JETBeam Lampen Vorstellung, Tipps etc.

Y

Yukio

Guest
Da JETBeam Lampen auch in diesem Forum Beachtung finden, ist es angebracht diesen einen eigenen Thread zu widmen. So sollte es einfacher sein Informationen auszutauschen. Hier können oder sollten (nach Belieben) die zu diesen Leuchten nötigen Informationen vermittelt, eigene Erfahrungen oder Ansichten geäußert oder Fragen gestellt, Einstell-Tipps gegeben, bzw. allgemein darüber diskutiert werden usw.

Zunächst einmal von mir die (modifizierte) Vorstellung der

JETBeam Jet-III PRO ST

Zu den technischen Eigenschaften verweise ich auf dieses mit Bildern versehene Review.

Vorteile:
- sehr hell, maximale oder dem Maximum einer Q5 sehr nahe Helligkeit
- I. B. S. = Infinite Brightness Setting, dabei handelt es sich um ein User Interface, dass es ermöglicht die drei mit dem Schalter wählbaren Modi frei mit einer gewünschten Helligkeit zu programmieren oder eine Blinkfunktion einzustellen
- durch die Einstellung der Modi kann eine längere Laufzeit bei ausreichender Helligkeit eingestellt werden, meine habe ich in einem Modi auf 2:45 Std. eingestellt
- qualitativ sehr hochwertig
- sehr kompakte Baumaße

Neutrale Wertungen:
- keine Memory-Funktion, es wird nach 2 sec. Abschaltung immer im 1. Modus begonnen
- die Programmierung der Modi erfordert eine gewisse Einarbeitungs-/Gewöhnungszeit (mit Forward Clicky ist Muskelkater im Daumen fast sicher )
- im Auslieferungszustand mit Forward Clicky (= Schalter, der zuerst Moment Licht gibt und bei weiterem Drücken einrastet) versehen, je nach Versender liegt aber ein Reverse Clicky bei (= Schalter, der erst nach dem Klick und Loslassen einschaltet), der mit etwas Geschick und einem passenden Werkzeug (beispielsweise Seegeringzange) eingebaut werden kann
- es müssen LiON Akku der Bauart 18650 verwandt werden
- HAC-III Anodisierung in dunkelgrau

Nachteile:
- teuer, die Preise schwanken je nach Anbieter zwischen 60 – 90 €
- geeignete Fertig-Halter müssen extra beschafft werden, diese stehen aber zur Verfügung
- in der höchst möglichen Leuchtstufe beträgt die Laufzeit nur 90 Minuten
- wenn die Akkukapazität erschöpft ist, schaltet sich die Lampe ohne Vorwarnung aus
- es ist möglich, dass bei „unvorsichtiger“ Bedienung des Schalters in den Einstellmodus gewechselt wird und sich die Lampe dann selbständig verstellt.

Vergleich zur Fenix L2D Premium Q5 mit 180 Lumen:
- deutlich heller
- kürzer, aber größerer Durchmesser
- teuerer

Eigene Einschätzung:
Die Lampe ist sehr schön, klein, leicht, sehr hell und hochwertig verarbeitet. Zusammen mit den weiter unten vorgestellten Lampenhalterungen bieten sich sehr ansehnliche Komplettlösungen zur Nutzung als Radlampe. Die selbst einstellbaren Modi sind optimal auf die eigenen Bedürfnisse programmierbar. Die Lampe ist unter Lampensammlern recht beliebt und wird durchweg gut bewertet.


Bezugsquellen (beispielhaft):
Bugoutgear: US-amerikanischer Anbieter/Distributor mit weiteren JETBeam Lampen im Angebot.

Bei diesem Anbieter sind ~25 % Einfuhrabgaben möglich, das kann so sein! muss es aber nicht, erfahrungsgemäß ist es so, dass diese Abgaben nicht erhoben werden.

Neolumen: französischer Distributor von JETBeam, hier entfallen Einfuhrabgaben.

KTL-Store: teurer deutscher Anbieter für jemanden, der Wert auf problemlosen Support legt, hier wird auf jeden Fall ein Reverse-Clicky mitgeliefert.

Bezugsquellen für Akku und Ladegerät:
Akku: brauchbare Akku mit unterschiedlicher Auslieferungsqualität. DX kann recht lange Lieferzeiten haben. Die Zellen sind mit einer Elektronik geschützt und dadurch weitestgehend unproblematisch im Gebrauch.

-- gelöscht auf Veranlassung von Yukio / Martin M, Moderator --
Kommentar von Yukio: "Nach eigenen Messungen ist das verlinkte Ladegerät unbrauchbar und beschädigt Akku.


Es gibt zu Akku und Ladegeräten auch eine Vielzahl weiterer Alternativen.

Halterungen:
etendue_673.jpg


Die Lampe kann hier problemlos eingesteckt werden. Da die Halterung aber etwas größer ist, muss sie zusätzlich mit O-Ringen gesichert werden. Entweder zwei dünne um die Lampe selbst (22 x 2,5 mm) und dann in die Halterung einstecken oder einen 62 x 2,5 mm O-Ringe um Lampe und Halterung schlingen. Eine einfachere Lösung wäre es, die Lampe mit einigen Lagen Gewebeband zu umwickeln, auch das müsste halten.

Die Halterung ist um ca. 10° seitlich einstellbar und auch für Oversized-Lenker geeignet.

Halterung mit zwei O-Ringen:

JB.jpg


Bezugsquelle:
LITEMania: hier Quickmount, Warren unter der angegebenen E-Mail-Adresse anschreiben, Preis mitteilen lassen (ca. 8 € mit Versand) und per PayPal überweisen. Lieferzeit ca. 10 Tage.

Eine weitere Lampenhalterung für Taschenlampen von Dosun:


dofaha.JPG


Leider recht kostspielig.

Bezugsquelle:
Flashlightshop
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als kleine Ergänzung hier der Link direkt zu den von Jetbeam autorisierten Händlern.
Die Lampen, welche bei dealextreme und bei diversen Ebay-Händlern auftauchen,
können von Jetbeam sein, müssen aber nicht zwangsläufig deren hohen Qualitätsstandart erfüllen.
Die Dinger wurden evtl. nach Feierabend produziert, oder sind weitervertickter Ausschuß.....

Laut Messerforum haben sich dieser Single-Lader und dieser Doppel-Lader von dealextreme als brauchbar erwiesen.
Auch da braucht man den Steckdosenadapter.

Als Akku-Alternative kann man wohl auch die Ultrafire 2400mAh Protected ebenfalls von dealextreme verwenden


Weitere Reviews zu Jetbeam Lampen findet man hier:

ETBeam Jet-III M (Military/LE)

JETBeam Jet-III PRO I.B.S.

Jetbeam III Pro ST und Jet III Ultra

JetBeam Jet-III PRO ST Review: RUNTIMES, COMPARISONS, PHOTOS and more!
 
Hallo,

hat schon mal jemand getestet, ob man die III ST oder die III Pro in der Halterung der Powerled Black befestigen kann - oder ob alternativ nicht auch eine Fenix-artige Halterung mit (diesen weißen Vollplastik-)Heizungs-Baumarkt-Schellen möglich ist?


Danke,
Ralf
 
Habe die Lampe jetzt seit gestern.
Bisher hatte mich die hell-mittel-schwach (bzw. blink) Auswahl bei Jetbeam abgeschreckt, aber jetzt, mit dieser Einstellbarkeit ... :daumen:
In der Packung waren neben den üblichen Dichtringen und Ersatzendkappe, auch ein reverse-Klickie-Schalter drinnen, montiert ist der forward-klickie :daumen:

Ich finde den Vergleich mit einer L2D nicht fair, die Jet III hat mit einer 18650er/2*CR123 Lampe verglichen zu werden.
Für einen Vergleich mit L2D/L20D gibt es doch Mignonmodelle von JetBeam

Was mir bisher aufgefallen ist:
* Preis ist stimmig
* mechanische Ausführung und verwendete Materialien gut
* Lichtkegel eher auf der engen Seite, Übergang des Hauptlichtkegels zu Spill ist sehr hart
* Einstellen nach sehr kurzer Eingewöhnungszeit machbar
* de Akkus MÜSSEN nen hochstehenden "+" Kontakt haben, ansonsten geht nix.
* durch die Einstellbarkeit der Level ist das jetzt DIE 18650er Lampe (die Shiningbeam L-Mini ist keine Alternative)



PS: ich werde mal in Kürze einen kleinen Vergleich der L-Mini, Jet III und meiner bisherigen Lampe (mit einer P4) machen. Dank der Einstellbarkeit der beiden letzteren einfach auf den Entnahestrom der L-Mini einstellen und dann vergleichen.
(und weiß schon jetzt, dass die alte Lampe die beste sein wird, trotz der "alten" Led :rolleyes: Der Reflektor machts.
Wenn sich das bestätigt, werde ich versuchen in die Jet III auch den 19mm Reflektor von Sandwich Shoppe einzubauen. Der leuchtet ein klein wenig breiter und der Übergang Hauptlicht-Spill ist schöner. Außerdem hat er weniger Durchmesser und ist tiefer --> es wird mehr Licht fokussiert, daher auch die bessere Wirkung)

PPS: die Lampe hält in einer 25 mm Rohrschnapphalterung, allerdings nicht am Schwerpunkt am Lampenkörper, sondern ein wenig davor, wo Körper und Lapenkopf zusammengeschraubt sind. Wird bei einer solchen Halterung wohl Sinn machen zusätzlich einen Gummiring zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Gestern kam auch meine Jet-III Pro an. Nach 3 Wochen als Gift deklariert. Bestellt bei hkequipment. Leider hab ich über deren ebay account bestellt. War ein Dollar teurer und ohne 18650-Akku.
Entschieden hab ich mich für Jetbeam allgemein aus Yukios o.g. Gründen und für das alte Modell Jet-III Pro im Speziellen, weil es auf jeden Fall Reverse Clicky hat, einen OP-Reflektor, die Fenix Diffusoren innen in den Bezel passen und ich sie auch ausschliesslich auf schwache Modi programmieren kann, wodurch sie kindersicher wird. Meine anderen Lampen, Aurora AK-P7 und Fenix L2D kann ich garnicht oder nur unter Aufsicht meinen Kindern in die Hand drücken.
Ich hatte etwas Bedenken, weil lt. bugoutgear-homepage nicht alle 18650-Akkus in mein Modell passen. Die blauen, protected Trustfire Akkus haben seitlich aber noch deutlich Luft.
Geliefert wurde im Karton MIT Garantiekarte. Dealextreme liefert wohl ohne diese Karte. Dadurch kann es im Garantiefall zu Problemen führen, so stehts zumindest bei jetbeam.
So, was gibts noch, ach ja, Tailstand kann sie nicht, hab ich ihr aber beigebracht. Hab berufsbeding mit Akten zu tun die mit grossen schwarzen Aktenklemmen zusammengehalten werden. Diese werden mit einem Stück Fahrradschlauch bezogen, ans Tail der Lampe geklemmt und schon steht sie wie ne eins.
 
Ich finde den Vergleich mit einer L2D nicht fair, die Jet III hat mit einer 18650er/2*CR123 Lampe verglichen zu werden.
Für einen Vergleich mit L2D/L20D gibt es doch Mignonmodelle von JetBeam
Den Punkt Vergleich habe ich in die Vorstellung aufgenommen, da mit Sicherheit genau dazu Fragen gestellt werden, bzw. bereits Beiträge verfasst wurden. Da Fenix hier die wohl am meisten gebräuchliche Taschenlampe sein dürfte, sollten Leser dadurch informiert werden, wo die Unterschiede liegen

In diesem Forum geht es weniger um den Vergleich baugleicher Taschenlampen als mehr um allgemeine Vergleiche völlig unterschiedlicher Lampen.


Eine neuere LED, vielleicht R2 wäre schon nicht schlecht. Besser geht es ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist zwar op, aber:
man kanns auch übertreiben mit der Kindersicherheit, sind ja keine Laser
(wäre die natürliche Reaktion des Augenschließreflexes nicht evolutionär ziemlich gut, hätten schon unsere Vorfahren von der Sonne ausgebrannte Augen)

so eine Lampe zu kaufen und dann auf total schwach zu programmieren ist doch völlig sinnlos, gerade die Baugröße mit dem 18650er schreit danach ordentlich zu brennen.
Schwach und lange leuchtende Modelle gäbe es doch viel besser geeignete, robustere, mit kleineren Akkus. Auf Anhieb würd ich da mal L0D meinen. Nur ein Level und das ausreichend hell


PS: bei Euch muss gerade der Zoll richtig Überstunden machen. :(
Ich hab am 02. Okt. bei britelumens bestellt und die Sendung gestern, am 09., als "zollfrei" deklariert erhalten. Lt Paypal hats 53,42 gekostet - ein Traumwert gemessen am gebotenen.
 
Hab mir letztes Frühjahr die Jet-III Pro bei hkequipment gekauft. Vom ersten Moment an fan dich sie die perfekte Taschenlampe. Das UI hat dann aber nicht richtig funktioniert. Hab sie dann zu hkequipment eingeschickt und 2 Monate später kam dann die ausgetauschte Jet-III Pro zurück, war dann eine der zweiten Version. Nur leider immer noch mit glattem Reflektor, mir gefällt der OP-Reflektor irgendwie besser.

Die besten Batterien find ich sind die Protected 18650 von AW.

mfg lukrab
 
Ich hab mir ja auch eine bestellt. Und zwar bei DX.
Ist aber noch nicht auf dem Weg, da die im Moment nicht auf Lager sind.
@Yukio: Welches Ladegerät hattest du im ersten Post verlinkt? (Auch per PN, falls es hier drin nicht mehr stehen soll) Hab mir auch eins von DX mitbestellt. Nicht, das ich mir da war kaputt mache. Teuer sind die ja nicht. Zur Not wirds halt entsorgt und ein anderes bestellt.
 
@Yukio: Welches Ladegerät hattest du im ersten Post verlinkt?
(Auch per PN, falls es hier drin nicht mehr stehen soll)
Hab mir auch eins von DX mitbestellt. Nicht, das ich mir da war kaputt mache.
Teuer sind die ja nicht. Zur Not wirds halt entsorgt und ein anderes bestellt.


Hach Bub. Lies halt mal den Senf,
den ich im Beitrag NR.2 von mir gegeben habe.
Da wird´s doch erschöpfend behandelt..............
 
Ähm, was genau soll mir das sagen?
Gelesen hab ich deinen Post. Beantwortet aber nicht meine Frage...



Soweit ich dich zu verstehen glaube, ging´s dir um ein passendes Ladegerät für 18650er Akkus.
Da Yukio seine Empfehlung editiert/entfernt hat, hab ich auf meine Antwort im Beitrag Nr.2
zu den passablen Ladegeräten von DX hingewiesen.

Ich hab den Single-Lader und den Dual-Lader aufgrund
der positiven Bewertung im Messerforum erstanden, und komme mit beiden Ladern soweit klar.
Ich wollte mit meiner Bemerkung nur einen Hinweis zu deinem Kaufgesuch
bezüglich eines günstigen 18650er Ladegerätes bei dealxtreme abgeben.
 
Da Yukio seine Empfehlung editiert/entfernt hat, hab ich auf meine Antwort im Beitrag Nr.2
zu den passablen Ladegeräten von DX hingewiesen.

Da hab ich dich wohl falsch verstanden :)
Ich hätte eben gern gewusst, welcher der vermeintlich schadhafte Lader ist. Ich habe ja bereits einen bestellt und es ist keiner der von dir verlinkten. Ich möchte eben sichergehen, das mir die Akkus nicht um die Ohren fliegen und ob ich das Gerät nutzen kann oder es besser lassen sollte.
 
Da hab ich dich wohl falsch verstanden :)
Ich hätte eben gern gewusst, welcher der vermeintlich schadhafte Lader ist. Ich habe ja bereits einen bestellt und es ist keiner der von dir verlinkten. Ich möchte eben sichergehen, das mir die Akkus nicht um die Ohren fliegen und ob ich das Gerät nutzen kann oder es besser lassen sollte.

Schau dir bitte den Link zum Messerforum an.
Die haben da einige Lader durchgenudelt,
und den Spreu vom Weizen getrennt.

Welchen Lader hast Du bei DX bestellt?
 
Schau dir bitte den Link zum Messerforum an.
Die haben da einige Lader durchgenudelt,
und den Spreu vom Weizen getrennt.

Welchen Lader hast Du bei DX bestellt?

Hab mir den Link mal angeguckt.
Bestellt hab ich dieses hier: dealextreme.com/details.dx/sku.1251 (Link absichtlich nicht klickbar gemacht. Nicht, dass das Teil totaler Schrott ist und trotzdem irgendwer hierdurch da ran kommt)
Anscheinend wird aber gerade das Teil nicht besonders empfohlen.
Yukio hatte es mir vor ein paar Tagen noch empfohlen.
Dann werd ich wohl die Tage mal eines der von dir vorgeschlagenen Teile ordern... :rolleyes: (Sofern ich das Teil nicht einfach für die normalen 18650er nutzen kann)

[EDIT] Ok, vielen Dank für die Aufklärung. Naja, 9€ in den Sand gesetzt. Besser als ein explodierter Akku... Hab mir jetzt einen von den empfohlenen bestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Messerforum ist das angegebene Ladegerät nicht empfehlenswert.
Dem wäre eigentlich nichts hinzuzufügen, wenn...

Die auch in diesem verlinkten Beitrag vorgeschlagene Methode, die Akku bei grün anzeigender LED-Anzeige zu entnehmen, funktioniert nach eigenen Messungen auch nicht zuverlässig.

Nachdem ich eine Spannung von 4,3 V am Akku nach vermeintlicher Vollladung gemessen habe -und zwar ohne, dass der Akku länger im Gerät verblieb- ist dieses Gerät (UltraFire WF-139 ) nicht brauchbar. Auch wenn es sich um einen protected Akku handelt und eine gefährliche Überladung nicht möglich sein sollte, ist eine nachhaltige Schädigung der Akku zu erwarten. Die mindestens 500 möglichen Ladezyklen werden so drastisch verringert.

Das ist inakzeptabel und ganz großes Bolschoi. Aus diesem Grunde ließ ich meinen Vorschlag aus Beitrag 1 zu einem Ladegerät entfernen.

Besser sollen die im Beitrag 2 verlinkten Lader sein. Aber nur von DX; die von KD mit gleichem Aussehen beinhalten laut Berichten aus dem Messerforum eine andere schlechtere Elektronik.

@fusel wusel
Falls deine Bestellung bei DX noch nicht zur Auslieferung gekommen ist, ist es vielleicht möglich die Bestellung noch rückgängig zu machen. Dazu muss man sich mit der mitgeteilten Order-Nr. bei DX einloggen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ausleuchtung JETBeam Jet-III Pro ST bei Nacht.

ISO100, 2s, f2,8, Weißabgleich: Auto, Kamera auf 1,1 m Höhe, Bildmitte: oberhalb der 10 m Markierung, Lampenspot: oberhalb der 10 m Markierung


JETBeamJet-IIIProST.jpg
 
Räumungsverkauf bei southernlights. Die Jetbeam III Pro gibts für 43.-€ shipped. Ich hab schon eine und das reicht, ist aber 15€ günstiger als sonst.

Wenn ich das richtig sehe, ist das aber noch das "alte" Modell, oder?
Weil die Aufschrift auf der Lampe anders aussieht, als auf der JetBeam HP für die III Pro IBS. "Programmierbar" ist diese hier auch?
Wollte mir eh noch eine zweite zulegen :D
 
Auf der Jetbeam HP schaut die Lampe nach rechts, auf der southerlights HP nach links. Ist aber das gleiche, alte, programmierbare Modell.

Das das nicht die gleichen Bilder sind, ist mir schon klar. Der Unterschied, den ich meine ist hier zu sehen:
http://www.hosted.southern-lights.com.au/images/large/jet-3-pro_7_LRG.jpg
Da steht auf der Seite Infinite Brightness Setting
Hier: http://www.jetbeam.com.cn/productimg/jet3proibs/big/1.jpg
steht JET III PRO I.B.S. drauf.
Darauf wollte ich hinaus... :daumen:
Also handelt es sich bei Southern Lights um die ältere Version. Danke.
Gibt es da einen Unterschied?
 
Also handelt es sich bei Southern Lights um die ältere Version. Danke.
Gibt es da einen Unterschied?



Hier ein aktuelles Modell der JET-III PRO I.B.S. von einem autorisierten Jetbeam-Händler!



Unterschiede könnten evtl. beim Treiber vorzufinden sein: Klick
Diesbezüglich möchte ich Dir den kompletten Beitrag im Messerforum nahelegen,
da wird die JETBeam Jet-III PRO I.B.S. erschöpfend gewürdigt.
 
Da mein erstes Ausleuchtungsbild der JETBeam Jet-III Pro ST bei Nacht absolut grottenschlechter Mist
a020.gif
war, habe ich eine Serie neuer Bild gemacht. Jeweils im höchst möglichen Leuchtmodus.

Die Vorgaben:
ISO100, 2s, f2,8, Weißabgleich: Auto, Kamera auf 1,1 m Höhe, Bildmitte: oberhalb der 10 m Markierung, Lampenspot: oberhalb der 10 m Markierung

JB2.8-2.jpg


Da mir bei der oben genannten Einstellung das Bild zu wenig Tiefenschärfe aufweist, meine Kamera Drittel-Blendenstufen verwendet, ist die Einstellung:
ISO100, 13s, f7.1

JB7.1-13.jpg


und dieses Bild entspricht weitestgehend dem Sichtbaren:

ISO100, 4s, f7.1

JB7.1-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück