Keplerei – Der Brother Cycles Thread

@friederjohannes hat ein kleines Kepler aufgebaut, vielleicht kann der helfen?
Die Rahmen haben 0 Sloping, dafür ist das Steuerrohr kurz.
Ja, das ist ein 50er, also die kleinste Größe. Ich kann gern später mal nachmessen, von da aus sollte man ja auf den 52er extrapolieren können.
 

Anzeige

Re: Keplerei – Der Brother Cycles Thread
Hey zusammen,
ich liebäugele aktuell auch mit dem Aufbau eines Brother Kepler Disc und wollte mal in die Runde fragen, ob jemand einen 52er/54er Aufbau hat und mir mal den Standover ausmessen könnte? Zuletzt bin ich ein Longus gefahren (siehe Bild). Das Brother soll ähnlich aufgebaut werden. Das Longus hatte c-c 51,5 Rahmenhöhe und ca. c-c 55 Oberrohr und hat eigtl. ganz gut gepasst mit kurzem Vorbau. Die Brother Varianten liegen ja irgendwie dazwischen, deswegen bin ich noch ziemlich unsicher, welche RH ich mir holen sollte. Bin 171 groß, hab aber eher kurze Beine im Vergleich zum Rest. :D
Gefühlt tendiere ich eher zum 52er, aber bei nem 700 Euro Rahmen möchte ich mir da schon 110% sicher sein.

Danke euch!
Anhang anzeigen 1405594
@friederjohannes hat ein kleines Kepler aufgebaut, vielleicht kann der helfen?
Die Rahmen haben 0 Sloping, dafür ist das Steuerrohr kurz.
Frisch nachgemessen: Standover 76 cm mit 650*47b Bereifung beim 50er Rahmen.

So steht es aktuell da, neu mit Körbchen und Beleuchtung jetzt voll alltagstauglich. Leider nur ein Kellerbild.

reduced_PXL_20220120_101731967.jpg
 
Frisch nachgemessen: Standover 76 cm mit 650*47b Bereifung beim 50er Rahmen.

So steht es aktuell da, neu mit Körbchen und Beleuchtung jetzt voll alltagstauglich. Leider nur ein Kellerbild.

Anhang anzeigen 1406132
Coolio Danke! Ich plane mit 700c Felgen und 37er Reifen in etwa. Dann wird wohl die 52er RH passen, denke ich. Meine Obergrenze für Standover wäre 79cm.

P.S. schicker Aufbau :)
 
Bei mir ging es mittlerweile auch etwas weiter mit dem Aufbau.

Den nicht ganz so hübschen Vorbau wollte ich ja tauschen. Da ist mir ein Thomson für einen fairen Taler über den weg gelaufen. Als leidenschaftlicher MTB'ler aber DropBar-Pappnase musste ich dann nach der Montage feststellen, dass ein 0° Vorbau ab einer gewissen Länge 0 besser aussieht. Diese Baustelle ist noch nicht abgeschlossen:p
DSCF3363.jpg

DSCF3360.jpg


Beim Thema Schaltung und Bremsen habe ich mich aufgrund vom Preis und Verfügbarkeit auf das Experiment AliExpress eingelassen. Bin gespannt ob ich das nach der ersten Fahrt nicht bereue:D
DSCF3351.jpg

DSCF3354.jpg

DSCF3362.jpg


Nun schaue ich aber zuversichtlich einem etwas speditiveren Ende entgegen. Bis auf die Bremskabel sind alle Teile hier, aber das lässt sich ja leicht besorgen.
 

Anhänge

  • DSCF3359.jpg
    DSCF3359.jpg
    115,8 KB · Aufrufe: 169
Hallo allerseits, ich bin auf ein mMn gutes Angebot für das Brother Mehteh als Komplettrad (2499,90 €) gestoßen und frage mich, für welches zulässiges Gesamtgewicht das freigegeben ist - weiß das jemand? Habe dazu keine belastbare Aussage finden können. Ich selbst wiege 115 kg und suche ein Rad für den Arbeitsweg und Touren, aber nix allzu wildes. Die ganzen Selbstaufbauten gefallen mir sehr, aber da traue ich mich nicht ran bzw. ich habe nicht die Geduld dazu, ich lasse das lieber von Fachleuten erledigen. Das Mehteh finde ich sehr schön und gefällt mir von der Ausstattung auch soweit (auch wenn ich lieber eine GRX hätte).
 
