Kaufberatung Bulls vs Scott

Registriert
26. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe mir vor 1 Monat ein Stevens X6 Crossrad zugelegt und habe gefallen am Rad fahren gefunden.
Allerdings ist das Stevens nicht so wirklich offroadtauglich, so dass ich für meine 105 Kilo ein stabiles Mountainbike anschaffen möchte.
Leider habe ich keinen Plan wie wertig irgendwelche Komponenten sind, und kann somit auch keine wirklichen Vergleiche anstellen.
Zur Auswahl stehen folgende Räder:

Bulls Copperhead 29 plus
http://www.bulls.de/fileadmin/pictures/Katalogseiten_2011_DE/BULLS_Katalog_2011_14.pdf

Scott Scale 29 elite
http://www.scott-sports.com/de_de/product/10040/55514/217951

Gefahren bin ich beide und mir haben beide sehr gut gefallen
Finanzielle Grenze liegt bei 1700.-

Welches Rad würdet ihr empfehlen?
Sind diese gleichwertig ausgestattet?

Vielen Dank
nepu
 
Das Bulls ist besser ausgestattet, hat aber weniger Federweg, ausserdem macht Scott meist sehr gute Räder. Letztendlich musst du sowieso nach Gefühl und eventl. auch Preis entscheiden, da es im Grunde genommen beides sehr gute Räder sind.

Gruß, Moritz
 
klar das bulls. Einfach die bessere ausstattung. Auch die RX bremse ist um welten besser.
 
Ich habe den Vorgänger von Scott das Scale 29 und bin sehr zufrieden damit. Hab's allerdings auch gebraucht extrem günstig bekommen.
Im Vergleich zum Pro ist es eher bequem und weniger lang, das mag aber auch am Vorbau liegen.
Es neigt deshalb bei sehr steilen Passagen zum steigen.
Aber man bekommt keine Rückenschmerzen ...
Das Bulls kenne ich nicht
 
Draufsetzen und fahren. Nimm das Rad auf dem du dich am wohlsten fühlst oder am besten zurecht kommst.
Austattung sind nur Nuance die bestenfalls einen gefühlten Unterschied machen, wobei die Geometrie und Haltung wirkliche Unterschiede ausmachen. Was bringt dir die beste Gabel, wenn du wie ein Affe auf einem Schleifstein hockst oder dich total überstreckst?
 
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich werde die Bikes noch mal in Ruhe probefahren.
Ausstattungstechnisch scheinen die Räder sich auf dem selben Niveau zu befinden. Das macht die Entscheidung nicht leichter :D

Tendenziell hat mir das Bulls ja besser gefallen, war mir aber unsicher, weil ich Bulls so als "Billigmarke" im Hinterkopf hatte bzw habe.
 
Nein, das Bulls ist deutlich besser ausgestattet.

Aber stimmt: Am wichtigsten ist, daß Dir die Rahmengeometrie paßt.

Ich würde auf den Namen pfeifen und das nehmen, das sich besser fährt. Wenn es das Scott ist trotz günstigerer Teile - dann nimmste eben das Scott.
Wenn identisch, bekommst Du mit dem Bulls das bessere Rad mit dem schlechteren Firmen-Image. Deine Entscheidung.
 
Ich stehe momentan vor fast der gleichen Entscheidung (das Specialized Stumpjumper Comp 29 wird am noch Freitag ausprobiert :)).

Das Scott hatte ich für eine längere Tour ausgeliehen und ich habe mich direkt wohl gefühlt.
Das Bulls bin ich nur mal ein paar Runden beim Zweirad Stadler gefahren und ich war echt überrascht wie agil und wendig das Bike ist! Allerdings war mir die Federung zu kurz.
Außerdem war die Beratung im Stadler in meinem Fall unter aller Sau!

Da war der Laden wo ich das Scott her hatte schon ne ganze Ecke besser. Gute, freundliche und kompetente Beratung, absolut unkomplizierter Ablauf beim Ausleihen: alles wie man es sich wünscht.

Was ich damit sagen will, ist dass ich lieber das vermeintlich "schlechter" ausgestattete Scott (wobei ich bezweifle, dass der Unterschied großartig zu spüren ist) kaufen würde und dafür aber einen guten Laden unterstütze und weiß, dass ich mit den Leuten vernünftig reden kann.
Ein weiterer Grund für das Scott ist, dass Bulls keine Austauschrahmen anbietet!

Dem Stadler schmeiß ich mit so einer Beratung mein Gespartes sicher nicht in den Rachen :mad:

So etwas ziehe ich auf jeden Fall bei der Kaufentscheidung in Betracht!
Aber am wichtigsten ist, wie vorher schon mehrfach geschrieben, dass du dich auf dem Bike wohlfühlst und am besten mal beide etwas länger zur Probe fährst (wenn möglich). Denn erst dann spürt man, ob das Bike richtig zu einem passt.

Wäre super, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest wie du dich entschieden hast!

Gruß, Jim_Panse




 
Es ist das Bulls geworden.
Von den Komponenten und dem Preis Leistungsverhältnis auch im Vergleich zum Specialized scheint das Bulls die erste Wahl zu sein.
Ausserdem gab es noch ein paar Prozente, so dass ich gar nicht lange überlegen musste.

Die verbauten Griffe und Pedale muss ich allerdings dringend wechseln.
Die Vorderradbremse scheint zu schleifen.
Und die Bremsen quietschen mehr als dass sie bremsen. Aber ich denke, dass wird sich "einfahren".
 
Darf ich mal fragen, warum hat Bulls eigentlich so ein schlechtes Image? Ich hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Danke schonmal für eure Antworten :)

Peter
 
Weil sie u.a. auch Baumarkträder produzieren, außerdem sind sie niergendwo groß als Sponsor unterwegs und bekommen von Magazinen wenig Aufmerksamkeit.
 
Weil sie u.a. auch Baumarkträder produzieren, außerdem sind sie niergendwo groß als Sponsor unterwegs und bekommen von Magazinen wenig Aufmerksamkeit.

Sorry, aber Karl Platt und Stefan Sahm? Team Bulls und so? Naja, ich denk, die bauen halt Räder für den "Otto- Normal- Fahrer" und eben auch höherpreisige Modelle, oder?
Und in den letzten Magazinen sind auch Bulls Räder vorgekommen. :)
 
Also mit Baumarkträdern meine ich diese 25kg Bikes, die in den Katalogen als Downhillbikes gepriesen werden, ob wohl sie vielleicht 3cm Federweg haben und der Rahmen nach einem Sprung bricht. Vom Team Bulls habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört, das liegt aber an mir.
 
Also mit Baumarkträdern meine ich diese 25kg Bikes, die in den Katalogen als Downhillbikes gepriesen werden, ob wohl sie vielleicht 3cm Federweg haben und der Rahmen nach einem Sprung bricht. Vom Team Bulls habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört, das liegt aber an mir.

Bei Gooo.... Ganz oben

Früher dachte ich auch immer Merida macht nur Bikes bis max. 300,-€.....
 
Und die Bremsen quietschen mehr als dass sie bremsen. Aber ich denke, dass wird sich "einfahren".

Ich habe vor ein paar Wochen das Copperhead ohne "Plus" gekauft. Anfänglich haben die Bremsen auch fürchterlich gequietscht, scheint bei der RX auch normal zu sein. Habe dann die Kanten der Bremsbeläge angefast und die Rückseite ein wenig mit Kupferpaste beschmiert. Seitdem ist Ruhe. :daumen:
 
Glückwunsch zum Bike!
Bei mir wirds wohl das Specialized Stumpjumper Comp 29 werden, da das Scott Scale 29 Elite in L scheinbar ausverkauft ist.

Freu mich schon wie Bolle :D
 
Das Scott haben die noch bei Stadler in Berlin in verschiedenen Grössen. Ob L dabei ist kann ich nicht sagen.
Falls nur noch die Ausstellungsstücke zum Verkauf stehen, kriegt man sogar noch ein paar Prozente.
 
Darf ich mal fragen, warum hat Bulls eigentlich so ein schlechtes Image? Ich hab bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Danke schonmal für eure Antworten :)

Peter

Früher hat Bulls halt nur Billigräder gebaut.
Fullyrahmen sind einige gebrochen.

Bulls gibt's nur bei ZEG-Läden, und die zeichnen sich oft nicht gerade durch besonders fachkundiges, kundenorientiertes Personal aus (gibt selbstverständlich auch andere!)

Erst seit einigen Jahren vertreiben sie auch höherwertige Räder und sind in den Rennsport eingestiegen (Waren die beiden nicht im ersten Jahr sogar noch auf umgelabelten Rahmen eines anderen Herstellers unterwegs?).
Ein nicht so gutes Image ist nicht von heute auf morgen beseitigt.

Wie gesagt: Mich persönlich würde das Image nicht stören. Ein Freund von mir fährt ein Bulls Sugar Max, und das ist definitiv kein schlechtes Rad.

Wünsche dem Threadersteller viel Spaß mit der Neuanschaffung und unfall- und pannenfreie Fahrten.:)

Wünsche dem Threadersteller
 
Früher hat Bulls halt nur Billigräder gebaut.
Fullyrahmen sind einige gebrochen.

Bulls gibt's nur bei ZEG-Läden, und die zeichnen sich oft nicht gerade durch besonders fachkundiges, kundenorientiertes Personal aus (gibt selbstverständlich auch andere!)

Erst seit einigen Jahren vertreiben sie auch höherwertige Räder und sind in den Rennsport eingestiegen (Waren die beiden nicht im ersten Jahr sogar noch auf umgelabelten Rahmen eines anderen Herstellers unterwegs?).
Ein nicht so gutes Image ist nicht von heute auf morgen beseitigt.

Wie gesagt: Mich persönlich würde das Image nicht stören. Ein Freund von mir fährt ein Bulls Sugar Max, und das ist definitiv kein schlechtes Rad.

Wünsche dem Threadersteller viel Spaß mit der Neuanschaffung und unfall- und pannenfreie Fahrten.:)

Wünsche dem Threadersteller

Mein Crossrad ist von Bulls und 10 Jahre alt...aber nur noch der Rahmen ist original. Zuerst haben mich die Felgen geärgert, kein Schwalbe-Reifen passte drauf - die Felgen waren etwas zu klein! Mit neuen Felgen kamen dann auch neue Schaltung (Deore statt Acera), und so weiter.
Mies waren nur die Felgen, da hat Bulls damals echt Billigramsch verbaut. Ich traue denen aber zu, gelernt zu haben. Immerhin geben die ZEG-Händler direkt Rückmeldung.

Mittlerweile habe ich zu MTB gewechselt, hätte auch Bulls genommen, wäre das bei meinem Händler im Angebot gewesen. So ist es Scott geworden, ich denke die Räder unterscheiden sich nur im Rahmen, und der Rest ist eine Frage des Preises=Ausstattung
 
Zurück