Kolbendichtung wechseln Magura MT5/7

Herr Latz

Radfahrer
Registriert
11. Juli 2007
Reaktionspunkte
233
Ort
München
Bei meiner Shigura mit MT7 Sattel stellen sich die Kolben recht ungleichmäßig zurück. Jetzt habe ich mir gedacht dass die Ursache eine verschlissene Kolbendichtung sein könnte. Meine Beobachtung war:
  • Zwei Kolben (gegenüberligend) stellen sich relativ stark zurück
  • Zwei Kolben (natürlich auch gegenüberliegend )stellen sich normal zurück (etwa 0,15mm ?)

Dadurch bekomme ich nicht überall einen vernünftigen Luftspalt hin.

Jetzt habe ich folgende Fragen:
  • Ist die Dichtung als Ursache plausibel?
  • Gibt es andere mögliche Ursachen die ich prüfen / ausschließen sollte bevor ich Dichtungen wechsel?
  • Wo bekomm ich solche Dichtungen her?
  • Welche Dichtungen sind das überhaupt? Weil bei www.dichtungsheini.notarealwebpage.de sind die bestimmt nicht als Magura MT Kolbendichtung bezeichnet

Wäre voll gut wenn jemand eine Antwort auf eine meiner Fragen hat.
Gruetziwohl!
 
Ich hab mal gelesen dass das Wenden der Dichtung evtl eine Verbesserung bringen kann. Weil dann die andere Kante für die Belagsrückstellung zuständig ist. Hat das schon mal jemand probiert?
 
Ich hab mal gelesen dass das Wenden der Dichtung evtl eine Verbesserung bringen kann. Weil dann die andere Kante für die Belagsrückstellung zuständig ist. Hat das schon mal jemand probiert?
Nein, nicht gewendet (wäre aber kein Problem), es hat gereicht, die Kolben abwechselnd rausploppen zu lassen, den jeweiligen Kolben und seine Dichtung zu reinigen (kann man auch rausnehmen, um die speziell geformte Nut auszuwischen). War zwar nur an 2-Kolben-MT, aber das Prinzip ist genau das gleiche. Wenn die Dichtung wirklich gewechselt werden soll - oder mal später - dann herausholen, vermessen und dann suchen.
 
Oh nö, das war jetzt nicht die Antwort auf die ich gehofft habe.
Hast du auch schon mal versucht sowas aufzutreiben?
Ich habe mal Magura Dichtungen aufgetrieben, ja. Aus einem MTC Sattel, dessen Bremshebel im Eimer war. Die habe ich dann für den baugleichen, aber wesentlich qualitativ hochwertigeren MT4 Sattel verwendet, dessen Dichtungen undicht waren und auch einer der Kolben hatte Riefen, den habe ich gleich mit ersetzt. Ansonsten findest Du die Teile nicht, bei mir war es der Zufall, dass ich Teile von ausgemusterten Bremsen aufhebe.
In Deinem Fall aber bist Du aus meiner Sicht total auf dem Holzweg. Warum willst Du Dichtungen wechseln, wenn sie einwandfrei dicht sind? Putz das ganze mal ordentlich, pump die Kolben raus, putz sie außen ab, ohne dass sie ganz heraus fallen, putz drumrum, gib dann einen Tropfen Magura Mineralöl zwischen Sattel und Kolben und schiebt sie wieder rein, dann pump sie wieder raus und putze nochmal. Ideal dafür: Autohartwachs und Watte. Keine(!) Politur, die enthält Sand und zerstört alles. Zwei dreimal raus und rein mit putzen und das Problem ist gelöst.
 
Wirklich?
Gibts Erfahrungen zu Langlebigkeit, Verträglichkeiten der Gummis, Hitzebeständigkeit...?
Wenn du mit meiner Erfahrung zufrieden bist, ja... Allerdings putze ich damit nur die Metall Teile, nicht die Dichtungen selbst, zumindest nicht gezielt. Aber wenn was auf diese drauf gekommen ist, hat es bei mir noch keinen Schaden angerichtet.
 
Dann lag ich ja richtig.
Aber, es bleibt ja irgendeine Menge an Wachs am Kolben übrig und gleitet dann an der Dichtung vorbei. Daher meine Fragen...
Und ist bekannt, ob der Bremsstaub weniger am Kolben klebt, wenn gewachst?
 
Wenn du mit meiner Erfahrung zufrieden bist, ja... Allerdings putze ich damit nur die Metall Teile, nicht die Dichtungen selbst, zumindest nicht gezielt. Aber wenn was auf diese drauf gekommen ist, hat es bei mir noch keinen Schaden angerichtet.
In Zukunft bitte nur Reparaturmethoden Posten, die genormt und vom Hersteller freigegeben sind.:wut:
 
Das wäre bei Magura dann immer die gleiche:

1) Bremse abschrauben.
2) Bremse in ein Paket packen und ausreichend frankiert mit ordentlicher Fehlerbeschreibung an Magura schicken.
3) Hoffen, dass sie es reparieren und dass es nicht zu teuer wird.
 
Wer viel Zeit hat, kann ja unter Rechteckdichtung 25x21x2 (oder welche Maße benötigt werden) oder Bremskolbendichtungen rumgooglen. Ob man da fündig wird, weiß ich aber nicht. Also würde wahrscheinlich die Bremszange nach Herausnahme und Begutachtung von Kolben und Dichtung einfach austauschen.
 
Ich hab die Dichtungen mal rausgebaut und vermessen. Sahen aber noch voll gut aus. Es waren erstaunlicherweise eher die Kolben die was abbekommen haben.
Der Vollständigkeit halber hier die Maße:
Aussendurchmesser: 22mm
Lochdurchmesser: 17mm
Materialstärke: 1,5mm
Ich habe das mit einer digitalen Schieblehre minderer Qualität gemessen. Wie genau das dann ist müsst ihr selber abschätzen, aber vielleicht ist es ja gut als Anhaltspunkt wenn man was ausprobieren will. Ich würde schätzen auf einen zehntel mm Genauigkeit war ich schon dran.
 
Zurück