Kleidung von Aldi und Lidl

Es ist ja gut, wenn jemand eine eigene Meinung hat und diese auch vertritt. Leider gibt es ein paar Fanatiker, die selbst nicht wirklich aufgeschlossen sind oder Pseudo-betroffen. Wenn man sich hinstellt und gegen Lidl zu Felde zieht, muss man sich die Mühe machen und ALLE Hersteller einer eigenen Kontrolle unterziehen und das macht keiner. Ich würde wetten wollen, dass kein Hersteller beim globalen Preiskrieg mit weißer Weste davon kommt. Fakt scheint auf jeden Fall zu sein, dass bei einem Boykott gegen Lidl diese Menschen GAR KEIN Einkommen hätten. Denn ein soziales Netz oder eine entsprechende rechtliche Struktur fehlt dort einfach. Wie viele der Marktschreier nach Menschenrechten engagieren sich oder spenden regelmäßig oder treten in eine Partei ein um etwas zu bewirken? Ich bitte darum mir zu erklären was mein Verzicht auf die "Billigware" bewirken soll…? Ich kann mir WIRKLICH nicht vorstellen, dass Lidl sich sagt, OH, da boykottiert mich jemand, ich muss meinen Arbeitern das doppelte bezahlen und es dann auch doppelt so teuer im Laden verkaufen. Die Folge wird sein, dass weniger umgesetzt wird und eher Leute entlassen werden. Man muss sich eben fragen was schlimmer ist. 100 Menschen die einigermaßen verdienen und 100 die sterben oder 200 Menschen die zumindest überleben können….
 
ist doch alles ********gal.was wir kaufen...wo produziert wird.....es ist auuch nicht unser ding.jeder selbständige würde es genau so machen.....schuld haben die regierungen der "armen länder"und nicht wir,weil wir in deutschland leben.......sparen müssen wir alle und wir verzichten ja auch nicht auf schuhe,nahrung.....bla,bla bla.......ich weiß die welt ist schlecht.....trotzdem fahre ich weiter mit meinem mtb......und kaufe schnäppchen;)
 
Für Hungerbäuche bei Lidl-Näherinnen gibt es Beweise.

Zappt euch mal ab Minute 39:00 rein...
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/9213130_der-lidl-check

Das Problem ist, die verdienen nur 30 Euro im Monat. :eek: Und die Bretterhütte im Armenviertel kostet bereits 15 Euro. Die sind so arm, dass sich die ganze Familie eine (!) Zahbürste teilen muss.

Aber es geht auch anders. Wer die Lage der Näherinnen vor Ort verbessern will, muss lediglich bei anderen Herstellern kaufen:
http://www.vaude.com/de_DE/fair-wear-foundation.asp

Damit hat man u.A. folgende Sicherheit als Verbraucher:
http://www.fairwear.org/498/labour-standards/6.-no-excessive-working-hours/
http://www.fairwear.org/496/labour-standards/5.-payment-of-living-wage/


.....schuld haben die regierungen der "armen länder"und nicht wir,weil wir in deutschland leben.......

Einfach mal an der eigenen Nase packen. Und sich fragen, "was kann ICH tun, damit es den Leuten dort nicht so dreckig geht"!? ...anstatt mit dem Finger auf andere zeigen.

391.jpg


Schuld hat nicht, wer in Deutschland lebt. Aber derjenige der den Umsatz und die Nachfrage nach diesen Ausbeuter-Produkten ankurbelt. Anstatt auf die sozialen Alternativen auszuweichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aufgeblähte Bäuche....

:heul: Gut Ihr habt mich soweit. Dagegen muss wirklich was getan werden.
Ich empfehle gegen dicke, aufgeblähte Bäuche hiermit offiziell folgendes:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9oAbP7LHT9Q"]Bauchmuskeltraining 8 minuten - YouTube[/nomedia]


Und da würde sich die Funktionswäsche vom Discounter wiederum ganz gut machen. :rolleyes:
Sobald ich auch noch etwas gegen Begriffsstuzigkeit, Schlaflosigkeit und / oder Weltverbesserungssyndrom im Zusammenhang mit Offtopicbeiträgen gefunden habe - werde ich es nachliefern. :cool:
 
Du weißt ja wie das ist, zum Sterben zu wenig...zum Leben zu viel...

;)

So geht es vielleicht manchem Boni-Banker in Europa oder Amerika oder Herrn Middelhoff:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,814749,00.html#ref=rss

aber ich denke, der Spruch den du meinst geht eher "Zum Sterben zu viel und zum Leben zu wenig".

Wenn keiner von einem Schokoladenboykott spricht, [...]

Ich spreche zwar nicht darüber, machs aber. Was aber in erster Linie damit zusammenhängt, dass ich (Hobby)Sportler bin und kein 0815-Fettklops. Weißt ja, du bist was du isst ;)
Aber ich trinke keinen Kaffee, weil ich die Umwandlung von Wald in Plantagen für nicht begrüßenswert halte. Wollte ich nur anmerken, weil vorhin jemand ein Statement eines Öko-Fuzzis gefordert hatte :D

Und noch was zum Thema: Ich kaufe relativ viele Klamotten bei Aldi. Nicht weil ich deren Qualität für besser oder gleichwertig wie die mancher Marken halte, sondern weil sie preiswert sind. Ihren Preis wert ... für mich bedeutet es, sie sind günstig und im Gegenzug brauchen sie nicht besonders tolle Eigenschaften aufzuweisen. Nach einer Saison werden sie getauscht. Und das kann ich eine ganze Reihe Saisons so machen, bis ich dasselbe Geld wie für ein ähnliches Markenprodukt ausgegeben habe. Bis jetzt war ich unter den Gesichtspunkten auch mit allen Aldi-Klamotten zufrieden: Wenn ich keine überzogenen Erwartungen an das Produkt stelle, kann ich auch nicht so leicht enttäuscht werden.
Ich persönlich bin seit etwa zwei Jahren vom Markenwahn geheilt, als innerhalb kürzester Zeit Stiefel der 250-Euro-Klasse und eine Outdoorjacke der 650-Euro-Klasse nacheinander nach recht kurzer Nutzungszeit ihren Geist aufgaben. Da hatte ich mich dann doch etwas geärgert.
 
Es ist ja gut, wenn jemand eine eigene Meinung hat und diese auch vertritt. Leider gibt es ein paar Fanatiker, die selbst nicht wirklich aufgeschlossen sind oder Pseudo-betroffen. Wenn man sich hinstellt und gegen Lidl zu Felde zieht, muss man sich die Mühe machen und ALLE Hersteller einer eigenen Kontrolle unterziehen und das macht keiner. Ich würde wetten wollen, dass kein Hersteller beim globalen Preiskrieg mit weißer Weste davon kommt. Fakt scheint auf jeden Fall zu sein, dass bei einem Boykott gegen Lidl diese Menschen GAR KEIN Einkommen hätten. Denn ein soziales Netz oder eine entsprechende rechtliche Struktur fehlt dort einfach. Wie viele der Marktschreier nach Menschenrechten engagieren sich oder spenden regelmäßig oder treten in eine Partei ein um etwas zu bewirken? Ich bitte darum mir zu erklären was mein Verzicht auf die "Billigware" bewirken soll…? Ich kann mir WIRKLICH nicht vorstellen, dass Lidl sich sagt, OH, da boykottiert mich jemand, ich muss meinen Arbeitern das doppelte bezahlen und es dann auch doppelt so teuer im Laden verkaufen. Die Folge wird sein, dass weniger umgesetzt wird und eher Leute entlassen werden. Man muss sich eben fragen was schlimmer ist. 100 Menschen die einigermaßen verdienen und 100 die sterben oder 200 Menschen die zumindest überleben können….

Du machst es dir auch sehr einfach. Hast du dir schon mal überlegt das so ein Konsumverhalten so eine Lage auch fördert? Die, die noch für normale Löhne sorgen geraten in Bedrängnis und müssen sich dann auch dem Markt unterwerfen und dann noch billiger produzieren lassen. Wie weit soll das den noch gehen wenn schon China zu teuer ist? Aber wenn mal ein multinationales Unternehmen wie Nokia ins Billiglohn-Land geht oder ThyssenKrupp ihre Edelstahl-Sparte verhökert, ja dann gehen alle auf die Straße und sind entsetzt.

@bluenabu Du bist sicher erst 14, deswegen sollte man dein Kommentar nicht so ernst nehmen. Aber denk doch mal länger als eine Minute drüber nach bevor du dich wieder an deine xbox setzt.
 
:lol:heute war mir sooo kalt,da habe ich mir eine wollmütze für einen euro gekauft.......made in china............hält aber schön warm:daumen::Danstatt hier weiter zu diskutieren......schenkt dem netten schreiber ein neues rad,ohne :love:bremse und jagt ihn eine klippe runter
 
:lol:heute war mir sooo kalt,da habe ich mir eine wollmütze für einen euro gekauft.......made in china.......

:lol::lol::lol: Du schlauer Kerl. :daumen:

1 einziger Euro und gleich 2 warme Ohren.
Wenn das mal nicht gut angelegtes Geld ist. :D

Die anderen lass doch :kotz:
Dir ist geholfen! ;)

Und nun gibt es bestimmt wieder ........... :streit:
Das mit der Klippe wäre ja evtl. eine Lösung!
Aber ich glaube das ist Illegal - wie Mützen für 1 Euro kaufen. :lol:
Ich gehe dann mal ins Bett - sonst kann ich vor Lachen nicht mehr schlafen.
Und Morgen geht´s bei LIDL ran.....
 
oder erst mal zu PENNY:D:D:D:D:D


:lol::lol::lol: Du schlauer Kerl. :daumen:

1 einziger Euro und gleich 2 warme Ohren.
Wenn das mal nicht gut angelegtes Geld ist. :D

Die anderen lass doch :kotz:
Dir ist geholfen! ;)

Und nun gibt es bestimmt wieder ........... :streit:
Das mit der Klippe wäre ja evtl. eine Lösung!
Aber ich glaube das ist Illegal - wie Mützen für 1 Euro kaufen. :lol:
Ich gehe dann mal ins Bett - sonst kann ich vor Lachen nicht mehr schlafen.
Und Morgen geht´s bei LIDL ran.....
 
Spurhalter, du bist weniger komisch als du glaubst ... dein Bauchweg-Posting ist nun echt für die Tonne. Und wenn du morgen schon bei Lidl bist, guck mal ob sie auch einen Duden ganz legal für wenig Geld im Angebot haben. Dann klappts auch mit der Groß- und Kleinschreibung und dem Deppen-Apostroph. Schlaf gut! ;)

Wer sich eine Mütze für einen Euro kauft, dem ist aber wirklich kaum mehr zu helfen. Außer von Ärzten, denn wenn jemand noch keine Allergien entwickelt hat - das Tragen solcher (sicher total unbelasteter) Kleidungsstücke schafft Abhilfe.
 

:rolleyes: Na da scheint Dein Name ja Programm. Trotzdem Danke.
Im Gegensatz zu einigen Anderen hier kann ich noch gut schlafen. ;)
Und wenn die Morgen ^^ bei LIDL Duden haben sollten - werde ich keinen kaufen......ich will ja nicht die Kinderarbeit unterstützen. :D

Die Rechtschreibwasauchimmerorthographischgrammatikalischen Schwächen könnten entweder von
Euren wirren Beiträgen herrühren - oder es ist das eingeatmete Rauchgas von meiner Reifenverbrennung. :rolleyes:

Erfreu Dich daran - denn immerhin scheinen Dir ja die sonstigen Argumente ausgegangen zu sein :p
dass Du Dich auf solche Pille stürzt.

Ach ja - und komisch ist letztlich auch immer Geschmackssache.

Und das Du / Ihr Weltretter nicht mehr lachen könnt - tut mir leid.
Nee - eigentlich auch nicht. In diesem Sinne - macht Euch ruhig weiter fertig! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, wir kaufen alle nichts mehr bei LIDL. LIDL geht pleite. Dann kaufen wir alle nicht mehr bei ALDI, ALDI geht pleite. Dann kaufen wir alle nichts mehr bei PENNY, PENNY geht pleite. Inzwischen erhöhen NORMA und NETTO Ihre Preise wegen mangelnder Konkurrenz um 25%, die ersten HARZER gehen auf die Strasse. In Bangladesh bekommt die Näherin trotzdem immer noch 80 Cent am Tag.

Wir kaufen alle nix mehr bei NORMA, NORMA geht pleite. WAL MART betritt inzwischen wieder den deutschen Markt. Wal Mart freut sich, endlich kann er die Hosen aus Bangladesh in Deutschland für 35 EUR verkaufen. Die Näherin in Bangladesh verdient inzwischen aber leider nur noch 60 Cent, weil die Waren die ihr Arbeitgeber verkauft nur noch von WAL MART und NETTO gekauft werden und nicht mehr von den pleite gegangenen anderen Discountern.

