Kinderanhänger auch als Kinderwagen ab Geburt?

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Servus,

hat jemand einen Kinderanhänger auch als Kinderwagen verwendet? Der Nachwuchs ist bald da und ein Chariot Cougar ist schon gekauft. Aber die Frage: Wie praktikabel (gefährlich, suboptimal, unsinnig?) ist es, den Kinderanhänger schon ab Geburt als Kinderwagen zu verwenden? Es geht nicht darum den Hänger schon ans Rad zu schnallen, sondern ob man den Hänger auch als simplen Kinderwagen (als Buggy oder Jogger?) schon ab Geburt verwenden kann. Denn eigentlich wollten wir auf einen extra Kinderwagen verzichten. Ist das machbar?

Grüße aus Passau,
ivan
 
Wir haben damals schon unseren Ritchie
als Urlaubs Kinderwagen benutzt.
Zuhause dann aber eher sporadisch, da doch zu umständlich. Da hatten wir aber auch ein 3 rädrigen TFK.
Sabine
 
Wir haben den Cougar (1-er) mit der Weberschale auch als Kinderwagen benutzt - allerdings erst etwas später, ich glaube so ab 3 Monaten.
Gefahren hat er sich besser als der KiWa, von daher sehe ich keinerlei Bedenken.
 
Prinzipiell kein Problem, aber im Gegensatz zum normalen Kinderwagen halt sehr unpraktisch im Alltag (Einladen ins Auto, Einkaufen,...).
 
Wir haben den Kinderanhänger schon recht früh als Kinderwagenersatz genutzt, allerdings nur als Buggyersatz ab dem Zeitpunkt ab dem eigenständiges Sitzen möglich war.
Die Anhänger (Burley Solo bzw Chariot Cougar 2) waren für uns einfach viel praktischer als der Kinderwagen. Leichter, kleiner zu zerlegen, besserer Wetterschutz.
Allerdings ist der Kinderwagen deutlich flexibler was die Positionierung liegend / aufrecht angeht. Da die Kleinen in der Regel im Kinderwagen einschlafen ist es häufig notwendig gewesen mal fix in die Liegeposition umzustellen.

Einen echten "Liegewagen" für Neugeborene haben wir nicht benutzt, da waren Tragetuch bzw Manduca-Trage einfach praktischer.

Nicht unerheblich ist allerdings die Ausrichtung des Kindes aus psychologischer Sicht. Kleine Kinder sollten nicht in Fahrtrichtung schauen, da kein Blickkontakt mit den Eltern möglich ist und Aufgrund der Perspektive mit "zustürmenden" Eindrücken / Personen / Hunden... ohne die Reaktion bzw. beruhigende Nichtreaktion des zugehörigen Erwachsenen sehen zu können.
Das kann wohl zu Unwohlsein bzw Reizüberflutung führen, da das aus Kindersicht kontinuierlich eine potentiell gefährliche Situation darstellt.
 
hatte ich auch mal überlegt, um wenigstens an einer Stelle den Fuhrpark übersichtlich zu halten8-). Sehe das aber genauso:

Wir haben den Kinderanhänger schon recht früh als Kinderwagenersatz genutzt, allerdings nur als Buggyersatz ab dem Zeitpunkt ab dem eigenständiges Sitzen möglich war.

Neugebohrene würde ich nicht in den Chariot stecken. Die Wanne eines Kinderwagens hat schon was praktisches im Alltag. Das mit dem Blickkontakt würde ich auch nicht unterschätzen. Danach fand ich den Kinderwagen nervig und bin auf Manduca, später auf Kraxe umgestiegen.
 
...Nicht unerheblich ist allerdings die Ausrichtung des Kindes aus psychologischer Sicht. Kleine Kinder sollten nicht in Fahrtrichtung schauen, da kein Blickkontakt mit den Eltern möglich ist und Aufgrund der Perspektive mit "zustürmenden" Eindrücken / Personen / Hunden... ohne die Reaktion bzw. beruhigende Nichtreaktion des zugehörigen Erwachsenen sehen zu können.
Das kann wohl zu Unwohlsein bzw Reizüberflutung führen, da das aus Kindersicht kontinuierlich eine potentiell gefährliche Situation darstellt.
Aus diesem Grund habe ich den Kolofogo aus dem Nachbarthread im Hinterkopf, falls es bei uns nochmal Nachwuchs gibt.

Ich finde das flache Liegen am Anfang schon wichtig. Weiß nicht ob es da aktuell inzwischen neuere Erkenntnisse gibt. Baby soll ja auch nicht längere Zeit im Autositz, Babyschale etc. verbringen. Das ist momentan das Einzige, was bei mir noch für einen "normalen" Kinderwagen spräche.
 
Wir mussten relativ früh (3 Monate) auf den CX 2 umsteigen, da unsere Zwillinge von der Breite her nicht mehr in den normalen Kinderwagen hineinpassten.
An sich war das nicht schlecht. Der CX2 läuft besser und leichter. Aber sollte man dabei bedenken, dass du das Kind immer erst im Wagen richtig fertig (Anziehen usw.) machen kannst. Der Kälteschutz sollte dabei auch bedacht werden. Im normalen Kinderwagen kannst du zur Not noch ein Kissen oder ähnliches drüber packen. Im Cougar musst du mit einem Fußsack arbeiten, da er von hinten recht luftig ist.
Auch musst du immer erst einmal um den Wagen herum um mit deinem Kind zu kommunizieren.
Des weiteren würde ich die "Ladehöhe" bedenken. Du bist nicht immer zur Stelle und du weißt nicht wie es deiner Frau/Freundin nach der Geburt gehen wird.

Ich würde bis zu einem halben Jahr den normalen Kinderwagen oder das Tragetuch vorziehen.
Ging bei uns nicht, da es ja Zwillinge sind die nach drei Monaten ihr Gewicht fast verdreifacht hatten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück