Kleidung von Aldi und Lidl

also ich kann über aldi und aldi produkte nur gutes sagen, evlt auch deshalb weil ich für aldi arbeite ;)

generell ist es so, dass aldi einen ziemlich hohen anspruch an die produkte stellt, speziell für aktionsware, von daher kann man bei aldi eigentlich alles kaufen, wenn man es braucht.
hab selbst schon einige erfahrungen mit diversen artikeln gemacht und war noch nie negativ überrascht.

mit lidl kenne ich mich nicht aus, aber ich würde auch nicht bei lidl einkaufen wenn ich nicht bei aldi arbeiten würde, sie stories aus den letzten jahren sind mir zu hart und sowas muss man nicht auch noch unterstützen.
 
generell ist es so, dass aldi einen ziemlich hohen anspruch an die produkte stellt, speziell für aktionsware, von daher kann man bei aldi eigentlich alles kaufen, wenn man es braucht.
Spontan fällt mir die Aldi-Feinbohrmaschine ein, die mir bei der ersten Benutzung um die Ohren flog, was tatsächlich hätte ins Auge gehen können. Proxxon ist da um Klassen besser. Aldi Gymnastikbälle sind auch komisch. "75 cm" waren selbst bei 85 cm noch nicht straff gefüllt.

Ich kaufe Aktionsware ungern bei Aldi.
mit lidl kenne ich mich nicht aus, aber ich würde auch nicht bei lidl einkaufen wenn ich nicht bei aldi arbeiten würde, sie stories aus den letzten jahren sind mir zu hart und sowas muss man nicht auch noch unterstützen.
Von Aldi hat man in der Vergangenheit auch üble Geschichten gehört. Mag sein, dass seither die PR-Maßnahmen zugenommen haben.

Wie das Arbeitsklima konkret ist, hängt vor allem vom Team vor Ort ab, oder? In Leipzig sind die Arbeitsverhältnisse im Bioladen schlechter als im Discounter, glaube ich.

Aldi vs. Lidl: Mit Crivit bin ich meist zufriedener als mit Crane.
 
Aldi vs. Lidl: Mit Crivit bin ich meist zufriedener als mit Crane.

Generell kommt mir die Qualität der Aldi Oberbekleidung etwas besser vor - als die bei Lidl.
Die Crivit Funktionsunterwäsche von Lidl macht da aber eine Ausnahme.
Die ziehe ich nun schon den 2. Winter an (also mehrere Exemplare ;) )
und bin nach wie vor auch ganz zufrieden damit.

Bei der Oberbekleidung (Trikots, Jacken und Hosen) gibt es von mir die Erfahrung -
dass diese in der Übergangszeit ja noch ganz o. k. ist - aber scheinbar nicht für extreme
Witterung (starke Kälte und/oder sehr viel Wind) gedacht ist.
Da macht es dann die teurere Markenbekleidung doch um einiges Besser.
Speziell in Richtung Kälteschutz (Passform) und Atmungsaktivität.
Um dann nicht mit 4 Lagen unbeweglich unterwegs zu sein lautet mein persönliches Fazit:
Wer immer mal wieder (auch im Herbst/Winter) sporadisch unterwegs ist -
und dabei nicht gerade an den kältesten/windigsten Tagen fahren muss/will -
könnte auch noch mit Discounter Oberbekleidung (besser Aldi) leben.
Wer aber Regelmäßig und Wetterunabhängig unterwegs ist - sollte doch lieber auf Schnäppchen
z. B. im WSV auf Markenklamotten achten.
Langfristig rechnen sich diese dann auch durch die höhere Qualität (sprich Lebensdauer).

Bei der Unterwäsche gibt es von mir bislang keine Einschränkungen - Kaufempfehlung.
 
Also ich trage schon mehrere Jahre diverse Klamotten von Aldi und Lidl...und das täglich. Bin bei Wind und Wetter unterwegs mit dem Bike zur Arbeit.
Dabei gibt es schon enorme unterschiede bei den Produkten.

Die Unterhemden mit Windschutz von Aldi kann ich zum Beispiel sehr empfehlen. Ist bei mir schon teilweise 4 Jahre alt und kaum verschlissen.

Zu dieser kalten Jahreszeit trage ich auch gerne Skisocken. Habe schon mehrfach welche von Aldi gekauft und die waren ausnahmslos Schrott!
Bei allen habe ich nach zwei bis drei Ausfahrten Löcher und die Socken schrumpfen beim Waschen ein.

Vor einigen Jahren gab es bei Aldi mal Freeride-Hosen, die mir heute noch treue Dienste leisten und eine angenehme Passform haben.

Ein wirkliches Highlight war für mich die lange Softshellhose mit abzipbaren Beinen von Lidl im letzten Jahr. Sehr gute Passform, kein starkes Schwitzen und guter Schutz bei Schlammbeschuss. Trage die Hose oft in der Übergangszeit mit Knicker drunter, bis 0° bei körperlicher Anstrengung, super!

Auch die Winterhandschuhe sind brauchbar. Trage sie sogar z.zt. bei -8°. Ist aber grenzwertig. Bei großer Anstrengung und entsprechender Wärmeentwicklung, halten die nachhaltig warm. Kritisch wird es jedoch, wenn man ohne größere Anstrengung im Wind fährt.

Richtig gut ist auch der Helm, den Aldi vorletztes Jahr im Angebot hatte.
Ist Baugleich mit Cratoni Daily und bietet für meinen Breitschädel super Passform und die Belüftung ist auch gut - für den Preis unschlagbar!

Weniger gur war dagegen der Fahrradtacho, der vor drei Jahren bei Aldi im Angebot war, mit Brustgurt...entpuppte sich als wahrer Batteriefresser. Die Funktionen waren aber immer zuverlässig. Die Billigtachos sind sowieso OK. Wer nur die Grundfunktionen braucht, muss nicht wirklich zu Sigma greifen! Aber das nur nebenbei.

Gruß
Martin
 
Also ich trage schon mehrere Jahre diverse Klamotten von Aldi und Lidl...und das täglich. Bin bei Wind und Wetter unterwegs mit dem Bike zur Arbeit. Gruß Martin

Jeder hat ein anderes Wohlfühlempfinden bzw. fährt eben 4 oder 2 Lagen "drunter".
Hattest Du mal den Vergleich zu Gore, Vaude, Odlo & Co?
Nicht das ich Deinen Beitrag irgendwie anzweifeln will - nur so aus Interesse.
Es würde einfach das Bild über Deine geschilderten Erfahrungen abrunden.
Ich frage deshalb - weil ich mich Klamottentechnisch "hochgearbeitet" habe -
und schon (wie bereits erwähnt) einen Unterschied feststellen muss. :ka:

Danke und Ride on!
PS: Hut ab - bei Wind & Wetter.....da hast zzt. ja gute Klamotten nötig. Egal von wo. ;-)
 
wenn ich meine odlo`s, adidas, moorhead, tnf etc funktionsshirts mit meinen günstigen discountersachen vergleiche, fällt mir auf, wie sehr ich mit den billigdingern zufrieden bin. die unterschiede bei den discounterartikeln sind jedoch größer(qualität,passform) als bei den markensachen.
habe mir mal bei real eine regenjacke gekauft. die war nach einer saison nicht mehr dicht. impregnierspray hilft aber. bei meiner ältesten tnf jacke (über 10 jahre alt und sieht immernoch neuwertig aus) kann ich stundenlang unter der dusche stehen ohne dass irgendwas klamm oder nass wird. real:40euro tnf:550euro- ist schon ein unterschied..
markenware oder discounter- gibt in beiden segmenten sehr gute artikel

grüße marco
 
Auch ich fahre fast ausschließlich mit Fahrradbekleidung von Aldi & Co.
Zuletzt habe ich mir erst im Herbst ein Thermo-Laufshirt von dort geholt, welches mich jetzt im Winter ordentlich warm hält.
Was die Qualität angeht, so kommt es doch immer darauf an, was man selbst für Ansprüche an die Kleidung setzt. Ich benutze die Sachen hauptsächlich im Alltag und auch jetzt bei -10°C am Morgen komme ich nicht ins schlottern auf meinem Weg zur Arbeit.

Wo man gelegentlich auch mal reinschauen sollte, ist bei Wreesmann oder Tschibo (weiß nicht obs schon genannt wurde). Gelegentlich gibts dort auch ein paar gute Angebote...
 
Den Billigsachen kann ich einfach nichts abgewinnen.
Meine Erfahrungen haben einfach gezeigt, dass die Versionen von Aldi/Lidl und Co. einfach nicht an die Hochpreisigen Sachen rankommen.

Für Menschen die nur mit dem Rad zur Arbeit in ihr beheiztes Büro fahren mag es ja noch gehen, nur wenn man die Sachen dann mal unter realen Bedingungen testet, merkt man wirklich die unterschiede.

Nach 2h Nieselregen war zb die billige Aldi Fleecejacke schon am Ende.
Komplett vollgesogen mit Wasser, durchnässt bis zum geht nichtmehr und fast nichtmehr trocken zu bekommen.
Mit der teureren Fleecejacke von IcePeak ist das alles noch kein Problem.
Die trägt sich nicht nur angenehmer (atmungsaktiver) und ist leichter, sondern steckt die 2h Nieselregen auch ohne durchzunässen weg.

Gleiches mit den günstigen Arbeitshosen von denen.
Mehr als eine ähnliche Optik zu einem Gewissen Hersteller mit dem Vogel drauf, ist da nicht vorhanden.
Die Billighosen waren innerhalb kürzester Zeit durch, die Knietaschen für die Polster waren teilweise falsch gesetzt und die Polster waren weit weg von angenehmen Tragekomfort.
Die Hose vom Hersteller mit dem Vogel drauf hält jetzt mittlerweile seit knapp 3 Jahren, trotz Materialmordendem einsatz.

Für den Einsatz ab und zu taugen die Billigsachen schon noch, nur wenns mal etwas ambitionierter zur sache geht nützt auch der günstige Preis nichts. Da muss einfach teureres und durchdachteres her.
Der Preisunterschied kommt ja nicht nur durch den Markennamen sondern auch durch die verwendeten Materialien.
 
Meinst Du Jacken mit Softshell aussen und Fleece innen? So eine habe ich auch von Aldi, diese hält max. 30 Min bei leichtem Regen trocken.

Ich habe mir neulich eine Dare2B Forthright Sportjacke gekauft, die vom Hersteller für eine UVP von 150 Euro angeboten wird. Ich habe zum Glück nur 30 Euro neu bezahlt. Sie hat eine 10000er WS und eine ebenso hohe Atmungsaktivität.
Ich wollte damit meine neongelbe Aldi-Regenjacke ersetzen, in der ich schon etwas schwitze, weil sie nur minimal atmet (ich glaube 3000er WS und AA).

Von der Funktion her ist die Aldi sogar im Vorteil: Winddichter, ich schwitze weniger und die Haltbarkeit ist definitiv höher: bei der Dare2B sorgen die eigenen Klett-Flächen dafür dass das Obermaterial bei Kontakt weggerupft wird, die Tapes im Inneren lösen sich bereits nach nun 10 Mal Tragen.
Trocken halten beide (auch bei vollgesaugten Rucksacktragegurten), der einzige Vorteil der Dare2B sind die bessere Optik und die für mich minimal bessere Passform.
Die Jacken wurden bei gleichen Temperaturen und gleichen Strecken getestet mit identischer Funktionskleidung darunter, die Dare2B fühlt sich minimal frischer an.

Bei einem Preisunterschied von (UVPs) 150:20 Euro ist das P/L-Verhältnis der Aldi-Jacke über jeden Zweifel erhaben. Muss eben jeder seine Erfahrungen machen.
 

Bei Lidl einkaufen? Pfui, wer da einkauft, unterstützt die Unterdrückung von Arbeitnehmern in Deutschland und fördert die extreme Ausbeutung von Näherinnen in Bangladesh!

http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=9213130

SIehe 31:00.

Wer wissen will wie diese Billigkleidung hergestellt wird, siehe 34:00. :eek: Diese Näherinnen sind trotz der Maloche wegen den Hungerlöhnen so arm, dass sie unterernährt sind! :mad: Mal ehrlich, da würde ich mich schämen so ein Unterhemd für 6,99 zu kaufen. :mad:
 
Das gehört hier nicht rein und sollte inkl. meinem Post Zwecks Übersichtlichkeit gelöscht werden.

Bist du hier der Foren-Bestimmer dass du entscheiden willst was hier reinkommt? Du solltest dir besser mal Gedanken machen, was du mit deinen Lidl-Billigsachen in Bangladesh zu verantworten hast. Aber dass da die Leute wegen dir fast verhungern ist dir vermutlich völlig egal. :(
 
das lidl shirt find ich qualitativ besser als das von aldi (nord), welches dem südshirt optisch sehr nahe kommt.

@radonisti kann ja nachvollziehen, dass du dich für besonders rebellisch und aufklärerisch hältst, nur sehen dich der rest eher als armes würstchen, welches sich laufend neue accounts erstellt und diese nutzt um etwas aufmerksamkeit zu bekommen.feiges würstchen.
Wüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüürstchen:D
 
radonisti (oder wer auch immer), dir scheint wirklich sehr viel am wohlergehen der menschen zu liegen, die an der herstellung von kleidung in fernost oder lateinamerika arbeiten.
ich frage mich, was tust du wirklich, um eine verbesserung auf dem gebiet zu erreichen? in welchem verein bist du aktives mitglied, spendest oder stellst dich mit protestschild vor einen laden? das wäre doch das mindeste, was man von dir erwarten darf, bei dem ganzen getöse hier! nur zu sagen, ihr dürft das nicht kaufen, ist doch ein wenig arm, um wirklich was zu erreichen. und zu durchschauen sind die troll-drittaccount-postings eh schon seit jahren...:o
 
ich frage mich, was tust du wirklich, um eine verbesserung auf dem gebiet zu erreichen? in welchem verein bist du aktives mitglied, spendest oder stellst dich mit protestschild vor einen laden? das wäre doch das mindeste, was man von dir erwarten darf, bei dem ganzen getöse hier! nur zu sagen, ihr dürft das nicht kaufen, ist doch ein wenig arm, um wirklich was zu erreichen.

Naja, am Beispiel Schlecker kann man aber auch sehen, dass die "du-sollst-da-nicht-kaufen-weil..."-Strategie sehr wohl funktionieren kann. Ich selber würde aus demselben Grund keinen Fuß in einen KIK setzen.

Der Hinweis, sich über die Herkunft von Produkten zu informieren, ist auch nicht verkehrt. Ich hatte letztes Jahr mal bei Lidl bezüglich des Herstellers einiger ihrer Wintersachen angefragt. Antwort: Dürfen wir dir nicht verraten. Dann habe ich die Sachen eben auch nicht gekauft.

Natürlich ist jedem klar, dass irgendwelche Billigsachen nicht in Hochlohnländern und unter schärfsten Umweltschutzauflagen produziert werden. Die Recherche, was wo von wem woraus hergestellt wird, ist oft auch mehr als mühsam. Was aber recht einfach ist, ist mit seinem Kaufverhalten zumindest den Anbietern hier - sprich Aldi & Co - zu zeigen, was man von ihnen und ihrer Art im Umgang mit ihren Mitarbeitern (Löhne, Arbeitszeiten, Bespitzelung, Schwarze Listen etc.), der Umwelt oder unserer Gesundheit (Umetikettierung Fleisch) hält. Diesbezüglich habe ich aber keine Bedenken bei z.B. Aldi.
 
ich habe mir vor 2 jahren mal radklamotten vom lidl gekauft. ich war überhaupt nicht zufrieden. als ich die sachen ausgepackt hab hat das voll nach chemie und reinigungsmittel gerochen. ich will ja nicht wissen was da alles drinnen ist.

der schnitt war total derb und hat nicht gepasst. und das material war total dick und hat voll auf der haut gekratzt und hatte mörder nähte. obwohl das angeblich funktionsmaterial war hab ich in denen sachen echt nicht mehr normal geschitzt. nach 3x waschen waren dann die farben völlig ausgewaschen. der schweißgeruch ging trotz waschen nicht raus. nach dem 6ten mal waschen sahen die sachen dann wie putzlappen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wissen die wenigsten von uns wo die jeweilige Ware hergestellt wird. Diversen Dokumentationen zufolge stammen die meisten Textilien heutzutage nunmal aus China oder Indien. Wer will behaupten dass das Shimano Hemd welches x-mal so viel kostet tatsächlich von glücklichen Menschen geklöppelt wurde? Gibt es ein Verzeichnis das Bio-Klamotten ausweist? Und wenn ja, wie oft wird das überprüft?

Lange Rede, kurzer Sinn, ich kauf eh lieber bei Aldi als bei Lidl.
Die Materialien sind identisch und Coolmax klingt ganz cool....:rolleyes:
 
Zurück