Kaufberatung Federgabel ~300€

Registriert
23. Mai 2013
Reaktionspunkte
7
Hallo Community,

ich befasse mich gerade mit dem kompletten Neuaufbau eines MTBs (Hardtail). Gleich vorweg, ob 27.5 oder 29“ steht nocht nicht fest.

Mit dem Rad will ich hauptsächlich Wald, Schotterpiste und Straße befahren. Einmal im Jahr geht es auch Offroad den Brocken runter, dabei jage ich allerdings nicht die letzte Sekunde. Mehr als 100-120mm Federweg brauche ich wohl nicht.

Wichtig ist mir ein gutes Ansprechverhalten in einem relativ breiten Einsatzspektrum. Gewicht ist auch nicht zu vernachlässigen, jedoch ist im Zweifelsfall ein besseres Fahrverhalten priorisiert.

Nun weiß ich bei der Suche gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Preislich dachte ich an 300-350€. Wenn eine Gabel 50€ o.ä. teurer und deutlich besser ist, ist das auch völlig in Ordnung. Gleiches gilt für eine günstigere Gabel.

Besten Dank für Euren Input!
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Federgabel ~300€
in diesem preisbereich bzw. teilweise sogar darunter findet man einige reba rl aus neurädern bei ebay. achte auf den schaftdurchmesser passend zum rahmen (tapered oder 1 1/8", letzteres passt mit dem richtigen steuersatz auch in tapered-rahmen, auf keinen fall gabeln für giant overdrive 2 mit 1 1/4"-1,5" schaft kaufen) und das achsmaß passend zum rahmen.

hat der rahmen 10x135mm schnellspanner oder 12x142mm steckachse, würde ich die gabel mit 9x100mm schnellspanner oder 15x100mm steckachse kaufen. diese naben-formate haben jeweils den gleichen nabenkörper und lassen sich bei vielen anbietern auch ineinander umrüsten.

wenn der rahmen boost hat (12x148mm), würde ich auch die gabel mit boost kaufen (15x110mm). das sind im vergleich zu o.g. maßen breitere nabenkörper, da ist nichts mit umrüsten.

technisch ist es natürlich völlig egal ob man die naben-formate vorne und hinten bunt mischt, aber es wird echt doof, einen günstigen laufradsatz zu bekommen der vorne boost ist und hinten nicht oder umgekehrt.
 
Besten Dank für das schnelle Feedback, insb. auch für die Hinweise zur Kompatibilität.

Ich nehme an, deine Aussage bezieht sich auf die Reba RL. Stimmt das? Gibt es große Unterschiede zur Recon? Auf dem Papier sehen die relativ ähnlich aus. Lt. Website kommen die Gabeln mit unterschiedlichem Federweg. Lässt sich das "einstellen" oder entscheidet man sich vor dem Kauf für den Federweg?

Wäre eventuell Suntour ein Alternative? Ich habe mal gehört, die Gabeln von Suntour seien etwas günstiger (im Vergleich zum jeweiligen Konkurrenzprodukt)
 
die recon gold mit alu-standrohren ist einigermaßen vergleichbar mit der reba, wenn sie mit motion control dämpfung ausgestattet ist. die silver mit stahlstandrohren und generell die versionen mit turnkey-dämpfung fallen erheblich ab gegenüber der reba.

den federweg kann man bei der reba durch tausch des airshafts einstellen. die recon als soloair-gabel kann man durch einsetzen bzw. rausnehmen von spacern im federweg verändern.

gleichwertige suntour-gabeln waren zumindest immer dann wenn ich mich damit mal näher beschäftgt habe auf grund ihrer geringeren verbreitung erheblich teurer. ich weiß auch nicht wie da die ersatzteilversorgung ist. bei rock shox kannst du auch eine 2005er reba noch problemlos servicen - 12 jahre sind eine verdammt lange zeit in der bikebranche.
 
Zurück