Und schon wieder haben wir gelernt wie Kapitalismus funktioniert. Lass andere für Dich arbeiten und verkaufe das was sie herstellen zu einem Preis, so dass du sie davon bezahlen kannst und zahle ihnen soviel wie nötig, aber so wenig wie möglich.

Was wir auch gelernt haben ist, dass wir als Verbraucher die Situation im Ursprungsland durch Boykott einzelner Geschäfte NICHT ändern können.

Und das funktioniert blendend!!!! Bestes Beispiel: APPLE! In China werden die geilen Handys nach denen alle so dürstet unter dramatischen Bedingungen zusammengelötet, sogar so dramatisch, dass sich die Arbeiter selbst reihenweise umbringen.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,760931,00.html

APPLE verdient MILLIARDEN durch AUSBEUTUNG chinesischer HUNGERLÖHNER. Und wird international gehyped dafür...

Wir sehen alle: Wir werden die politisch oftmals GEWOLLTEN Mißstände hier im MTB Forum lösen, am besten durch den Kauf einer "guten Vaude Hose". Ich habe eine, taugt mir einen Scheiss und ist nicht besser als eine von Penny (85 EUR neu, davon bekam die Näherin sicher 15 EUR!). Klatscht euch mal an Kopf und wacht auf.
 
Ich denke dass der Boykott einzelner auch nichts bringt. Die Situation ist ein bisschen vergleichbar mit dem Thema Urlaub in "Dritte Welt Länder". Soll man dort hinfahren wo Menschenrechte missachtet werden? Wo Korruption und Folter an der Tagesordnung sind? Wo brutale Diktatoren herrschen und Bürgerkrieg tobt?
Manche sagen JA, dreht ihnen den Hahn ab - mache sagen nein, denn oft ist der Tourismus ein wichtiges Standbein dieser Länder um Geld zu verdienen. Und nicht nur Diktatoren brauchen Geld, sondern auch die Revolution….
Ich glaube auch dass der Druck am ehesten an die Regierungen dieser Länder gehen muss, damit ein Rechtsraum geschaffen wird, wo so etwas nicht mehr möglich ist. Aber solange jeder korrupte Beamte seinen Stempel auf das "Fair Trade" Formular von Vaude und Co. druckt bin ich skeptisch…
 
@der_waldfee_28 Stell dir vor immer mehr Menschen legen Wert auf Fairtrade. Immer mehr Leute wollen dass auch die Menschen gut bezahlt werden die solche Sachen herstellen. Dann werden die Discounter doch auf den Zug aufspringen. Das hat man doch schon in der Vergangenheit mit den Lebensmitteln gesehen. Oder wieso glaubst du ist Aldi der Marktführer? Weil die am billigsten sind? Nein, weil der Konsument weiß das er hier Qualität für einen guten Preis bekommt. Hier redet doch keine von totalen Boykott. Nur das solche Missstände durch die Verbraucher vermieden werden können.

Ich denke aber auch dass es nichts bringt hier dadrüber zu diskutieren. Hirnforscher haben ja schon vor Jahren herausgefunden dass bei vermeintlichen Schnäppchen das Hirn eher in den Primitiv-Modus wechselt.
 
...Ich denke aber auch dass es nichts bringt hier dadrüber zu diskutieren....

:daumen: Ich fürchte zwar diese Erkenntnis teilen leider noch nicht Alle hier -
aber immerhin wieder Einer mehr! :)
Auch wenn der selbsternannte "Waldorf-ich-bin schlauer-als-alle-Anderen-Abiturient" wieder Mängel an der Orthographie feststellen dürfte - für mich ist das die Erkenntnis des Tages!

Meint Ihr mein Menschenbild ist so verkackt wie es gestern Abend den Anschein hatte? Da kann ich Euch beruhigen.
Nur bitte, bitte haltet diesen Thread von derartigen Diskussionen, völlig fern ab des eigentlichen Themas, sauber! Solange Ihr nicht verstehen wollt (oder könnt?), das man diese Diskussion hier eben nicht haben will, müsst Ihr auch damit leben, sagen wir mal "verarscht" zu werden.

Wer schon die relativ einfachen Regeln eines Forums nicht erkennt oder einhalten kann, den soll ich dann aber in Fragen der hohen Weltpolitik ernst nehmen?
Leute, Leute. :spinner:
Aber vermutlich ist auch dieser letzte Versuch sinnlos......disst Euch hier nur weiter selbst, anstatt einfach in den vorgeschlagenen Thread zu gehen - oder einen Thread dafür zu eröffnen.
Egal - Hauptsache Ihr könnt brav und fehlerfrei Euren Namen tanzen!

Zum Thema:
War heute früh schon um halb zehn bei LIDL.
Die Trikots bereits alle ausverkauft. :mad:
Von der Unterwäsche (Funktionshemd) habe ich noch die 2 letzten Exemplare in meiner Größe erhaschen können.
Qualität nach Anprobe und Ansicht wie immer Top.
Ich hoffe Ihr hattet mehr Glück - es scheint ja offensichtlich eine rege Nachfrage zu bestehen. :p
Für Alle die noch lange Funktionsunterwäsche suchen:
Ab 20.02.2012 gibt es bei LIDL wieder die
sog. "Herren-Motorrad-Funktionsunterwäsche" von Crivit.
Bei den Temperaturen der letzten Tage hat diese sehr gute Dienste geleistet. Hatte mich im Vorjahr damit eingedeckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin heute früh auch bei Lidl vorbeigefahren. Die hatten um 11:30 noch alle Größen da. Waren als INDOOR-Hemden angepriesen. Hab mich dann doch dagegen entschieden, obwohl es vermutlich keinen Unterschied macht ob drinnen oder draußen und werde am Donnerstag bei ALDI Süd zuschlagen bei den "COOLMAX"-Modellen...:cool:
 
Für Alle die noch lange Funktionsunterwäsche suchen:
Ab 20.02.2012 gibt es bei LIDL wieder die
sog. "Herren-Motorrad-Funktionsunterwäsche" von Crivit.
Bei den Temperaturen der letzten Tage hat diese sehr gute Dienste geleistet. Hatte mich im Vorjahr damit eingedeckt.

Ist die nur im Flyer abgebildet? Im Internet finde ich sie nicht:eek: Aber die habe ich auch schonmal gekauft. Einwandfrei!

Das Zeug, das es heute in kurzärmlig gab, gabs auch schonmal mit langen Ärmeln für 9.99. Das ist das beste, was die Discounter bisher hatten. Diese Klimazonen und der Warmhalteeffekt sind genial fürs Geld.

Ansonsten decke ich mich (auch wenns hier um Kleidung geht (was aber viele der selbsternannten Weltretter hier ja eh nicht so genau nehmen:lol:)) am 20.2. wieder mit dem LIDL-Kettenspray ein. Bei der Kettenpflege gibts nämlich nur eine Regel, die wie der Ölwechsel beim Auto ist: Lieber alle 7500km mit Baumarkt-Öl und regelmäßig als nur alle 50tkm mit dem teuersten 0W50 ;) Wenn das Zeug für Motorradketten taugt, dann wirds ja wohl ne Fahrradkette schmieren:rolleyes:
 
Komisch....die besten Sachen nur in Papierversion angepriesen? War vor paar Wochen schonmal so mit den Akkus (die weit hinter den hochwertigen in Deutschland per Handarbeit zusammengeklebten Markenakkus zurückbleiben!!. Aber ich kauf mir lieber die 5 fache Menge an Akkus fürs gleiche Geld als teure Markenakkus, weil die für MEINE Anforderungen viel preisWERTer sind)....

...und genau das ist meine Schlussfolgerung, warum ich Discounterklamotten kaufe. Sie erfüllen zu 100% meine Erwartungen, die ich qualitativ an sie habe und sind immer ihren PREIS WERT!! Ein 3,99 Funktionsunterhemd taugt auch nur soviel wie ein 3,99 Funktionsunterhemd, aber wenn das reicht, warum mehr ausgeben? Im Grund genommen taugt es mindestens soviel wie ein 15 Euro Markenunterhemd...übererfüllt als meine Anforderungen. So einfach ist das....(wenn man nicht die Welt retten will oder kann, weil einem die finanziellen Möglichkeiten fehlen...) Ist ja toll, dass alle, die die Kohle haben, die Discounter meiden können....aber das kann nicht jeder. Es gibt auch genug, die mehrere Kinder einkleiden müssen UND noch jeden Tag was essen müssen...;)
 
Zurück