Hallo allerseits, ich bin auf ein mMn gutes Angebot für das Brother Mehteh als Komplettrad (2499,90 €) gestoßen und frage mich, für welches zulässiges Gesamtgewicht das freigegeben ist - weiß das jemand? Habe dazu keine belastbare Aussage finden können. Ich selbst wiege 115 kg und suche ein Rad für den Arbeitsweg und Touren, aber nix allzu wildes. Die ganzen Selbstaufbauten gefallen mir sehr, aber da traue ich mich nicht ran bzw. ich habe nicht die Geduld dazu, ich lasse das lieber von Fachleuten erledigen. Das Mehteh finde ich sehr schön und gefällt mir von der Ausstattung auch soweit (auch wenn ich lieber eine GRX hätte).
Brother Cycles selbst gibt meines Wissens nichts an, daher kann dir hier vermutlich niemand weiterhelfen. Schreib doch direkt mal eine Mail.
PS: Ich persönlich hätte da bei einem Stahlrahmen wo nicht auf Leichtbau getrimmt aber gar keine Bedenken.
 
N'Abend in die Brother-Runde! Ich bin bei der Teile-Recherche für mein Kepler-Projekt aktuell beim Thema Reifen angelangt und irgendwie gefallen mir die Specialized Pathfinder Pro ziemlich gut. Gibt's allerdings minimal in 38er Breite bei 700er Rädern. Dazu sollen noch Schutzbleche dran (SKS Bluemels 45 hab ich hier noch). Hat zufällig jemand Erfahrungswerte, ob 700x38c Reifen noch genügend Platz im Kepler lassen würden?
 
So Leute, es ist geschafft!
Cooles Kepler!
Funktioniert das vorne 1-fach ohne Narrow-Wide Blatt?

Da ist dann nur noch sehr wenig Platz.
Okay, Danke dir! Laut http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Specialized-Pathfinder Pro-28x1.50.html könnte das mit dem Pathfinder in 38 und der R500 Felge also vllt. doch knapp was werden? Der baut 37mm. Rskant wird's trotzdem :D
Das könnte an der Gabel knapp werden, sieht man oben auch am grünen Kepler.
Auf meinem fahre ich 38c/40c, und da ist auch nicht mehr wahnsinnig viel Platz.
 
Cooles Kepler!
Funktioniert das vorne 1-fach ohne Narrow-Wide Blatt?
Danke.
Bin erst durch die Gegend gecruist ohne heftigeres Schütteln, darum keine qualifizierte Aussage. Der Clutch des Sensah Schaltwerks ist auch nicht die Offenbarung.
Leider ist aber so dass ich für den Lochkreis und 5-Arm Aufnahme kein N/W Kettenblatt gefunden habe. Für den Fall dass es die Kette nicht hält, werde ich dann wohl oder eher nach einer Kurbel mit DM KB umschauen.
 
Leider ist aber so dass ich für den Lochkreis und 5-Arm Aufnahme kein N/W Kettenblatt gefunden habe. Für den Fall dass es die Kette nicht hält, werde ich dann wohl oder eher nach einer Kurbel mit DM KB umschauen.
Für den wahrscheinlich 94er Lochkreis der Kurbel gibts von Wolf Tooth ein Narrow-Wide Blatt (eher teuer) und ich glaube noch einen dänischen (?) Anbieter. Anstatt DM ginge auch eine 110er Lochkreis-Kurbel - da gibts viel Auswahl und einige N-W Kettenblätter.
 
Top, Stridsland hat genau das was wonach ich suchte. Danke für den Tipp!

Bei Wolftooth geht das BCD 94 nur bis 32t und mit dem Offset wäre das an der eigentlichen 3-fach Kurbel eher suboptimal. Oder bin zu blöd und find das gemeinte nicht:D
 
Zurück