- Registriert
- 8. Mai 2008
- Reaktionspunkte
- 200
Schreib denen halt ne Mail und frag wie lange sie denken, dass es dauert weil du gerne vor Ort kaufen möchtest...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schlechte Erfahrung CNC-Bikestore Hamburg
Leider habe ich mich von den positiven Bewertungen hier verleiten lassen bei CNC-bike.de Fahrradteile zu bestellen.
Vorweg der Shop hat den groÃen Nachteil, dass nicht mit Kreditkarte bezahlt werden kann und man somit, wenn etwas schiefgeht dem Händler ausgeliefert ist, weil er das Geld hat und keine Möglichkeit besteht die Vorauszahlung, Nachnahmezahlung zurückzuerhalten.
Einer der bestellten Fahrradteile hatte nicht die angegeben MaÃe. Ich reklamierte per mail. Zuerst kam die Antwort, dass es das nicht gibt und ich den Teil zurücksenden soll. Als ich fragte wer die Portokosten für die Rücksendung und Neusendung übernimmt haben sie geantwortet, dass der gesendete Artikel ein Sonderposten ist der nicht den Spezifikationen des Herstellers entsprechen muà und ich den Teil selbst auf Maà bringen soll, oder zu einem lokalen Händler gehen soll der das macht.
Selbstverständlich war ich mit diesem Vorschlag nicht einverstanden und reklamierte, dass wenn schon so ein Sonderposten, der nicht den Spezifikationen des Herstellers entspricht (für mich ist das B-Ware) angeboten wird, dies entsprechend im Shop bzw. auf der Webseite anzuführen und deutlich sichtbar dazuzuschreiben ist.
Leider werden emails nicht mehr beantwortet und eine telefonische Rückfrage brachte auch keinen Erfolg, weil es dem Mitarbeiter schlicht egal war.
Fazit: Finger weg vom CNC-Bike.de und nur bei Shops bestellen wo man mit Kreditkarte bezahlen kann, weil dann hat man über die Kreditkartenfirma die Möglichkeit ein âCharge Backâ durch zuführen. Und das funktioniert immer, wenn der Shop keine Antwort mehr auf mails sendet.
![]()
Ähnliche Erfahrungen bei CNC habe ich auch schon gemacht. Da wurde dann ähnlich agiert....
Einen Satz Reifen gekauft, der war dann plötzlich nicht mehr lieferbar, trotz Auftragsbestätigung. Hab dann auf Erfüllung bestanden. Es wurde dann bei CNC nicht mehr reagiert.
Das Ende vom Lied war eine für CNC etwas teure Lehrstunde in Sachen Deutsches Kaufrecht...
War mir ein Vergnügen....Man hat dann, um das Maß an unprofessionellem Verhalten voll zu machen, mich aus der Kundendatei gelöscht.
![]()
Einen Satz Reifen gekauft, der war dann plötzlich nicht mehr lieferbar, trotz Auftragsbestätigung. Hab dann auf Erfüllung bestanden. Es wurde dann bei CNC nicht mehr reagiert.
Das Ende vom Lied war eine für CNC etwas teure Lehrstunde in Sachen Deutsches Kaufrecht...
War mir ein Vergnügen....Man hat dann, um das Maß an unprofessionellem Verhalten voll zu machen, mich aus der Kundendatei gelöscht.
![]()
Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein. Unglaublich mit was sich manche Leute die Zeit vertreiben.
Mehr fällt mir dazu auch nicht mehr ein. Unglaublich mit was sich manche Leute die Zeit vertreiben.
gehören vermutlich zur spezies "böser nachbar" der den ganzen tag nix besseres zu tun hat, als danach zu suchen, womit er gegen dich einen prozess führen kann. manchen ist echt zu langweilig wie mir scheint. dabei hab ich biker eher in der jüngeren altersklasse vermutet, die doch mehr beschäftigungsmöglichkeiten als prozesse führen haben sollte![]()
wolltest Du mit Deinem vorigen Beitrag auf Dein Intelligenzniveau hinweisen?
Gegendarstellung:Um mit der Sprache rauszurücken, es handelt sich um den Mavic A 317 Disc Laufradsatz. Und es ging um das Ventilloch.
Die Felge ist mit 8,5mm mit Adapter beschrieben. Gekommen ist der Laufradsatz mit 6,5mm. Was sehr ärgerlich ist wenn man extra darauf schaut ein 8,5mm Ventilloch zu kaufen.
Die Begründung war dann, dass "diese Laufradsätze kommen aus den fahrradfabriken und nicht von mavic, es sind sonderposten.
in diesem fall kann man sich nicht auf die mavic angaben verlassen" = B-Ware
Und der Höhepunkt der Inkompetenz:
"können sie sich das ventilloch nicht bei einem örtlichen händler aufbohren lassen,
wenn sie es nicht selbst machen möchten?
gruesse
ellen"
seit dieser Antwort gab es keine weitere Antworten auf weitere mails!!.
Die weiteren Mails habe sie zumindest gelesen, weil sie führen jetzt bei der Laufradsatzbeschreibung ein Ventilloch von 6,5mm, was vorher nicht der Fall war.
Geschädigt wurde ich und da sehe ich es als legitim an, diese Erfahrung weiterzugeben.
@ dreamdeep arbeitest du bei CNC?
wie geht denn das mit den Bildern bitte?
Um mit der Sprache rauszurücken, es handelt sich um den Mavic A 317 Disc Laufradsatz. Und es ging um das Ventilloch.
Die Felge ist mit 8,5mm mit Adapter beschrieben. Gekommen ist der Laufradsatz mit 6,5mm. Was sehr ärgerlich ist wenn man extra darauf schaut ein 8,5mm Ventilloch zu kaufen.
Die Begründung war dann, dass "diese Laufradsätze kommen aus den fahrradfabriken und nicht von mavic, es sind sonderposten.
in diesem fall kann man sich nicht auf die mavic angaben verlassen" = B-Ware
Und der Höhepunkt der Inkompetenz:
"können sie sich das ventilloch nicht bei einem örtlichen händler aufbohren lassen,
wenn sie es nicht selbst machen möchten?
gruesse
ellen"
seit dieser Antwort gab es keine weitere Antworten auf weitere mails!!.
Die weiteren Mails habe sie zumindest gelesen, weil sie führen jetzt bei der Laufradsatzbeschreibung ein Ventilloch von 6,5mm, was vorher nicht der Fall war.
Geschädigt wurde ich und da sehe ich es als legitim an, diese Erfahrung weiterzugeben.
@ dreamdeep arbeitest du bei CNC?
wie geht denn das mit den Bildern bitte?
Ich habe versucht das mit CNC zu klären, nur ich bekomme leider keine Antwort.
Und wer nimmt nicht an, dass die Felge vom Laufradsatz gleich der einzelnen Felge ist.
Nochdazu wo Mavic nur ein Ventilloch von 8,5mm auf seiner Seite angibt.
Wie kommen die zu einer 6,5mm Felge?
ah ja genau, das wollte ich auch immer sagen^^.
Hier meine 5 Cent:
Die AGB sind nicht gerade kundenfreundlich:
"Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben."
Da nur Vorkasse oder Nachnahme möglich ist, muss man praktisch immer die Rücksendun selbst bezahlen. Andere Shop sind da besser!
Hier meine 5 Cent:
Die AGB sind nicht gerade kundenfreundlich:
"Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben."
Da nur Vorkasse oder Nachnahme möglich ist, muss man praktisch immer die Rücksendun selbst bezahlen. Andere Shop sind da besser!