Die Überschuhe waren/sind nicht aus Neopren, sondern Softshell.
Für die 10Eu bei trockener Kälte ok, nur nix bei überwiegend feuchten Bedingungen. Trotz Imprägnierspray weichen die nach spät. 1h durch, auch weil die Naht längs über den Spann geht (was ein Schwachsinn!)
Der sehr feingliedrige Zipper verdreckt auch schnell und hängt dann.
Zur "10-Jahres-Qualität" von teuren Markenartikeln:
Habe vor rund 5 Jahren eine Gore Windstopperhose für den Winter gekauft. War ein sehr gutes Teil, langlebiges Polster, winddicht, sehr atmungsaktiv (im Gegensatz zu den Softshell Nachfolgemodellen)
Nur fiel mir schon nach 3 Jahren (!) Gebrauch (nur im Winter wohlgemerkt) auf, daß es immer kälter in der Hose wurde.
Eine Fahrt mit einer neuen Softshell zeigte dann, daß die Windstopper Membran wohl schon sehr viel ihrer namensgebenden Funktion eingebüßt hat. Für Touren unter Null eigentlich nicht mehr zu gebrauchen (wasserdicht war die eh nie).
Im großen und Ganzen bin ich mit den meisten Aldi oder Lidl Radsachen recht zufrieden, wenn man den Preis betrachtet. Würde man die Haltbarkeit auf Markenware umrechnen, müssten Hosen, Jacken, Handschuhe locker 20-30 Jahre Dauernutzung aushalten, da sie auch das 10-30fache kosten. Schafft natürlich keine Markenware.
Handschuhe für 3 Eu dürfen auch ruhig nach einer Saison hinüber sein, obwohl ich das noch nicht geschafft habe. Wenn man mehrere Paare hat, verteilt sich die Abnutzung auch wieder.
Für Anfänger sind die Sachen eigentlich ok, da man relativ preiswert zu einer brauchbaren Ausstattung kommt. Je engagierter man zu Werke geht, desto intensiver wird auch der Drang zu höherpreisigen Klamotten. Doch auch da kann man zu häufig stark reduzierte Ware bekommen, jetzt zB. nach Sommersachen Ausschau halten und im März/April die runtergesetzten Wintersachen suchen.