- Registriert
- 1. März 2013
- Reaktionspunkte
- 228
Tach Leute,ich habe eine kleines Problemchen.
Bei Ebayanzeige(privat) hatte ich eine Rohloff-Nabe vor ca. 5 Wochen gekauft.
Aus Zeitmangel konnte ich die Nabe erst vor 5 Tagen einspeichen lassen. Es stellt sich heraus, daß die Nabe nicht korrekt funktioniert, 2 Gänge lassen sich nicht schalten.
Ich wandte mich an Rohloff und bekam die Infos, daß sie die Nabe nur reparieren, wenn die Seriennummer auf der Nabe dabei ist und genau da liegt das Problem.
Die von mir gekauften Nabe ist blitzeblank, sie hat keine Seriennummer, der Aufkleber ist demnach nicht mehr vorhanden. Rohloff wird die Nabe aus dem Grund vermutlich einziehen (nebenbei kann Rohloff das ???).
Der VK gab an, daß die Nabe ohne Probleme funktioniert und daß er sie selber seit 2 Jahre gefahren hatte. Wegen Umstellung auf Scheibenbremse verkauft er diese Nabe weiter. Die Nabe erwarb er vor ca. 2 Jahren, damals hatte die Nabe bereits keinen Aufkleber drauf. Beleg hatte er auch nicht mehr, weil er die Nabe Vorort abgeholt hatte, ausserdem ist es eine Weile her.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun, kann ich Ihnen wegen Betrug anzeigen ? Wie kann ich ihn nachweisen, daß er mich vera... hatte ???
Ich möchte die Nabe zurückgeben, er weigert sich hartknäckig sie zurück zu nehmen.
Er behauptet, dass ich in den 5 Wochen die Nabe kaputt gemacht haben könnte. Nun kann ich nicht sagen, ob der Fahrradhändler beim Einspeichen doch vielleicht was kaputt gemacht hatte.
Beim Stöbern bei den alten Mails vor der Zahlung, fand ich seine Antwort auf meine Frage darauf ob die Nabe eine Seriennummer besaß (Zitat : Ich hatte sie damals schon ohne gekauft, es hatte mich eh nie interessiert, ob die Nabe eine Seriennummer hatte). Trotzdem ging ich auf den Kauf ein
Bei Ebayanzeige(privat) hatte ich eine Rohloff-Nabe vor ca. 5 Wochen gekauft.
Aus Zeitmangel konnte ich die Nabe erst vor 5 Tagen einspeichen lassen. Es stellt sich heraus, daß die Nabe nicht korrekt funktioniert, 2 Gänge lassen sich nicht schalten.
Ich wandte mich an Rohloff und bekam die Infos, daß sie die Nabe nur reparieren, wenn die Seriennummer auf der Nabe dabei ist und genau da liegt das Problem.
Die von mir gekauften Nabe ist blitzeblank, sie hat keine Seriennummer, der Aufkleber ist demnach nicht mehr vorhanden. Rohloff wird die Nabe aus dem Grund vermutlich einziehen (nebenbei kann Rohloff das ???).
Der VK gab an, daß die Nabe ohne Probleme funktioniert und daß er sie selber seit 2 Jahre gefahren hatte. Wegen Umstellung auf Scheibenbremse verkauft er diese Nabe weiter. Die Nabe erwarb er vor ca. 2 Jahren, damals hatte die Nabe bereits keinen Aufkleber drauf. Beleg hatte er auch nicht mehr, weil er die Nabe Vorort abgeholt hatte, ausserdem ist es eine Weile her.
Was würdet ihr an meiner Stelle tun, kann ich Ihnen wegen Betrug anzeigen ? Wie kann ich ihn nachweisen, daß er mich vera... hatte ???
Ich möchte die Nabe zurückgeben, er weigert sich hartknäckig sie zurück zu nehmen.
Habe ich bereits getan.2. ihm klipp und klar sagen, dass die Nabe nicht, wie angegeben, ordnungsgemäß funktioniert und du vom Kaufvertrag zurücktrittst.
Geht er nicht darauf ein, würdest du dann eine Anzeige wegen arglistiger Täuschung machen.
Er behauptet, dass ich in den 5 Wochen die Nabe kaputt gemacht haben könnte. Nun kann ich nicht sagen, ob der Fahrradhändler beim Einspeichen doch vielleicht was kaputt gemacht hatte.
Beim Stöbern bei den alten Mails vor der Zahlung, fand ich seine Antwort auf meine Frage darauf ob die Nabe eine Seriennummer besaß (Zitat : Ich hatte sie damals schon ohne gekauft, es hatte mich eh nie interessiert, ob die Nabe eine Seriennummer hatte). Trotzdem ging ich auf den Kauf ein

Zuletzt bearbeitet: