.
Wie schaffen die Hersteller das Denaturieren der eingelagerten Eiweisse zu verhindern?
 
Jahreszinsen müssen zusätzlich mit Oberflächenreiniger auf Enzymbasis behandelt werden (wenn man es richtig macht). Zusätzlich, aber da werden wir jetzt seeeeeeehr technisch, gibt es vier Klassen von Kl Materialien. Zwei davon neigen mehr zu Ablagerungen, zwei weniger (hat was mit Polarität zu tun)

Allerdings werden aus diesem Grund fast keine weichen Jahreslinsen mehr angepasst, weil man es eben doch nicht ganz im Griff hat und in der Regel nach einigen Kahren eine Unverträglichkeit eingesetzt hat.

ABER: das ganze ist wie beim Rauchen....Rauchen führt nicht automatisch und 100%ig zu Lungenkrebs, aber es erhöht die Chance halt extrem. Dasselbe bei KL....wenn ich die Linsen nicht so verwende wie zugelassen und getestet führt das nicht Zu einer sofortigen Unverträglichkeit. aber es erhöht die Wahrscheinlichkeit. Und zwar je mehr, desto länger ich das treibe

Nachtrag: Und bei allem Respekt (wir sind ja hier privat und ich darf frei Schnauze reden)
Mich kotzen diese Kunden ehrlich gesagt an, die dann wie ein Häufchen Elend auf meinem Stugl sitzen weibliche Auge keine Linsen mehr akzeptiert, die aber vorher alle guten Ratschläge in den Wind geschossen haben. Man kann sich ja medizinisch nicht korrekt verhalten, sind ja alle selber groß....aber dann muss man auch die Konsequenzen tragen. Wieder Beispiel Rauchen: Du rauchst? Dann sei nicht überrascht, dass sein Körper kaputt geht
 
Müsste eigentlich jeder bestätigen können der Monatslinsen trägt .

Neu fühlen sie sich toll an und lassen zum Ende hin schon sehr nach.
Ich persönlich finde sie werden teilweise sogar kratzig an den Rändern.
Auch das ewige rein und raus geht ja auch auf die Struktur.
Und dabei habe ich sie noch nichtmal jeden Tag getragen aber der Verschleiß war schon erstaunlich.
Ich war dann sogar froh wenn das neue Päckchen abgesagt war.

Bin mal gespannt wie die neuen am Ende anfühlen.
 
Übrigens noch ein kleiner allgemeiner Denkansatz....
Häufig werden "nur zum Sport" einfache Linsen empfohlen, aus der Überlegung heraus: Man trägt sie ja nur ein paar Stunden.
Dieser Ansatz lässt ausser acht, dass wir zum einen beim Sport dehydrieren (also auch am Auge weniger Flüssigkeit haben) und wir einen erhöhten Sauerstoffbedarf während des Sports haben, also auch einen höheren Sauerstoffdurchfluss durch die Linse brauchen.
Ergo brauche ich gerade beim Sport Highendmaterialien mit hoher Sauerstoffdurchlässigkeit und wenig Wassergehalt
 
Moinsen,

ich habe mir die Tage ja weiche Tageslinsen "anpassen" lassen (1-Day Acuvue Moist Astigmatism).
War bei der meiner Meinung nach kompetentesten Optikerin der Stadt.

Tja...Die ersten bestellten Linsen passten komischerweise perfekt. Dann wurde rechts nochmal leicht "nachjustiert" (Zylinder, Achse & Dioptrien) und mit diesen Werten dann 2x 30 bestellt. Fehler. Da hätte ich wohl noch einmal auf ein 5er Set Musterlinsen bestehen sollen. Eine Messbrille ist halt was anderes, als wenn man die Dinger im Auge hat. Die gute Frau war aber so schon leicht genervt (schwieriger Kunde mit zu vielen Fragen).

Ein Fluo-Test wurde auch auf Nachfrage nicht gemacht. Keratograph war erst im Aufbau.

Für den normalen Alltag würde ich die Dinger nicht nutzen. Lesen & PC-Arbeit ist sehr anstrengend und beim Autofahren sind sie auch nicht optimal (immer wieder Unschärfen). Aber dafür wollte ich sie ja auch nicht haben. Ansonsten tragen sie sich unauffällig. Keine Rötungen (weder beim Tragen, noch danach), kein Festkleben. Nach 5-6 Stunden sind sie halt etwas trocken und fühlen sich leicht klebrig an.

Hatte sie letzte Woche für ca. 6 Stunden für den Kontrolltermin drinn.
Schon da hatte ich einige Problemchen mit Brennen, Tränen und immer wieder leicht verschwommenem Sehen.

Heute dann die erste Runde auf dem MTB (mit der neuen Alpina-Brille). Fazit nach 30 km: Katastrophe :-(
Sobald es etwas zügiger bergab ging, war die Sicht weg. Ein bewusstes, etwas stärkeres Zwinkern brachte kurzfristig Besserung.
Aber als Dauerzustand nicht zu gebrauchen. Hätte mich 1x fast richtig übel lang gemacht :-/ Macht so weder Spaß noch Sinn.

Das Problem mit dem dem starken Tränen bei Abfahrten habe ich auch mit der normalen, optischen Brille. Bin dann kurzfristig fast komplett blind und hoffe auf das Beste ;-) Mit den Linsen wird es das gleiche Problem sein. Nur das die eben irgendwie aufzuschwimmen scheinen(?).

Die Frage ist jetzt, ob das an der Linse/Anpassung liegt und man evtl. mit anderen Basiskurven bzw. einem anderen Hersteller (und damit einer anderen Randgestaltung) das Problem in den Griff bekommen kann, oder ob man das Thema im Endeffekt direkt abhaken kann.

Wie sind eure Erfahrungen damit?


Dank euch.
 
Ohne dein Auge zu kennen ist eine Beurteilung unmöglich, allerdings ein paar allgemeine Hinweise:

Wenn Linsen nach 6h OHNE nennenswerte Belastung (Fahrtwind oder langes PC Arbeiten) Diskomfort verursachen passen sie nicht! Damit meine ich nicht die Parameter wie Stärke oder Basiskurve, sondern die Linse allgemein.

Ein Fluorescein Test, wie von dir angeregt, ist bei der Voruntersuchung durchzuführen, NICHT bei der Nachkontrolle mit Linse auf dem Auge. Ausnahme formstabile (harte) Kontaktlinsen.

Ein Keratograph ist für die Anpassung eine weichen Austauschlinse nicht zwingend notwendig, solange es ein Gerät gibt mit dem die Hornhautradien gemessen werden können
 
Wenn Linsen nach 6h OHNE nennenswerte Belastung (Fahrtwind oder langes PC Arbeiten) Diskomfort verursachen passen sie nicht! Damit meine ich nicht die Parameter wie Stärke oder Basiskurve, sondern die Linse allgemein.

Hmm...
Ich hatte sie bisher 3x drinn. Evtl. noch der Gewöhnungseffekt bzw. die allgemeinen Blütenstaub-Probleme.
Mal schauen ob das noch besser wird. Derart "lange" Tragezeiten habe ich eigentlich auch nicht eingeplant.

Ein Keratograph ist für die Anpassung eine weichen Austauschlinse nicht zwingend notwendig, solange es ein Gerät gibt mit dem die Hornhautradien gemessen werden können

Es wurde bei jedem Termin mit diesem Spaltlampen-Teil gearbeitet.
Ob da jetzt ein Ophthalmometer mit dabei war kann ich nicht sagen. Werde aber nachfragen.

Mit den korrigierten Werten komme ich eh nicht so gut klar. Fühlt sich an, als wenn das Auge immer angespannt wäre.
Mal schauen ob ich die gegen die alten Werte umtauschen kann (wohl eher unwahrscheinlich).
Werde die Tage nochmal nach deutlich längerer Tragezeit zur Kontrolle gehen. Mal schauen, wie sie dann sitzen.

Wäre echt zu schön gewesen :-(

Einen guten Anpasser im Raum Donauwörth/Augsburg/Aalen kann nicht zufällig jemand empfehlen?
 
Ich trage im Alltag die 1day Moist mit BC 9.0 und die schwimmen bei tränendem Auge auch sehr auch. (hab bei Fahrtwind speziell bei Temperaturen unter 5 Grad dasselbe Problem)

Zum radfahren trage ich jetzt alcon total 1 mit BC 8,5. Die schwimmen überhaupt nicht auf. Ob das jetzt an der anderen basiskurve oder an dem dickeren, stabilerem Material liegt, kann ich nicht sagen....
 
Ich hätte auch eine Frage:
Normalerweise trage ich nur Brille.
Beim letzten Versuch mit Tageslinsen hatte ich das Problem, dass mit den Linsen alles weiter weg zu sein scheint.
D.h. ich habe das Gefühl mein Fahrrad ist 50cm höher, was logischerweise am Trail eher nicht so toll ist.
Was ist die Ursache für den Effekt?
Danke und LG
 
Alle optischen Medien vergrößern oder verkleinern. Minus macht kleiner, plus macht größer. Die Stärke des Effektes hängt mit dem Abstand zum Auge zusammen. Da die Linse quasi mit Abstand 0 auf dem Auge sitzt, findet nur eine kaum wahrnehmbare Veränderung des Bildes statt. Die Brille mit Abstand ca. 12-16mm vergrößert oder verkleinert viel mehr.
Wenn du nur das eine Bild gewohnt bist, fühlt sich das andere Bild unnatürlich an.
 
Zurück