Kettenführung nachträglich einbauen?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Einen sonnigen Tag. :b

Unzwar habe ich mit mehreren "Bikern" gesprochen, die mir zu 'ner Kettenführung geraten haben.

Den eigtl. Sinn konnte mir aber keiner so genau nennen ..
& auch nicht, ob ich diese nachträglich einbauen könnte ..

Daher auch das "Bikern" in Anführungsstrichen. :P

Evtl. kann mir ja hier jmd. helfen?


LG,

fri.
 
Was fährst du überhaupt? Eine Kefü ist nur dann sinnvoll, wenn du zumindest richtung Enduro unterwegs bist oder ein Dirt mit Schaltung hast. Ist dir überhaupt schonmal ne Kette runter geflogen?

Normal kannst du an jeden Rahmen eine dranbauen. Entweder übers Innenlager klemmen oder ISCG/ ISCG05.

Wenn du vorne mehrere Kettenblätter hast, brauchst du eine schaltbare Kefü.
 
Also, bis jetzt fahre ich son' Noname Bike, wo mir die Kette schon einige Male "runtergeflogen" ist.

Ich frage, weil ich mir jetzt das Fuji SL hole ( für mich als Einsteiger reicht es! ) und die KeFü dann gleich dranbauen lassen würde.


Vielen Dank schonmal für die Antwort.
 
Also an dem Fuji brauchst du sicherlich keine. Eine Kefü ist mehr für ruppiges Gelände gedacht, damit die Kette bei Schlägen nicht abspringt. Der Umwerfer hält sie ja dort, wo sie sein sollte.

Dann sind 3- fach Kefüs mehr oder weniger richtige Brocken und gerade bei so nem Rad fehl am Platz.
 
Gut, dann danke ich Dir vielmals. :)
Hatte aber eigtl. vor, "ruppiges" Gelände zu fahren. Mit dem Rad nicht möglich?

Obwohl ich glaube, dass wir 'ruppig' unterschiedlich definieren. :b
 
Für nen Race Hardtail brauchst du keine Kettenführung... Klar kann da auch mal die Kette abspringen, aber im großen und ganzen bringt die KeFü an so einem Rad mehr Nacht.- als Vorteile.
Wenn du öfters huddel mit ner abspringenden Kette hast, kann evtl. das entfernen eine Kettengliedes schon ausreichen. Des öfteren sind die Ketten ab Wer etwas zu lang.
 
Zurück