Kleidung von Decathlon - Erfahrungen, Meinungen ect.

Ich persönlich greife eigendlich immer in der Wanderabteilung zu ,die Sachen sind da echt nicht zu verachten
Bei mir ist auch vieles zum Biken von Decathlon eigentlich aus anderen Sparten bzw. sieht man auch manchmal an den Bewertungen, was zweckentfremdet wird.

Einen halbhohen Winterwanderschuh angegeben bis unter -10 Grad hab ich erst letztes Wochenende wieder erfolgreich im Einsatz gehabt. Ich meine das war der Sh520 x-warm für damals 59€. Biken am Samstag 1,5h bei knapp -7 Grad, Sonntag über ne Stunde bei ca. -4 Grad. Das ganze nur mit normalen Socken drin, keine kalten Füße gehabt. Müsste seit drei Wintern im Einsatz sein.

Ich hab z.B. im Sommer ne Wandershorts von Decathlon zum Radfahren. Müsste die Quechua MH500 für um die 25 Euro sein (müsste aber für 100% Sicherheit nochmal nachgucken). Kollege hat ne (ich meine) Cube Shorts für 2-3fachen Preis. Stoff fasst sich exakt genauso an. Hab die jetzt schon drei Sommern gefahren, hat also schon sicher 3000km drauf und zeigt noch keine Schwächen.

Den Wanderrucksack NH500 als 10 Liter für unter 20 Euro hab ich auch schon drei Jahren ganzjährig von -8 bis +35 Grad auf dem Buckel, sollte also bereits ca. 8000km drauf haben. Reissverschluss, Gurtschnallen usw. wie am ersten Tag.

Die Kipsta Sachen sind ja meine ich alle für Fussbaltraining gedacht.


Off Topic: selbst zum arbeiten zu Hause hab ich Decathlon Klamotten. Jagdhosen in der "strapzierfähigen" Ausführung, für den Sommer normal (ich glaube die Solognac 300 für 23€, müsste ich aber gucken), für den Winter eine warme Variante der Jagdhose. Damit bin ich schon mehrere Tage auf Dachpappe mit den Knien rumgerutscht und solche Sachen, die haben schon viel ausgehalten die letzten Jahre.
 
Generell gibt Decathlon transparentere Infos als bei einigen der *Tex Hersteller.
Genaue Infos über Wassersäule oder RET gibt es bei denen teilweise nicht.

Dann guck doch einfach hier:

https://www.loeffler.at/shop/de/21754-m-bike-jacket-prime-gtx-active.html
https://www.loeffler.at/shop/de/21762-m-bike-overpants-gtx-active.html
Mit etwas sportlicherem RET-Wert als die "sehr gute" 6 und daher leider nicht zum Discounterpreis. Habe sie aber günstig im Abverkauf erworben.
 
Mich!

Zum Beispiel Infos über die weitere Funktionsweise, so ist beispielsweise das Laminat von Dermizak oder Sympatex unempfindlicher gegenüber Salze oder Verschmutzungen als das Porensystem von Gore-Tex.

Du meinst wahrscheinlich Dermizax? Das ist ein gutes Beispiel, der Hersteller gibt Infos über die Funktionsweise, die Funktion ist aber letztendlich nicht besser, als die der Decathlon-Klamotten, von denen ich nicht weiß, wie die Membrane heißt. Ich habe insgesamt drei Bergans Jacken, zwei davon mit Dermizax, ob das Material sich weniger mit Fremdkörpern zusetzt, als andere Membrane kann ich nicht beurteilen, was ich weiß ist, dass ich darin deutlich mehr schwitze, als in meinen wasserdichten Jacken von Revolution Race und Decathlon. Die wasserdichten Jacken mit Dermizax waren auch nur ein halbes Jahr wasserdicht.

Was nutzt mir eine theoretische Beschreibung der Funktionsweise, wenn ich in der Praxis von innen und außen nass werde?

Ich will Decatholn und beispielsweise Revolution Race (Discounter?) damit gar nicht in den Himmel loben, ich glaube nur nicht, dass die "Marken" deutlich oder überhaupt besser funktionieren und dass nur die Klamotte gut ist, die ich als gut befinde.
 
Ich will Decatholn und beispielsweise Revolution Race (Discounter?) damit gar nicht in den Himmel loben, ich glaube nur nicht, dass die "Marken" deutlich oder überhaupt besser funktionieren und dass nur die Klamotte gut ist, die ich als gut befinde.

Im Hosentest bis 126 Franken schnitt die MH 500 am besten ab. Lobenswert das Testverfahren, hier wurde nicht der Aufwand gescheut, die Textilien im Labor Hohenstein zu prüfen.

https://www.srf.ch/sendungen/kassen...rz-test-regenhosen-auf-die-naehte-kommt-es-an
 
Inspiriert durch diesen Thread und weil ich ein Schwitz-Frier-Problem habe, habe ich mir zwei Sachen von Decathlon angeschafft, einmal
Das Wedze BL 100 Langarm-Untethemd gefällt mir sehr gut, ich habe mir aus der Serie auch gleich noch die Unterbüxen gekauft (für den Alltag, nicht zum Biken). Nur hat es keinen Sinn, es zu verlinken, weil das auf der Website nicht dasselbe Produkt ist. Zumindest was in München unter dem Namen verkauft wird ist anthrazitfarben, innen weich angerauht, und außen eher "grob" wie Strick, hat (leider) keine Flachnähte, und das Shirt aber einen kleinen Stehkragen.
Die MH100 Outdoorjacke ist gut verarbeitet und ich hab nix daran zu meckern, allerdings habe ich gleich bei meiner ersten Ausfahrt damit ein "Problem" durch die Zweckentfremdung bemerkt: ich habe sie größer (L statt wie sonst S oder M) genommen, um anständig Bewegungsfreiheit in den Schultern zu haben, und da merkt man dann doch, dass sie eben nicht zum Radfahren gedacht ist, dh wenn die Schultern genau richtig locker sitzen, ist der Rest riesig schlabbernd. Allerdings ist das ein optisches (ästhetisches) Problem, kein Funktionales.
Sie bedeckt auch vornüber gebeugt Nieren und Po, und die Ärmel gehen locker bis zur Hälfte der Hand.
Ich bin jetzt erstmal günstig winterfest und zufrieden :daumen:
Also Danke den Mitbikern hier, die empfohlen hatten, mal bei den Wanderjacken zu schauen, und bei der Skiunterwäsche!
 
Ähnlich aber nicht gleich, das, das sie im Link trägt hat Wiener Nähte (sorry, ich weiß nur, wie das in der Schneiderei heißt 😅 also 2 Seitennähte, das folgt dann schöner den Konturen des Körpers), meines eine einfache Seitennaht, und ich hab den kleinen Stehkragen. Hab Shirt + Büxen gerade zum Loungen im Home Office/Heizkosten sparen ;) an und schnell ein Foto gemacht.
 

Anhänge

  • IMG_20231221_120912_HDR~2.jpg
    IMG_20231221_120912_HDR~2.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_20231221_121031_HDR.jpg
    IMG_20231221_121031_HDR.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 242
Ich habe bei Decathlon im mittleren Preissegment durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Was sich auch lohnen kann, ist bei TKMax zu schauen. Da gibt es ab und an richtige Schnäppchen im Sportbereich. Da habe ich schon eine Geigerrieg Trinkblase zum viertel Neupreis gezogen und auch einen nagelneuen Berghaus Cyclops zum drittel Neupreis.
 
@budgeys :
Ich nutze die Jacke für meine MTB Runden und bin bisher sehr zufrieden.
Ich war heute wieder bei 2°C Außentemperatur damit ca. 3h unterwegs.

Ich trage unter der Jacke ein Winter Langarm MTB Trikot und ein dünnes Odlo Sommer-Funktionsshirt.
Damit ist es am Berg nicht zu schwitzig und abwärts komme ich nicht ins frieren.

Die Jacke ist winddicht, aber nicht wärmend.
Ich bin jedoch nicht verfroren, daher passt die Jacke für mich ganz gut.
Für den Preis kannst Du damit nichts verkehrt machen.
 
Ich war dieses Jahr auf der Suche nach Klamotten, die bezahlbar sind und guten Dienst leisten können. Natürlich landete ich bei Decathlon.
Wedze/Inovik - Langlaufhose Tights winddicht Herren, 500, 39,99 Euro
Diese Hose habe ich gekauft, um damit an kalten (bis -5) und windigen Tagen in der Stadt und bei Touren außerhalb weniger zu frieren. Die Hose fühlt sich am Anfang kühl an, aber nach 10 Minuten fahren merkt man wie gut der Stoff gegen Wind durchhält. Ich habe sie mit leichten Leggings und langen Socken kombiniert (Wedze/Skisocken Snowboardsocken Erwachsene Wolle - 900 Wool, 19,99 Euro) und muss sagen, der Kauf hat sich für mich entsprechend meinem Kälteempfinden gelohnt.
Meine Stiefel sind warm, also an den Füßen war es auch nicht kalt. Klar, nach 2 Stunden im Wind merkt man da schon deutlich was, aber nicht so, dass ich überlegen muss, die Tour abzukürzen. Das kam früher ab und an schon vor. Ich bin schon kälteempfindlich.
Außerdem habe ich diesen Oberteil (Kiprun/ Laufshirt langarm Herren mit Reissverschluss - Run 500 warm, 14,99 Euro dort gefunden, das angenehm zu tragen war. Ich fand den Stoff als Midlayer ganz gut. Halt warm, ist dünn genug und hat hinten am Rücken einen Stoff, der die warme Luft durchlässt.

Die Socken und das Oberteil fallen Angaben-treu aus. Die Hose allerdings nicht. Ich trage meistens L. Hier war XL gerade so richtig für mich. Also eine Größe größer bestellen.

Langzeiterfahrungen fehlen natürlich. Ich hoffe das hilft jemandem trotzdem hier.

Edit: Das Oberteil hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin erst jetzt auf diesen Thread gestoßen und habe seit einiger Zeit Wanderbekleidung von Decathlon. Die Hosen sind mehr als gut und Regenjacke (MH 900) ist überragend. In meinem Portfolio befinden sich auch Kleider von namhaften Herstellern (Castelli, Gore, Löffler usw.).
In punkto Preis Leistung sind die Sachen von Decathlon fast unschlagbar. Glasklare Empfehlung
 
You get what you pay for. Das ist auch bei Decathlon so. Die 500er und 900er Serien sind meist ausgereift und ausreichend für den Hobbysportler. Die Serien darunter sind oft minderer Qualität. Manche Kleidungsstücke haben aber einen merkwürdigen Schnitt :oops: Leider kommt der niedrige Preiswohl auch durch fragwürdige Lieferketten zustande, da glänzt Decathlon nicht.
 
'You get what you pay for' passt nicht so richtig. Du zahlst halt für ein qualitativ und funktional etwas gleichwertiges Produkt von z.B. Assos oder Rapha doppelt so viel.
Doch, das passt. Nun noch mal extra für dich: Auch bei den Decathlonprodukten bekommst du für mehr Geld die bessere Ware, die 500er und 900er Serien kosten meist das drei- bis fünffache der oft grottig schlechten 100er Serien.
Ob die Qualität identisch mit Assos bei der Hälfte des Preises ist, wage ich arg zu bezweifeln. Ich habe diverse Decathlon Sachen, auch Bibs. Die haben Anfangs einen guten Eindruck gemacht, sind aber nach 2-3 Jahren hinüber. Assos Bibs habe ich teils seit 10 Jahre im Einsatz.
Die MTB Shorts von Decathlon mag ich, aber auch da lösen sich die eingeklebten Reißverschlüsse nach 2-3 Jahren. Da ist es mir aber egal, da sie sowieso nach der Zeit diverse Kampfspuren haben.
 
Zurück