Hallo zusammen,
eins möchte Ich vorweg nehmen, JA ich habe ausgiebig recherchiert. Ich bin sogar alle im Titel genannten Modelle schon zur Probe gefahren.
Warum ich dennoch dafür einen Thread aufmache ist folgender:
Die Preise für gebrauchte Fox-Gabeln scheinen momentan (Aufgrund Fox 32/34 '13 & '14 Probleme; Pike *-Hype) sehr niedrig zu sein. Jedoch befürchte ich, dass teurer Service - im schlimmsten Fall Reparaturen - im Nachhinein teurer wird, als vielleicht eine RS Gabel an der man selber mehr machen kann.
Ausgeben möchte ich ca 300€ für eine 160/150 mm Gabel (27,5), Absenkung von Vorteil (ob notwendig weiß ich noch nicht wirklich)
Die Gabel soll in einen Slide 150 Rahmen, Fahrstil AM / light Enduro, gelegentliche "Flowtrail" besuche (das Wort Bikepark scheint bei den meisten Leuten Drops von >2m zu assoziieren, das ist bei mir vorerst nicht geplant ;-) )
A: Fox 34 Talas CTD Modelljahr '14|'15; 160/130 | 150/120 250-300€
B: RS Revelation DPA|SA RCT3 Modelljahr '14|'15; 150/120 300-350€
C: RS Pike * RC SA 160mm (mit etwas Glück) 300-350€
Ich würde gerne möglichst viel bezüglich Warten und Instandhalten selber machen, bin Handwerklich ganz begabt und habe notwendiges Werkzeug *. Das habe ich bei meiner RS Recon Gold am Hardtail bisher auch so gemacht. Daher bin ich mir was das Talas Modell angeht unsicher, da kann ja anscheinend nicht mehr viel selber machen.
Ich habe vor mit dem Bike - früher oder später - eine Alpenüberquerung zu machen, dafür wäre eine Absenkung natürlich Sinnvoll, für die Mittelgebrigstouren die ich zu min. 90% fahre denke ich nicht das es notwendig ist. Daher würde ich für den Pike *-Hype (in der Hoffnung, dass er nicht völlig unbegründet ist) auf eine Absenkung verzichten, gleiches gilt für einen guten Preis einer Revelation.
Persönlich fand ich die Fox 34 am besten was das Fahrverhalten angeht, die drei Gabeln wurden allerdings auf einem Testival von mir gefahren und alles andere als fein auf mich eingestellt (nur Luftdruck).
Wofür würdet ihr euch unter oben genannten Bedingungen entscheiden?
Bin auch für sonstigen Input (weitere Gabeln) offen.
PS: Ich habe nicht im Kaufberatungs-Forum gepostet weil ich weniger Vorschläge für Gabeln, als vielmehr Hintergrundinformationen und Erfahrungswerte suche.
Grüße, Nik
eins möchte Ich vorweg nehmen, JA ich habe ausgiebig recherchiert. Ich bin sogar alle im Titel genannten Modelle schon zur Probe gefahren.
Warum ich dennoch dafür einen Thread aufmache ist folgender:
Die Preise für gebrauchte Fox-Gabeln scheinen momentan (Aufgrund Fox 32/34 '13 & '14 Probleme; Pike *-Hype) sehr niedrig zu sein. Jedoch befürchte ich, dass teurer Service - im schlimmsten Fall Reparaturen - im Nachhinein teurer wird, als vielleicht eine RS Gabel an der man selber mehr machen kann.
Ausgeben möchte ich ca 300€ für eine 160/150 mm Gabel (27,5), Absenkung von Vorteil (ob notwendig weiß ich noch nicht wirklich)
Die Gabel soll in einen Slide 150 Rahmen, Fahrstil AM / light Enduro, gelegentliche "Flowtrail" besuche (das Wort Bikepark scheint bei den meisten Leuten Drops von >2m zu assoziieren, das ist bei mir vorerst nicht geplant ;-) )
A: Fox 34 Talas CTD Modelljahr '14|'15; 160/130 | 150/120 250-300€
B: RS Revelation DPA|SA RCT3 Modelljahr '14|'15; 150/120 300-350€
C: RS Pike * RC SA 160mm (mit etwas Glück) 300-350€
Ich würde gerne möglichst viel bezüglich Warten und Instandhalten selber machen, bin Handwerklich ganz begabt und habe notwendiges Werkzeug *. Das habe ich bei meiner RS Recon Gold am Hardtail bisher auch so gemacht. Daher bin ich mir was das Talas Modell angeht unsicher, da kann ja anscheinend nicht mehr viel selber machen.
Ich habe vor mit dem Bike - früher oder später - eine Alpenüberquerung zu machen, dafür wäre eine Absenkung natürlich Sinnvoll, für die Mittelgebrigstouren die ich zu min. 90% fahre denke ich nicht das es notwendig ist. Daher würde ich für den Pike *-Hype (in der Hoffnung, dass er nicht völlig unbegründet ist) auf eine Absenkung verzichten, gleiches gilt für einen guten Preis einer Revelation.
Persönlich fand ich die Fox 34 am besten was das Fahrverhalten angeht, die drei Gabeln wurden allerdings auf einem Testival von mir gefahren und alles andere als fein auf mich eingestellt (nur Luftdruck).
Wofür würdet ihr euch unter oben genannten Bedingungen entscheiden?
Bin auch für sonstigen Input (weitere Gabeln) offen.
PS: Ich habe nicht im Kaufberatungs-Forum gepostet weil ich weniger Vorschläge für Gabeln, als vielmehr Hintergrundinformationen und Erfahrungswerte suche.
Grüße, Nik