Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

An diesem Wochenenden eröffnet im Sauerland ein neuer Bikepark seine Pforten. Mit seiner ausgiebigen Strecken-Auswahl und dank der Gravity Logic-Baucrew will der Greenhill Bikepark echtes Kanada-Feeling aufkommen lassen. Alle Infos zum neuen Bikepark und einen ersten Eindruck findet ihr hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg

Kommt ihr am Wochenende zur Eröffnung des Greenhill Bikeparks?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Kanada-Feeling im Sauerland: So ist der neue Greenhill Bikepark in Schmallenberg
Also die Naturstrecken im GH gehen schon sehr Richtung der Blackline in WiBe. Das war schon gut ausgeschwaschen am Donnerstag. Paar Stufen schon drin, viele Wurzeln frei etc..
Lass da mal noch paar Wochen die Massen runterfahren. Wird definitv rougher.

Fahr morgen nochmal hin. Hab Bock :bier:
 
Also die Naturstrecken im GH gehen schon sehr Richtung der Blackline in WiBe. Das war schon gut ausgeschwaschen am Donnerstag.
Lass da mal noch paar Wochen die Massen runterfahren. Wird definitv rougher.

Fahr morgen nochmal hin. Hab Bock :bier:
Viel Glück. Hoffe für Dich, dass dann weniger Bekloppte am Start sind.
Heut war es jedenfalls für die wenigsten erträglich.
Leider.
 
Der Lift ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit.
Ich kann ganz klar behaupten, dass ich mitm Hardtail Blacklines nicht schmähe, aber am Anfang des steilen Stückes musste ich mich echt zusammennehmen und hab meine Griffe viel zu fest gehalten, da das VR tats. tendierte, hochzusteigen. In Kombination mit der langsamen Pace ein nicht wirklich angenehmes Gefühl.
Und nun stellt Euch mal die Kiddies vor.... was muss da in denen vorgehen?
Da muss n anderer Lift hin.
Aber GANZ schnell.

Sorry, aber das ist Unsinn.

Ich war heute auch das erste Mal da. Mit Sohn, 13 Jahre jung. Der Lift war total easy. Und auch deutlich jüngere Kinder haben den problemlos gemeistert, nachdem was ich so gesehen habe.

Wo ich zustimmen muss, ist das potenziell zu große Kontingent an Tickets. Wir hatten Online vorbestellt, war alles easy, aber dann 25-35min unten warten je Auffahrt ist einfach zu lange. Das nervt und macht einfach keinen Spaß. Ich werde erstmal eher unter der Woche wiederkommen. Doof halt für die Kids, die wegen Schule an die Wochenenden gebunden sind.

Was die Strecken angeht: Hallelujah, endlich mal etwas mehr Anspruch, Vielfalt und Airtime. Was die Trailbuilder aus dem Hang rausgeholt haben, chapeau. Das ist echt mal richtig gut und abwechslungsreich.
 
Viel Glück. Hoffe für Dich, dass dann weniger Bekloppte am Start sind.
Heut war es jedenfalls für die wenigsten erträglich.
Leider.
Ja, bin auch mal gespannt wie es am Wochenende ist. Ahne Böses.
Meide normal solche Parks am Wochenende aus gutem Grund.

Da, es aber am Donnerstag so geil dort war, will ich unbedingt noch den Rest der Strecken anschauen, und die gefahrenen noch besser reinbekommen/optimieren. ;)

Hoffe man muss echt nicht 30min oder so Anstehen. Weil dann finde ich das schon wieder "Wir bekommen den Hals nicht voll von der Kohle, und scheissen drauf wie lange die Anstehen müssen" Dann sollte sie die Tickets echt reduzieren. Bringt ja nix. Dafür ist dieses Reserviersystem doch eigtl. perfekt: So viele reinlassen, dass man nicht zu lange ansteht. Kann man doch super steuern darüber.
 
Sorry, aber das ist Unsinn.

Ich war heute auch das erste Mal da. Mit Sohn, 13 Jahre jung. Der Lift war total easy. Und auch deutlich jüngere Kinder haben den problemlos gemeistert, nachdem was ich so gesehen habe.
Also ganz ehrlich.... das ist einfach zu steil, um stressfrei da hoch zu kommen.
Liegt wohl auch n bisschen am Setup des Bikes... aber ich hatte eeeecht kein gutes Gefühl bei der ersten Liftfahrt.
Und ich bin eigentlich Kummer gewöhnt.
Chapeau an Deinen Nachwuchs, wenn der den Lift gut findet.
Ich weiss von dem 7 Jährigen Sohn meines Kumpels, dass der letzten Mittwoch 2 Mal abgeflogen ist am Lift und nun so gar keinen Bock mehr auf den Park hat.
 
Fährt Deine Familie diese Lines mit Dir?
Oder hast Du dann Auszeit für Dich?
Ich bin Deiner Meinung. Definitiv. Aber mit Fam diese Lines zu fahren find ich grad n wenig unrealistisch.
Je nach tagesform. Generell können die die Lines problemlos fahren. Waren jetzt erst 14 Tage am Reschensee.
Aber die sind 9 und 11. Die finden Sprünge etc großartig. O Ton von dem 9 jährigen nachdem er in Serfaus von der Hütte gehüpft ist: das kribbelt so schön im Bauch.
Generell klinke ich mich im Park dann öfter mal für ne Abfahrt aus. In Wibe ist man ja nach spätestens 3 min eh wieder vereint.
 
Dennoch möchte ich betonen, dass aktuell zumindest bei einem prall gefüllten Park mit 0 Kontingenten online.... in WiBe doch bessere Chancen auf Fahrzeit herrschen als im GH.
Und das mein ich nicht kätzerisch. Die müssen noch lernen und werden das sicherlich in den nächsten Saisons glattbügeln.
Aber es ist dort aktuell einfach zu overhyped, um an Stosszeiten geschmeidig HM zu zerfetzen.
 
Dennoch möchte ich betonen, dass aktuell zumindest bei einem prall gefüllten Park mit 0 Kontingenten online.... in WiBe doch bessere Chancen auf Fahrzeit herrschen als im GH.
Und das mein ich nicht kätzerisch. Die müssen noch lernen und werden das sicherlich in den nächsten Saisons glattbügeln.
Aber es ist dort aktuell einfach zu overhyped, um an Stosszeiten geschmeidig HM zu zerfetzen.
Gut zu wissen. Finde Wibe schon sehr oft grenzwertig was die Wartezeiten betrifft. Zumal die Strecken auch kurz sind.
 
Gut zu wissen. Finde Wibe schon sehr oft grenzwertig was die Wartezeiten betrifft. Zumal die Strecken auch kurz sind.
Da spielt ja auch sehr viel Vergangenheit mit in Deinen Erfahrungen.
Heut war es gefühlt an beiden Spots voll.
Aber noch mehr gefühlt merkt man da doch den Impact, welcher n guter und schneller Lift zu leisten vermag.
Ich wäre sooo gerne im GH geblieben.
Wirklich.
 
Mhhh. Sehr seltsam was ich hier so lese. Vor 4 Wochen beim Pop Up Ride waren
weder die Strecken wirklich beschädigt noch erschienen es mir zu voll.

Liegt das nun am Wochenende oder an den Ferien?

Das einzige was mir wirklich aufgefallen ist, ist die Dummheit der Leute.
Linker Lift komplett ohne Wartezeit und am rechten 20 Leute vor dir...
Klar ist der linke langsamer, aber mit Wartezeit bist du links trotzdem eine gute Ecke früher oben.

Wartezeit insgesamt war aber auch nie mehr als 10 Minuten egal bei welchem Lift.


Edit: Die Liftfahrt fand ich auch eher anspruchsvoll. Da kann ich gut nachvollziehen warum manch einer das nicht so prickelnd findet. Besonders schlimm wird es wenn der Lift am Steilstück anhält.
 
Da spielt ja auch sehr viel Vergangenheit mit in Deinen Erfahrungen.
Heut war es gefühlt an beiden Spots voll.
Aber noch mehr gefühlt merkt man da doch den Impact, welcher n guter und schneller Lift zu leisten vermag.
Ich wäre sooo gerne im GH geblieben.
Wirklich.
Das mag sein. Sind halt auch zur Zeit noch Ferien. Das macht die Wartezeiten nicht kürzer.
 
Mhhh. Sehr seltsam was ich hier so lese. Vor 4 Wochen beim Pop Up Ride waren
weder die Strecken wirklich beschädigt noch erschienen es mir zu voll.

Liegt das nun am Wochenende oder an den Ferien?

Das einzige was mir wirklich aufgefallen ist, ist die Dummheit der Leute.
Linker Lift komplett ohne Wartezeit und am rechten 20 Leute vor dir...
Klar ist der linke langsamer, aber mit Wartezeit bist du links trotzdem eine gute Ecke früher oben.

Wartezeit insgesamt war aber auch nie mehr als 10 Minuten egal bei welchem Lift.


Edit: Die Liftfahrt fand ich auch eher anspruchsvoll. Da kann ich gut nachvollziehen warum manch einer das nicht so prickelnd findet. Besonders schlimm wird es wenn der Lift am Steilstück anhält.
Die Strecken waren mangels Feuchtigkeit von oben wenig beschädigt in Deinem Falle.
Fahr mal zum GH wenn es schifft. Ganz andere Welt. Am Tag des Regens und danach.
Das meine ich ja. Die Strecken sind wahrlich gut geshaped und gut und effizient in den Hang gemeisselt... aber wehe es kommt Feuchtigkeit ins Spiel... da kippt dann die Stimmung. Und nicht nur off- camber wie mir scheint.
Sind halt nur so erste Erfahrungsfetzen von mir... aber da ist was dran.
Lehmstrecken und Regen... meh. Das ist ekelhaft.
Sowas erwarte ich sogar von ner schwarzen Endurostrecke... aber doch nicht von der Einsteiger Blue Line.
 
war jetzt Freitag und am Samstag da. Am Freitag hat's durchgängig leichten Nieselregen gehabt und auf einigen Strecken war es eigentlich nur noch ein rumrutschen (hatte vorne/hinten hans dampf drauf), die Könner sind aber trotzdem alles problemlos gefahren/gerutscht 😅 Dafür war es angenehm leer. War mein erstes mal Bikepark und bin mit meinem Kollegen nur bis Mexican Tuxedo/Mixtape gefahren, was uns für einen Tag aber gut beschäftigt hat (den Groomer hatten wir am Freitag mal versucht, aber dann ganz schnell wieder sein lassen 🫣). Ein paar kleinere Drops (mal so um 1m) wären ganz nett um auch ein wenig üben zu können, aber grundsätzlich finde ich den Park auch für Anfänger, wie mich sehr gut gebaut.

Was nicht so cool war, war die Wartezeit am Samstag. Nach jeder Abfahrt wieder 30+ min auf den Lift warten ist einfach extrem demotivierend.

Postiv zu erwähnen ist allerdings, dass Müsliriegel und Wasser kostenfrei verteilt wurden 👍

Der Lift ist ok, habe auch einen schönen Wheelie gemacht, weil ich den Sattel nicht unten hatte, ansonsten einfach ein wenig nach vorne lehnen in den steilsten Stücken hilft ungemein. Ein, zwei Leute durfte ich dann auch beobachten, die vom Lift abgespringen mussten, da der genau dann hielt als die kurz vor der Brücke waren 😄

Den Ruf nach einer Rumpelstrecke ohne Airtime Elemente kann ich nachvollziehen, würde den Park auf jeden Fall noch abrunden. Ansonsten kann man nur hoffen, dass am WE weniger Tickets verkauft werden oder noch ein Lift gebaut wird. Am Samstag habe ich gegen 15 Uhr entnervt abgebrochen, da die Wartezeiten einfach super nervig waren

Edit: Einen kleinen Kritikpunkt an einer Strecke habe ich dann doch noch, weil es mich auf der Jonas& Pablo direkt am Anfang einmal voll über den Lenker gehauen hat. Im oberen Teilstück kommt so ungefähr nach der Hälfte eine Rampe (mir fehlt hier das nötige Vokabular, daher bitte um Nachsicht), wo man genug Speed drauf hat um abzuheben. Was man nicht sieht ist, dass die Strecke leicht nach links wegknickt auf der anderen Seite der Rampe. Springt man hier nun gerade kommt man auf der anderen Seite sehr weit rechts wieder auf und dort geht es dann direkt ins Loch beim Abfluss. Da ist dann auch nicht mehr viel mit Bremsen. Die Stelle hatten sich schon einige Leute angeschaut am Freitag, da ich wohl nicht der einzige war, der da einen Abflug gemacht hat 😵‍💫
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich war bis jetzt zweimal im Park.
Das erste Mal eine Woche (09.07.) nach der Eröffnung... und das zweite Mal vor zwei Wochen (23.07.).
Aufgefallen ist mir, dass beim zweiten Besuch das Kontingent online kurzerhand um ca. 100 Karten aufgestockt wurde.

Einige der Strecken hatten sich in diesen zwei Wochen schon positiv verändert/ eingefahren, wie der Groomer.
Die Time Shift und die Mixtape waren schon sichtlich mitgenommen.
Diverse Bremslöcher oder kaputte Kurven. Bleibt natürlich nicht aus, jedoch würde ich mir wünschen, dass regelmäßig eine Streckenpflege und Ausbesserung stattfindet.
Bei so vielen Besuchern muss das auch unbedingt sein. Gerade bei der Time Shift, da sie sich in der ersten Hälfte befindet (...keine Murmelbahn ist) und zu den anderen Strecken führt.

Die Liftschlange war beim zweiten Mal auch recht lang; oftmals bis hinter die erste Toilette am Restaurant.
War für mich aber noch ok... wesentlich länger sollte sie aber hoffentlich nicht werden... dann lieber kleinere Kontingente.
Eine halbe Stunde Warten, sowie manche geschrieben haben, geht gar nicht!
Ich denke, man muss auch als Betreiber erstmal die Balance aus Erhaltung und Qualität der Strecken und Besucheranzahl (und Zufriedenheit) finden.
Wäre schade, wenn die Qualität wegen eines Fokus auf Quantität (Kohle) leiden würde.

Vermutlich spielt aber auch ein anfänglicher Hype über den neuen Park auf beiden Seiten eine Rolle, was sich sicher noch einpendeln wird.
Solange aber noch in diversen Bundesländern Ferien sind, werde ich erstmal nicht hinfahren.

Insgesamt aber ein angenehmer Park mit spassigen Strecken und freundlichem Personal.

Gruß, Kiwi.
 
Worüber ich ja auch erstaunt war:
In WiBe war es ja auch gut gefüllt.
Erst waren wir überzeugt von dem Gedanken, dass ja jetzt alle Biker im GH sein müssten und wir gleich traumhafte Leere erwarten könnten.
Das hat mir gezeigt, dass es der ganzen Region zugute kommt, wenn in mehr solcher Parks und Aktivitäten investiert wird.
Solche Mengen an Menschen in der Region kannte man früher definitiv nicht.
Und alle lassen ein bisschen Geld dort. Seis beim Bäcker auf der Fahrt hin oder zum gewissen Teil auch FeWo/Hotelnutzer.
Das ist eine gute Entwicklung.
 
Worüber ich ja auch erstaunt war:
In WiBe war es ja auch gut gefüllt.
Erst waren wir überzeugt von dem Gedanken, dass ja jetzt alle Biker im GH sein müssten und wir gleich traumhafte Leere erwarten könnten.
Das hat mir gezeigt, dass es der ganzen Region zugute kommt, wenn in mehr solcher Parks und Aktivitäten investiert wird.
Solche Mengen an Menschen in der Region kannte man früher definitiv nicht.
Und alle lassen ein bisschen Geld dort. Seis beim Bäcker auf der Fahrt hin oder zum gewissen Teil auch FeWo/Hotelnutzer.
Das ist eine gute Entwicklung.
Ich frage mich grade nur, wo das in Zukunft hinführen könnte, wenn man jedes Wochenende im lokalen Blatt

https://www.sauerlandkurier.de/hoch...tungshubschrauber-fahrrad-serie-91711101.html
von den Hubschraubereinsätzen bei gestürzten Fahrern liest. Das fördert nicht grade die Unterstützung für weitere solche Parks in der allgemeinen (nicht bikenden) Bevölkerung. Somit bin ich skeptisch ob Bereitschaft für weitere Investitionen besteht.
Ich kann diese Berichterstattung sowieso nicht verstehen. Ich fahre jedes Jahr in die CH zum skifahren ins Gebiet Adelboden/Kandersteg/Lenk. Wohnort während der Zeit im Ort mit dem nächstgelegenen Krankenhaus. Ich kriege also regelmässig mit, wie oft der Hubi an- und abfliegt. In der lokalen Presse sind diese aber nicht der Rede wert.
 
Ich frage mich grade nur, wo das in Zukunft hinführen könnte, wenn man jedes Wochenende im lokalen Blatt

https://www.sauerlandkurier.de/hoch...tungshubschrauber-fahrrad-serie-91711101.html
von den Hubschraubereinsätzen bei gestürzten Fahrern liest. Das fördert nicht grade die Unterstützung für weitere solche Parks in der allgemeinen (nicht bikenden) Bevölkerung. Somit bin ich skeptisch ob Bereitschaft für weitere Investitionen besteht.
Ich kann diese Berichterstattung sowieso nicht verstehen. Ich fahre jedes Jahr in die CH zum skifahren ins Gebiet Adelboden/Kandersteg/Lenk. Wohnort während der Zeit im Ort mit dem nächstgelegenen Krankenhaus. Ich kriege also regelmässig mit, wie oft der Hubi an- und abfliegt. In der lokalen Presse sind diese aber nicht der Rede wert.

Würde ich nicht überwerten. Das ist vermutlich ein besonders eifriger Journalist, der „was ganz großem“ auf der Spur ist. Und gerade ist Sommerloch, die Zeilen wollen aber gefüllt werden.

Glaube das erste Mal war ich vor knapp 20 Jahren in Winterberg, und auch da gab es schon regelmäßig Einsätze mit dem RTW.

Und miterlebt in Saalbach vor 2 Wochen: Im Büro der Bikeschule erzählt eine Frau dem Betreiber ganz aufgeregt, dass da ja gestern ein Unfall mit Hubschrauber war, und was da denn bitte passiert ist. Hat sie 2-3x erzählt, weil sie sich sicher war, er müsse ja wissen was das war. War ja auch etwas ganz besonderes.
Er hat sie dann irgendwann abgefertigt, dass in der Hochsaison jeden Tag fast stündlich irgendwas passiert und der Hubschrauber einfach normal ist.
 
Selbst bei uns in dem Mini Trailcenter mit Schlepper, der nur do-so in Betrieb ist, ist das quasi Standard. Wo viel gefahren wird wird gestürzt. Beim Skifahren noch viel mehr weil da noch viel mehr, viel dümmere Leute mit viel mehr Speed unterwegs sind die das körperlich gar nicht drauf haben.
 
Es sind Ferien, jeden Woche kommen neue Videos von Youtuber im Greenhill Park online, online und in gedruckter Form kommen Storys...sorry aber da wundert man sich das es voll ist? Kein Park wird gerade so gehyped...unter der Woche, nach den Ferien...dann wirds evtl wieder erträglich
 
Es sind Ferien, jeden Woche kommen neue Videos von Youtuber im Greenhill Park online, online und in gedruckter Form kommen Storys...sorry aber da wundert man sich das es voll ist? Kein Park wird gerade so gehyped...unter der Woche, nach den Ferien...dann wirds evtl wieder erträglich
es ist ja jetzt auch unter der Woche erträglich, wenn ich letzten Freitag mal als Referenz nehme. Nur genau in dieser gehypten Zeit würde ich mir als Betreiber zumindest einmal öfter überlegen ob gerade jetzt soviele Tickets am Wochenende raushaue, dass die Leute eher schlecht gelaunt unten am Lift stehen, weil die Wartezeiten zu lang sind. Bei vielen zählt der erste Eindruck und gerade Leute mit ewig langen Anfahrten überlegen dann eventuell schon eher wieder woanders hinzufahren. Ist zumindest ja erstmal nicht im Sinne des Betreibers.

Btw weiß jemand warum der linke Lift langsamer ist als der rechte? Der rechte fühlt sich durch das bisschen mehr an Geschwindigkeit doch eine ganze Ecke sicherer an
 
So sahs heute aus. :awesome:
War zu erwarten, aber die Abfahrten haben wieder richtig Bock gemacht. Gegen Ende wurde die Schlange dann auch weniger, und man konnte noch paar schnelle Laps machen.

Komme demnächst aber nur noch After Work/ Freitag oder Pop Up Tag. Gibt noch viel zu entdecken und einzuprägen. Und ja, lass die Blagen ersma wieder inne Schule... :D:i2:

20220807_110325.jpg
 
Btw weiß jemand warum der linke Lift langsamer ist als der rechte? Der rechte fühlt sich durch das bisschen mehr an Geschwindigkeit doch eine ganze Ecke sicherer an
Der linke Lift hat sich am Einführungswochenende unter Vollauslastung aus Schutz vor Überlastung regelmäßig selbst ausgeschaltet. Deshalb wurde die Geschwindigkeit gedrosselt und/oder nur jeder zweite Lifthaken besetzt
 
Mein Fazit, Kommerz ohne Ende!

Wir haben auch letzten Samstag Tickets bekommen. 45 Minuten warten ist einfach zu viel. Zu viel für eine 5 Minutenabfahrt!

Waren auch bei nassem Wetter dort am Freitag. Das ist so rutschig, weil nicht mit Brechsand gearbeitet wurde. Bin auf der blauen line mehrmals mit beiden Rädern gleichzeitig weggerutscht ( vorne MaxxGrip von Maxxis ). Absolut kein Vergnügen.

Keine Kulanz auf Retoure, obwohl nur 1 Mal runtergefahren.

Man kann nur hoffen, dass die Gravity Card nächstes Jahr kommt in G...Hill . Sonst ist dieser Bikepark eher uninteressant!

Leider ist Mountainbiken zu einem extremen Kommerzsport verkommen in den letzten Jahren. :(

Grüße
 
Nachtrag: Winterberg und Willingen dürften auch nachliefern an fetzigen Strecken als fortgeschrittene und erfahrene Bikeparkbetreiber ;)
 
Zurück