Kaufberatung für Bremse für schweren Fahrer benötigt

Registriert
5. Februar 2012
Reaktionspunkte
532
Wegen Beruf und anderem Erwachsenenscheiß bin ich leider in den vergangenen drei Jahren nur recht selten aufs MTB gekommen und habe mich mit neuen Produkten, Technik, aktuellen Trends etc. wirklich überhaupt gar nicht befasst. Ich habe zumindest das Gefühl, dass ich mit meinem Produktwissen echt nicht mehr auf der Höhe bin.
Weil ich für eins der Bikes jetzt eine neue Bremse anschaffen möchte, würde ich deshalb gerne auf euer Know How zurückgreifen und euch gern um Vorschläge bzw. Beratung bitten.

Zum Einsatzzweck: Die Bremse soll an ein Norco Sight, mit dem ich hauptsächlich Trails, technisches Gelände und kurze Abfahren hier im Ruhrgebiet rocke, ab und an wird das Radl aber auch (trotz vorhandenem DH Bike) im Bikepark gequält.

Was ich brauche: Ich bin groß und mache viel Krafttraining, deshalb bin ich ein schwerer Junge (immer irgendwo rund um 105kg).
Die Bremse sollte in Anbetracht meines Gewichts und des Einsatzzwecks also kräftig zupacken und auch sehr standfest sein. Geht wahrscheinlich eher in Richtung vier Kolben. Gewicht der Bremse spielt (angesichts deutlich größerem Einsparungspotential beim Fahrer :D) für mich erstmal nicht die riesige Rolle.

Was ich nicht brauche: Teure Edel-Bremsen mit CNC-Porno und Eloxal-Bling-Bling.
Ausgeben würde ich jetzt erstmal gerne so bis max. 300-350€ für VR und HR zusammen (aber natürlich ohne Scheiben), sofern es da was Gescheites gibt....

Ich würde mich über eure Empfehlungen freuen 8-)
 

Anzeige

Re: Kaufberatung für Bremse für schweren Fahrer benötigt
Danke schonmal für eure Tipps! Die Saint hatte ich auch schon auf dem Schirm, die Maven kannte ich aber überhaupt nicht. Ich hatte jetzt lediglich optisch so ein bisschen Assoziationen mit der Code, die ich mal hatte. Die hätte ich damals am liebsten aus dem Fenster geschmissen, weil sie zwar geankert hat wie Sau, aber meeeega nervig war, weil ständig irgendwas dran zu schrauben/warten war. Die habe ich aber auch gebraucht übernommen, war vielleicht einfach "durch".

Im Budgetrahmen wären, soweit ich sehe, auch ne Cura 4 oder ne TRP DH-R Evo, aber bei beiden habe ich absolut keine Ahnung, ob sie was taugen für mich.
 
Danke schonmal für eure Tipps! Die Saint hatte ich auch schon auf dem Schirm, die Maven kannte ich aber überhaupt nicht. Ich hatte jetzt lediglich optisch so ein bisschen Assoziationen mit der Code, die ich mal hatte. Die hätte ich damals am liebsten aus dem Fenster geschmissen, weil sie zwar geankert hat wie Sau, aber meeeega nervig war, weil ständig irgendwas dran zu schrauben/warten war. Die habe ich aber auch gebraucht übernommen, war vielleicht einfach "durch".

Im Budgetrahmen wären, soweit ich sehe, auch ne Cura 4 oder ne TRP DH-R Evo, aber bei beiden habe ich absolut keine Ahnung, ob sie was taugen für mich.
Sind alles sehr gute Bremsen. Beläge und Scheiben sind da entscheidender.
Egal welche Bremse, hol dir große TRP Scheiben, R1 ist gut, RS05e sehr gut.
Dazu Galfer Schwarz oder Sinter Green(die Marke heißt Sinter, die Beläge sind organisch :spinner:)

Die Bremse selbst ist eher für das Hebelgefühl entscheidend, aber nicht die Standfestigkeit.
Bei Shimano z.B. sind alle 4-Kolben Bremsen fast identisch. Kannst auch ne Deore nehmen. Auf dem Trail merkst keinen Unterschied.
Cura 4 finde ich fühlt sich sehr ähnlich wie Shimano an, der Druckpunkt ist etwas weicher, aber härter als bei der Code.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von einem anderen Kraftsportler der mit 115-120kg auf dem Bike sitzt: ob Shimano 4 Kolben (slx, xt…) oder alte Code, oder Saint - werden alle reichen und kommt mehr auf die persönlichen Vorlieben zum Bremsgefühl an. Scheiben mit 220mm vorne und 200mm hinten dagegen waren der Gamechanger, damit passts für mich perfekt.
 
Ganz vielen Dank für euren Input! Dann ist meine Entscheidung zwischen den genannten Modellen ja relativ frei. Mineralöl mag ich lieber als DOT, damit wäre die Maven dann eher raus, Shimano mag ich wegen der mega einfachen und schnellen Entlüftung. Außerdem mag ich einen sehr knackigen, definierten Druckpunkt, das kenne ich von SRAM Bremsen auch eher nicht so.

Zur Frage der Scheibengröße: Ich hatte das auch schon überlegt, weil mir die "neue" Möglichkeit von 220mm Rotoren schon zu Ohren gekommen war. Ich würde das sehr gerne machen, allerdings fürchte ich, dass meine DVO Sapphire am Radl dafür nicht freigegeben ist 😞
 
Ganz vielen Dank für euren Input! Dann ist meine Entscheidung zwischen den genannten Modellen ja relativ frei. Mineralöl mag ich lieber als DOT, damit wäre die Maven dann eher raus, Shimano mag ich wegen der mega einfachen und schnellen Entlüftung. Außerdem mag ich einen sehr knackigen, definierten Druckpunkt, das kenne ich von SRAM Bremsen auch eher nicht so.

Zur Frage der Scheibengröße: Ich hatte das auch schon überlegt, weil mir die "neue" Möglichkeit von 220mm Rotoren schon zu Ohren gekommen war. Ich würde das sehr gerne machen, allerdings fürchte ich, dass meine DVO Sapphire am Radl dafür nicht freigegeben ist 😞
Die Maven läuft mit Mineralöl. Ich hatte auch schon die Saint. Die Maven bremst weitaus bösartiger bei gleicher Scheibengröße.
 
Was ich nicht brauche: Teure Edel-Bremsen mit CNC-Porno und Eloxal-Bling-Bling.

Dann tut es auch ein günstige Shimano 6120/520/420 4-Kolben-Bremse.

Bei den Scheiben bist du nicht auf Shimano festgelegt, es passen auch andere (2 mm dicke) Scheiben in die Sättel rein. Hinten 203, vorne 203 oder 220/223 mm und dann sollte das passen.

Bei der Saint/XT Bremse sollte dir klar sein, daß die von der Charakteristik eher "bissig" sind, die Dominion A4 z. B. ist bei vergleichbarer max. Bremskraft viel besser zu dosieren. Die günstigeren Shimano 4-Kolben-Bremsen sind auch etwas "gnädiger" als die Saint/XT.

Ich hatte selbst ne Saint am Trailbike und kam nicht klar damit. Die Dominion taugt mir viel besser.

Versuch macht kluch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück