Kleidung von Aldi und Lidl

Hi,
ich habe mir heute auch die flachen Herrenschuhe gekauft.

Normal habe ich 46, hier passten mir die 45er besser, wenn auch evtl. einen ganz kleinen Tick zu knapp vorne. Ist mir aber lieber, als so weite Galoschen.

Von Layout und der Sohle her würde ich annehmen, es handelt sich um einen Northwave Mission (Nachbau?).

Das sind meine ersten spezifischen Fahrradschuhe. Hier mein erster Eindruck:

Bisher bin ich mit Turnschuhen gefahren. Die waren leichter aber auch weicher.
Die neuen wiegen 670gr pro Schuh und es fährt sich am Anfang, als hätte man Blei an den Füßen, wie an so einem alten Taucheranzug mit Helm * drauf. :)

Sie passen gut, auch wenn ich anfangs Bedenken hatte, daß sie etwas zu klein sein könnten (weniger als ein Fingerbreit Platz vor dem Zeh).
Unter dem Fussbett ist eine durchgehende, harte Kunststoffsohle die dem Schuh Steifigkeit gibt.
Gehen kann man damit vernünftig. Die Aussensohle gibt Halt auf losem Boden.
In die Pedalhaken passen sie auch gut rein - wobei Rein- und Raussteigen mit den Turnschuhen besser ging.

Wenn sie jetzt noch haltbar sind, dann kann man für rd. 23 EUR wirklich nicht meckern.
 
Habe jetzt auch die ersten zwei Touren mit der Bikehose aus dem Aldi gemacht und bin eigentlich sehr zufrieden. Die Touren gingen beide so um die 2,5h und nachher tat mein Hintern nicht weh. Was will man mehr. Passform des Polsters passt zu meinem Hintern. Was mich allerdings stutzig macht, weil alle geschrieben haben das wäre nur für Breitärsche tragbar :lol:

Ob die Hose auch bei längeren Touren so bequem bleibt, werd ich nächste Woche nochmal auf dem Rennrad testen. Da sind die Anforderungen an die Polsterung ja um ein Vielfaches höher.

Aber bis jetzt kann ich nix Negatives über die investierten 8,99€ berichten
 
Was mich allerdings stutzig macht, weil alle geschrieben haben das wäre nur für Breitärsche tragbar :lol:

Damit war wohl die Hose vom Lidl gemeint, wo das Sitzpolster mit Klett in der Hose befestigt ist.
Bin damit letzte Woche mal ne kleine Runde gedreht und bin nich sonderlich begeistert, da das Polster doch gern verrutscht. Wobei da die Größe natürlich wieder von Vorteil ist. :rolleyes::D
 
Nochmal Feedback zu den Lidl-Klamotten:
Bei der Hose haben sich doch ein paar mehr Fertigungsfehler gezeigt. Aber das scie ja sowieso ne Montagshose gewesen zu sein. Die meines Bruders is besser verarbeitet.

Windjacke: Klima in der Jacke ist prima, aber sie flattert wie verrückt. Die Ärmel werd ich wohl enger nähen. Am Rücken gabs auch "Ballon", aber der war weniger störend.
 
also ich habe mir wie gesagt im frühjahr bei lidl die crivit unterhemden ohne ärmel gekauft und muss sagen, dass die richtig, richtig gut sind. bin die jetzt mehrmals bei temperaturen zwischen 12 und 18 °C gefahren - jeweils nur mit Langarm- bzw. Kurzarmtrikot drüber und habe weder gefroren, noch übermässig geschwitzt. Komme ich besser klar, als mit meinen Odlo. Allerdings sind sie wahrscheinlich für Temperaturen jenseits der 25°C etwas zu warm.

Hab ich auch 2 Modelle: ein Grau/Graues und ein schwarz/grünes. Sind SUPER find ich... und preiswert
 
Ab Montag wieder Fahrradsachen bei Aldi Süd, hat einer schon ne Idee um welche Modelle es sich bei den Rucksäcken handeln könnte? Der kleine 12L sieht interessant aus.
 
Ab Montag wieder Fahrradsachen bei Aldi Süd, hat einer schon ne Idee um welche Modelle es sich bei den Rucksäcken handeln könnte? Der kleine 12L sieht interessant aus.

Würde mich auch interessieren.
Auf jeden Fall werde ich die 12l-Version kaufen, nachdem ich schon das letzte Rucksack-Angebot (den schwarzen 'Dakine *') verpasst habe.
15€uro sind ein guter Scherz im Vergleich zu den Rucksäcken der großen Hersteller - ich hoffe ich kann noch einen abgreifen.
 
Japp den 12er werd ich mir auch ansehen. Habe spontan an The North Face gedacht. Aber ich hab keine Ahnung. (Weiss auch nicht wie die aktuellen Modelle von TNF aussehen.)
Obwohl der "Hüftgurt" vermutlich wieder so hoch sein wird, das ich ihn abschneiden würde.
Hab ich bei meinem letzten Billigrucksack(Blackbear) auch schon gemacht...
 
Die Satteltasche bei Aldi Nord ab nächster Woche scheint eine umgelabelte "Topeak * Aero Wedge" zu sein. Hab dafür letztens noch 19€ gelöhnt ... ist aber ne gute Satteltasche.
 
Die Satteltasche bei Aldi Nord ab nächster Woche scheint eine umgelabelte "Topeak * Aero Wedge" zu sein. Hab dafür letztens noch 19€ gelöhnt ... ist aber ne gute Satteltasche.

Hehehe! Du bist ja lolig! :lol: Das ist ganz bestimmt keine umgelabelte Topeak *. :lol: Das ist höchstens ein billiges Markenfake aus Fernost mit billigen Materialien und schlampiger Verabreitung. Qualität kostet nun mal. :rolleyes: Eine umgelabelte Topeak *....ne ist klar....auf was für abstruse Wunschträume hier die Aldi-Fanboys kommen....das ist so Panne.... :rolleyes:
 
Ja, Topeak *-Produkte werden bekanntlich von deutschen Ingenieuren handgefertigt :rolleyes:

Was hast du eigentlich in diesem Thread zu suchen? Läuft nicht gerade irgendwo ´ne grüne Demo?
 
Die Satteltasche bei Aldi Nord ab nächster Woche scheint eine umgelabelte "Topeak * Aero Wedge" zu sein ...

Moin, die Taschen sehen recht ähnlich aus, aber wenn Du dir z.B. das Material / die Struktur im unteren Bereich der Tasche anschaust, doch deutlich unterschiedlich.

M.m.n versuchen die Hersteller der Discounterware bewußt, optisch nah an Markenware ranzukommen. Sowas verkauft sich dann noch leichter.

Werde am Montag trotzdem welche kaufen und einfach mal testen.

Gruß, Tom
 
Die Satteltasche bei Aldi Nord ab nächster Woche scheint eine umgelabelte "Topeak * Aero Wedge" zu sein. Hab dafür letztens noch 19€ gelöhnt ... ist aber ne gute Satteltasche.

Was glaubst du eigentlich, was passieren würde, wenn das tatsächlich der Fall wäre? Um dir auf den Gaul zu helfen, stell dir vor, du würdest als Händler die Produkte einer Firma verkaufen. Wenn diese Firma nun auf den Gedanken käme, diese Produkte über einen Discounter wesentlich billiger auf den Markt zu bringen, was würdest du sofort tun?
Ich kann zudem aus eigener Erfahrung sagen, dass kein Discounterprodukt qualitativ auch nur in die Nähe eines durchschnittlichen Markenprodukts heranreicht, geschweige denn ähnliche Qualitätsmerkmale hat. Alles Andere ist Wunschdenken.
 
Was glaubst du eigentlich, was passieren würde, wenn das tatsächlich der Fall wäre? Um dir auf den Gaul zu helfen, stell dir vor, du würdest als Händler die Produkte einer Firma verkaufen. Wenn diese Firma nun auf den Gedanken käme, diese Produkte über einen Discounter wesentlich billiger auf den Markt zu bringen, was würdest du sofort tun?

Du hast es erraten! Bei einigen Lebensmittel, die Aldi und Co. anbieten ist es genau so. Die bekannte Schokoladen-Firma Rausch zum Beispiel vertreibt seine Produkte bei Lidl untern dem Namen J.D. Gross zum Bruchteil des Preises. Das zumindest ist die Realität.
Dass es bei Fahrradartikeln genauso ist, bezweifle ich, halte es aber in einigen Fällen für vorstellbar.
 
Mir ist Twix oder Speed schon bewusst und ich mag das qualitativ letztlich nicht bewerten. Toblerone beispielsweise wirst du dort jedenfalls nicht finden. Wenn der Fahrradfachhandel aber rausbekäme, dass Deuter * oder Gore oder Topeak *....oder oder oder, gleiche Qualität billig verkaufen ließe, dann wären die sofort aus dem Sortiment raus. Das ist aber gar nicht der Punkt. Ich habe noch niemals etwas gefunden, das mit einem guten Trikot, guten Handschuhen...etc. auch nur annähernd mithalten konnte. Es ist absolut ok.. wenn einem die Sachen ausreichen. Sollte ich mal in der Situation sein, mir kein Gore.... o. ä. Trikot leisten zu können, bin ich froh drum, diese Alternative zu haben. Bis dahin gibt es auf einer Tour bei 30 Grad einfach nichts Besseres, als ein hochwertiges Sommertrikot.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück