Y
Yukio
Guest
Da JETBeam Lampen auch in diesem Forum Beachtung finden, ist es angebracht diesen einen eigenen Thread zu widmen. So sollte es einfacher sein Informationen auszutauschen. Hier können oder sollten (nach Belieben) die zu diesen Leuchten nötigen Informationen vermittelt, eigene Erfahrungen oder Ansichten geäuÃert oder Fragen gestellt, Einstell-Tipps gegeben, bzw. allgemein darüber diskutiert werden usw.
Zunächst einmal von mir die (modifizierte) Vorstellung der
JETBeam Jet-III PRO ST
Zu den technischen Eigenschaften verweise ich auf dieses mit Bildern versehene Review.
Vorteile:
- sehr hell, maximale oder dem Maximum einer Q5 sehr nahe Helligkeit
- I. B. S. = Infinite Brightness Setting, dabei handelt es sich um ein User Interface, dass es ermöglicht die drei mit dem Schalter wählbaren Modi frei mit einer gewünschten Helligkeit zu programmieren oder eine Blinkfunktion einzustellen
- durch die Einstellung der Modi kann eine längere Laufzeit bei ausreichender Helligkeit eingestellt werden, meine habe ich in einem Modi auf 2:45 Std. eingestellt
- qualitativ sehr hochwertig
- sehr kompakte BaumaÃe
Neutrale Wertungen:
- keine Memory-Funktion, es wird nach 2 sec. Abschaltung immer im 1. Modus begonnen
- die Programmierung der Modi erfordert eine gewisse Einarbeitungs-/Gewöhnungszeit (mit Forward Clicky ist Muskelkater im Daumen fast sicher )
- im Auslieferungszustand mit Forward Clicky (= Schalter, der zuerst Moment Licht gibt und bei weiterem Drücken einrastet) versehen, je nach Versender liegt aber ein Reverse Clicky bei (= Schalter, der erst nach dem Klick und Loslassen einschaltet), der mit etwas Geschick und einem passenden Werkzeug (beispielsweise Seegeringzange) eingebaut werden kann
- es müssen LiON Akku der Bauart 18650 verwandt werden
- HAC-III Anodisierung in dunkelgrau
Nachteile:
- teuer, die Preise schwanken je nach Anbieter zwischen 60 â 90 â¬
- geeignete Fertig-Halter müssen extra beschafft werden, diese stehen aber zur Verfügung
- in der höchst möglichen Leuchtstufe beträgt die Laufzeit nur 90 Minuten
- wenn die Akkukapazität erschöpft ist, schaltet sich die Lampe ohne Vorwarnung aus
- es ist möglich, dass bei âunvorsichtigerâ Bedienung des Schalters in den Einstellmodus gewechselt wird und sich die Lampe dann selbständig verstellt.
Vergleich zur Fenix L2D Premium Q5 mit 180 Lumen:
- deutlich heller
- kürzer, aber gröÃerer Durchmesser
- teuerer
Eigene Einschätzung:
Die Lampe ist sehr schön, klein, leicht, sehr hell und hochwertig verarbeitet. Zusammen mit den weiter unten vorgestellten Lampenhalterungen bieten sich sehr ansehnliche Komplettlösungen zur Nutzung als Radlampe. Die selbst einstellbaren Modi sind optimal auf die eigenen Bedürfnisse programmierbar. Die Lampe ist unter Lampensammlern recht beliebt und wird durchweg gut bewertet.
Bezugsquellen (beispielhaft):
Bugoutgear: US-amerikanischer Anbieter/Distributor mit weiteren JETBeam Lampen im Angebot.
Bei diesem Anbieter sind ~25 % Einfuhrabgaben möglich, das kann so sein! muss es aber nicht, erfahrungsgemäà ist es so, dass diese Abgaben nicht erhoben werden.
Neolumen: französischer Distributor von JETBeam, hier entfallen Einfuhrabgaben.
KTL-Store: teurer deutscher Anbieter für jemanden, der Wert auf problemlosen Support legt, hier wird auf jeden Fall ein Reverse-Clicky mitgeliefert.
Bezugsquellen für Akku und Ladegerät:
Akku: brauchbare Akku mit unterschiedlicher Auslieferungsqualität. DX kann recht lange Lieferzeiten haben. Die Zellen sind mit einer Elektronik geschützt und dadurch weitestgehend unproblematisch im Gebrauch.
-- gelöscht auf Veranlassung von Yukio / Martin M, Moderator --
Kommentar von Yukio: "Nach eigenen Messungen ist das verlinkte Ladegerät unbrauchbar und beschädigt Akku.
Es gibt zu Akku und Ladegeräten auch eine Vielzahl weiterer Alternativen.
Halterungen:
Die Lampe kann hier problemlos eingesteckt werden. Da die Halterung aber etwas gröÃer ist, muss sie zusätzlich mit O-Ringen gesichert werden. Entweder zwei dünne um die Lampe selbst (22 x 2,5 mm) und dann in die Halterung einstecken oder einen 62 x 2,5 mm O-Ringe um Lampe und Halterung schlingen. Eine einfachere Lösung wäre es, die Lampe mit einigen Lagen Gewebeband zu umwickeln, auch das müsste halten.
Die Halterung ist um ca. 10° seitlich einstellbar und auch für Oversized-Lenker geeignet.
Halterung mit zwei O-Ringen:
Bezugsquelle:
LITEMania: hier Quickmount, Warren unter der angegebenen E-Mail-Adresse anschreiben, Preis mitteilen lassen (ca. 8 ⬠mit Versand) und per PayPal überweisen. Lieferzeit ca. 10 Tage.
Eine weitere Lampenhalterung für Taschenlampen von Dosun:
Leider recht kostspielig.
Bezugsquelle:
Flashlightshop
Zunächst einmal von mir die (modifizierte) Vorstellung der
JETBeam Jet-III PRO ST
Zu den technischen Eigenschaften verweise ich auf dieses mit Bildern versehene Review.
Vorteile:
- sehr hell, maximale oder dem Maximum einer Q5 sehr nahe Helligkeit
- I. B. S. = Infinite Brightness Setting, dabei handelt es sich um ein User Interface, dass es ermöglicht die drei mit dem Schalter wählbaren Modi frei mit einer gewünschten Helligkeit zu programmieren oder eine Blinkfunktion einzustellen
- durch die Einstellung der Modi kann eine längere Laufzeit bei ausreichender Helligkeit eingestellt werden, meine habe ich in einem Modi auf 2:45 Std. eingestellt
- qualitativ sehr hochwertig
- sehr kompakte BaumaÃe
Neutrale Wertungen:
- keine Memory-Funktion, es wird nach 2 sec. Abschaltung immer im 1. Modus begonnen
- die Programmierung der Modi erfordert eine gewisse Einarbeitungs-/Gewöhnungszeit (mit Forward Clicky ist Muskelkater im Daumen fast sicher )
- im Auslieferungszustand mit Forward Clicky (= Schalter, der zuerst Moment Licht gibt und bei weiterem Drücken einrastet) versehen, je nach Versender liegt aber ein Reverse Clicky bei (= Schalter, der erst nach dem Klick und Loslassen einschaltet), der mit etwas Geschick und einem passenden Werkzeug (beispielsweise Seegeringzange) eingebaut werden kann
- es müssen LiON Akku der Bauart 18650 verwandt werden
- HAC-III Anodisierung in dunkelgrau
Nachteile:
- teuer, die Preise schwanken je nach Anbieter zwischen 60 â 90 â¬
- geeignete Fertig-Halter müssen extra beschafft werden, diese stehen aber zur Verfügung
- in der höchst möglichen Leuchtstufe beträgt die Laufzeit nur 90 Minuten
- wenn die Akkukapazität erschöpft ist, schaltet sich die Lampe ohne Vorwarnung aus
- es ist möglich, dass bei âunvorsichtigerâ Bedienung des Schalters in den Einstellmodus gewechselt wird und sich die Lampe dann selbständig verstellt.
Vergleich zur Fenix L2D Premium Q5 mit 180 Lumen:
- deutlich heller
- kürzer, aber gröÃerer Durchmesser
- teuerer
Eigene Einschätzung:
Die Lampe ist sehr schön, klein, leicht, sehr hell und hochwertig verarbeitet. Zusammen mit den weiter unten vorgestellten Lampenhalterungen bieten sich sehr ansehnliche Komplettlösungen zur Nutzung als Radlampe. Die selbst einstellbaren Modi sind optimal auf die eigenen Bedürfnisse programmierbar. Die Lampe ist unter Lampensammlern recht beliebt und wird durchweg gut bewertet.
Bezugsquellen (beispielhaft):
Bugoutgear: US-amerikanischer Anbieter/Distributor mit weiteren JETBeam Lampen im Angebot.
Bei diesem Anbieter sind ~25 % Einfuhrabgaben möglich, das kann so sein! muss es aber nicht, erfahrungsgemäà ist es so, dass diese Abgaben nicht erhoben werden.
Neolumen: französischer Distributor von JETBeam, hier entfallen Einfuhrabgaben.
KTL-Store: teurer deutscher Anbieter für jemanden, der Wert auf problemlosen Support legt, hier wird auf jeden Fall ein Reverse-Clicky mitgeliefert.
Bezugsquellen für Akku und Ladegerät:
Akku: brauchbare Akku mit unterschiedlicher Auslieferungsqualität. DX kann recht lange Lieferzeiten haben. Die Zellen sind mit einer Elektronik geschützt und dadurch weitestgehend unproblematisch im Gebrauch.
-- gelöscht auf Veranlassung von Yukio / Martin M, Moderator --
Kommentar von Yukio: "Nach eigenen Messungen ist das verlinkte Ladegerät unbrauchbar und beschädigt Akku.
Es gibt zu Akku und Ladegeräten auch eine Vielzahl weiterer Alternativen.
Halterungen:
Die Lampe kann hier problemlos eingesteckt werden. Da die Halterung aber etwas gröÃer ist, muss sie zusätzlich mit O-Ringen gesichert werden. Entweder zwei dünne um die Lampe selbst (22 x 2,5 mm) und dann in die Halterung einstecken oder einen 62 x 2,5 mm O-Ringe um Lampe und Halterung schlingen. Eine einfachere Lösung wäre es, die Lampe mit einigen Lagen Gewebeband zu umwickeln, auch das müsste halten.
Die Halterung ist um ca. 10° seitlich einstellbar und auch für Oversized-Lenker geeignet.
Halterung mit zwei O-Ringen:

Bezugsquelle:
LITEMania: hier Quickmount, Warren unter der angegebenen E-Mail-Adresse anschreiben, Preis mitteilen lassen (ca. 8 ⬠mit Versand) und per PayPal überweisen. Lieferzeit ca. 10 Tage.
Eine weitere Lampenhalterung für Taschenlampen von Dosun:
Leider recht kostspielig.
Bezugsquelle:
Flashlightshop
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: