Kleidung von Aldi und Lidl

Ich kaufe mir überwiegend bei Aldi Sport- und Fahrradklamotten. Die sind vom Preis- Leistungsverhältnis sehr gut. Ich habe wirklich nur gute Erfahrung damit gemacht. Klar gibt es bestimmt bessere, aber ich persönlich bin voll und ganz zu Frieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
DiscBraker ich kann dir da nur beipflichten. Die Klamotten von Aldi & Co sind einfach super. Ich kaufe schon seit Jahren meine Sportklamotten. Die halten auch ziemlich lange. Ich finde die durchaus akzeptabel.
 
Die Klamotten von Aldi & Co sind einfach super. Ich kaufe schon seit Jahren meine Sportklamotten. Die halten auch ziemlich lange. Ich finde die durchaus akzeptabel.
Schau Dir aktuell die Trekkinghose für 18 Euro an. Das ist in meinen Augen mal wieder ein Totalausfall. Dünn, billigste Anmutung. Dass der Stoff wirklich Outdooreinsatz aushält, ist zweifelhaft. Sobald ein Ast dran zerrt, zerreißt der Stoff bestimmt. Die schwarze Farbvariante ist auch nur grau. An den Nähten hängen Fäden. Ein schlechter Witz.
 
Für manch Einen ist Trekking eben wandern auf Waldautobahnen. Da muß die Hose nicht viel aushalten.
Ist halt immer die Frage was man mit den Sachen vorhat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern mal die Brille von letztem Montag getestet. Trägt sich angenehm und zieht nich rein!
Beschlagen konnte ich nicht testen, war ja herrlichstes Bikewetter gestern!! :D


Bin für die 4 Euro vollstens zufrieden!!
 
Also ich hab mir heut mal die Überreste der Skiklamotten von letzter Woche im Aldi (Süd) angeschaut. Die Softshelljacke macht qualitativ einen guten Eindruck für den Preis. Allerdings ist mir Größe 50 leider einen Tick zu groß (und die Farbe war grausam).
 
Schau Dir aktuell die Trekkinghose für 18 Euro an. Das ist in meinen Augen mal wieder ein Totalausfall. Dünn, billigste Anmutung....

muss ich dir widersprechen.
Hab die Hose mittlerweile mindestens 10x angehabt und gewaschen, 2x extreme Trails mit Böschungen durchfahren und einmal damit auf den Hosenboden gesetzt (abgang vom Fahrrad gemacht)
Die Hose hat außer Flecken nichts abbekommen und die Nähe sind sauber verarbeitet.

Ich frage mich, wie du die Qualität beurteilen willst, wenn du selbst nicht einmal solch eine Hose besitzt...
Für viele gilt leider immernoch das Motto - Gut muss gleich Teuer sein.

nur weil auf der Aldi Hose nicht "Gonso" "izumi" oder weiß der Geier drauf steht muss diese noch lang nicht schlecht sein und für den Normalefahrer nicht ausreichen.

Ergo gehe ich einfach mal davon aus, dass du ein super toller Hecht bist, der so schnell fährt dass er alles gesponsort bekommt oder einfach nur von Papi genug Geld zum einkaufen hat.
 
Fahre auch seit Jahren mit Crivit-8€-Trägerhosen durch die Gegend - wenn ich da im Laden Hosen von Gonso/Gore etc. für dreistellige Beträge sehe, kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen...Vom Material her alles die gleiche Suppe.
 
Ich persönlich finde die Sportbekleidung von Aldi & Co. nicht besonders gut. Ich stehe doch eher auf hochwertige und Qualitative Kleidungen. Habe damit einfach bessere Erfahrung gemacht. Die halten definitiv länger. Gut sie kosten auch einiges mehr.
 
Die halten definitiv länger. Gut sie kosten auch einiges mehr.

Im Frühjahr hab ich mir die Fahrradshorts bei LIDL geholt und sie dreimal die Woche getragen bis es halt zu kalt wurde, sie hat zwar mittlerweile an einiges Stellen Risse, weswegen ich sie mittlerweile auch entsorgt habe, nächste Saison wird sie aber wieder gekauft. Der Preis lag bei 10€. Deine Shorts die 60-70€ kosten, müssten also min. 6-7 Jahre halten damit sie sich rentieren. Tun sie das?
 
Bei den Radhosen der genannten unternehmen sind mir die Beine immer zu kurz. Glauben die eigentlich das nur Igel Fahrrad fahren?
Dafür sind die an den Beinen zu schmal und am Arsch und erst recht am Bauch (und ich bin nicht schlank!) viel zu weit :p
Also Igel mit dünnen Beinen und dickem Bauch. Der typische Rad Fahrer eben :lol:

Bei dem Zeugs muss man schauen was gerade da liegt. Ich hab Socken und unterhemden die gut sind, ich hab aber auch mal so ne dünne Jacke mitgenommen; die war Kernschrott.

Meinem subjektiven Empfinden nach ist 1/3 wirklich gut und günstig, 1/3 dem Preis angemessen und 1/3 unbrauchbarer Mist.
 
...Meinem subjektiven Empfinden nach ist 1/3 wirklich gut und günstig, 1/3 dem Preis angemessen und 1/3 unbrauchbarer Mist...


Volle Zustimmung!

Wie ich schon ein paar mal gepostet habe, sehe ich leider einen "Qualitätsschwund" bei den Aldi Lidl Klamotten & Zubehör.

Vor einigen Jahren war das alles noch richtig gut, aber mittlerweile muss man schon genau hinschauen.

Aber da man ja Rückgabe - Recht hat: Was solls, kaufen, anschauen und ggf zurückbringen.

Mache ich mit den Skisachen vom Aldi (für meine Kiddies) immer so. Wobei bei diesen das Preis-/Leistungsverhältnis nach wie vor Super ist!

Gruss
 
Ich finde die Klamotten von Aldi und Lidl ganz gut, wenn es um Teile geht, bei denen nicht unbedingt 100% stimmen muss. Für mich sind das Socken, Unterwäsche, Funktionskleidung für den Alltag / Fahrt zur Arbeit.

Bei der Passform habe ich allerdings einen großen Unterschied festgestellt: Die Sachen von Aldi passen mir fast nie: Hosenbeine viel zu kurz, Ärmel viel zu kurz, Bauch viel zu weit. Die Crivit-Teile passen mir besser. [Bin 1,84m mit 75kg und 92cm Innenbeinlänge]. Aber auch das Langarmunterhemd, das es letztens bei Lidl hab, hat in Größe L einfach zu kurze Ärmel.
Verstehe gar nicht, wieso eigentlich. Die 4cm mehr Stoff können doch nicht mehr preislich begründet sein. Und bei Menschen mit kürzeren Armen staucht sich der Ärmel halt etwas - jedenfalls besser als zu kurz. :confused:
Aber das trifft ja nicht nur auf Discounter-Klamotten zu.
 
Ich denke, die Passform ist für die Zielgruppe, die der Discounter im Auge hat, durchaus in Ordnung. Und die Verarbeitungsqualität und Funktion auch. Wenn ich die Klamotten zweimal im Mai und einmal im Juni beim Familienausflug trage, halten die auch 5 Jahre. Wenn ich drei mal die Woche damit unterwegs bin, lösen sie sich im Laufe eines Sommers auf. Und mich jedenfalls würde das schon ärgern.
 
Also ich habe mir jetzt so ziemlich den ganzen Thread hier durchgelesen. Ich habe (ganz früher) meine Bikeklamotten bei C&A gekauft, als die sowas noch ganz regulär im Programm hatten. Ich habe mir jetzt die Sachen bei Lidl und bei Aldi in den letzen Monaten mal genauer angesehen. Mein Vorteil dabei ist, dass ich Grenze Essen/Oberhausen wohne und in Essen ist Aldi-Nord, während Oberhausen Aldi-Süd hat. Ich kann also bei beiden kaufen, wenn was angeboten wird.
Und einmal habe ich dieses Jahr auch bei einem langärmeligen Radshirt und bei einem Funktionsshirt für drunter bei Lidl zugeschlagen. Die Sachen halten bisher (etwa 6 Monate) top.
Jedoch muss ich sagen, dass manche Sachen von Decathlon z.B. nicht viel teurer, dafür aber doch besser verarbeitet oder durchdacht sind. Auch nach Decatholn habe ich es mit knapp 20km nicht allzu weit.
Wer nicht naiv und ahnungslos bei Aldi und Lidl kauft, kann da sicherlich das eine oder andere Schnäppchen machen. Aber manchmal ist auch viel Schund dabei. Ich erinnere mich noch an die letzten Radhandschuhe bei Lidl. Da war der kleine Finger genauso lang wie der Ringfinger geschnitten. Und der Daumen fast so lang wie der Zeigefinger. Passform gleich Null.
Man sollte kritisch sein. Nur so kann man den Discountern zeigen, dass man nicht jeden Mist akzeptiert. Die merken das. Aufgrund der nicht abverkauften Ware und den Rückläufern. Auch wenn das einkalkuliert ist, so werden die doch darauf reagieren. Dazu ist der Konkurrenzdruck zwischen den Discountern zu gross.

Wer übrigens mal was verpasste, der findet manche Rückläufer oder nicht abverkaufte Ware später oft in der Bucht wieder. Restposten-Händler kaufen die auf und bieten die dort mit voller Garantie und Umtauschrecht an. Oftmals zu noch günstigeren Preisen, als sie bei Aldi, Lidl und Co. angeboten wurden.

PS: C&A bietet übrigens zu recht guten Preisen Laufshirts an. Wer als auf eine Rückentasche verzichten kann, wird dort bestimmt auch mit glücklich. Funktionswäsche haben die auch.
http://www.c-and-a.com/de/de/shop/search.html?query=Laufshirt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine konkreten Erfahrungen mit Aldi, Lidl und Tchibo (Tchibo sollte auch erwähnt werden, weil sich das auf einer ähnlichen Preis-/Qualitätsstufe bewegt):

  • Aldi war grundsätzlich qualitativ besser als Lidl.
  • Langarmshirt von Tchibo: Benutze ich heute noch, bin sehr zufrieden damit.
  • Langarmshirt vom Aldi: Nach einem Jahr durchwegs zufrieden, atmet nicht ganz so gut wie das Tchibo-Teil.
  • Fahrradhandschuhe von Aldi: Schrott. Finger sind nach einem Jahr durchgewetzt, Polsterung an der Handfläche löst sich auf.
  • Fahrradbrille von Tchibo: Absoluter Müll, Bügel ist nach der zweiten Tour abgefallen.
  • Lange Softshell-Bikehose von Lidl: Absoluter Müll, schlechtes Material, kaum atmungsfähig, schlechter Schnitt, Polster sieht aus wie eine Windel.
  • Lange Softshell-Jacke von Aldi: Atmungsfähigkeit gleich null, nicht brauchbar, weil man darin nach 3 Minuten schwitzt wie ein Tier.
  • Gepolsterte Unterhose von Aldi: Für den Preis einigermaßen ok, verwende ich aber nur für Fahrten < 40km, weil die Polsterung nicht besonders gut ist.
  • Gepolsterte Unterhose von Tchibo: Vergleichbar mit Aldi-Qualität.
  • Neopren-Fahrradüberschuhe von Aldi: Top, verwende ich seit 3 Jahren.
Fazit: Wer gute Qualität für große Touren braucht, sollte sich von den meisten Discounter-Artikeln fernhalten. Die Sachen taugen für den Alltag zum Teil. Manche Artikel gehen gar nicht. Mag sein, dass eine Gore-Jacke für über 200 EUR irsinnig teuer ist, aber an dem Artikel wird man mindestens 10 Jahre seine Freude haben, weil die Qualität ein Unterschied ist wie Tag und Nacht. Nicht immer heißt teuer auch gut, und nicht immer muss ein guter Artikel zwangsläufig sauteuer sein. Meine Bike-Shorts mit Polster-Einlage von Gonso z.B. war aus dem mittleren Preissegment (ca. 55 EUR) und ist auch für mehrtägige Alpencross-Touren erstklassig geeignet. Dagegen hatte die teuere Gore-Bikeshorts einfach einen ungünstigen Schnitt und war sonst auch nicht besser. Es muss also nicht immer Gore oder Löffler sein. Gleiches gilt für meine Regenjacke von Gonso, die allerdings bei starkem Regen langsam durchweicht, nicht ganz so gut atmet und mehr wiegt als die 3mal so teuere Gore-Jacke. Mit Discounter-Sachen würde ich aber eher nicht über die Alpen radeln.
 
Die Überschuhe waren/sind nicht aus Neopren, sondern Softshell. ;)

Für die 10Eu bei trockener Kälte ok, nur nix bei überwiegend feuchten Bedingungen. Trotz Imprägnierspray weichen die nach spät. 1h durch, auch weil die Naht längs über den Spann geht (was ein Schwachsinn!)
Der sehr feingliedrige Zipper verdreckt auch schnell und hängt dann.

Zur "10-Jahres-Qualität" von teuren Markenartikeln:

Habe vor rund 5 Jahren eine Gore Windstopperhose für den Winter gekauft. War ein sehr gutes Teil, langlebiges Polster, winddicht, sehr atmungsaktiv (im Gegensatz zu den Softshell Nachfolgemodellen)
Nur fiel mir schon nach 3 Jahren (!) Gebrauch (nur im Winter wohlgemerkt) auf, daß es immer kälter in der Hose wurde.
Eine Fahrt mit einer neuen Softshell zeigte dann, daß die Windstopper Membran wohl schon sehr viel ihrer namensgebenden Funktion eingebüßt hat. Für Touren unter Null eigentlich nicht mehr zu gebrauchen (wasserdicht war die eh nie).

Im großen und Ganzen bin ich mit den meisten Aldi oder Lidl Radsachen recht zufrieden, wenn man den Preis betrachtet. Würde man die Haltbarkeit auf Markenware umrechnen, müssten Hosen, Jacken, Handschuhe locker 20-30 Jahre Dauernutzung aushalten, da sie auch das 10-30fache kosten. Schafft natürlich keine Markenware.
Handschuhe für 3 Eu dürfen auch ruhig nach einer Saison hinüber sein, obwohl ich das noch nicht geschafft habe. Wenn man mehrere Paare hat, verteilt sich die Abnutzung auch wieder.

Für Anfänger sind die Sachen eigentlich ok, da man relativ preiswert zu einer brauchbaren Ausstattung kommt. Je engagierter man zu Werke geht, desto intensiver wird auch der Drang zu höherpreisigen Klamotten. Doch auch da kann man zu häufig stark reduzierte Ware bekommen, jetzt zB. nach Sommersachen Ausschau halten und im März/April die runtergesetzten Wintersachen suchen.
 
Habe vor rund 5 Jahren eine Gore Windstopperhose für den Winter gekauft. War ein sehr gutes Teil, langlebiges Polster, winddicht, sehr atmungsaktiv (im Gegensatz zu den Softshell Nachfolgemodellen)
Nur fiel mir schon nach 3 Jahren (!) Gebrauch (nur im Winter wohlgemerkt) auf, daß es immer kälter in der Hose wurde.
Eine Fahrt mit einer neuen Softshell zeigte dann, daß die Windstopper Membran wohl schon sehr viel ihrer namensgebenden Funktion eingebüßt hat. Für Touren unter Null eigentlich nicht mehr zu gebrauchen (wasserdicht war die eh nie).
.
Falls du die hose noch hast hier ein tipp der verkäuferin die mir meine tool II ( super! ) angedreht hat - nach jeder 3-4 wäsche ab in den trockner und warm behandeln - dadurch erneuert sich die windstopperschicht ( angeblich )
also falls das noch nicht bekannt ist , mein ja bloß so
 
Ich fahr mitlerweile seit fast 15 Jahren regelmäßig mit dem Bike durch den Wald!
Hab von teuer bis billig alles mal ausprobiert! Zur Zeit besteht meine Hauptausrüßtung aus Sportful, Craft, Chiba und Schuhe von 5/10 und Adidas (ja, die gehen immernoch!!!)Ich hab mal versucht ein Jahr lang mit Billigkleidung zu fahren! Das Geld was ich da gespart hatte, mußte ich in Gesäßcreme investieren, weil die Hosen die totale Katastrophe sind! :D
Athmungsaktiv is auch eher etwas, was die Marketingabteilung mal irgendwo aufgeschnappt hat! Mußte leider feststellen, dass die Kleidung nix für den Dauereinsatz ist! Die Kleidung von Aldi und co. ist mit Sicherheit keine Profiqualität, aber das lässt das Preisverhältnis auch garnicht zu!
Aber das gute an der Billigkleidung ist, dass man selbige einfach wegwirft wenn sie kaputt geht und sich dann auch nicht darüber ärgern muß, dass sie selbst nach dem waschen immernoch stinkt! :D
 
Zurück