4mate
CIO Institut für Schädlingskunde
Eben nichtJa sorry hab halt nicht so viel Ahnung wie so mancher hier. Ist ja auch Latte.
Viele Grüße.


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eben nichtJa sorry hab halt nicht so viel Ahnung wie so mancher hier. Ist ja auch Latte.
Viele Grüße.
auf solche Kundschaft setzen die Hersteller/Verkäufer überteuerter Artikel.Und ja, ich denke ich kann die Qualität problemlos vom Preis ableiten.
@DirkP. ,
meinen allergrößten Respekt! 6 Stunden Tour und nicht schwitzen..
Das schaffe ich auch mit meinem Odlo, Adidas und Lidl Unterhemden nicht. (Das Aldi Unterhemd hab ich diesmal wieder zurückgebracht und warte auf die Lidl Herbst/Winter Sport Unterwäsche).
Bei mir sind die Unterhemden grundsätzlich außen feucht und das Trikot auch.
Das verstehe ich auch unter "Funktionskleidung".
Dass Sie den Schweiß nach aussen leitet wo Er dann verdunsten kann.
Sorry, aber Du hast irgendwie keine Ahnung.
Helme müssen in Deutschland einer Prüfvorschrift und Sicherheitstests entsprechen. Nicht umsonst werden viele Sachen aus China beim Zoll deswegen abgefangen.
Und die Crivit Helme werden bekanntlich von der Firma Krauter in Stuttgart gefertigt.
Krauter ist vielen wohl kein Begriff, aber sein Markenname Cratoni (klingt schon viel besserund die Geissen's sind dadurch wohl auch deshalb auf Geissini gekommen
) ist vielen ein Begriff und seine CroMo Rennräder von früher sind auch heute noch sehr begehrt. Leider macht Cratoni heute nur noch Helme etc.
Crivit ist die Eigenmarke von LIDL, und diese Produkte bekommen alle diesen Namen, egal von wem und wo Sie prouziert werden.
Zum Thema Krauter
Cratoni Helme = Günter Krauter
Casco Helme = Manfred Krauter
Bericht aus dem Magazin SPIEGL m
Vieleicht sind die auch noch verwandt
UVEX und ALPINA Helme haben die gleichen Besitzer!!
Ich halte nicht viel von den Disscounter-Waren..... ich hab selbst welche und diese solange genutzt bis sie hin waren.
Wenn man die Kleidung selten trägt kann man wirklich auf den Preis schauen und muss sich keine Jacke für X100€ holen.
Nutzt man die Kleidung aber wirklich oft, dann kann man da schon etwas mehr Geld in die Handnehmen und schauen was den eigenen Bedürfnissen besser passt.
Hatte 2 Softschell Jacken, zum Joggen sind sie zu warm, fürs Biken unpraktisch geschnitten (Rücken zu kurz) und wenn es regnet hält die Jacke, trotz neuer Impregnierung das Wasser nicht lange ab.
Eine Jacke hat nach dem 5. Waschgang den Weg in den Müll gefunden, da sie sich total verzogen hatte und der Stoff auch nicht mehr wirklich toll war.
Auch Shirts hatte ich, war aber vom Sitz/dem Material/der Haltbarkeit nicht überzeugt.
Unterwäsche nutz ich schon lange von Under Armour (hatte schon bei der Bundeswehr ein paar Sachen von denen und war begeistert)
Bin jetzt seit 4Jahren nicht mehr bei der BW und die Sachen halten immer nochund hab das Zeug wirklich oft an.
Somit sind sie auf die Dauer gesehen günstiger wie die Aldi-Sachen
Es gibt auch welche die haben 400.- Euro Regenjacken und fahren überhaupt nicht im Regen!
Oooooh solche Leute kenn ich auch
Naja eigentlich sind es solche, die eine Norrona/Jack Wolfskin/wasauchimmer für Jacken für X-100€ haben und die wird für den Weg aus dem Haus zum Auto und dann vom Auto in den Supermarkt und wieder zurück benötigt
Sehr lustige Leutemuss da immer lachen wenn ich die Leute seh.
Aber jedem das seine
Gibt auch Leute, die müssen nicht auf das Geld achten und wenn ich es so gut hätte, würde ich auch nen GT3 RS fahren, obwohl ich nicht auf der Rennstrecke fahre, sondern zur Arbeit und zurück. Ich gönne es den Leuten und Mammut, Vaude usw. sind schon qualitativ eine andere Liga als Aldi usw.
Wer die Klamotten wirklich "artgerecht" ausführt, weiß deren Qualität zu schätzen und wer nicht, der trägt halt teure und gute Klamotten!
Mein persönliches Gefühl ist, dass die Qualität von den Discountern früher besser war. Ich habe noch eine alte Laufjacke, Radhandschuhe (damals mit echten Geleinlagen!) und diverses anderes Zeug (alles so um 2005/2006 rum gekauft) und das hält trotz miserabler Behandlung und häufigem Einsatz, was ich von manchen jüngeren, gleichartigen Produkten der Discounter nicht sagen kann![]()
Leider muss ich sagen, daß auch die bekannten Marken mittlerweile überall dort sparen, wo man es nicht sieht.
Beispiele:
- meine Specialized Handschuhe von 1996. Die Qualität treibt einem Tränen in die Augen. Echtes Leder, Gel Einlage, Frottee oben, dreifach vernäht, robuster Klett mit Specialized Siliconschnalle. Sehen benutzt aus, haben tausende harte km auf dem Bike erlebt und sind dennoch tiptop. Solide Handwerksarbeit, die ewig hält.
=> Specialized Handschuhe von 2014. Die Qualität treibt einem Tränen in die Augen. Irgendein Kunststoffleder, welches nach 10km rubbelig wurde. Eine Schaumstoffeinlage, die sich schnell platt quetscht. Oben irgendein Mesh, welches sich nach 10km von alleine an den Nähten auflöste so dass mein Finger oben raus guckten. Im Laden auf Garantie getauscht. Das neue Paar hält etwas besser. Musste nun nachnähen. Das aufgummierte Specialized Logo blätterte nach der 2. Fahrt komplett ab. Solide Bangladesh-Arbeit die ewig frustet.
Ditto GONSO!
Und von Tchibo kauf ich definitiv niemals nirgends nichts mehr. Absoluter Schrott, ohne Ausnahme (Trainingsanzug, Topflappen, Küchentimer, Gürtel, Tassen, Bratpfanne usw.... alles mal gekauft und nach wenigen Monaten nur Ärger!!!)
Da mein RR ein Speci ist, fahre ich nur Speci Kleidung am RR (muss ja auch gut aussehen, da mache ich mir nix vor). Habe allein 4 Bib-Shorts von Speci und 5 Trikots. Zur Qualität hab ich mal ein kleines Beispielbild bzw. -bilder zweier Hosen (nach 2maliger Benutzung à 100km). Die Trikots sind auch nicht so Bombe und ich besitze u.a. das SL11 für 129€ damals. Gonso, Shimano, Giordana und Axant halten seit tausenden km...
Anhang anzeigen 318828
Anhang anzeigen 318829
Anhang anzeigen 318831
Die Polster sind sehr gut, allerdings keines aus Gel. Unterteilt sind die in 5 Stufen. Glaub ich habe 3 und 5 bei allen.
Was sh*t ist, ist die Farbe (bleicht mega schnell aus) und die Nähte.
Bei den Trikots bemängele ich den Stoff, der absolut schnell "pillert" und die weißen Trikots neigen dazu, nach 2maligem Gebrauch Schweiß nach dem Wäschen in gelbliche Rückstände zu verwandeln. BioRacer ist halt mega Top! Gleiches gilt für Giordana und Assos! Assos kostet aber einen Batzen...
Ansonsten: Mavic Espoir und Giro Bravo Handschuhe waren nicht günstig und die Qualität ist mies. Shimano Handschuhe gleiches in grün...
Was mich an den Speci Trikots so richtig abnervt sind die Kabelhalterungen an Hals und der Durchgang Richtung Trikottasche. Wer braucht das bittesehr beim RR fahren?!?!
Für das MTB fahre ich immer die "abgenutzten" RR-Klamotten. (Bin kein Styler und kann diese Baggys und weiten Trikots nicht ab. Mich stört dieses labbrige Zeug beim Fahren).
Fürs MTB habe ich auch Speci-Schuhe, deren Qualität ist durchschnittlich gut.
Ja, die haben einen gummierten Durchgang von Trikottasche gen Trikotinneres und eine Kabelhalterungen am Hals (die ich jedes Mal abgeschnitten habe bis auf 2 Trikots, da er dort in Hauptnähte eingenäht war -.-).
Frequenztraining? Hör auf, macht einen nur Kirreda denkt man zu viel
Vgl. Ulrich und Armstrong. Nähmaschine vs. Kraftpaket. Denke, da sollte jeder seinen eigenen Rhythmus finden!