KFKA: Kurze Frage -> kurze Antwort

Doch, ZS bedeutet nicht IS also integrated.
Du siehst den Rand der Schale, die sich aussen auf der Schnittfläche des Rohrs abstützt.
Das sind aber nur 1-2 mm, daher macht Farbe da mehr oder weniger Sinn...oben sieht man wegen des Deckels natürlich mehr!
Von der Seite is aber unten ca. 1-2 mm, oben ca. 2-3 mm sichtbar.
 
Hallo,

gibt es eine Nicolai-eigene Lösung für die Zugführung beim Helius AM unterm Tretlager?

Oder kann man jede beliebige drunter bauen? Z.B. die hier:

http://www.cycle-basar.de/Zubehoer-...imano-Zugfuehrung-fuer-Tretlagergehaeuse.html


Man hat doch beim AM sicher eine Zugverlegung für durchgehende Zughüllen,oder?
das Ding in deinem Link wäre nur geeignet wenn der Anschlg vorm Tretlager wäre!
du brauchst da glaub ich gar nichts drunterschrauben
 
Doch, ZS bedeutet nicht IS also integrated.
Du siehst den Rand der Schale, die sich aussen auf der Schnittfläche des Rohrs abstützt.
Das sind aber nur 1-2 mm, daher macht Farbe da mehr oder weniger Sinn...oben sieht man wegen des Deckels natürlich mehr!
Von der Seite is aber unten ca. 1-2 mm, oben ca. 2-3 mm sichtbar.

Meine ich auch so. Danke für die Richtigstellung.
 
Hab mal hilfe:

Gibts einen (minimalen) unterscheide zwischen der konfiguration von z.b. einem 35' riser lenker und der konfiguration 20' lenker + 1,5 cm spacer?

Müsste doch beides auf die exakt gleiche höhe herauslaufen?

Aber

Ändert sich der reach vielleicht minimal? Wäre der reach bei ersterer variante ein klein wenig grösser?

Danke leude
 
Ja, wäre er, weil durch die Spacer der Vorbau nicht nur höher, sondern auch nach hinten wandert, da das Steuerrohr nach hinten geneigt ist. Dürfte aber max. ein halber cm werden. Ich denke durch die unterschiedliche Kröpfung der Lenker wird sich ein größerer Unterschied ergeben und der Unterschied ist eher theoretisch.
 
Hab mal hilfe:

Gibts einen (minimalen) unterscheide zwischen der konfiguration von z.b. einem 35' riser lenker und der konfiguration 20' lenker + 1,5 cm spacer?

Müsste doch beides auf die exakt gleiche höhe herauslaufen?

Aber

Ändert sich der reach vielleicht minimal? Wäre der reach bei ersterer variante ein klein wenig grösser?

Danke leude

Genau das Thema beschäftigt mich auch gerade. Ich habe ausgerechnet (Dreiecksberechnung) dass bei 66 Grad Lenkwinkel der Reach bei Einsatz von 1,5cm Spacer gerade mal um 1mm abnimmt.
Wir sprechen von 15mm Gesamtlänge die hier fast keinen Einfluss nimmt.

Bei Verwendung eins Riser-Lenkers mit "Backsweep" kann es zu erheblichen Änderungen kommen. Ich hab mir jetzt den Race Face Riser bestellt mit 8 Grad Backsweep. Je nach dem wo die Biegung nach hinten beginnt variiert der Wert bis zu 3,5cm!!!! Denn im Gegensatz zu den 15mm zuvor haben wir hier (der Race Face ist 780mm breit) bis zu 390mm Länge die Einfluss nimmt.
Das Ganze wohlgemerkt wenn man von einem Lenker mit 0 Grad ausgeht. Hat man zuvor schon einen mit z.B. 6 Grad Backsweep verbaut gehabt ist die Änderungen natürlich geringer. In dem Beispiel bleiben 2 Grad auf die Gesamtlänge übrig - das macht etwa 8mm.

Lenker ist gerade während ich die Nachricht tippe angekommen, ich bin gespannt.
 
@Timmy

Danke! Ja hab ich mir auch gedacht, dass der reach bei der variante mit riserlenker ein bisschen wächst, eben weil das steuerrohr, respektiv der gabelschaft nach hinten verläuft....

Deinen 2ten satz hab ich jetzt nicht verstanden..?
@kalkhoffpink

Echt, nur ein mm. Wäre quasi zu vernachlässigen ;)

3,5 cm wäre ne menge...d.h. Je breiter der lenker, desto mehr einfluss nimmt der backsweep?


Was machen 2 grad backsweep weniger/mehr bei gleichen lenkerbreite aus?
 
Ich hab mal ne Frage zur Dämpfermontage am AM.

Bin gerade dabei den "Ersatzdämpger" zu montieren bis der richtige kommt. An der hinteren Befestigung sind ja Achse und "Abstandsbuchsen" sowie 2 Plastikspacer dabei. Sollten die Spacer innen am Dämpfer anliegen oder außen an der Befestigung...??
 
Werde jetzt doch erst mal auf die Montage des Ersatzdämpfers verzichten. Von den Fox Dämpfern und meinen bisherigen Bikes bin ich gewohnt die Buchsen bei Bedarf mit einer Zange zu packen und so weit rauszudrehen, dass ich mit einem Schraubenzieher dahinter komme um diese komplett rauszuhebeln.
Wenn ich mir diese superschmalen Nicolai-Buchsen so ansehe, dann bekomm ich die ja nie mehr raus, wenn die mal im Dämpferauge drin sind. Da ist so wenig "Fleisch" um die nachher zu packen und wieder rauszudrehen...oder gibts da nen Trick? Mit der Zange "verbeulen" die Alu-Dinger halt auch sehr gerne was nicht so schön aussieht...:rolleyes:

Ansonsten warte ich lieber noch die paar Tage auf den "finalen" Dämpfer
 
die lange achse kannst du doch mit der hand rausdrücken und die zwei kleinen buchsen hebel ich immer erst eine vorsichtig mitm schraubendreher raus und die andere drücke ich mit einer nuss raus.
 
die lange achse kannst du doch mit der hand rausdrücken und die zwei kleinen buchsen hebel ich immer erst eine vorsichtig mitm schraubendreher raus und die andere drücke ich mit einer nuss raus.

Also wenn meine Buchsen fest im Dämpferauge sitzen, komm ich da nicht mit nem Schraubenzieher dahinter/dazwischen. Deshalb erst mit der Zange packen und ein paar mal hin- und herdrehend ziehen, um einen kleinen Spalt zu schaffen wo ich den Schraubenzieher ansetzen kann...
 
ist ein wenig gefummel, ich geh mit den fingernägeln von daumen und zeigefinger rein und hebel solange rum bis ein minimalst-spalt für den phasenprüfer entsteht.
immer wenn ich dabei bin frage ich mich, warum ich mir nicht ein zweites set buchsen hole?
 
Wenn du die Buchsen nicht per Hand rein und raus bekommst sitzen sie eh zu stramm und dementsprechend mies ist die Performance auch im Rad.
Ich kann Huber Buchsen nur empfehlen, die laufen sehr leicht.

Wenn ich das Prinzip richtig verstanden habe, "dreht" sich der Dämpfer ja nicht mit den Buchsen im Dämpferauge sondern um die Achse, die durch die Buchsen läuft. Die Buchsen bewegen sich doch nicht, warum dürfen die dann nicht "peep" sitzen?
Im übrigen hatte ich diese extrem fest sitzenden Buchsen bislang bei allen Dämpfern (alles FOX, RP23, 2 versch. DHX)...:(
 
Zurück